UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  S: Schulpraktische Studien II - Termin B

Dozent/in
Anne Wagner, M. Sc.

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Einzeltermin am 19.4.2024 8:00 - 14:00, KÄ7/01.06; Einzeltermin am 24.4.2024 14:00 - 18:30, KÄ7/00.08; Einzeltermin am 16.5.2024 12:00 - 14:00, KÄ7/01.06; Einzeltermin am 7.6.2024 14:00 - 18:00, KÄ7/01.06, KÄ7/00.08, KÄ7/01.08, KÄ7/01.07; Einzeltermin am 8.6.2024 8:00 - 14:00, KÄ7/01.06; Einzeltermin am 20.6.2024 12:00 - 14:00, KÄ7/01.06; Einzeltermin am 19.7.2024 8:00 - 12:00, KÄ7/01.06, KÄ7/00.08

Voraussetzungen / Organisatorisches
Bitte beachten Sie, dass die Termine A und B sowohl zeit- als auch inhaltsgleich sind. Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt (siehe Einzeltermine oben). Die Veranstaltung richtet sich an alle Bachelorstudierenden (ab dem zweiten Semester) bzw. Quereinsteiger unter den Masterstudierenden der Wirtschaftspädagogik. Die Veranstaltungen SPS I und SPS II bauen aufeinander auf. Die Veranstaltung SPS II setzt den erfolgreichen Abschluss der Veranstaltung SPS I und den Nachweis eines insgesamt mindestens 80 Schulstunden umfassenden Praktikums an berufsbildenden Schulen, das zwei eigenständige Unterrichtsversuche beinhaltet, voraus. Zum erfolgreichen Abschluss von SPS II ist das Modul sowie Praxisphase I an der Universitätsschule erfolgreich zu absolvieren.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 01.04.2024 (ab 10:00 Uhr) bis 29.04.2024 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 01.04.2024 bis 06.05.2024 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Inhalt
Das Seminar baut auf die Erfahrungen in SPS I auf. Anknüpfend an die in SPS I behandelten Themen der Unterrichtsgestaltung und Didaktik werden die Studierenden in die übergeordnete didaktische Jahresplanung und Inhalte der Schulentwicklungsforschung eingeführt. Ergänzend dazu gibt es zwei Gastvorträge aus der Schulpraxis und Bildungsverwaltung und einen Workshop zum Einsatz von VR im Unterricht. Auf dieser Basis entwickeln die Studierenden in Praxisphase II in der Gruppe eine mehrstündige Unterrichtssequenz hinsichtlich eines didaktischen Schwerpunktthemas. Parallel dazu gilt es das gesamte Semester über die Erfahrungen aus Praxisphase I zu reflektieren und nachzubereiten. Es wird von einer intuitiven Reflexion auf eine theoriegeleitete Reflexion übergeleitet. Diese Eindrücke fließen in Überlegungen zur Gestaltung von komplexen Lehr-Lern-Arrangements ein und bieten erste Ansatzpunkte zur Entwicklung professionellen Lehrerhandelns. Prüfungsform: Portfolio bestehend aus Präsentation und Reflexionsleistungen.

Englischsprachige Informationen:
Title:
*Practical studies in schools II - Date B

Credits: 6

Institution: Professur für Wirtschaftspädagogik (Prof. Dr. Gerholz)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof