UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  HS: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik

Dozentinnen/Dozenten
Melanie Hochmuth, M.A., Philipp Schubert, M.Sc.

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
3 SWS, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Zeit und Ort nach Vereinbarung Do 14-17 in Kä7/00.49 Glaskasten

Voraussetzungen / Organisatorisches
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung wird das Absolvieren der Module "Gestaltung von Lern- und Arbeitsprozessen (GLA)" und "Steuerung von Bildungsprozessen (SbB)" aus den wirtschaftspädagogischen Pflichtmodulen des Bachelor BWL sowie eine vorausgegangene Teilnahme oder parallele Belegung des Moduls „Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik“ empfohlen.

Die Veranstaltungen beginnen immer c.t. Das Seminar startet in der ersten Vorlesungswoche. Auftaktveranstaltung ist der 18.04.2024 von 14:15-16:45 Uhr. Nähere Informationen zur Terminierung erhalten Sie im VC.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 01.04.2024 (ab 10:00 Uhr) bis 29.04.2024 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 01.04.2024 bis 06.05.2024 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Prüfungsform: Referat & Hausarbeit

Max. Teilnehmerzahl: 20 Pers.

Das Seminar bietet eine forschungstheoretische Schwerpunktsetzung und bereitet somit auf das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten wie beispielsweise einer Masterarbeit vor.

Innerhalb des Kurses lernen Sie, wie Sie sich einer wissenschaftlichen Arbeit nähern, Materialien gesichtet werden und selbst qualitative Daten erheben sowie auswerten. Der Kurs baut somit auf dem Modul "Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik" auf und vertieft die Inhalte anhand praktischer Erfahrungen.

Inhalt
In diesem Seminar wird der Themenbereich Wissensmanagement und dessen Umsetzung im betrieblichen Bildungskontext behandelt.
Dabei werden in Gruppen zwei Themenschwerpunkte bearbeitet:
Chancen und Herausforderungen durch informelles/stilles Wissen
KI im betrieblichen Wissensmanagement

Englischsprachige Informationen:
Title:
Research issues in business education

Institution: Professur für Wirtschaftspädagogik (Prof. Dr. Annen)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof