UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

HS: Lernen und Lehren mit digitalen Medien

Dozentinnen/Dozenten:
Philipp Schubert, Sabrina Sailer-Frank
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Ort nach Vereinbarung Kä7/00.49
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung richtet sich an an Studierende der Wirtschaftspädagogik.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 02.10.2023 (ab 10:00 Uhr) bis 30.10.2023 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 02.10.2023 bis 06.11.2023 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.
Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte innerhalb der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Bitte beachten Sie, dass der Kurs in der 1. Vorlesungswoche am 19.10.2023 startet

wichtige Termine
19.10.2023 9:00-12:00 Uhr Kick-Off-Veranstaltung
21.12.2023 9:00-12:00 Uhr Zwischenpitch
25.01.2024 9:00-14:00 Uhr Abschlusspräsentation
01.03.2024 Abgabe der Hausarbeit

Prüfung: Referat und Portfolio.
Inhalt:
Wie muss Wissen und Inhalte gestaltet und vermittelt werden, um verschiedene Zielgruppen zu erreichen? Was ist zu beachten, wenn ich eine social media platform nutzen möchte, um Inhalte an meine Schüler:innen weiterzugeben? Wie teile ich digitale Inhalte mit meinen Kolleg:innen? Diesen und anderen spannenden Fragen geht der Kurs Lernen und Lehren mit digitalen Medien im Wintersemester 2023/2024 nach. Innerhalb des Kurses erstellen die Studierenden in Gruppen selbstständig einen Podcast, um kleinere Themenblöcke rund um das Aneignen und Vermitteln von Wissen mittels digitaler Medien zu bearbeiten.

Der Fokus des Kurses ist dabei sowohl die theoretische Vermittlung als auch die praktische Anwendung und Weitergabe von Medienkompetenzen. Dies umschließt das kritische Auseinandersetzen mit digitalen Medien und deren Verwendung zur Gestaltung einer eigenen Podcastsession.

Eine vorausgehende Teilnahme an den Modulen GLA, SBP sowie SPS I und SPS II wird empfohlen.

 

S: Multimediale Lernumgebungen

Dozent/in:
Philipp Schubert
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
Ort nach Vereinbarung Kä7/00.49
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 02.10.2023 (ab 10:00 Uhr) bis 30.10.2023 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 02.10.2023 bis 06.11.2023 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte innerhalb der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.
Prüfung: Hausarbeit mit Referat.
Bitte beachten Sie, dass der Kurs in der 2. Vorlesungswoche am 24.10.2023 startet.

wichtige Termine

24.10.2023 - Auftaktveranstaltung
19.12.2023 - Zwischenpräsentationen
23/30.01.2024 - Abschlusspräsentationen
06.03.2024 - Abgabe der Hausarbeit
Inhalt:
Sowohl in der betrieblichen als auch in der schulischen Bildung steigt der Einsatz von Lernplattformen und Lern-Management-Systemen. Dabei werden didaktische, organisatorische und digitale Kompetenzen benötigt, um die Lernumgebungen zielgerichtet zu gestalten und die Komplexität des Entwicklungsprozesses einschätzen zu können.

Deshalb werden in diesem Modul aktuelle Trends und Werkzeuge im Bereich des E-Learnings, für unterschiedliche didaktische Problemstellungen, ermittelt und beurteilt. Darüber hinaus wird mit diesen Werkzeugen im Kursrahmen gearbeitet und so deren Einsatz- und Verwendungsmöglichkeiten analysiert und erprobt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof