UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Wissenschaftliche Einrichtungen der Universität >>

Bamberg Graduate School of Social Sciences (BAGSS)

 

Arbeitsorganisation. Analyse und Gestaltung I - Arbeits- und Organisationsentwicklung (MA und Hauptstudium)

V/S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, F21/384
Struck, O.
 

Behandlung fehlender Werte in Erhebungen

S; 4 SWS; 24. April von 13-14 Uhr Vorinformationstermin RZ/02/009; Einzeltermin am 24.5.2012, 14:00 - 18:00, KÄ7/01/109; Einzeltermin am 25.5.2012, 8:00 - 16:00, KÄ7/01/109; Einzeltermin am 28.6.2012, 14:00 - 18:00, KÄ7/01/109; Einzeltermin am 29.6.2012, 8:00 - 16:00, KÄ7/01/109
Meinfelder, F.
Rässler, S.
 

Childcare quality, research and recent developments – International Teaching Series on Early Childhood Education (Internationaler Forschungsstand in der Frühpädagogik)

S; 4 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2 und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen); Zeit und Ort siehe Seminarbeschreibung!
Anders, Y.
Lehrl, S.
 

Einführung in die Methoden der Demographie

V; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, RZ/01/002
Engelhardt-Wölfler, H.
 

Erhebung von Lebensverlaufsdaten: Ereignisanalyse I (am eigenen Laptop): Kontinuierliche Modelle (Block)

V/Ü; 4 SWS; Zeit n.V., WP3/220; Einzeltermin am 23.4.2012, 11:00 - 12:00, WP3/220; Zeit nach Vereinbarung Block: 23.07. - 03.08.12
Buchholz, S.
 

Fortgeschrittene Ökonometrie

V; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, RZ/02/009
Aßmann, Ch.
 

Fortgeschrittene Themen der dynamischen Sozialstrukturanlayse: Diplomanden-und Doktorandenseminar

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, WP3/220
Blossfeld, H.-P.
 

Fortgeschrittene Themen der Lebensverlaufsforschung I: Bildung, Familie und Beruf im Wandel - Deutschland im internationalen Vergleich

S/HS; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, WP3/220
Buchholz, S.
 

Fortgeschrittene Themen der Lebensverlaufsforschung I: Ethnicity and Migration

S/HS; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, WP3/220
Kilpi-Jakonen, E.
 

Fortgeschrittene Themen der Lebensverlaufsforschung I: Family, Gender and Work

S/HS; 2 SWS; Das Seminar findet in englischer Sprache statt; Mi, 16:00 - 18:00, WP3/220
Büchler, S.
 

Fortgeschrittene Themen der Lebensverlaufsforschung II: Beschäftigungsderegulierung in Deutschland und im internationalen Vergleich

S/HS; 2 SWS; Di, 08:00 - 10:00, WP3/220
Buchholz, S.
 

Fortgeschrittene Themen der Lebensverlaufsforschung II: Changes in family and fertility in modern societies (BLOCK)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 20.4.2012, 12:00 - 18:00, WP3/220; Einzeltermin am 11.5.2012, 12:00 - 19:00, WP3/220; Einzeltermin am 18.5.2012, 12:00 - 18:00, WP3/220
Vono de Vilhena, D.
 

HS Diagnostische Verfahren im Anfangsunterricht Schriftsprache

HS; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01/03
Faust, G.
 

Kolloquium BAGSS Säule 2

K; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, F21/301
Kuntz, Ph.
 

Kolloquium Kompetenzerfassung über die Lebensspanne

K; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
Carstensen, C.H.
Weinert, S.
Artelt, C.
 

Kolloquium Psychologische Methoden in der Bildungsforschung

K; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
Carstensen, C.H.
 

Komparative Makrosoziologie: Fortgeschrittene Methoden: Spezielle Fragen des gesellschaftlichen Wandels in Politik, Medien, Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft

S; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.108
Münch, R.
 

Komparative Makrosoziologie: Fortgeschrittene Themen für Doktoranden

OS; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, LI11/X
Münch, R.
 

Multivariate Verfahren

V; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.107; Einzeltermin am 16.7.2012, 8:00 - 10:00, F21/224
Rässler, S.
 

Ökonomisches Handeln in Unternehmen (MA)

S; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, KÄ7/01.107
Back, R.
Gückelhorn, C.
 

Professionalisierung in der EFP

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 2 und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen); Do, 8:00 - 10:00, M3/00/16
Roßbach, H.-G.
 

Quantitative Verfahren II: Analyseverfahren für Panel- und Längsschnittdaten (gilt auch für Masterstudiengang)

HS; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, RZ/00/005
Leopold, L.
 

Questionnaire Design

Ü; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, RZ/01/002
Juhász, Z.
 

S/HS: Analyse politischer Institutionen: Political Institutions, Crises and Government Stability

HS; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, F21/302
Saalfeld, Th.
 

S/HS: Fortgeschrittene Themen der Bevölkerungswissenschaft: Gesundheitliche Ungleichheit im Lebenslauf

BS; 2 SWS; Blockveranstaltung, 22.6.2012 8:00 - 24.6.2012 18:00, F21/303; 22.06. von 8 - 18 Uhr, 23.06. und 24.06. von 8 - 16 Uhr ; Vorbesprechung: 20.4.2012, 10:00 - 12:00 Uhr, F21/303
Engelhardt-Wölfler, H.
Leopold, L.
 

S: Vertiefungsseminar Politische Soziologie

VS; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, F21/224
Schoen, H.
 

Seminar (MA) Truth in ethics

S; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, FMA/008; Einzeltermin am 15.5.2012, Einzeltermin am 4.6.2012, 18:00 - 20:00, F21/350
Tiefensee, Ch.
 

Seminar zu Themen der internationalen Politik: Think Inside The Complex! Institutionelle Komplexe als neue Analyseeinheit der Internationalen Beziehungen

S/HS; 2 SWS; ECTS 8; Einzeltermin am 20.4.2012, 10:00 - 16:00, F21/302; Blockveranstaltung, 11.5.2012 10:00 - 12.5.2012 16:00, 15.6.2012 10:00 - 16.6.2012 16:00, F21/302; Einzeltermin am 6.7.2012, 10:00 - 16:00, F21/302; Blockveranstaltung
Faude, B.
 

Statistische Modelle der empirischen Bildungsforschung - Anwendungen: Längsschnittdaten

Ü/BS; 2 SWS; ECTS: 3; M.Sc. Empirische Bildungsforschung/M.Sc. Psychologie, Module Forschungsmethoden; Einzeltermin am 22.6.2012, 14:00 - 18:00, MG2/00/09, (außer Fr 29.6.2012, Sa 30.6.2012); Einzeltermin am 23.6.2012, 9:00 - 18:00, MG2/00/09; Einzeltermin am 29.6.2012, 14:00 - 18:00, MG2/00/09; Einzeltermin am 30.6.2012, 9:00 - 18:00, MG2/00/09
Carstensen, C.H.
 

Strukturgleichungsmodelle in Psychologie und Bildungsforschung

S; 2 SWS; ECTS: 3; Wahlangebot zum Pflicht/Wahlpflichtmodul Forschungsmethoden im MA Psychologie und im MA Emp. Bildungsforschung
 
     Do8:00 - 10:00MG2/00/09 Carstensen, C.H.
     Do10:00 - 12:00MG2/00/09 Carstensen, C.H.
 

Theorie und Methodologie der Migrationsforschung: Diskriminierung - Theorien und Messung

HS; 3 SWS; Di, 15:00 - 18:00, F21/350; ab 24.4.2012; Achtung! Bitte beachten Sie den Beginn des Seminars - 24.04.2012
Kristen, C.
 

V (MA): Positive Politische Theorie / S (MA): Klassiker der Pos. Pol. Theorie

V; 2 SWS; ECTS: 8; Vorlesung = 5 ECTS, Seminar = ECTS; Mi, 16:00 - 18:00, F21/379, (außer Mi 20.6.2012); bis zum 25.7.2012
Marx, J.
 

V/Ü Geschichte und Konzeptionen der Grundschule

V/Ü; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/02/32; Einzeltermin am 10.7.2012, 14:00 - 16:00, M3N/01/26
Faust, G.
 

V: Comparative Political Institutions: Comparative Political Institutions

V; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, F21/231
Saalfeld, Th.
 

VL: Applied Economics of Education

V; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, F21/379
Heineck, G.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof