UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Methods and Theories

Dozentinnen/Dozenten
PD Dr. Julia Schlüter, Akad. Rätin, Fabian Vetter

Angaben
Übung
1 SWS
Zeit und Ort: Einzeltermin am 13.10.2014 8:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 14.10.2014 8:00 - 12:00, U5/02.23; Einzeltermin am 15.10.2014, Einzeltermin am 16.10.2014 12:00 - 18:00, U5/02.23; Einzeltermin am 17.10.2014 8:00 - 14:00, U5/02.23; Bemerkung zu Zeit und Ort: Zur Terminabstimmung, die in der ersten Semesterwoche stattfinden wird, tragen Sie sich bitte bis spätestens 9. Oktober in folgenden VC-Kurs ein und nehmen an der dortigen Terminabfrage teil: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=8089. Sie erhalten dann kurzfristig Nachricht, welche Termine Sie wahrnehmen können.

Voraussetzungen / Organisatorisches
General organization

Im BA-Hauptfach Anglistik/Amerikanistik ist die Übung Methoden und Theorien in einem der beiden Teilbereiche zu wählen, in denen die Aufbaumodule absolviert werden.
Im BA-Nebenfach Anglistik/Amerikanistik zu 30 ECTS Punkten ist die Übung Methoden und Theorien in dem Teilbereich zu wählen, in dem auch das Aufbaumodul absolviert wird.

1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul Methoden und Theorien Übung (1 ECTS), Studium Generale

2. Prerequisites:
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft

3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 15 September 2014, 10.00 to 13 October 2014, 23.59
Deregistration from 15 September 2014, 10.00 to 13 October 2014, 23.59


4. Requirements for successful completion of the course:
regular active participation in class + mini-test

5. Language of instruction:
English and German

Inhalt
Description:
The Übung Methods and Theories in Linguistics accompanies the linguistic seminar in the Aufbaumodul Sprachwissenschaft. It complements the theoretical and methodological insights and skills in this area. The Übung will introduce and put to work techniques and approaches characteristic of English Linguistics and thereby help students to acquire competence in approaching and handling data, sources of information and technologies. The topics treated will include the retrieval and processing of secondary literature, the composition of linguistic texts, the formatting of handouts and term papers in Word for Windows, the use of online dictionaries and databases, the analysis of linguistic corpora, etc.

Empfohlene Literatur
Recommended reading:
  • Brons-Albert, Ruth & Nicole Marx. 2010. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung: Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht. Tübingen: Narr.
  • Wray, Alison & Aileen Bloomer. 2012. Projects in Linguistics and Language Studies. 3rd edition. London: Hodder Education.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 1

Institution: Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft einschließlich Sprachgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof