UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

FF: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Thürer, Hannes Reinke
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 12:00 - 15:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung wird vorausgesetzt, dass die Module "Grundlagen des Lernens und Arbeitens (GLA)" und "Grundlagen der beruflichen Bildung (GbB)" aus den wirtschaftspädagogischen Pflichtmodulen des Bachelor BWL erfolgreich abgeschlossen wurden. Die Teilnehmenden sollten nach Möglichkeiten bereits das Modul „Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik“ erfolgreich absolviert haben.

Ein Großteil der Veranstaltung findet dezentral im Rahmen selbstständiger Einzel- und Gruppenarbeitsphasen statt. Darüber hinaus sind folgende Termine verpflichtend:
  • 04.11.2020
  • 11.11.2020
  • 09.12.2020
  • 16.12.2020
  • 13.01.2021
  • 20.01.2021
  • 27.01.2021
  • 03.02.2021
  • 10.02.2021
  • 17.02.2021
  • 24.02.2021

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 19.10.2020 (ab 10:00 Uhr) bis 15.11.2020 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 19.10.2020 bis 30.11.2020 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Die Veranstaltungen beginnen immer s.t.

Prüfungsform: wissenschaftlicher Fachartikel (in Gruppenarbeit) – bitte beachten Sie, dass für die Zulassung zur Prüfungsleistung die Abgabe eines Reviewgutachtens (unbenotet) innerhalb des Seminars gefordert wird.

Max. Teilnehmerzahl: 20 Pers.
Inhalt:
Die Rezeption und abhängig vom Tätigkeitsfeld auch die eigene Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen ist Bestandteil der beruflichen Realität von Wirtschaftspädagogen. Die Identifizierung von und Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Fragestellungen sowie das Verständnis der Ergebnisse empirischer Sozialforschung sind ein zentrales Merkmal der beruflichen Professionalisierung. Vom wirtschaftspädagogischen Personal in den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Forschung wird zunehmend eine informierte, kreative und kritische Auseinandersetzung mit Themen wie Globalisierung, Digitalisierung, Individualisierung und den entsprechenden Fragestellungen erwartet. Um die Studierenden auf diese Anforderungen vorzubereiten, dient dieses Seminar dazu, ihre Kompetenzen hinsichtlich der eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit zu fördern. In diesem Seminar werden die Studierenden eigenständig eine wissenschaftliche Publikation im Rahmen eines Call for Papers zum Themenbereich Migration, Integration und Bildungsverläufe erstellen. Diese werden im Stil eines Peer-Review-Verfahrens gemeinsam kritisch reflektiert. Die Wahl der Methodik (literaturbasiert, qualitativ oder quantitativ) sowie die themenspezifische Positionierung steht dabei den Kursteilnehmenden frei.
Gemäß der Modulziele vertiefen die Teilnehmenden so ihr Wissen um Forschungsmethoden und erweitern gleichzeitig ihre Expertise in dem Themenfeld des Call for Papers. Die Ausarbeitung findet in Betreuung durch die Dozierende(n) statt. Ziel ist es, besonders herausragende Beiträge zu sammeln und diese gebündelt durch den universitären Verlag zu veröffentlichen.
Der Kurs wird aufgrund der aktuellen Pandemielage innerhalb eines Online-Formates abgehalten. Nähere Informationen folgen zeitnah.

 

GLA-Ü: Physiologische, psychologische und betriebspädagogische Grundlagen des Lernens und des Arbeitens - Vertiefung und Übung - Termin A

Dozentinnen/Dozenten:
Tanja Preböck, Sebastian Thürer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul Grundlagen des Lernens und Arbeitens richtet sich primär an Bachelorstudierende der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik. Der erfolgreiche Abschluss dieses Moduls setzt die parallele Teilnahme an der Vorlesung voraus.

Eine Anmeldung zur Prüfung ist über FlexNow für Bachelorstudierende und Masterstudierende sowohl für die Vorlesung als auch für eines der parallel angebotenen Seminare unbedingt erforderlich. Der Anmeldezeitraum läuft vom 04.11.2020 bis 25.11.2020 in den ersten Vorlesungswochen nach Verteilung auf die Übungen. Der Abmeldezeitraum läuft bis 30.11.2020 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.
Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Der erste Übungstermin findet in der zweiten Vorlesungswoche statt! Die Vorlesung startet hingegen in der ersten Vorlesungswoche. Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note 5,0 gewertet werden.
Inhalt:
Das Seminar baut episodisch auf der parallel laufenden Vorlesung auf und vertieft die dort vermittelten Inhalte exemplarisch. Hierfür wird innerhalb des Kurses Literatur gemeinsam aufgearbeitet. Die vertiefte Auseinandersetzung findet unter der Leitung von Expertenteams (Studierende zu 3-5 Personen) statt. Zentrale Lernziele des Seminars sind: • Die Studierenden können psychologische Grundlagen des Lernens, Lehrens, Handelns und Problemlösens erklären und deren Bedeutung für die Bewältigung von Handlungssituationen in der beruflichen Bildung (in Schule, außerschulischer Aus- und Weiterbildung, am Arbeitsplatz und in der Hochschule) reflektieren. • Die Studierenden durchdringen die Bedingungen des Lernens und Arbeitens sowie deren Wechselwirkungen. • Die Studierenden sind in der Lage, zentrale Lern- und Arbeitstheorien und ihre Genese nachzuvollziehen und einzuordnen und setzen sich aktiv damit auseinander. • Die Studierenden erkennen die Bedeutung von Erkenntnissen wirtschaftspädagogischer und pädagogisch-psychologischer Forschung für die Gestaltung von Lehr-Lern-Arrangements in der beruflichen Aus- und Weiterbildung insbesondere mit Bezug auf das Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. • Die Studierenden reflektieren ihre eigenen subjektiven Theorien über Lehren, Lernen und Entwickeln und erkennen die Notwendigkeit der Reflexion als wesentlichen Schritt ihrer Professionalisierung. • Die Studierenden verbessern ihre Kenntnisse und Fähigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens (Literaturrecherche, Literaturbewertung, -integration und -darstellung) sowie Präsentationstechniken und Methoden der Teilnehmeraktivierung. Das Seminar legt neben der Vorlesung den Grundstein für weitere wirtschaftspädagogische Studienkurse. Alle Übungen sind inhaltsgleich! Der Kurs wird aufgrund der aktuellen Pandemielage innerhalb eines Online-Formates abgehalten. Nähere Informationen folgen zeitnah.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof