UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Argumentationstheorie

Dozent/in:
Thomas Becker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 12, Scheinerwerb: Klausur und Hausarbeit
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, U2/026
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgeschlossenes sprachwissenschaftliches Grundstudium / Die Teilnahme ist nur nach persönlicher Anmeldung in den Feriensprechstunden von Prof. Dr. Thomas Becker möglich (Termine sh. Aushang oder Lehrstuhlhomepage). Höchstteilnehmerzahl: 25
Inhalt:
Das Seminar führt in die Argumentationstheorie im Rahmen der linguistischen Pragmatik ein. Es setzt Grundkenntnisse der Sprechakttheorie voraus, die aber auch in der parallelen Vorlesung erworben werden können. Skript. Zu dem Seminar wird ein Reader bereitgestellt, von dem etwa 190 Seiten bereits in den Semesterferien gelesen sein sollten. (Der Reader kann etwa ab Mitte September im Semesterapparat - TB 4 - ausgeliehen und kopiert werden.)

 

Einführung in die Phonologie

Dozent/in:
Thomas Becker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U7/105
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine / Keine Anmeldung erforderlich.
Inhalt:
Die Vorlesung führt in die Wortphonologie der deutschen Standardsprache der Gegenwart ein, wobei auch die phonetischen Grundlagen berücksichtigt werden. Durch den Vergleich mit anderen Sprachen sollen die Besonderheiten der deutschen Lautstrukturen deutlich werden. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Skript. (Das Skript zur Vorlesung kann etwa ab Anfang September von unserer Homepage heruntergeladen werden.)

 

Einführung in die Pragmatik

Dozent/in:
Thomas Becker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U7/105
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine / Keine Anmeldung erforderlich.
Inhalt:
Die Vorlesung soll einen Überblick über die wichtigsten Teilgebiete der Pragmatik geben, über die Deixis (Abhängigkeit der Referenz bestimmter Ausdrücke von der Sprechsituation) und die Sprechakttheorie (die untersucht, welche Handlungen durch die Äußerung von Sätzen vollzogen werden können); ein Schwerpunkt wird auf die Theorie der Implikaturen gelegt (kontextabhängige, nicht-logische Schlussfolgerungen). Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, die Vorlesung eignet sich aber auch für höhere Semester. Skript. (Das Skript zur Vorlesung kann etwa ab Anfang September von unserer Homepage heruntergeladen werden.)

 

Syntax

Dozent/in:
Thomas Becker
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Scheinerwerb: Klausur
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/218
Beginn: 20.10.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sprachwissenschaftliche Einführungsseminare Gegenwartssprache und Sprachgeschichte / Verbindliche Anmeldung erfolgt ab Do., 7.7.05, 8.00 Uhr durch Listeneintrag vormittags im Sekretariat Hornthalstraße 2, Raum 005, Höchstteilnehmerzahl: 30
Inhalt:
Das Proseminar führt in die Grundbegriffe der Syntax des Deutschen und der syntaktischen Analyse ein (syntaktische Kategorien und Funktionen, Wortarten, Wortstellung etc.). Es werden nur elementare Vorkenntnisse vorausgesetzt. Skript. (Das Skript zum Proseminar kann etwa ab Anfang September von unserer Homepage heruntergeladen werden.)



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof