UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Literarische Übersetzung: Deutsch - Persisch

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Erweiterungsbereich, Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
Einzeltermin am 26.6.2023, 16:00 - 18:00, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow : 01.04.2023 10:00 Uhr - 08.05.2023 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr

Teilnahmevoraussetzung: Sehr gute Deutsch- und Persischkenntnisse

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Master-Studiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranian Studies
  • Sprachkompetenz Persisch (Seminar mit Prüfung: Portfolio, 2 SWS, oder Übung ohne Prüfung, 2 SWS)
  • Erweiterungsmodul Sprachkompetenz II - Übersetzungspraxis (Übung mit Prüfung: Klausur 90 Min., 2 SWS, 5 ECTS)
  • Erweiterungsmodul Sprachkompetenz IV - Schriftpraxis (Übung mit Prüfung: Portfolios, 2 SWS, 5 ECTS)
Inhalt:
In diesem Kurs übersetzen wir kurze literarische Texte aus dem Deutschen ins Persische und setzen uns mit verschiedenen übersetzungswissenschaftlichen Aspekten und besonderen Problemen deutsch-persischer Übersetzungen auseinander.

 

Persisch: Sprachpraxis A1: Persisch 1

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 3, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Keine sprachlichen Voraussetzungen.
Hörer und Hörerinnen aller Fakultäten ohne Vorkenntnisse.
Bitte melden sie sich sowohl beim Flex-now als auch im Virtuellen Campus an.
Inhalt:
Farsi shekar ast, Persisch ist zuckersüß, lautet ein alter Spruch über das Persische.
Persisch ist aber nicht nur eine schöne Sprache, sie eröffnet auch den Zugang zu einer reichen kulturellen und literarischen Tradition.

Zudem gehört Iran heute zu den spannendsten und dynamischsten Ländern des Nahen und Mittleren Ostens.
Sie lernen in diesem und im anschließenden Kurs im Wintersemester:

• in arabisch-persischer Schrift zu lesen und zu schreiben
• einfache kommunikative Situationen zu bewältigen
• grundlegende Grammatikkenntnisse und einen soliden Grundwortschatz zu erwerben
• Einblicke in interkulturelle Aspekte der Kommunikation zu erhalten.

Ihr regelmäßiger Besuch des Kurses im vollen Umfang ist wichtiges Bestandteil des Sprachlehrkonzepts.

 
 
Mo
Mi
12:00 - 14:00
14:00 - 16:00
SP17/01.18
U5/00.17
Sharifi-Neystanak, M.
 

Sprachpraktisches Basismodul 2: Persisch

Dozentinnen/Dozenten:
Mitra Sharifi-Neystanak, Goulia Ghardashkhani-Otter
Angaben:
Übung, 8 SWS, Studium Generale, Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme und bestandene Prüfung in Persisch 1

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.04.2023, 10:00 Uhr - 08.05.2023, 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr

Schriftliche Klausur findet am Fr. 21.07.2023, 10:00-12:00 Uhr Raum SP17/01.18 statt und anschließend die mündliche Prüfung.
Bitte tragen Sie sich in die Terminliste ein!

Voraussetzung für Vergabe von ECTS-Punkten:
  • Klausur 90 Min. (Gewichtung 75%)
  • mündliche Prüfung 10 Min. (Gewichtung 25%)

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Basismodul 2: Persisch
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul
  • MA-Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • BA: Studium Generale
Inhalt:
Dieser Kurs umfasst 8 SWS.
Regelmäßige Teilnahme an allen 4 wöchentlichen Kursteilen ist für das Erreichen des Kursziels unerlässlich.
Zu diesem Kurs wird auch ein Tutorium angeboten.
Empfohlene Literatur:
Wir arbeiten mit dem Lehrwerk "Persisch Aktiv" (deutsche Version des Buches "Persian in Use").

 
 
Mo
Fr
Fr
10:00 - 12:00
12:00 - 14:00
10:00 - 12:00
SP17/00.13
SP17/02.19
SP17/01.18
Sharifi-Neystanak, M.
 
 
Mi16:00 - 18:00SP17/01.18 Ghardashkhani-Otter, G.
 

Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Persisch

Dozentinnen/Dozenten:
Goulia Ghardashkhani-Otter, Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 8 SWS, Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme am sprachpraktischen Aufbaumodul Persisch (Persisch 3).
ECTS-Erwerb: Klausur (180 Min.) und mündliche Teilprüfung.

Schriftliche Klausur findet am Donnerstag, den 20. Juli, 12.15 Uhr bis 15.15 Uhr, im Raum SP17/02.19 statt und anschließend die mündliche Prüfung.
Bitte tragen Sie sich in die Terminliste ein!


Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.04.2023 10:00 Uhr - 08.05.2023 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Persisch
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul
MA-Studiengänge: Erweiterungsbereich
BA Studium Generale
Inhalt:
Dieser Kurs umfasst 8 Semesterwochenstunden.
Ihre regelmäßige Teilnahme am Kurs in vollem Umfang (8 SWS) ist ein wichtiger Bestandteil des Sprachlehrkonzepts und wird deshalb erwartet.

Zu diesem Kurs wird auch ein Tutorium angeboten.

 
 
Mo12:00 - 14:00SP17/01.05 Ghardashkhani-Otter, G.
 
 
Mi
Do
10:00 - 12:00
12:00 - 16:00
SP17/02.19
SP17/02.19
Sharifi-Neystanak, M.
 

Vorbereitungsseminar für ISAP-Stipendiat*innen

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Zur Vorbereitung des Auslandssemesters im Iran werden sprachliche, landeskundliche und praktische Informationen vermittelt.

2 ECTS Studium Generale

Die Veranstaltung findet als Blockveranstaltung voraussichtlich im August bzw. September 2023 statt. Die genauen Termine werden in Absprache mit den Stipendiat/en/innen festgelegt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof