UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Wirtschaftsinformatik / Angewandte Informatik >>
Wissenschaftliches Institut für Hochschulsoftware der Universität Bamberg (ihb)
Anschrift: Kärntenstr. 7, 96045 Bamberg
Tel.:0951/863 2517Fax:0951/863 1180
E-Mail:kontakt@ihb.uni-bamberg.de
www:http://www.ihb.uni-bamberg.de

Mit Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom 14.11.2003 ist in der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik der Universität Bamberg das Wissenschaftliche Institut für Hochschulsoftware Bamberg (ihb) errichtet worden. Das bis dahin am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Systementwicklung und Datenbankanwendung, Prof. Dr. Elmar J. Sinz, angesiedelte Drittmittelprojekt FlexNow wird aufgelöst und geht als Abteilung 1: Operative Systeme im ihb auf. Neben dem FlexNow-Kern werden hier u.a. auch die Anwendungssysteme der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) betreut und weiterentwickelt.
Das im Jahre 1999 vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst initiierte Projekt CEUS bildet in Bamberg Abteilung 2: Führungsinformationssysteme des ihb. CEUS ist ein Kooperationsprojekt der Universität München (Lehrstuhl Prof. Dr. Hans-Ulrich Küpper) und der Universität Bamberg (Lehrstuhl Prof. Dr. Elmar J. Sinz) unter dem Dach des Bayerischen Staatsinstituts für Hochschulforschung, München.
Das wissenschaftliche Institut für Hochschulsoftware der Universität Bamberg hat sich die Entwicklung effizienter Softwarelösungen für die Hochschulverwaltung zur Aufgabe gemacht. Der besondere Augenmerk liegt auf der Verwendung und Weiterentwicklung zeitgemäßer Softwarearchitekturen, die Qualitätsmerkmale wie internetbasierte Selbstbedienungsfunktionen ermöglichen. Organisatorisch bildet das ihb den institutionellen Rahmen, der für eine langfristig gesicherte Weiterentwicklung und Betreuung komplexer Softwaresysteme notwendig ist und kann damit die erforderliche Planungssicherheit auf Seiten der Anwender herstellen.
Beide Abteilungen des ihb bilden Kompetenzzentren für ihre fachlichen Schwerpunkte, in denen die eigentliche Softwareentwicklung nur Teilaspekt ist. Hauptaufgabe sind der Aufbau von know how sowie der Transfer in die Anwenderhochschulen. Intensive Schulungsmaßnahmen, umfangreiche Beratungsleistungen sowie eine mit den Anwenderhochschulen abgestimmte release-Politik unterstreichen dieses Selbstverständnis des ihb.

Forschungsschwerpunkte

FlexNow - Ein konfigurierbares Prüfungsverwaltungssystem mit Selbstbedienungsfunktionen im Internet
CEUS - Computerbasiertes Entscheidungsunterstützungssystem für die bayerischen Hochschulen
Technische Infrastruktur der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
Campus wissenschaftliche Weiterbildung Bayern (cwwb)

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof