UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Women in the History of Computing (womenDH)

Dozent/in
Prof. Dr. Werner Scheltjens

Angaben
Seminar/Proseminar
Rein Präsenz
2 SWS
Gender und Diversität, Unterrichtssprache Englisch
Zeit und Ort: Mo 10:00 - 12:00, OK8/01.26

Voraussetzungen / Organisatorisches
Module: Lehramt Geschichte, BA-Studiengang Geschichte; MA-Studiengang Geschichte. Leistungsnachweis: Hausarbeit. Lehrform: Seminar Zuordnung: Lehramt: Basismodul Neueste Geschichte, Wahlpflichtmodul EDV für Historiker / Digitale Geschichtswissenschaften (Realschule, Gymnasium), Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A (Realschule, Gymnasium) BA: Aufbaumodul Neueste Geschichte Typ I (auch im Wahlpflichtbereich) Ergänzungsmodul Kernfach I Typ I MA: Vertiefungsmodul Neueste Geschichte Typ I; Erweiterungsmodul Typ II
Lehrform: Seminar
Prüfungsform: Hausarbeit

Die An- und Abmeldefrist zur Lehrveranstaltung beginnt am 01.04.2024 um 10.00 Uhr und endet am 30.04.2024 um 23.59 Uhr.
Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an sekretariat.digihist@uni-bamberg.de

Inhalt
This seminar aims to gain a better understanding of the lives and roles of women in the history of computing. Based on historiography and - possibly - some primary sources, students will write a microhistorical essay on women and their contribution to the history of computing. The focus may be on one person, or a group of persons, or the role of women in one particular project. Classes will be used to establish the workflow for essay writing, present progress reports, and discuss issues pertaining to the topic. Classes will also be used to outline the history of computing in general.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Women in the History of Computing

Credits: 7

Prerequisites
Voraussetzungen / Organisatorisches Module: Lehramt Geschichte, BA-Studiengang Geschichte; MA-Studiengang Geschichte. Leistungsnachweis: Hausarbeit. Lehrform: Seminar Zuordnung: Lehramt: Basismodul Neueste Geschichte, Wahlpflichtmodul EDV für Historiker / Digitale Geschichtswissenschaften (Realschule, Gym-nasium), Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A (Realschule, Gymnasium) BA: Aufbaumodul Neueste Geschichte Typ I (auch im Wahlpflichtbereich) Ergänzungsmodul Kernfach I Typ I MA: Vertiefungsmodul Neueste Geschichte Typ I; Erweiterungsmodul Typ II
Die An- und Abmeldefrist zur Lehrveranstaltung beginnt am 01.10.2023 um 10.00 Uhr und endet am 31.10.2023 um 23.59 Uhr. Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an sekretariat.digihist@uni-bamberg.de

Contents
This seminar aims to gain a better understanding of the lives and roles of women in the history of computing. Based on historiography and - possibly - some primary sources, students will write a microhistorical essay on women and their contribution to the history of computing. The focus may be on one person, or a group of persons, or the role of women in one particular project. Classes will be used to establish the workflow for essay writing, present progress reports, and discuss issues pertaining to the topic. Classes will also be used to outline the history of computing in general.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 12

Institution: Professur für Digitale Geschichtswissenschaften

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof