UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Vorlesung)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Allgemeine Pädagogik - Basismodul I; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Die Vorlesung selbst findet zu keiner festen Uhrzeit statt, sondern wird in Form von Podcasts asynchon angeboten. Dazu sind im VC-Kurs der V/S die entsprechenden Materialien und Unterlagen eingestellt. Zur angegebenen Zeit am Di, 10:15 bis 11:45 Uhr finden jede Woche Sitzungen in Präsenz im angegebenen Raum statt. Diese bieten keinen neuen Stoff, sondern unterstützen bei der Aufarbeitung, der Vertiefung und dem Transfer der online über die Podcasts vermittelten Inhalte.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow NUR für Studierende des Studium Generale und des MA Empirische Bildungsforschung (Basismodul A): Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.4.2022
Für alle anderen Module und damit alle Studierende des BA Päd im HF/NF und Erweiterungsbereich: es ist keine extra Anmeldung zur Vorlesung notwendig. Die Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow geschieht ausschließlich über die Begleitseminare - bei einer Anmeldung zu einem der Begleitseminare sind Sie automatisch auch zur Vorlesung angemeldet. Bitte melden Sie sich dann wirklich NICHT zur Vorlesung an. Sie helfen uns damit sehr!

 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 1)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Allgemeine Pädagogik - Basismodul I; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
Die Lehrveranstaltungfindet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme an V/S ab 19.04.2022 über FlexNow

 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 2)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt

 

Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 3)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Allgemeine Pädagogik - Basismodul I; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.10
Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme an V/S ab 19.04.2022 über FlexNow

 

Begleitung der Bachelorarbeit

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Modul Bachelorarbeit
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
Die Lehrveranstaltung startet am 27.04. Online per Microsoft Teams , es ist aber geplant, im weiteren Verlauf in PRÄSENZ zu wechseln. Sie werden nach der Anmeldung in FlexNow zu dem "Teams" hinzugefügt. Wegen des Raumsbedarf des MA IMPEQ werden auch im Mai und Juni weitere Sitzungen Online stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 19.04.2022
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow:

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Werkstatt: Zukunft

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 20:00, MG2/00.10
Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt. Am 24.06. wird am Nachmittag zusätzlich eine Exkursion ins neue "Zukunftsmuseum" nach Nürnberg angeboten: https://www.deutsches-museum.de/nuernberg
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 19.04.2022
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow:

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Werkstatt: Zukunft

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 20:00, MG2/00.10
Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt. Am 24.06. wird am Nachmittag zusätzlich eine Exkursion ins neue "Zukunftsmuseum" nach Nürnberg angeboten: https://www.deutsches-museum.de/nuernberg
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 19.04.2022

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung/ Vertiefungsseminar: Erziehung und Bildung in der digitalen Welt

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme ab 19.04.2022 über Flexnow

 

Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Erziehung und Bildung in der digitalen Welt

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 19.04.2022
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow:

 

Tutorium für Studienanfänger:innen: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (A)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS, ECTS: 3, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, MG2/00.10
Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow nicht freigeschaltet.
Die Verteilung der Plätze für die drei Tutorien geschieht während der Erstsemestereinführungstage am EET-Samstag. Eine bevorzugte Anmeldung davor für einen der Termine ist nicht möglich. Restplätze können danach vergeben werden.

 

Tutorium für Studienanfänger:innen: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (B)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS, ECTS: 3, Allgemeine Pädagogik- Vertiefungsmodul I
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, MG2/00.10
Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow nicht freigeschaltet.
Die Verteilung der Plätze für die drei Tutorien geschieht während der Erstsemestereinführungstage am EET-Samstag. Eine bevorzugte Anmeldung davor für einen der Termine ist nicht möglich. Restplätze können danach vergeben werden.

 

Tutorium für Studienanfänger:innen: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (C)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS, ECTS: 3, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, MG2/00.10
Einzeltermin am 20.7.2022, 18:15 - 19:45, M3N/01.26
Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow nicht freigeschaltet - wird vom Lehrstuhl übernommen.
Die Verteilung der Plätze für die drei Tutorien geschieht während der Erstsemestereinführungstage am EET-Samstag. Eine bevorzugte Anmeldung davor für einen der Termine ist nicht möglich. Restplätze können danach vergeben werden.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof