UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  S: Seminar zu Themen der internationalen und europäischen Politik: Einführung in internationale Verhandlungen

Dozent/in
Dr. Florian Weiler

Angaben
Seminar
2 SWS, Anmeldung:FlexNow 01.09. - 20.10.2014 (Abmeldung bis 27.10.2014); Benotung: Seminararbeit (75 %), Referat (25 %); ECTS: 6
Zeit und Ort: Mo 14:00 - 16:00, FMA/00.06

Inhalt
Gegenstand des Seminars: Ziel des Kurses ist es einerseits, Studierende mit den grundlegenden Theorien internationaler Verhandlungen vertraut zu machen, andererseits diese theoretischen Konzepte am Fallbeispiel der Europ¨aischen Union zu veranschaulichen und den Kurzteilnehmern so gleichzeitig die Entscheidungsprozesse in der EU n¨aher zu bringen. Ein spezielles Augenmerk wird dabei auf die zwischenstaatliche Ebene gelegt, wie sich also Regierungen und deren Vertreter in internationalen Verhandlungen verhalten und warum, wir werden aber auch die Rolle einzelner Institutionen wie der Kommission oder der Pr¨asidentschaft in EU Verhandlungen untersuchen, sowie Verhandlungen einzelner EU-Institutionen untereinander unter die Lupe nehmen. Im ersten Teil des Kurses werden zu diesem Zweck verschiedene Verhandlungstheorien behandelt, die im zweiten Teil dann anhand empirischer Fallbeispiele konkretisiert werden. Wir werden untersuchen, wie endogenen Faktoren (wie etwa Salienz, Verhandlungsgeschick, Delegationsgr¨oße) aber auch exogene L¨andercharakteristika (wie ¨okonomische Macht) das Verhalten von Staaten und das Verhandlungsergebnis beeinflussen. Gegen Ende des Kurses besch¨aftigen wir und auch noch kurz mit den EU-Erweiterungsverhandlungen.

Empfohlene Literatur
Einführende Literatur: Kremenyuk, V. (Ed.) (2002). International negotiation: Analysis, approaches, issues. San Francisco: Jossey-Bass San Francisco. Thomson, R. (2011). Resolving controversy in the European Union: Legislative decision-making before and after enlargement. Cambridge: Cambridge University Press. Thomson, R., F. Stokman, C. Achen, and T. K¨onig (Eds.) (2006). The European Union decides. Cambridge: Cambridge University Press.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Professur für Empirische Politikwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof