UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Soziologie der medialen Kommunikation: Bewertung und Überwachung im Internet: theoretische und empirische Näherungen

Dozent/in:
Sebastian Jakob
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2017, 12:00 - 17:00, KÄ7/01.09
Einzeltermin am 14.12.2017, 12:00 - 19:00, KÄ7/01.09
Einzeltermin am 15.12.2017, 9:00 - 18:00, KÄ7/01.09
Einzeltermin am 19.1.2018, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.06
Blockseminar
Inhalt:
Das Seminar findet im Rahmen des Moduls BA Soz D.5.1 E 1/2/3 (Soziologie der medialen Kommunikation) statt. Es befasst sich mit der zunehmenden Bedeutung der metrischen Erfassung und Bewertung von Kommunikation und sozialem Handeln im Internet. Hierzu zählen beispielsweise Big Data-Analysen auf Social Media-Plattformen. Im ersten Block wird eine Einführung in das Thema gegeben, sowie inhaltliche und organisatorische Fragen geklärt. Im den anderen beiden Blöcken werden theoretische und empirische Zugänge gesucht und deren Ergebnisse diskutiert. Ziel des Seminars ist es, die Folgen der zunehmenden Bewertung und Analyse von erhobenen Daten im Kontext von Geheimdiensten, Wirtschaft und Forschung zu diskutieren. Die Seminarkonzeption basiert auf der Bereitschaft der Teilnehmerinnen, sich aktiv in die Themenauswahl und die Erarbeitung des Feldzugangs einzubringen



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof