UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

HS: Kontrastive Linguistik

Dozent/in:
Helmut Glück
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 12
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/222
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Zwischenprüfung, Vordiplom
Anmeldung ab Dienstag, 5. Juli 2005, ab 8:30 Uhr im Sekretariat bei Frau Heger (U5/001).
Leistungsnachweis: Referat, Hausarbeit
Inhalt:
Das Seminar befaßt sich mit Methodologie und Praxis des typologischen Sprachvergleichs (mit Deutsch als Referenzsprache). Im Zentrum stehen die Kerngebiete der Grammatik (Phonologie, Morphologie, Syntax), doch sollen auch Wortschatz und Phraseologie berücksichtigt werden, ebenso potentielle Anwendungsgebiete (Übersetzen, Sprachunterricht, Sprachplanung).

 

K : Kolloquium für Doktoranden und Examenskandidaten. Prototypensemantik

Dozent/in:
Helmut Glück
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
wird durch Aushang bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung für Examenskandidaten: Meldung zum Examen
Anmeldung in der Sprechstunde
Inhalt:
Das Kolloquium dient der Vorstellung von Konzepten und Arbeitsergebnissen von Qualifikationsarbeiten und ihrer Diskussion. Jede/r Teilnehmer/in wird Themen und Probleme von allgemeinem Interesse aus seinem Arbeitsbereich vortragen.
Zusätzlich wird das Buch von Ch. Kleiber, Prototypensemantik durchgearbeitet werden.

 

PS/Ü: Literatur und Landeskunde im DaF-Unterricht

Dozent/in:
Helmut Glück
Angaben:
Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
weitere Termine nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Sprachwissenschaftliche Einführungsseminare
Anmeldung ab Dienstag, 5. Juli 2005, ab 8:30 Uhr im Sekretariat bei Frau Heger (U5/001).
Leistungsnachweis: Kurzreferat, Lehrwerkrecherche
Inhalt:
Die Veranstaltung befaßt sich mit der Frage, in welchem Maße und mit welchen Lernzielen literarische und landeskundliche Gegenstände auf welchen Niveaus des DaF-Unterrichts vorgesehen werden können und sollten. Diese Frage soll v.a. von Lehrwerkanalysen bearbeitet werden.

 

PS: Wortbildung des Deutschen

Dozent/in:
Helmut Glück
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/218
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Sprachwissenschaftliche Einführungsseminare
Anmeldung ab Dienstag, 5. Juli 2005, ab 8:30 Uhr im Sekretariat bei Frau Heger (U5/001).
Scheinerwerb: Referat, Hausarbeit, u.U. Klausur
Inhalt:
Das Seminar befaßt sich mit den "oberen" Bereichen der "unteren" Ebenen der Grammatik des Deutschen: mit der Flexionsmorphologie (Konjugation, Deklination, Komparation) und v.a. mit der Wortbildung (Komposition und Ableitung/Derivation) und der Wortbeschreibung. Als Beschreibungsmodell dient die Oberflächengrammatik von Eisenberg. Die Kapitel 2-4 zur phonetisch-phonologischen Basis müssen im Selbststudium bis zur 3. Sitzung durchgearbeitet werden; sie werden im Seminar nur kursorisch durchgenommen und in einem Text abgefragt. Das Seminar vermittelt Examenswissen in den Teilbereichen Morphologie und Wortbildung für alle Studiengänge.
Empfohlene Literatur:
Lehrbuch: Peter Eisenberg, Grundriß der deutschen Grammatik. Bd. I: Das Wort. Stuttgart-Weimar 1998. 2. Auflage 2004. Jede/r Teilnehmer/in liest den jeweils zur Behandlung vorgesehenen Textabschnitt gründlich bis zur jeweiligen Sitzung.
Nachschlagewerk: Metzler Lexikan Sprache. Hg. von H. Glück. Stuttgart-Weimar ²2000.
Lektüreempfehlung:
G. Helbig - W. Buscha, Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht. 17. Aufl. 1996 (oder spätere Aufl.).
Fleischer, Wolfgang - Barz, Irmhild, Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. Tübingen 2. Aufl. 1995 (oder spätere Aufl.)



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof