UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  FF: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik (FF)

Dozent/in
Dipl.-Hdl./Wipäd-WI Clemens Frötschl

Angaben
Seminar/Übung
3 SWS
Zeit und Ort: Do 13:00 - 16:00, Kä/0.114

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Module Grundlagen des Lernens und Arbeitens (GLA) und Grundlagen der beruflichen Bildung (GbB) aus den wirtschaftspädagogischen Pflichtmodulen des Bachelor BWL werden vorausgesetzt bzw. müssen zumindest parallel besucht werden.

Inhalt
ERP-Systeme im kaufmännischen Unterricht: Obwohl Statistiken belegen, dass ein Großteil der mittelständischen Unternehmen in Deutschland ERP-Systeme zur Handhabung ihrer Geschäftsprozesse einsetzen, werden derartige Systeme und die dahinter stehenden Konzepte heute oft nur unzureichend in den kaufmännischen Berufsschulunterricht integriert. Dieses Seminar soll sich daher schwerpunktmäßig mit folgenden Themen auseinandersetzen:
• Potenziale von ERP-Systemen zur Umsetzung prozessorientierten wirtschaftlichen Handelns im kaufmännischen Unterricht
• Einbettung von ERP-Systemen in zeitgemäße Lehr-Lern-Arrangements: Schnittstellen zu Übungsfirmen- und Wochenplanarbeit sowie Planspieldidaktik
• Weiterentwicklung von Unterrichtsmaterial aufbauend auf Analyseergebnissen bisheriger ERP-Unterrichtseinheiten
• Zielgruppenspezifische Ausgestaltung vorhandenen Unterrichtsmaterials für Industriekaufleute, Informatikkaufleute und Großhandelskaufleute
Das Forschungsfragen-Seminar wird als Projektseminar mit zentralen und dezentralen Phasen und einem hohen Anteil an eigenverantwortlicher Arbeit realisiert. Die zu erstellenden Seminararbeiten können sich sowohl an inhaltlichen als auch an didaktischen Fragestellungen orientieren oder aber beide Bereiche verknüpfen. Vorkenntnisse in empirischen Forschungsmethoden sind wünschenswert. Grundkenntnisse in der Modellierung betrieblicher Prozesse und Informationssysteme werden ebenfalls als wünschenswert erachtet.

Institution: Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof