UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Arabische Familienstrukturen in der Gegenwart - Lektüre und Besprechung arabischsprachiger sozialwissenschaftlicher Studien [Arab. Familie]

Dozent/in:
Rotraud Wielandt
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Fr, 10:15 - 11:00, U11/025
Einzeltermin am 24.11.2005, 8:15 - 9:00, U5/222
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist für Studierende ab dem 5. Arabisch-Semester (nach bestandener Abschlussklausur von Arabisch IV) gedacht. Gearbeitet wird mit originalsprachlichen Texten, die die Dozentin in Kopie ausgibt.

 

Das moderne Hocharabische: sprachgeschichtlicher Ort, Entwicklung und Besonderheiten [Mod. Hocharabisch]

Dozent/in:
Rotraud Wielandt
Angaben:
Vorlesung und Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 12
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, U11/025
Einzeltermin am 16.11.2005, 10:15 - 12:00, U5/217
Einzeltermin am 18.1.2006, 14:15 - 15:45, U11/022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung eignet sich für Studierende ab dem 3. Arabisch-Semester. Sie ist im wesentlichen als Vorlesung konzipiert. Interessierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die den Kurs Arabisch IV bereits erfolgreich abgeschlossen und die Zwischenprüfung oder Diplomvorprüfung bestanden haben, können darin jedoch auch einen Hauptseminarschein erwerben, und zwar durch Übernahme eines kleinen, nur mündlich vorzutragenden Referats während des Semesters und Anfertigung einer Hausarbeit über die nachfolgenden Semesterferien.

 

Der Islam-Boom auf dem deutschsprachigen Buchmarkt: Probleme aktueller Islamdarstellungen für Nichtfachleute [Deutschsprachige Islamdarstellungen]

Dozent/in:
Rotraud Wielandt
Angaben:
Hauptseminar, benoteter Schein, ECTS: 12
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U11/025
Einzeltermin am 14.11.2005, 8:15 - 9:45, U5/217
Einzeltermin am 14.12.2005, 10:15 - 11:45, U5/217
Einzeltermin am 17.1.2006, 19:00 - 20:30, U5/222
ab 24.10.2005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Hauptseminar ist primär für Studierende der Islamkunde und der orientalistischen Nachbarfächer nach bestandener Zwischenprüfung gedacht. Alle anderen Interessierten können es jedoch als Kolloquium mitbesuchen.
Ein Hauptseminarschein kann durch Übernahme eines Literaturreferats innerhalb des Semesters und Anfertigung einer Hausarbeit über die nachfolgenden Semesterferien erworben werden. Da das Seminarthema seiner Natur nach ausnahmsweise gänzlich auf Quellen in deutscher Sprache bezogen ist, in der Bamberger Islamkunde aber bei Hauptseminararbeiten grundsätzlich die Mitverwendung von Quellen in einer nahöstlichen Sprache verlangt wird, ist in diesem Falle die Fähigkeit zur Auswertung solcher Quellen durch eine kleine Zusatzarbeit in Form einer Inhaltsangabe zu einem arabischen, persischen oder türkischen Artikel von etwa einigen Seiten Länge nachzuweisen.

 

Einführung in den Islam [Einf. Islam]

Dozent/in:
Rotraud Wielandt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Fr, 14:15 - 16:00, U5/122
Einzeltermin am 16.1.2006, 8:15 - 10:00, U5/122
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung gehört für Studierende der Islamkunde und des Diplomstudienganges Orientalistik zum Pflichtprogramm der vier ersten Studiensemester. Alle anderen Interessierten sind jedoch ebenfalls herzlich willkommen. Kenntnisse in orientalischen Sprachen werden nicht vorausgesetzt.

 

Islamische Ethik (Teil II) [Islam. Ethik II]

Dozent/in:
Rotraud Wielandt
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Fr, 11:15 - 12:00, U11/025
Einzeltermin am 24.11.2005, 9:15 - 10:00, U5/222
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung ist für Studierende aller Semester gedacht. Auch Interessierte aus anderen Fächern und Fakultäten und ebenso Gasthörer sind willkommen. Kenntnisse in orientalischen Sprachen werden nicht vorausgesetzt.

 

ZIS-Ringvorlesung: Einführung in die Hl. Schriften

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus Bieberstein, Lothar Wehr, Rotraud Wielandt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, U2/133



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof