UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  S: Komparative Makrosoziologie: Ausgewählte Probleme: Einführung in die Historische Soziologie

Dozent/in
Dipl.-Soz. Julian Hamann

Angaben
Seminar

Modulstudium
Zeit und Ort: Einzeltermin am 13.11.2013 14:00 - 16:00, F21/02.24; Blockveranstaltung 24.1.2014 10:00 - 25.1.2014 13:00, 31.1.2014 10:00 - 1.2.2014 13:00, 7.2.2014 10:00 - 8.2.2014 13:00, F21/02.24; Bemerkung zu Zeit und Ort: Blockveranstaltung
Vorbesprechung: 13.11.2013, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum F21/02.24

Voraussetzungen / Organisatorisches
Am 13.11. findet um 14 Uhr im Raum F21 02.24 ein Einführungs- und Organisationstreffen statt. Nach einer kurzen Einführung in das Seminar werden Referate vergeben und gemeinsam ein oder mehrere Blocktermine aus folgenden Optionen ausgewählt: 24.-25.01., 31.01.-01.02. oder 07.-08.02.

Inhalt
Die Historische Soziologie bezeichnet ein spezifisches Theorie- und Forschungsprogramm der Allgemeinen Soziologie, das von der zeitlichen und räumlichen Eingebundenheit sozialer Phänomene ausgeht. Die alleinige Konzentration auf aktuelle Themen und Probleme ohne Berücksichtigung ihrer Vorformen, ihrer Entwicklung und Genese, stellt aus dieser Sicht eine verkürzte Perspektive dar, zu der die Historische Soziologie eine Alternative bietet. Gerade auch eine Gegenwartsorientierung der Soziologie erfordert diesem Programm zufolge eine systematische Reflektion des „So-und-nicht-anders-Gewordenseins“ (Max Weber) dieser Gegenwart.
Das Seminar behandelt die Entstehung und die aktuellere Entwicklung der Historischen Soziologie. Dazu werden sowohl Klassiker der Historischen Soziologie als auch deutsch- und englischsprachige aktuellere Forschungsbeiträge diskutiert. Ziel ist es, die in Deutschland ihren Ausgangspunkt nehmende Entwicklung des Programms nachzuzeichnen sowie grundlegende methodologische Prinzipien, theoretische Annahmen und inhaltliche Schwerpunkte zu behandeln. Weil auch nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Historischer Soziologie und Geschichtswissenschaft gefragt wird, sind Studierende aus der Geschichtswissenschaft mit dem Nebenfach Soziologie ausdrücklich eingeladen, am Seminar teilzunehmen.
5 ECTS: Referat, 2 ausführliche Diskussionsbeträge/Kommentare zu anderen Referaten, Essay (4 Seiten) - für Bachelorstudierende 6 ECTS: Referat, 3 ausführliche Diskussionsbeträge/Kommentare zu anderen Referaten, Essay (6 Seiten) - für Masterstudierende

Englischsprachige Informationen:
Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Soziologie, insbes. Soziologische Theorie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof