UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Akteure der Denkmalpflege. Berichte aus der Praxis. M-FW-RMI.

Dozent/in:
Gerhard Vinken
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, U2/00.25
bis zum 28.5.2024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Studierende des Masterstudiengangs Denkmalpflege, die hiermit im Modul RMI 1 ECTS erwerben (bitte beachten: In den sonst in diesem Modul angebotenen Veranstaltungen werden 2 ECTS erworben!).
Leistungsnachweis: Teilnahme an den Vortragsterminen; schriftliche Reflexion (Umfang: 1 S.) zur gesamten Reihe unter der Fragestellung: Was hat mich im Hinblick auf die denkmalpflegerische Praxis am meisten überrascht und warum? Bitte melden Sie sich für den Leistungsnachweis im VC-Kurs an.

 

Geschichte und Theorie der Denkmalpflege II. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45.

Dozent/in:
Gerhard Vinken
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
bis zum 31.5.2024

 

Kulturgutsicherung. Eine Einführung. NF-B-30/45.

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Vinken, Stefan Breitling, Paul Bellendorf
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, U5/00.24
ab 3.6.2024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich im dazugehörigen VC-Kurs an: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=52780

 

Reich und konfliktträchtig: Heritage und Heritage Politics in Prag (CZ). M-AW-120

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Vinken, Johannes Warda
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 1.7.2024-5.7.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
Vorbesprechung wird noch bekanntgegeben
Vorbesprechung: Mittwoch, 17.4.2024, 14:00 - 15:30 Uhr, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Begrenzte Teilnehmerzahl! Teilnehmer des vorgeschalteten SE Denkmalkulturen International: Denkmalpflege und Erinnerungspolitik im (Post-)Sozialismus von J. Warda werden bevorzugt berücksichtigt.

Blockveranstaltung, Anreise Sonntag 30.06, Abreise Freitag 05.07.2024 Leistungsnachweis: Kurzreferate oder andere Inputs vor Ort Organisatorisches: An- und Abreise sind mit der Bahn geplant. Die Veranstaltung wird aus Studienmitteln bezuschusst. Voraussichtlicher Eigenanteil wird noch bekanntgegeben.

Alle Einzelheiten zum Ablauf / Anreise / Übernachtung werden bei dem Vorbereitungstermin ausführlich besprochen. Die Teilnahme hieran ist verpflichtend.

 

Städtebauliche Denkmalpflege und Dorferfassung in der Praxis. M-AW-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Vinken, Thomas Gunzelmann
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Diese Veranstaltung ist nur belegbar in Kombination mit dem SE: Einführung in die städtebauliche Denkmalpflege (Vinken/Gunzelmann)
Termine:
Blockveranstaltung 3.6.2024-7.6.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
Extern/ Burgebrach. Die von uns besuchten Ortschaften werden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist nur belegbar in Kombination mit dem SE: Einführung in die städtebauliche Denkmalpflege (Vinken/Gunzelmann)

Die Kosten (Transport, evtl. Übernachtung) werden vom Lehrstuhl übernommen. Alles Organisatorische wird im Verlauf des SE besprochen. Leistungsnachweis SPO 2016: Projektarbeit

 

Einführung in die Städtebauliche Denkmalpflege. M-FW-DK-120

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Vinken, Thomas Gunzelmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 19:00, ZW6/01.04
Die von uns besuchten Ortschaften werden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.
bis zum 27.5.2024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Belegung dieses Seminars ist Voraussetzung für die Teilnahme an der AW Städtebauliche Denkmalpflege und Dorferfassung in der Praxis. (Vinken/Gunzelmann).

Das SE allein kann aber auch im Modul FW-DK oder P-DK angerechnet werden.


Leistungsnachweis SPO 2016:
  • In Kombination mit der AW Städtebauliche Denkmalpflege und Dorferfassung in der Praxis: Projektarbeit
  • bei Anrechnung als FW oder P/E: Schriftliche Abgabe.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof