UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Selbstorganisierte Lernprozesse und neue Lernwelten in der Beruflichen Bildung

Der Modellversuch sollte untersuchen, welche inhaltlichen, pädagogischen und organisatorischen Möglichkeiten sich mit den Informations- und Kommunikationstechniken für die berufliche Bildung neu entfalten lassen. Während viele der informationstechnischen Aktivitäten in Bund und Ländern von ihrer Gewichtung her eher technisch-funktional ausgerichtet sind, sollten in diesem Vorhaben die pädagogischen und bildungspolitischen Pragen im Vordergrund stehen.
Vor dem Hintergrund der strukturellen Umbrüche in der Wirtschaft und den daraus resultierenden neuen Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung ist eine neue Qualität beruflichen Lernens erforderlich. Erreichen lässt sich diese Qualitätsveränderung des Lernens, wenn mehr eigenaktiv, selbstverantwortlich und kommunikativ, also anders als bisher üblich gelernt wird. Durch die systematische und konstruktive Einbeziehung multimedialer und telekommunikativer Systeme in den Unterricht sollen neue Gestaltungsräume für selbstorganisierte Lernprozesse geschaffen werden. Dies erfordert die Entwicklung von Lernwelten, die ein hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstverantwortung - sei es allein oder in Gruppen - zulassen.
Es erscheint zwingend erforderlich, die neuen Anforderungen beruflichen Lernens mit multimedialen und telekommunikativen Systemen schon in die Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer einzubeziehen. In dem Modellversuch sollten deshalb Ausbildungsaktivitäten und die Modellversuchsarbeit an den Schulen miteinander vernetzt werden.
Projektleitung:
Prof. Dr. Detlef Sembill

Beteiligte:
Dr. phil. Karsten D. Wolf, Dipl.-Psych. Lutz Schumacher

Stichwörter:
Selbstorganisiertes Lernen; neue Medien; Unterrichtsevaluation; Lehrerbildung

Laufzeit: 1.9.1997 - 28.2.2000

Mitwirkende Institutionen:
Hessisches Landesinstitut für Pädagogik (HeLP)
Gewerbliche Schulen des Lahn-Dill-Kreises, Dillenburg
Kaufmännische Schulen des Lahn-Dill-Kreises, Dillenburg
Friedrich-List-Schule, Darmstadt
Heinrich-Emanuel-Merck-Schule, Darmstadt
Studienseminar für berufliche Schulen in Darmstadt

Publikationen
Sembill, Detlef ; Wolf, Karsten D. ; Schumacher, Lutz: Evaluationsbericht im BLK Modellversuch SOL . In: Wagner, Hans ; Beek, Heinz (Hrsg.) : 2. Zwischenbericht des Modellversuchs Selbstorganisierte Lernprozesse und neue Lernwelten in der beruflichen Bildung. Wiesbaden : HeLP, 1999, S. 127 - 143.
Sembill, Detlef ; Wolf, Karsten D. ; Schumacher, Lutz: Abschluss-Evaluationsbericht im BLK Modellversuch SOL . In: Wagner, Hans ; Beek, Heinz (Hrsg.) : Abschlussbericht des Modellversuchs Selbstorganisierte Lernprozesse und neue Lernwelten in der beruflichen Bildung. Wiesbaden : HeLP, 2001, S. 52 - 71.

Institution: Professur für Wirtschaftspädagogik (Prof. Dr. Annen)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof