UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Prüfungsvorbesprechnung für die mündliche Prüfung Frühjahr 2018 im "Sachunterricht" - Carina Neubauer

Dozent/in:
Carina Neubauer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Nur für Kandidatinnen und Kandidaten, die von Carina Neubauer geprüft werden; für die anderen Prüferinnen und Prüfer bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!
Termine:
Einzeltermin am 26.1.2018, 13:30 - 14:30, Raum n.V.
MG2/03.08

 

S-Praxisseminar "Informatik an der Grundschule"

Dozent/in:
Carina Neubauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 15.11.2017, 14:30 - 19:30, WE5/05.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: "Didaktik des Sachunterrichts" oder "Grundlagenmodul Didaktik des Sachunterrichts" bzw. Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts"

ECTS:
bis Modulbeginn SS2015: LAMOD 13-03-001b 2 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 2 ECTS

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!

Anmeldung zur Teilnahme: 02.10. - 20.11.2017
Anmeldung zur Prüfung: 15.01. - 29.01.2018

Termine (unter Vorbehalt):

Grundlagensitzung:
Mittwoch, 15.11.2017, 14:30 - 19:30 Uhr, Raum: WE5/05.005

Praktische Schularbeit:
Fr., 01.12. (Kl. 4a/3a), Fr., 08.12. (Kl. 3b/2a), Fr. 15.12.(Kl. 2b/1a/1b);
(Teilnahme mindestens eines Schulvormittags, wahlweise/organisatorisch auch mehr)

Unterrichtshospitationen in Grund- und Mittelschule nach Absprache möglich;

Begrenzte Teilnehmerzahl: 12
Inhalt:
Das Praxisseminar greift das Thema Digitalisierung in der Grundschule auf, das im Primarbereich - und nicht nur dort - sinnstiftend verankert werden muss (Jahrgangsstufen 1-4 der Grundschule Burgebrach).

Programmieren ein grundlegender Bildungsbegriff der Grundschule?

Sowohl dieser als auch bestehenden Kinderfragen wird nachgegangen: Ist Algorithmus eine Krankheit? Wer waren die ersten Informatiker? Wie arbeitet ein Computer? Was ist ein Pixel? u.v.m. Im Vordergrund steht dabei das Be-greifen der Thematik im wahrsten Sinne des Wortes, um wichtige Begriffe zu klären und ein technisches Grundverständnis zu vermitteln. Die Experimentierkiste Informatik der interdisziplinären Forschungsgruppe FELI kommt hier zum Einsatz.

Parallel dazu können Unterrichtshospitationen wahrgenommen werden, um unsere Arbeit mit dem kleinen Mikrokontrollboard Calliope-Mini kennenzulernen. Das kleine Board findet momentan Einzug in den Lehrplänen zahlreicher Bundesländer (u.a. Saarland und Bremen) und kommt bisweilen an vielen Pilotschulen zum Einsatz.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof