UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Kolloquium Psychologie für Prüfungskandidaten (EWS) - Kurs A

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:15 - 10:00, M3/116
Achtung! Zeit: 8:15-10.00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Kolloquium ist nur für Prüfungskandidaten, die nach dem Wintersemester 05/06 die Klausur oder mündliche Prüfung im Fach Psychologie (EWS-Bereich) ablegen werden.
Inhalt:
In diesem Kolloquium werden Prüfungsinhalte aus allen Bereichen der LPO I (für die schriftliche oder mündliche Prüfung) selbständig erarbeitet und gemeinsam besprochen. Um den unfangreichen Stoff zu bewältigen, werden Lerngruppen gebildet. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Studierenden bereits Veranstaltungen im EWS-Psychologie-Studium besucht haben.

 

Kolloquium Psychologie für Prüfungskandidaten (EWS) - Kurs B

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 11:45, M3/116
Achtung! Zeit: 10.00-11.45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Kolloquium ist nur für Prüfungskandidaten, die nach dem Wintersemester 05/06 die Klausur oder mündliche Prüfung im Fach Psychologie (EWS-Bereich) ablegen werden.
Inhalt:
In diesem Kolloquium werden Prüfungsinhalte aus allen Bereichen der LPO I (für die schriftliche oder mündliche Prüfung) selbständig erarbeitet und gemeinsam besprochen. Um den unfangreichen Stoff zu bewältigen, werden Lerngruppen gebildet. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Studierenden bereits Veranstaltungen im EWS-Psychologie-Studium besucht haben.

 

Pädagogisch-psychologische Diagnostik (EWS) - Kurs A

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 11:15, M3/016
Achtung Zeitangabe s.t.!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorausaussetzung für die Teilnahme ist der Besuch eines Anfänger-Seminars (z.B. Psychologie des Lernens und Lehrens) und die inhaltliche und didaktische Aufbereitung eines Themengebiets. Studierende, die nach dem Wintersemester 05/06 ihre EWS-Prüfung ablegen, werden bevorzugt berücksichtigt.
Inhalt:
Ein Aufgabenbereich der Institution Schule ist die Feststellung und Beurteilung von Leistungsergebnissen. Im Rahmen des Seminars werden zunächst Prozesse der Wahrnehmung, Beobachtung und Beurteilung aus psychologischer Sicht beleuchtet. Daran anschließend werden psychologische Modelle der Intelligenz sowie diagnostische Verfahren zur Messung von kognitiven Leistungen und von Sozialverhalten vorgestellt. Unter Berücksichtigung der Gütekriterien für diagnostische Instrumente werden gängige Verfahren der Leistungsmessung in der Schule (mündliche und schriftliche Prüfungen) kritisch betrachtet und Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt.

 

Pädagogisch-psychologische Diagnostik (EWS) - Kurs B

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 11:25 - 12:40, M3/016
Achtung Zeitangabe s.t.!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorausaussetzung für die Teilnahme ist der Besuch eines Anfänger-Seminars (z.B. Psychologie des Lernens und Lehrens) und die inhaltliche und didaktische Aufbereitung eines Themengebiets. Studierende, die nach dem Wintersemester 05/06 ihre EWS-Prüfung ablegen, werden bevorzugt berücksichtigt.
Inhalt:
Ein Aufgabenbereich der Institution Schule ist die Feststellung und Beurteilung von Leistungsergebnissen. Im Rahmen des Seminars werden zunächst Prozesse der Wahrnehmung, Beobachtung und Beurteilung aus psychologischer Sicht beleuchtet. Daran anschließend werden psychologische Modelle der Intelligenz sowie diagnostische Verfahren zur Messung von kognitiven Leistungen und von Sozialverhalten vorgestellt. Unter Berücksichtigung der Gütekriterien für diagnostische Instrumente werden gängige Verfahren der Leistungsmessung in der Schule(mündliche und schriftliche Prüfungen) kritisch betrachtet und Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt.

 

Pädagogisch-psychologische Diagnostik (EWS) - Kurs C

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 12:50 - 14:05, M3/016
Achtung Zeitangabe s.t.!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen / Organisatorisches: Vorausaussetzung für die Teilnahme ist der Besuch eines Anfänger-Seminars (z.B. Psychologie des Lernens und Lehrens) und die inhaltliche und didaktische Aufbereitung eines Themengebiets. Studierende, die nach dem Wintersemester 05/06 ihre EWS-Prüfung ablegen, werden bevorzugt berücksichtigt.
Inhalt:
Inhalt: Ein Aufgabenbereich der Institution Schule ist die Feststellung und Beurteilung von Leistungsergebnissen. Im Rahmen des Seminars werden zunächst Prozesse der Wahrnehmung, Beobachtung und Beurteilung aus psychologischer Sicht beleuchtet. Daran anschließend werden psychologische Modelle der Intelligenz sowie diagnostische Verfahren zur Messung von kognitiven Leistungen und von Sozialverhalten vorgestellt. Unter Berücksichtigung der Gütekriterien für diagnostische Instrumente werden gängige Verfahren der Leistungsmessung in der Schule(mündliche und schriftliche Prüfungen) kritisch betrachtet und Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt.

 

Pädagogische Psychologie des Lernens und Lehrens (EWS)

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar ist für EWS-Anfänger besonders geeignet. Eine aktive Seminarbeteiligung (Kurzreferat) wird erwartet. Studierende, die nach dem Wintersemester 05/06 bzw. im Sommersemester 06 ihre EWS-Prüfung ablegen, werden bevorzugt berücksichtigt. Jüngere Semester können bei freien Kapazitäten teilnehmen.
Inhalt:
Im Rahmen des Seminars wird erarbeitet, inwiefern psychologische Modelle des Lernens zu einem besseren Verständnis des Lernens in der Schule beitragen können. Dabei werden zunächst die Klassischen Lerntheorien behandelt (klassisches und operantes Konditionieren), die das Lernen als Aufbau von Reiz- bzw. Reiz-Reaktionsverbindungen konzipieren. Daran schließen sich neuere kognitive Modellvorstellungen des Lernens an (Lernen am Modell, Kognitives Lernen oder Lernen als Wissenserwerb), bei denen das Lernen als aktive, selbstgesteuerte Informationsverarbeitung aufgefasst wird. Aufbauend auf der Erarbeitung der Lerntheorien und ihrer empirischen Belege wird deren Anwendung auf das Lernen in der Schule in den Mittelpunkt gerückt.

 

Persönlichkeitskonstrukte und Lern- und Verhaltensstörungen (EWS)

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M3/126N
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch eines Anfänger-Seminars (z.B. Psychologie des Lernens und Lehrens) und die inhaltliche und didaktische Aufbereitung eines Themengebiets. Nur Studierende, die nach dem Wintersemester 05/06 ihre EWS-Prüfung ablegen, werden berücksichtigt.
Inhalt:
In diesem Seminar befassen wir uns mit den Persönlichkeitskonstrukten Intelligenz, Motivation, Angst und Aggression. Zunächst lernen wir theoretische Ansätze und Modellvorstellungen zu den jeweiligen Konstrukten kennen und fragen uns nach den differentiellen Unterschieden zwischen Personen. Anschließend vertiefen wir den Bezug zu Schule und Lernen. Darauf aufbauend werden Lern- und Verhaltenstörungen ausgehend vom Persönlichkeitskonstrukt dargestellt. Überlegungen zum Einsatz diagnostischer Verfahren und eine kritische Betrachtung von Förder- und Interventionsmöglichkeiten bilden den Abschluss.

 

Tutorium EWS Lernpsychologie / Diagnostik

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 15.12.2005, 18:00 - 19:30, MS12/015
Einzeltermin am 2.2.2006, 18:00 - 20:00, MS12/014
Achtung! Zeit 18:00 s.t.

 

Tutorium Psychologie (EWS)

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Am 20.10.05 findet das Seminar im Raum M3/126N statt!
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, M3/232N
Einzeltermin am 20.10.2005, 18:00 - 20:00, M3/126N
Einzeltermin am 8.12.2005, 18:00 - 20:00, MS12/015



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof