UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

FF: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik (Termin B) [FF]

Dozent/in:
Manuel Förster
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2017, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.09
Einzeltermin am 5.5.2017, Einzeltermin am 12.5.2017, Einzeltermin am 19.5.2017, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 9.6.2017, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.09
Einzeltermin am 23.6.2017, Einzeltermin am 14.7.2017, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 15.7.2017, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Veranstaltung teilweise geblockt. Veranstaltungsbeginn IMMER s.t. Raum Kä7, 00.14, Ausnahme am 28.4. und 9.6.2017 im Raum Kä7, 01.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung wird vorausgesetzt, dass die Module "Grundlagen des Lernens und Arbeitens (GLA)" und "Grundlagen der beruflichen Bildung (GbB)" aus den wirtschaftspädagogischen Pflichtmodulen des Bachelor BWL erfolgreich abgeschlossen wurden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten nach Möglichkeit auch die Veranstaltung Methoden und Ergebnisse der Lehr-Lern-Forschung bereits erfolgreich absolviert haben. Vertiefte Kenntnisse in Statistik und der sichere Umgang mit dem Anwendungsprogramm SPSS werden erwartet.

Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung in der Zeit vom 15.03.2017 (10.00 h) bis 13.05.2017 über FlexNow sowohl als Teilnehmer der Veranstaltung als auch während des gleichen Zeitraums gesondert zur dazugehörigen Prüfung an. Achtung: Die Terminangaben in FlexNow können abweichen. Maßgeblich sind die Angaben hier im Univis.

Die Veranstaltungen beginnen immer s.t.

Prüfungsform: Präsentation, Hausarbeit, Abgabetermin: 14.08.2017

 

Fortgeschrittenes wissenschaftliches Arbeiten - Termin B [FWA]

Dozent/in:
Manuel Förster
Angaben:
Seminar, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2017, Einzeltermin am 5.5.2017, Einzeltermin am 12.5.2017, Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.10
Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 18:00, KÄ7/00.10
Einzeltermin am 23.6.2017, 16:00 - 18:00, KÄ7/00.10
Einzeltermin am 30.6.2017, Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 18:00, KÄ7/00.10
Einzeltermin am 14.7.2017, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.10
Einzeltermin am 21.7.2017, 14:00 - 18:00, KÄ7/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Masterstudierende. Bitte melden Sie sich bei Interesse in der Zeit vom 15.03.2017 bis 13.05.2017 als Teilnehmer der Veranstaltung über FlexNow! an.

Die Prüfungsform ist eine 90-minütige zentral organisierte Klausur.

Die Prüfung ist zentral organisiert. Die Anmeldung zur Prüfung ist über FlexNow! in dem vom Prüfungsamt vorgegebenen Zeitraum erforderlich. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine nachträgliche Anmeldung zur Prüfung ausgeschlossen ist.

 

MD-M: Mediendidaktik (Termin B) [MD]

Dozent/in:
Manuel Förster
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 27.4.2017, Einzeltermin am 4.5.2017, Einzeltermin am 11.5.2017, Einzeltermin am 25.5.2017, Einzeltermin am 8.6.2017, Einzeltermin am 22.6.2017, Einzeltermin am 20.7.2017, 16:00 - 20:00, KÄ7/00.14
Einzeltermin am 22.7.2017, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird in diesem Semester zweifach angeboten. Die Teilnehmerzahl in den einzelnen Veranstaltungen ist begrenzt!

Das Seminar besteht aus einem Teil, in dem didaktische und mediendidaktische Grundlagen vermittelt werden und einem Teil, in dem die Studierenden in Gruppen Seminargestaltungen zu ausgewählten und aktuellen mediendidaktischen Themen vorbereiten, vorstellen und diskutieren.

Bitte melden Sie sich im Zeitraum vom 15.03.2017 bis zum 13.05.2017 in FlexNow! zur Teilnahme an einem der Termine an. Zusätzlich ist im selben Zeitraum die separate Anmeldung via FlexNow! zur Teilnahme an der Prüfung erforderlich.

Prüfungsform: Präsentationsleistung (51 % der Modulnote) und HDP-Portfolio (49 % der Modulnote).

Termin B ist geblockt, Termin A hat regelmäßige wöchentliche Termine.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof