UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Soziale Netzwerke

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Kai Fischbach
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, WE5/01.059

Repetitorium Analyse sozialer Netzwerke

Dozent/in:
Kathrin Eismann
Angaben:
Repetitorium, 1,00 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 9:00, WE5/01.059
Einzeltermin am 31.7.2019, 14:00 - 16:00, WE5/01.059
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung per E-Mail an kathrin.eismann@uni-bamberg.de bis 15.07.2019

Repetitorium IT Service Management

Dozent/in:
Falco Klemm
Angaben:
Repetitorium, 1,00 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 9:00, WE5/01.059

SNA-Kolloquium für die Erstellung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Kathrin Eismann
Angaben:
Kolloquium, 2,00 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/04.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kolloquium für Studierende, die ihre Abschlussarbeit am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Soziale Netzwerke verfassen oder eine Abschlussarbeit am Lehrstuhl planen.

Aktuelle Termine und weitere Hinweise zur Veranstaltung finden Sie im Virtuellen Campus: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=32325#section-0

SNA-NET-M: Netzwerktheorie

Dozent/in:
Kai Fischbach
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/00.019

SNA-NET-M: Netzwerktheorie

Dozent/in:
Falco Klemm
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/01.004
Einzeltermin am 25.7.2019, 12:00 - 14:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlene Vorkenntnisse: Kenntnisse aus dem Modul Analyse sozialer Netzwerke sind wünschenswert, jedoch nicht Voraussetzung.

Optional können durch die Bearbeitung von Studienleistungen Bonuspunkte für die Prüfung erworben werden.

SNA-OSN-M: Projekt zu Online Social Networks

Dozent/in:
Oliver Posegga
Angaben:
Übung, 4 SWS
Termine:
Di, 13:00 - 17:00, WE5/01.059
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlene Vorkenntnisse: Kenntnisse aus dem Modul Analyse sozialer Netzwerke, Netzwerktheorie oder Informations- und Wissensmanagement

Anmeldung: Um Anfragen zur Seminarteilnahme zu vereinfachen, gibt es nun ein standardisiertes Formular, welches im Anmeldezeitraum auf der Webseite bereitgestellt wird. Der Anmeldezeitraum für das SS2019 ist vom 01.02.19, 08:00 Uhr bis zum 01.04.19, 23:59 Uhr. Ob Sie einen Platz bekommen haben oder aber auf der Warteliste stehen, erfahren Sie spätestens bis zum 8. April 2019.

Bemerkung: Prof. Dr. Peter Gloor (MIT & Universität zu Köln) wird einen einleitenden Blockkurs zu dem Projekt halten. Dieser ist für die zugelassenen Teilnehmer/-innen verpflichtend. Der Termin wird noch bekannt gegeben.

SNA-Sem-B:Genderaspekte in der Wirtschaftsinformatik

Dozent/in:
Kai Fischbach
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/04.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung: Um Anfragen zur Seminarteilnahme zu vereinfachen, gibt es nun ein standardisiertes Formular, welches im Anmeldezeitraum auf der Webseite bereitgestellt wird. Der Anmeldezeitraum für das SS 2019 ist vom 01.02.19, 08:00 Uhr bis zum 01.04.19, 23:59 Uhr. Ob Sie einen Platz bekommen haben oder aber auf der Warteliste stehen, erfahren Sie spätestens bis zum 8. April 2019.

SNA-Sem-M: Modellierung sozialer und ökonomischer Prozesse

Dozentinnen/Dozenten:
Kai Fischbach, Johannes Marx
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS
Termine:
Donnerstag 14-16 Uhr, F21/02.41
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlene Vorkenntnisse: Kenntnisse aus dem Modul Analyse sozialer Netzwerke oder Netzwerktheorie

Anmeldung: Um Anfragen zur Seminarteilnahme zu vereinfachen, gibt es nun ein standardisiertes Formular, welches im Anmeldezeitraum auf der Webseite bereitgestellt wird. Der Anmeldezeitraum für das SS2019 ist vom 01.02.19, 08:00 Uhr bis zum 01.04.19, 23:59 Uhr. Ob Sie einen Platz bekommen haben oder aber auf der Warteliste stehen, erfahren Sie spätestens bis zum 8. April 2019.

SNA-WIM-B: Wissens- und Informationsmanagement

Dozent/in:
Diana Fischer-Preßler
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es besteht die Möglichkeit durch Bearbeitung von Studienleistungen Bonuspunkte für die Prüfung zu erwerben.

SNA-WIM-B: Wissens- und Informationsmanagement

Dozent/in:
Oliver Posegga
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/00.019

SNA-WIM-B: Wissens- und Informationsmanagement

Dozent/in:
Diana Fischer-Preßler
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/01.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es besteht die Möglichkeit durch Bearbeitung von Studienleistungen Bonuspunkte für die Prüfung zu erwerben.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof