UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Arabisch als Fremdsprache (in Kooperation mit der Universität Oran 1)

Dozentinnen/Dozenten:
Lale Behzadi, Peter Konerding
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 14.4.2016, 18:00 - 20:00, 12:15 - 13:45, U2/01.33
Einzeltermin am 14.4.2016, 10:00 - 12:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 15.4.2016, 10:00 - 20:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 16.4.2016, 10:00 - 20:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 18.4.2016, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Einzeltermin am 18.4.2016, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
Einzeltermin am 19.4.2016, 18:00 - 19:00, U11/00.16
Einzeltermin am 19.4.2016, 14:00 - 16:00, U5/01.17
vom 12.4.2016 bis zum 17.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II
  • MA Arabistik/Arabic Studies: Erweiterungsbereich (MA Ar 13)
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
WICHTIG FÜR ALLE INTERESSENTEN: Eine vorbereitende Sitzung findet am Dienstag, d. 12.4. um 18:15 Uhr in Raum U5/00.17 (Sprachlabor) statt. Es wird der genaue Ablauf erklärt und genügend Raum für offene Fragen geboten. Noch Unentschlossene sind herzlich zu dieser Einführungsveranstaltung willkommen!

Die Lehrveranstaltung richtet sich primär (aber nicht ausschließlich!) an Studierende, die bereits am Oranseminar im vergangenen Sommersemester teilgenommen haben und am voraussichtlich im Herbst/Spätsommer stattfindenden Workshop in Oran (Algerien) teilnehmen wollen. Da die Vermittlung von Fremdsprachenkenntnissen interkulturelle Kompetenz einschließt, ist das zweite Jahr des DAAD-Projekts Arabisch als Fremdsprache im algerischen Kontext - einem Blockseminar in Bamberg gewidmet. Dieser erste Workshop wird sich einerseits der Methodik des Fremdsprachenerwerbs und andererseits der didaktischen Praxis widmen. Zusätzlich werden lokale Besonderheiten gemeinsam in arabischer Sprache erarbeitet, d.h. wie im ersten Antragsjahr wird ein interaktiver Stadtplan entstehen dieses Mal von Bamberg, der zukünftigen algerischen Austauschstudentinnen und -studenten ihren Aufenthalt in Bamberg erheblich erleichtern soll. Der theoretische Fokus des Seminars liegt auf Fragen des Fremdsprachenerwerbs im Allgemeinen und in Bezug auf das Arabische im Besonderen. Während der vom 14.04. bis zum 19.04. stattfindenden Veranstaltungen werden die Bamberger und Oraner Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 4 bis 5 Arbeitsgruppen eingeteilt, legen einen interaktiven Stadtplan an und werden in theoretische Ansätze und Probleme des Zweitspracherwerbs eingeführt. Es folgt die Praktische Umsetzung der Gruppenziele der gemeinsamen Gruppenarbeit mit den Oraner Projektpartnern. Die interkulturelle Begegnung und die Verwendung der arabischen Sprache ohne Scheu und Angst vor Fehlern stehen im Vordergrund.

 

Arabisch IV d [Arabisch IV d]

Dozent/in:
Peter Konerding
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs stellt eine Zusatzangebot zu den Kursen Arabisch IV a-c dar.
Inhalt:
Dieser Kurs stellt ein Zusatzangebot zu den Kursen Arabisch IV a-c dar. Insbesondere dient diese LV dazu, die Abschlusstests der jeweiligen Lektionen zu schreiben und zu besprechen. Darüber hinaus konzentriert sich die LV auf freies Sprechen auf Arabisch.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof