UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Forschungsprojektpraktikum 1 Mensch-Computer-Interaktion (HCI-Proj1-M)

Dozentinnen/Dozenten:
Tom Gross, Tony Malzhacker, Pia Marquart, Michael von Kalben
Angaben:
Übung, 6,00 SWS, ECTS: 15
Termine:
Mo, 14:00 - 18:00, WE5/01.046
Voraussetzungen / Organisatorisches:
[Corona-Update (10/03/2021): Dieses Modul wird wie angekündigt stattfinden, jedoch online. Die wöchentlichen Treffen finden zum angekündigten Termin statt und wir verwenden dazu für das Projekt ein Zoom-Meeting, das noch bekanntgegeben wird. (Das Passwort teilen wir allen angemeldeten Studierenden spätestens 15 Minuten vor Beginn des Moduls via Email mit). Hier finden Sie Anleitungen und Hilfe zu: Zoom <https://support.zoom.us/hc/de/articles/206618765-Zoom-Video-Tutorials>.]*

Voraussetzungen:
Kenntnisse entsprechend der folgenden Module:
Modul Mensch-Computer-Interaktion (HCI-MCI-M)
Um vorherige Anmeldung per Email an Viktoria Hirschfeld (bis 8.4.21) unter Angabe von Matrikelnummer, Studiengang und Fachsemester wird gebeten.

Bedingung für ECTS-Punkte:
Bestehen der Modulprüfung

Der Arbeitsaufwand für dieses Modul gliedert sich in folgende Bereiche:
  • Teilnahme an einführenden Präsenzveranstaltungen
  • Teilnahme an Gruppenbesprechungen
  • Bearbeitung der Projektaufgabenstellung allein und im Team
  • Vorbereitung von Projektbesprechungen und -präsentationen
  • Prüfungsvorbereitung

Die Aufwände können dabei in Abhängigkeit von der Aufgabenstellung und der in der Gruppe abgestimmten Aufgabenverteilung unter den Gruppenmitgliedern unterschiedlich auf die Bereiche verteilt sein.

Der Unterricht erfolgt grundsätzlich in deutscher und bei Bedarf der Studierenden in englischer Sprache. Sämtliche Unterlagen (inkl. Prüfung) sind in englischer Sprache verfügbar.

 

Mensch-Computer-Interaktion (HCI-MCI-M) - Gruppe 2

Dozent/in:
Michael von Kalben
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.

 

Mensch-Computer-Interaktion (HCI-MCI-M) - Übung

Dozentinnen/Dozenten:
Pia Marquart, Michael von Kalben
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.

 

Projektpraktikum Mensch-Computer-Interaktion (HCI-Proj-M)

Dozentinnen/Dozenten:
Tom Gross, Michael von Kalben
Angaben:
Übung, 4,00 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 14:00 - 18:00, WE5/01.046
Voraussetzungen / Organisatorisches:
[Corona-Update (10/03/2021): Dieses Modul wird wie angekündigt stattfinden, jedoch online. Die wöchentlichen Treffen finden zum angekündigten Termin statt und wir verwenden dazu für das Projekt ein Zoom-Meeting, das noch bekanntgegeben wird. (Das Passwort teilen wir allen angemeldeten Studierenden spätestens 15 Minuten vor Beginn des Moduls via Email mit). Hier finden Sie Anleitungen und Hilfe zu: Zoom <https://support.zoom.us/hc/de/articles/206618765-Zoom-Video-Tutorials>.]*

Um vorherige Anmeldung per Email an Viktoria Hirschfeld (bis 8.4.21) unter Angabe von Matrikelnummer, Studiengang und Fachsemester wird gebeten.

Bedingung für ECTS-Punkte:
Bestehen der Modulprüfung

Der Arbeitsaufwand für dieses Modul gliedert sich in folgende Bereiche:
  • Teilnahme an einführenden Präsenzveranstaltungen
  • Teilnahme an Gruppenbesprechungen
  • Bearbeitung der Projektaufgabenstellung allein und im Team
  • Vorbereitung von Projektbesprechungen und -präsentationen
  • Prüfungsvorbereitung

Die Aufwände können dabei in Abhängigkeit von der Aufgabenstellung und der in der Gruppe abgestimmten Aufgabenverteilung unter den Gruppenmitgliedern unterschiedlich auf die Bereiche verteilt sein.

Der Unterricht erfolgt grundsätzlich in deutscher und bei Bedarf der Studierenden in englischer Sprache. Sämtliche Unterlagen (inkl. Prüfung) sind in englischer Sprache verfügbar.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof