UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Einführung in die Didaktik des Lehrbereichs Arbeit,Wirtschaft,Technik (Basis 1): Methodik des Fachs Arbeitslehre (Lehramt)

Dozent/in:
Roland Back
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.08
Inhalt:
  • Kenntnis der Erkundungstechniken und des Erkundungscurriculums
  • Kenntnis der verschiedenen Organisationsformen und Zielsetzungen von Schülerpraktika
  • Kenntnis der theoretischen Grundlagen und Fähigkeit der Umsetzung von fachtypischen Methoden der Arbeitslehre (Simulationsmethoden und Erarbeitungs- und Präsentationsmethoden, Methoden des offenen Unterrichts und des handlungsorientierten Unterrichtes)
  • Schulbuchanalyse und Konzepte für effektiven Medieneinsatz
  • Fähigkeit der Begründung und Reflexion des zielgerichteten Methodeneinsatzes zur Erreichung fachlicher und überfachlicher Bildungsziele (z.B. Schlüsselqualifikationen) der Arbeitslehre

 

Einführung in die Didaktik des Lehrbereichs Arbeit,Wirtschaft,Technik (Basis 2): Bildungsauftrag, Bildungsziele und Konzeption des Lernfelds Arbeitslehre (LA)

Dozent/in:
Roland Back
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.08
Inhalt:
  • Überblick über die Geschichte der vorberuflichen Bildung
  • Begründung der Bildungsziele des Faches Arbeitslehre
  • Kenntnis curriculumstheoretischer Ansätze für das Lernfeld Arbeit-Wirtschaft-Technik
  • Fähigkeit zur Konkretisierung, Elementarisierung und unterrichtspraktischen Umsetzung lernplanspezifischer Vorgaben

 

Förderprojekt zur Verbesserung der Ausbildungsreife von Mittelschülern (Gruppe 1)

Dozent/in:
Roland Back
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Montag 8.30 - 10 Uhr, teilweise im Block; Seminarraum Volkspark

 

Förderprojekt zur Verbesserung der Ausbildungsreife von Mittelschülern (Gruppe 2)

Dozent/in:
Roland Back
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Montag 10.00 - 11.30 Uhr, teilweise im Block; Seminarraum Volkspark

 

Oberseminar für Examenskandidaten

Dozent/in:
Roland Back
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Dienstag 17:30 - 19:00 Uhr; Seminarraum Volkspark; Beginn 25.10.2016

 

Theorie-Praxismodul- Praxis (Lehramt)

Dozent/in:
Roland Back
Angaben:
Praktikum, 4 SWS
Termine:
Mittwoch an den verschiedenen Praktikumsschulen; 08:00 - 13:00 Uhr
Inhalt:
  • Richtziele/Schlüsselqualifikationen, jahrgangsspezifische Grobziele von AWT; Operationalisierung
  • Unterrichtsprinzipien und handlungsorientierte Methoden
  • Lehrersprache und Impulsgebung
  • Artikulation des Arbeitslehreunterrichtes
  • Grobraster schriftliche Unterrichtsvorbereitung
  • didaktische Analyse: Begründung, Strukturierung und Bewertung von Arbeitslehreunterricht
  • Funktionen des Medieneinsatzes im Arbeitslehreunterricht
  • Reflexion über Praxiserfahrungen vor dem Hintergrund theoretischer und empirischer Erkenntnisse

 

Theorie-Praxismodul- Seminar (Lehramt)

Dozent/in:
Roland Back
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.53
Einzeltermin am 11.11.2016, Einzeltermin am 18.11.2016, Einzeltermin am 25.11.2016, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.53
Die Einzeltermine finden ZUSÄTZLICH zum regulären Seminar (Freitag 10 - 12 Uhr) statt!
Inhalt:
  • Richtziele/Schlüsselqualifikationen, jahrgangsspezifische Grobziele von AWT; Operationalisierung
  • Unterrichtsprinzipien und handlungsorientierte Methoden
  • Lehrersprache und Impulsgebung
  • Artikulation des Arbeitslehreunterrichtes
  • Grobraster schriftliche Unterrichtsvorbereitung
  • didaktische Analyse: Begründung, Strukturierung und Bewertung von Arbeitslehreunterricht
  • Funktionen des Medieneinsatzes im Arbeitslehreunterricht
  • Reflexion über Praxiserfahrungen vor dem Hintergrund theoretischer und empirischer Erkenntnisse

 

Vertiefungsmodul 2: Arbeitswissenschaftliche Grundlagen und Didaktik der technischen Grundbildung: Seminar: Didaktik der technischen Grundbildung (Lehramt)

Dozent/in:
Roland Back
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.08
Inhalt:
  • Einblick in die Geschichte der Technik und technischer Revolutionen und Kenntnis von Möglichkeiten zur unterrichtlichen Vermittlung
  • Kenntnisse über naturwissenschaftliche Grundlagen der Technik
  • Analyse und Bewertung technischer Geräte und Verfahren im Zusammenhang mit Stoff, Energie und Information

 

Vertiefungsmodul 2: Arbeitswissenschaftliche Grundlagen und Didaktik der technischen Grundbildung: Seminar: Grundlagen der Arbeitswissenschaft (Lehramt)

Dozent/in:
Roland Back
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, KÄ7/00.08
Inhalt:
  • Kenntnis der Entwicklung, Bewertung und Formen von Arbeit
  • Kenntnis der Zusammenhänge von Belastung, Beanspruchung und Bewältigung von Arbeitsaufgaben
  • Kenntnisse über Arbeitsanalyse, -bewertung und -leistung
  • Ausgewählte Kenntnisse ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung
  • Überblick über Bestimmungen des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit
  • Überblick über Ziel, Arten, Merkmale und Entwicklung der Arbeitsorganisation



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof