UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

ISDL-ITCHANGE-M: Management IT-bedingter Veränderungen

Dozent/in:
Christian Maier
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/01.006
Die Vorlesung findet in den ersten Vorlesungswochen an beiden Terminen statt. Nähere Infos in der ersten Vorlesung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung durch Formular https://www.uni-bamberg.de/isdl/studium/master-studium/isdl-itchange-m-management-it-bedingter-veraenderungen/
Die Unterlagen zur Vorlesung und Übung sind in Englisch. Auf Wunsch können auch die Lehrveranstaltungen auf Englisch gehalten werden.
Inhalt:
Ablauf- und Aufbauorganisationen von Unternehmen oder ganzen Firmennetzwerken sowie die unterstützenden IT-Systemen sind heutzutage einem stetigen Wandel unterworfen, damit ein Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt. Jedoch scheitern viele IT-Projekte in Unternehmen oder erfüllen nicht die Erwartungen der beteiligten (IT-)Manager, (IT-)Mitarbeiter und Kunden. Die Implementierung von IT-bedingten Veränderungen in Unternehmen und die Akzeptanz dieser Veränderungen durch die betroffenen Mitarbeiter sind daher nach wie vor eine der größten Herausforderungen des IT-, Projekt, und Top-Managements eines Unternehmens.

In Wissenschaft und Praxis hat sich in diesem Zusammenhang das Konzept des Change Management etabliert, das Theorien und Methoden zur erfolgreichen Transformation von Organisationen umfasst. Change Management wird dabei als ein Ansatz verstanden to manage the people-side of business change to achieve the required business outcome, and to realize that business change effectively within the social infrastructure of the workplace. Das Ziel des Moduls ist es, eine organisatorische und soziale Perspektive auf IT-bedingte Veränderungen in Unternehmen zu bieten, so dass Studierenden die Folgen der Einführung neuer Systeme und mögliche Probleme bei der Umsetzung analysieren, diskutieren und gestalten können.

Aus diesem Grund bietet das Modul einen Überblick über die unterschiedlichen Formen von Informationssystemen in Unternehmen, Akzeptanz von Technologien durch Individuen und Unternehmen und Methoden zur Gestaltung des IT-bedingten Wandels. Darüber hinaus bietet das Modul eine Einführung in das Management von IT-Mitarbeitern selbst, so dass die Verantwortlichen für IT-bedingte Veränderung sowohl die Herausforderungen auf IT als auch auf Fachseite verstehen und gestalten können, um eine erfolgreiche Implementierung von Informationssystemen in Unternehmen zu ermöglichen.

Lernziel

Ziel des Moduls ist es, eine organisationale und soziale Perspektive auf IT-bedingte Veränderungen in Unternehmen zu bieten und Theorien und Methoden einzuführen, so dass Studierende IT-bedingte organisatorische Konsequenzen bei der Einführung neuer Systeme sowie mögliche Umsetzungsprobleme, die bspw. aus Widerständen vonseiten der Belegschaft resultieren, analysieren, visualisieren, und diskutieren können. Mit erfolgreichem Absolvieren des Moduls sind die Studierenden in der Lage sowohl die Herausforderungen auf IT als auch auf Fachseite verstehen und gestalten zu können.
Empfohlene Literatur:
Alter, S. (2006). The work system method: Connecting people, processes, and IT for business results. Larkspur, CA: Work System Press
Alter, S. (2008). Defining information systems as work systems: Implications for the IS field. European Journal of Information Systems, 17(5), 448-469.
Alter, S. (2013). Work System Theory: Overview of Core Concepts, Extensions, and Challenges for the Future. Journal of the Association for Information Systems, 14 (2), 72-121
Besson, P., and Rowe, F. 2012. Strategizing information systems-enabled organizational transformation: A transdisciplinary review and new directions, The Journal of Strategic Information Systems (21:2), pp. 103 124.
Kotter, J.P. (2005). Out Iceberg is Melting. St.Martin s Press, New York
Kotter, J.P. (2010). Leading Change, Harvard Business Press
Krell, K., Matook, S., and Rohde, F. 2011. Development of an IS change reason IS change type combinations matrix, European Journal of Information Systems (20:6), pp. 629 642.
Laumer, S., Eckhardt, A., and Weitzel, T. (2010). Electronic Human Resources Management in an E-Business Environment, Journal of Electronic Commerce Research (11:4), 240-250
Robey, D., Ross, J. W., and Boudreau, M.-C. 2002. Learning to Implement Enterprise Systems: An Exploratory Study of the Dialectics of Change, Journal of Management Information Systems (19:1), pp. 17 46.
Venkatesh, V., Morris, M., Davis, G., and Davis, F. D. 2003. User acceptance of information technology: toward a unified view, MIS Q (27:3), pp. 425 478.
Weitzel, T., Eckhardt, A., and Laumer, S. (2009). A Framework for Recruiting IT Talent: Lessons from Siemens, MIS Quarterly Executive (8:4), 123-137

 

ISDL-ITCHANGE-M: Management IT-bedingter Veränderungen

Dozent/in:
Christian Maier
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 18:00, WE5/04.004
14-tägig; Die Übung findet in den letzten Vorlesungswochen an beiden Terminen statt. Nähere Infos in der ersten Vorlesung.

 

ISDL-Sem-B: IT Issues, Trends and Sustainability

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Maier, Christoph Weinert, Jakob Wirth
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS
Termine:
Einzeltermin am 13.4.2018, Einzeltermin am 25.5.2018, 10:00 - 12:00, WE5/02.020
Blockseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches

Das Seminar wird als Blockseminar in Riezlern (Österreich, 15.06.2018 bis 19.06.2018) veranstaltet. Die zu erwartenden Kosten für Unterkunft und Verpflegung (Frühstück und Abendessen) belaufen sich auf ca. 160 EUR/Person. Hinzu kommen die in Eigeninitiative zu organisierende An- und Abreise (die im Rahmen der vergangenen Seminare stets problemlos in Form von Fahrgemeinschaften realisiert wurde), Kosten für weitere Freizeitaktivitäten sowie die Kosten für Getränke und Mittagessen.

Beim Blockseminar besteht Anwesenheitspflicht über den kompletten Zeitraum von Freitagnachmittag (17:00 Uhr) bis Dienstagmorgen (ca. 09:00 Uhr), da die Diskussionsleistung u.a. Teil der mündlichen Leistung ist. Die Bewertung der Modulleistung setzt sich wie folgt zusammen:

  • 67 Prozent auf die schriftliche Leistung
  • 33 Prozent auf die mündliche Leistung (Vortrag, mündliche Beteiligung in den Diskussionen sowie Moderation)

Für das Bestehen des Seminars müssen beide Teilleistungen mit mindestens ausreichend bestanden werden. Auf §9 (10) der APO der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik sei an dieser Stelle verwiesen. Dieser regelt die Voraussetzungen zur Zulassung zu einer Prüfung im Rahmen eines Seminars.

Die Bewerbung um einen Seminarplatz kann bis zum 09.04.2018: 12:00 Uhr erfolgen und enthält die Angabe von drei Themenwünschen, den bisher belegten ISDL-Modulen inkl. Note und der aktuellen Fachsemesterzahl. Nutzen Sie hierzu das Formular auf der Webseite: https://www.uni-bamberg.de/isdl/studium/bachelor-studium/isdl-sem-b-it-issues-trends-and-sustainability/

Hinweis: In diesem Semester werden mehrere Seminare für Bachelor- und Masterstudierende angeboten, wobei die Teilnahme an diesem Seminar begrenzt ist. Da jedoch andere Seminare von anderen Lehrstühlen keine Begrenzung der Teilnehmerzahl haben, erfolgt die Auswahl der Seminarteilnehmer basierend auf der Anzahl der belegten ISDL-Module sowie den jeweils erzielten Noten. Insofern bewerben Sie sich bitte notfalls auch bei anderen Lehrstühlen um einen Seminarplatz, so dass Sie die Chance haben, im Sommersemester erfolgreich ein Seminar abzulegen.

Termine und Ablauf des Seminars

Die einzelnen Termine und Deadlines des Seminars sind wie folgt:
  • Bewerbungsfrist bis Montag, 09.04.2018: 12:00 Uhr
  • Benutzen Sie hierzu das Formular auf der Webseite
  • Benachrichtigung über Zuteilung eines Seminarplatzes bis Dienstag, 10.04.2018
  • Stellen Sie bitte sicher, dass Sie Zugang zu Ihren E-Mails haben
  • Verbindliche Annahme des Seminarplatzes bis Mittwoch, 11.04.2018, 12:00 Uhr
  • Sollte keine Zusage Ihrerseits bis zur genannten Frist (11.04.2018, 12:00 Uhr) eingehen, wird der Platz anderweitig vergeben.
  • Themenvergabe und Einführung in das Seminarthema: 13.04.2018, Uhrzeit: tba, Raum: tba
  • Letztmöglicher Rücktrittszeitpunkt vom Seminar: 20.04.2018, 08:00 Uhr
  • Präsentationstraining ("How to present"): tba
  • Blockseminar in Riezlern, Kleinwalsertal: 15.06.2018 bis 19.06.2018
  • Abgabe der finalen schriftlichen Arbeit: bis 04.06.2018, 23:55 Uhr. Die digitale Version per Upload im Virtuellen Campus (VC) und die unterschriebene eidesstattliche Erklärung im Sekretariat (oder ISDL-Briefkasten auf der ERBA)
Inhalt:
Ziel dieses Seminars ist, dass sich Studierende kritisch und wissenschaftlich mit aktuellen Themen der Wirtschaftsinformatik auseinandersetzen.

Seminarthemen

Folgende Themen können im Rahmen des Seminars bearbeitet werden, wobei die Ausrichtung des jeweiligen Themas zusammen mit den Betreuenden genauer spezifiziert wird. Geben Sie in Ihrer Bewerbung daher bitte drei Themenpräferenzen an, welche bei der Themenvergabe berücksichtigt werden sollen.
Thema 1: IT issues, trends and sustainability: Foundations (nur für Bachelor-Studierende)
Thema 2: IT-Privacy
Thema 3: Digital Innovation
Thema 4: IT-Talent, skill shortage, retention, development
Thema 5: Disaster recovery
Thema 6: IT-Business-Alignment
Thema 7: Blockchain und Cryptocurrencies
Thema 8: Dark side of IT use: Technostress, IT-addiction, coping
Empfohlene Literatur:
Acquisti, A., Brandimarte, L., and Loewenstein, G. 2015. Privacy and human behavior in the age of information, Science (347:6221), pp. 509 514.
Bélanger, F., and Crossler, R. E. 2011. Privacy in the digital age: A review of information privacy research in information systems, MIS Quarterly (35:4), pp. 1017 1042.
D'Arcy, J., Gupta, A., Tarafdar, M., and Turel, O. 2014. Reflecting on the Dark Side of Information Technology Use, Communications of the Association for Information Systems (35:5).
Kappelman, L; Nguyen, Q; McLean, E; Maurer, C; Johnson, V; Snyder, M; Torres, R. The 2016 SIM IT Issues and Trends Study . MIS Quarterly Executive. Mar2017, Vol. 16 Issue 1, p47-80.
Nambisan, S., Lyytinen, K., Majchrzak, A. and Song, M. (2017), Digital Innovation Management. Reinventing Innovation Management Research in a Digital World , MIS Quarterly, Vol. 41 No. 1, pp. 223 238
Risius, M., and Spohrer, K. 2017. A Blockchain Research Framework, Business & Information Systems Engineering (59:6), pp. 385 409.
Tarafdar, M., D'Arcy, J., Turel, O., and Gupta, A. 2015. The Dark Side of Information Technology, MIT Sloan Management Review (56:2), pp. 61 70.

 

ISDL-Sem-M: IT Issues, Trends and Sustainability

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Maier, Caroline Oehlhorn
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS
Termine:
Einzeltermin am 13.4.2018, Einzeltermin am 25.5.2018, 12:00 - 14:00, WE5/02.020
Blockseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches

Das Seminar wird als Blockseminar in Riezlern (Österreich, 15.06.2018 bis 19.06.2018) veranstaltet. Die zu erwartenden Kosten für Unterkunft und Verpflegung (Frühstück und Abendessen) belaufen sich auf ca. 160 EUR/Person. Hinzu kommen die in Eigeninitiative zu organisierende An- und Abreise (die im Rahmen der vergangenen Seminare stets problemlos in Form von Fahrgemeinschaften realisiert wurde), Kosten für weitere Freizeitaktivitäten sowie die Kosten für Getränke und Mittagessen.

Beim Blockseminar besteht Anwesenheitspflicht über den kompletten Zeitraum von Freitagnachmittag (17:00 Uhr) bis Dienstagmorgen (ca. 09:00 Uhr), da die Diskussionsleistung u.a. Teil der mündlichen Leistung ist. Die Bewertung der Modulleistung setzt sich wie folgt zusammen:

  • 67 Prozent auf die schriftliche Leistung
  • 33 Prozent auf die mündliche Leistung (Vortrag, mündliche Beteiligung in den Diskussionen sowie Moderation)

Für das Bestehen des Seminars müssen beide Teilleistungen mit mindestens ausreichend bestanden werden. Auf §9 (10) der APO der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik sei an dieser Stelle verwiesen. Dieser regelt die Voraussetzungen zur Zulassung zu einer Prüfung im Rahmen eines Seminars.

Die Bewerbung um einen Seminarplatz kann bis zum 09.04.2018: 12:00 Uhr erfolgen und enthält die Angabe von drei Themenwünschen, den bisher belegten ISDL-Modulen inkl. Note und der aktuellen Fachsemesterzahl. Nutzen Sie hierzu das Formular auf der Webseite: https://www.uni-bamberg.de/isdl/studium/master-studium/isdl-sem-m-it-issues-trends-and-sustainability/

Hinweis: In diesem Semester werden mehrere Seminare für Bachelor- und Masterstudierende angeboten, wobei die Teilnahme an diesem Seminar begrenzt ist. Da jedoch andere Seminare von anderen Lehrstühlen keine Begrenzung der Teilnehmerzahl haben, erfolgt die Auswahl der Seminarteilnehmer basierend auf der Anzahl der belegten ISDL-Module sowie den jeweils erzielten Noten. Insofern bewerben Sie sich bitte notfalls auch bei anderen Lehrstühlen um einen Seminarplatz, so dass Sie die Chance haben, im Sommersemester erfolgreich ein Seminar abzulegen.

Termine und Ablauf des Seminars

Die einzelnen Termine und Deadlines des Seminars sind wie folgt:
  • Bewerbungsfrist bis Montag, 09.04.2018: 12:00 Uhr
  • Benutzen Sie hierzu das Formular auf der Webseite
  • Benachrichtigung über Zuteilung eines Seminarplatzes bis Dienstag, 10.04.2018
  • Stellen Sie bitte sicher, dass Sie Zugang zu Ihren E-Mails haben
  • Verbindliche Annahme des Seminarplatzes bis Mittwoch, 11.04.2018, 12:00 Uhr
  • Sollte keine Zusage Ihrerseits bis zur genannten Frist (11.04.2018, 12:00 Uhr) eingehen, wird der Platz anderweitig vergeben.
  • Themenvergabe und Einführung in das Seminarthema: 13.04.2018, Uhrzeit: tba, Raum: tba
  • Letztmöglicher Rücktrittszeitpunkt vom Seminar: 20.04.2018, 08:00 Uhr
  • Präsentationstraining ("How to present"): tba
  • Blockseminar in Riezlern, Kleinwalsertal: 15.06.2018 bis 19.06.2018
  • Abgabe der finalen schriftlichen Arbeit: bis 04.06.2018, 23:55 Uhr. Die digitale Version per Upload im Virtuellen Campus (VC) und die unterschriebene eidesstattliche Erklärung im Sekretariat (oder ISDL-Briefkasten auf der ERBA)
Inhalt:
Ziel dieses Seminars ist, dass sich Studierende kritisch und wissenschaftlich mit aktuellen Themen der Wirtschaftsinformatik auseinandersetzen.

Seminarthemen

Folgende Themen können im Rahmen des Seminars bearbeitet werden, wobei die Ausrichtung des jeweiligen Themas zusammen mit den Betreuenden genauer spezifiziert wird. Geben Sie in Ihrer Bewerbung daher bitte drei Themenpräferenzen an, welche bei der Themenvergabe berücksichtigt werden sollen.
  • Thema 1: IT issues, trends and sustainability: Foundations (nur für Bachelor-Studierende)
  • Thema 2: IT-Privacy
  • Thema 3: Digital Innovation
  • Thema 4: IT-Talent, skill shortage, retention, development
  • Thema 5: Disaster recovery
  • Thema 6: IT-Business-Alignment
  • Thema 7: Blockchain und Cryptocurrencies
  • Thema 8: Dark side of IT use: Technostress, IT-addiction, coping
Empfohlene Literatur:
Acquisti, A., Brandimarte, L., and Loewenstein, G. 2015. Privacy and human behavior in the age of information, Science (347:6221), pp. 509 514.
Bélanger, F., and Crossler, R. E. 2011. Privacy in the digital age: A review of information privacy research in information systems, MIS Quarterly (35:4), pp. 1017 1042.
D'Arcy, J., Gupta, A., Tarafdar, M., and Turel, O. 2014. Reflecting on the Dark Side of Information Technology Use, Communications of the Association for Information Systems (35:5).
Kappelman, L; Nguyen, Q; McLean, E; Maurer, C; Johnson, V; Snyder, M; Torres, R. The 2016 SIM IT Issues and Trends Study . MIS Quarterly Executive. Mar2017, Vol. 16 Issue 1, p47-80.
Nambisan, S., Lyytinen, K., Majchrzak, A. and Song, M. (2017), Digital Innovation Management. Reinventing Innovation Management Research in a Digital World , MIS Quarterly, Vol. 41 No. 1, pp. 223 238
Risius, M., and Spohrer, K. 2017. A Blockchain Research Framework, Business & Information Systems Engineering (59:6), pp. 385 409.
Tarafdar, M., D'Arcy, J., Turel, O., and Gupta, A. 2015. The Dark Side of Information Technology, MIT Sloan Management Review (56:2), pp. 61 70.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof