UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Mediävistik II: Ulrich von Zatzikhoven: ‚Lanzelet‘ [PS]

Dozent/in:
Kai Lorenz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/122
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I; verbindliche Anmeldung durch Listeneintrag am Schwarzen Brett neben Zimmer 209. Scheinerwerb durch Referat und Hausarbeit.
Inhalt:
Textanalytisch-literarhistorische Fortsetzung von Mediävistik I.- Ein strahlender Held, ein Feenreich, die Artusrunde, schöne Damen, Kämpfe und eine Drachenbegegnung etwas anderer Art: Das sind einige "Versatzstücke", die Ulrich von Zatzikhoven in seinem Lanzelet verwendet. So entsteht eine Kette von Abenteuern, die der vollkommene Ritter Lanzelet zu bestehen hat. Das Seminar beschäftigt sich vor dem Hintergrund von Ulrichs Lanzelet auch mit weiteren Bearbeitungen des Artusstoffes.
Empfohlene Literatur:
Ulrich von Zatzikhoven: Lanzelet, hg. und übersetzt von Danielle Buschinger und Wolfgang Spiewok, Greifswald 1997. Mertens, Volker: Der deutsche Artusroman, Stuttgart 1998. Aufsatzkopien zu Ulrichs von Zatzikhoven Lanzelet werden im Semesterapparat bereitgestellt.

 

Repetitorium [R]

Dozentinnen/Dozenten:
Andrea Schindler, Kai Lorenz
Angaben:
Repetitorium, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/118
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung im Sekretariat
Inhalt:
Das Repetitorium dient der intensiven Vorbereitung für alle (!) schriftlichen und mündlichen Prüfungen im Bereich der mediävistischen Germanistik. Im Zentrum stehen die „klassischen“ prüfungsrelevanten Texte (Minnesang, höf. Roman, Heldenepik), die in Fallstudien und Übungen an Klausurbeispielen diskutiert werden.
Empfohlene Literatur:
Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick. Stuttgart 1997 (= 9485).



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof