UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Deutschunterricht und Musik - Fächerverbindender Unterricht

Dozent/in:
Helmut Holoubek
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/024
Einzeltermin am 24.1.2006, Einzeltermin am 7.2.2006, 16:00 - 18:00, U2/026
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei Erwerb eines PS-Scheines: Bestandener Einführungskurs in Didaktik Deutsch
Bei Erwerb eines HS-Scheines: Bestandener Einführungskurs + bestandenes Proseminar in Didaktik Deutsch.
Je nach Voraussetzung und mit dem Seminarleiter spätestens in der 1. Sitzung vereinbarter Leistung kann das Seminar wahlweise als Pro- oder Hauptseminar anerkannt werden.
Inhalt:
Früher oder später berührt jeder Deutschunterricht "Musikalisches": bei der Behandlung von Songs; bei der Rede über Rhythmus beim Umgang mit lyrischen Texten; bei Gedichtvertonungen; bei der Analyse oder Gestaltung von (Rundfunk- oder Fernseh-)Werbung; beim Lesen von Texten, in denen "Musikalisches eine Rolle spielt"; etc. etc. Das Seminar will zunächst zeigen, dass solche Berührungspunkte kein Zufall sind, dass Musik dem Deutschunterricht gleichsam immanent ist. Die Frage nach den Ursachen soll zu einer Bewusstmachung der vielfältigen Möglichkeiten führen, die der Deutschunterricht im Zusammenhang mit Musik bietet. An ausgewählten Beispielen sollen sodann konkrete Unterrichtseinheiten entwickelt und (im Seminar) ausprobiert werden.

 

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (B)

Dozent/in:
Helmut Holoubek
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Scheinerwerb nur durch Klausur. Nicht für Erstsemester belegbar.
Termine:
Mo, 12:00 - 14:15, Raum n.V.
Mo, 16:00 - 18:00, U5/217
Weitere Informationen siehe bei Kurs A
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Unentschuldigtes Fehlen bei der ersten Sitzung führt zur Streichung von der Teilnehmerliste. Beginn immer 12:00 Uhr s.t. Einschreibung erst ab 2. Semester möglich, bei LA Gymnasium nach der Zwischenprüfung. Der Kurs besteht aus zwei verpflichtenden Teilen, Plenum und Tutorium, Gesamtdauer: 12.00 Uhr s.t. bis ca. 14.15 Uhr. Listeneintrag am Schwarzen Brett vom 7. - 12.7.2005. Teilnahmebeschränkung - Auslosung bei Überbelegung.
Inhalt:
Die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur ist eine praxisbezogene, jedoch auf Theoriereflexion angewiesene Wissenschaft. Der Kurs führt grundlegend in die Aufgaben und Fragestellungen der Deutschdidaktik ein und gibt einen orientierenden Überblick über die einzelnen Lernbereiche sowie über Inhalte, Methoden und Medien von Deutschunterricht. Er soll die intensive Beschäftigung mit ausgewählten Lernbereichen und Einzelthemen in den Pro- und Hauptseminaren vorbereiten. Im Plenum erfolgt die einführende Präsentation der Inhalte, in den sich anschließenden Tutorien werden die Inhalte in Kleingruppen nachgearbeitet sowie praxisorientierte Verfahren vorgestellt und geübt.
Empfohlene Literatur:
Abraham/Beisbart/Koß/Marenbach: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder - Tätigkeiten - Methoden. Donauwörth: Auer 3.A. 2003. Beisbart/Marenbach: Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur. 7.A. Donauwörth: Auer 1997.

 

Fakultätsübergreifende Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für alle Lehramts-Grundschul-Studierenden

Dozent/in:
Helmut Holoubek
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, In Zusammenarbeit mit Dr. Mammes und H. Filipovic
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Begleitend zur Vorlesung werden Tutorien angeboten. Termine dafür werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Inhalt:
Diese Vorlesung/Übung ist eine Starthilfe für Studienanfänger des Studiengangs Lehramt Grundschule. Wir wollen Ihnen den Anfang erleichtern und das nötige „Know-how“ und Handwerkszeug vermitteln. Gerade am Anfang eines Studiums ist es wichtig und notwendig, sich mit den grundlegenden Fragen und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens vertraut zu machen. Dazu gehört z.B.: Was ist Wissenschaft und was "bringen" mir wissenschaftliche Studieninhalte im Beruf? Wo und wie finde ich eigentlich Literatur, die ich für meine Referate und Hausarbeiten brauche? Wie schreibe ich mit? Wie schreibe ich eine Seminararbeit? ...und viele Fragen mehr. Generell werden wichtiges Wissen und notwendige Kompetenzen vermittelt, die eine gute Studienplanung und ein frustrationsfreies und erfolgreiches Studieren ermöglichen sollen.

 

Sprachreflexion im Deutschunterricht

Dozent/in:
Helmut Holoubek
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/130
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei Erwerb eines PS-Scheines: Bestandener Einführungskurs in Didaktik Deutsch
Bei Erwerb eines HS-Scheines: Bestandener Einführungskurs + bestandenes Proseminar in Didaktik Deutsch.
Je nach Voraussetzungen und mit dem Seminarleiter spätestens in der 1. Sitzung vereinbarter Leistung kann das Seminar wahlweise als Pro- oder Hauptseminar anerkannt werden.
Inhalt:
Warum und wofür im Deutschunterricht Grammatik "betrieben" wird, ist eine Frage, die von Schülern immer wieder an die Lehrenden herangetragen wird. Wie würden Sie antworten? Das Seminar will dieser Frage nachgehen, Grundlagen klären, Konzepte untersuchen und Wege aufzeigen. Dabei sollen folgende Themenschwerpunkte untersucht werden: Sprachreflexion als Lernbereich / Handlungsfeld des DU; Sprache und Welt: sprachphilosophische Aspekte; Sprache und Identität; Sprache als Spiel: Sprache, Spiel und Kreativität; Sprache und Witz; Sprache als System: Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik; Grammatikunterricht und Sprachreflexion: Didaktische Konzepte und Modelle; Sprache, Handeln und Kommunikation; DU als Kommunikationssituation; Sprachgeschichte und Sprachschichten: Dialekt, Soziolekt, Jugendsprache; Sprache und Norm: Die Rechtschreibreform u.a.; Sprache und Geschlecht: Männersprache - Frauensprache; Sprache und Stil: Sprachreflexion, Sprachproduktion und Literaturunterricht; Sprachreflexion in Theorie und Praxis: Lehrpläne, Lernziele, Sprachbücher, Methoden; Sprachreflexion im Projektunterricht

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS und Gym

Dozentinnen/Dozenten:
Claudia Kupfer-Schreiner, Stephanie Lüthgens, Helmut Holoubek, Ulf Abraham
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, Das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: Voraussetzung für den Besuch der Veranstaltung ist der Einführungskurs. Teilnahme an diesen Lehrveranstaltungen nur in Verbindung mit den dazugehörigen Theorie-Praxis-Seminaren möglich, dabei auf termingerechte Anmeldung achten.
Inhalt:
Unter Anleitung der Praktikumslehrerinnen und -lehrer und begleitet von den Hochschuldozent(inn)en sollen durch die Analyse von beobachteten oder selbst gehaltenen Unterrichtsversuchen Erfahrungen gesammelt werden, die dann an der Schule und im Theorie-Praxis-Seminar nachbesprochen werden. Stud.-begl. Praktikum: an Grundschulen: Dr. Lüthgens; an Hauptschulen: Dr. Lüthgens; an Realschulen: Dr. Kupfer-Schreiner; an Gymnasien: Prof. Dr. Ulf Abraham.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Beginn der Veranstaltung besprochen.
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an Realschulen (B)

Dozent/in:
Helmut Holoubek
Angaben:
Seminar, ECTS: 4
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Das Seminar findet in U 5/309 statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einführungskurs in Didaktik der deutschen Sprache und Literatur. Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum.
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham/Beisbart/Koß/Marenbach: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder - Tätigkeiten - Methoden. 3.A. Donauwörth: Auer 2003. Auf weitere Literatur wird im Seminar hingewiesen.
Schlagwörter:
Schlagwörter: Unterrichtsplanung, Fachdidaktik, Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum, Lehramt Gymnasium (B)

Dozent/in:
Helmut Holoubek
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Schein
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U11/024
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriegeleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
Empfohlene Literatur:
Abraham, U./Beisbart, O./Koß, G./Marenbach, D.: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder - Tätigkeiten - Methoden. Donauwörth: Auer, 3. Aufl. 2000.

 

Tutorenseminar zur Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (B)

Dozent/in:
Helmut Holoubek
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ort und Zeit nach Vereinbarung.
Inhalt:
Das Seminar dient der Vor- und Nachbesprechung der Tutorentätigkeiten in den Einführungskursen. Studierende, die an der Tutorentätigkeit interessiert sind, bitte im LS-Büro melden.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof