UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Wissenschaftliche Einrichtungen der Universität >>

Zentrum für Interreligiöse Studien / Centre for Interreligious Studies der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

 

"Ihr aber, für wen haltet Ihr mich?" - Klassische Entwürfe der Christologie

S; 2 SWS; Vertiefung und Ergänzung zum Grundlagenmodul I - Christlicher Glaube und die Weltreligionen; Di, 18:00 - 20:00, U2/204; Beginn: 20.10.2009
Hauber, M.
 

"Kirchen" neben den Kirchen

S; 2 SWS; auch als Teil des Grundmoduls Dogmatik wählbar, auch EWS; Do, 10:00 - 12:00, MS12/009
Hermannsdörfer, N.
 

Altgriechischer Sprachkurs, 1. Teil

SA; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; zur Vorbereitung auf das Graecum; Di, 14:00 - 16:00, U2/026; Fr, 14:00 - 16:00, MS12/014; Nach dem Wintersemester findet ein Intensivkurs statt (30 Stunden)
Albert, W.
 

Arabisch I a Grammatik/Morphologie

SA; 2 SWS; ECTS: 4; BA Islalmischer Orient, Sprachpraktisches Basismodul; Mi, 8:00 - 10:00, U2/204
Behzadi, L.
 

Arabisch I b: Konversation und Hörvestehen

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basismodul; Mo, 16:15 - 17:45, U11/016
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch I c: Übersetzung, Wortschatz, Schrift

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basismodul; Di, 18:15 - 19:45, U11/016
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch I d: Grammatik/Morphologie

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Fleischstraße 2, Raum 101
Daiber, V.
 

Arabisch III

TU; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/136; ab 2.11.2009
Schellenberg, F.
 

Arabisch III a: Grammatik

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Aufbaumodul; Mi, 10:15 - 11:45, U11/022
Hildebrandt, Th.
 

Arabisch III b: Konversation und Hörverstehen

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 16:15 - 17:45, U11/025
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch III c: Lektüre und Übersetzung

SA; 2 SWS; ben. Schein; 4 LP, Aufbaumodul; Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Ragab, A.e.-H.
 

Archaeology and History of Bilad al-Sham from Justinian to Harun al-Rashid

S; 2 SWS; ECTS: 6; BA Islamischer Orient: Aufbau- und Vertiefungsmodul; Master Islamische Kunstgeschichte und Archäologie; BA/MA Archäologie; Fr, 12:15 - 13:45, U11/025, (außer Fr 8.1.2010)
Schick, R.
 

Armenische Lektüre

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; BA Islamischer Orient: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprache und Literatur; Mi, 10:15 - 11:00, Raum n.V.; Raum wird noch bekannt gegeben. Die Vorbesprechung am ersten Mittwoch im Wintersemester (21. Oktober 2009) findet im Foyer des Gebäudes U11 statt ; Vorbesprechung: 21.10.2009, 10:15 - 11:00 Uhr
Lange, Ch.
 

Baruch Spinoza

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 14:15 - 15:45, U2/130
Talabardon, S.
Talabardon, M.
 

Bibelkundliche und geschichtliche Einführung in das Alte Testament

S; 2 SWS; Teil des Grundmoduls Altes Testament; für Erstsemester verpflichtend; Do, 14:00 - 16:00, M3/126N
Rusam, D.
 

Biblisches Hebräisch: Lektüreübung

Ü; 1 SWS; Mi, 16:00 - 17:00, U2/024
Rölver, O.
 

Books on Islamic Art and Archaeology: A survey of recent literature

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; BA Islamischer Orient: Aufbau- und Vertiefungsmodul; Master Islamische Kunstgeschichte und Archäologie; BA/MA Archäologie; Mo, 16:15 - 17:45, U11/024
Korn, L.
 

Das grundsätzliche Verhältnis von Politik und Religion und seine gegenwärtige Bedeutung

PS; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Mi 18-20 Uhr, F/379
Gerten, M.
 

Das politische System der Türkei

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! BA Islamischer Orient, Aufbau- und Vertiefungsmodul (Geschichte und materielle Kultur sowie Religion, Philosophie und Gesellschaft); Di, 14:15 - 15:45, U11/024
Bartsch, P.
 

Die Bergpredigt

S; 2 SWS; Neues Testament; auch Systematische Theologie; als Teil des Grundmoduls Neues Testament wählbar; Di, 14:00 - 16:00, SG14/2.03
Losansky, S.
 

Die koranische Sexualethik: Genese und Exegese

HS; 2 SWS; 5 Credits ohne Hausarbeit, 7 Credits mit Hausarbeit; Do, 14:15 - 16:15, U11/016, (außer Do 12.11.2009)
Franke, P.
 

Duft und Religion

V; 2 SWS; EWS-Studierende;; Do, 12:30 - 14:00, U2/025; Beginn: 22. Oktober
Kügler, J.
 

Einführung in das Alte Testament

S; 2 SWS; Modulzuordnung: Alle Studiengänge Kath. Theologie: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul II; BA Das Judentum und seine Kultur, Modul I; Mo, 14:00 - 16:00, U2/136
Rölver, O.
 

Einführung in das Judentum

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:15 - 11:45, U2/133
Talabardon, S.
 

Einführung in das Neue Testament und seine Schriften

V; 2 SWS; Lehramt GS, HS, RS, GYM, BANF-30 BANF-45, BA-HF, BA/MA Wirtschaftspädagogik, MA (ZIS), Magister, Nebenfach Diplomstudium, Gasthörer, Interessierte; Di, 8:00 - 10:00, U2/025; Beginn: 20. Oktober
Bauer, U.
 

Einführung in das Studium politischer Systeme - Politik und Religion

S/PS; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, F231
Fink, S.
 

Einführung in den Islam

V; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 14:15 - 16:00, U11/016, (außer Fr 29.1.2010); Einzeltermin am 29.1.2010, 14:15 - 15:45, U2/204
Franke, P.
 

Einführung in die Islamische Kunstgeschichte und Archäologie

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; BA Islamischer Orient: Aufbau- und Vertiefungsmodul; Master Islamische Kunstgeschichte und Archäologie; BA/MA Archäologie; Mo, 8:15 - 9:45, U11/025
Korn, L.
 

Einführung in die Theologie des Paulus

S; 2 SWS; Teil des Aufbaumoduls Biblische Theologie (ausschließlich für Studierende im/ab dem dritten Studiensemester!); Do, 18:00 - 20:00, M3/116; Einzeltermin am 5.11.2009, 18:00 - 20:00, U2/026; Achtung: Ab Do. 12.11.09 findet das Seminar im Raum M3/210 statt.
Rusam, D.
 

Einführung in die Theologische Ethik

S; 2 SWS; Theologie in Gesellschaftswissenschaften Modul A (EWS); UF Kath RL GS, HS, Di-GS, Di-HS, die Kath. RL gewählt haben; Do, 16:00 - 18:00, U2/136
Veith, W.
 

Einführung in die Theologische Ethik (Einführung in die Theologie - Basismodul A und B)

V; 1 SWS; Di, 7:00 - 8:00, U2/025; Beginn: 20.10.2009
Weißer, Th.
 

Ethik im 20. Jahrhundert

S; 2 SWS; Systematische Theologie (Ethik) [Grundmodul Ethik oder Aufbaumodul Systematische Theologie]; auch Kirchengeschichte; auch EWS; Einzeltermin am 20.10.2009, 18:00 - 20:00, SG14/2.03; Einzeltermin am 5.12.2009, Einzeltermin am 12.12.2009, Einzeltermin am 19.12.2009, 9:00 - 18:00, M3/210
Losansky, S.
 

Ethnizität im Osmanischen Reich und in der Türkei

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! BA Islamischer Orient (Aufbau- und Vertiefungsmodul: Geschichte und materielle Kultur/Religion, Philosophie und Gesellschaft); Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Herzog, Ch.
 

Evangelische Bekenntnisschriften

S; 2 SWS; als Teil des Grundmoduls Dogmatik wählbar; auch EWS; Di, 12:00 - 14:00, SG14/2.03
Losansky, S.
 

Familienethik

S; 2 SWS; UF GS, UF HS, RS, BS, GY; Intensivierungsmodul; Seminar, Do, 10-12, Seminarraum ZIS
Veith, W.
 

Grundkurs Sozialethik - geänderte Uhrzeit Mi 12-14, U2/133

V; 2 SWS; UF GS, UF HS, RS, BS, GY; Grundlagenmodul; Mi, 12:00 - 14:00, U2/133
Veith, W.
 

Hebräisch I (Modernes Hebräisch)

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 18:15 - 19:45, U5/217
Presente, K.
 

Hebräisch I (Modernes Hebräisch)

SA; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:15 - 11:45, U2/026
Presente, K.
 

Islam in Europa – ein „europäischer Islam“?

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; BA Islamischer Orient, Aufbaumodul ("Religion, Philosophie und Gesellschaft"), MA Interreligiöse Studien, Diplom- und Magisterstudiengang; Blockveranstaltung 24.10.2009-6.2.2010 Sa, 9:15 - 12:30, U11/025, (außer Sa 7.11.2009, Sa 14.11.2009, Sa 21.11.2009, Sa 28.11.2009, Sa 5.12.2009, Sa 12.12.2009, Sa 26.12.2009, Sa 13.2.2010); Einzeltermin am 9.1.2010, 9:15 - 12:30, U11/016
Yasar, A.
 

Islam in Südostasien

PS; 2 SWS; 4-6 Credits je nach Länge des rezensierten Buches.; Fr, 10:15 - 11:45, U11/025, (außer Fr 13.11.2009)
Franke, P.
 

Islamische Kunstgeschichte III: Von den Seldschuken zu den Nasriden

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; BA Islamischer Orient: Aufbau- und Vertiefungsmodul; Master Islamische Kunstgeschichte und Archäologie; BA/MA Archäologie; Mi, 18:15 - 19:45, U11/016
Korn, L.
 

Islamwissenschaftliches Propädeutikum I - Schwerpunkt Textarbeit

PS; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U11/022, (außer Mi 2.12.2009)
Franke, P.
 

Islamwissenschaftliches Propädeutikum II - Schwerpunkt Koran

S; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:15 - 15:45, U11/025
Hildebrandt, Th.
 

Jesus von Nazaret

V; 2 SWS; Lehramt GS, HS, RS, GYM, BANF-30 BANF-45, BA-HF, BA/MA Wirtschaftspädagogik, MA (ZIS), Magister, Nebenfach Diplomstudium, Gasthörer, Interessierte; Mo, 10:00 - 12:00, H/218; Beginn: 19. Oktober
Bauer, U.
 

Jesus von Nazareth

S; 2 SWS; Als Teil des Grundmoduls Neues Testament wählbar; Do, 16:00 - 18:00, M3/126N
Rusam, D.
 

Jüdische Religionsgeschichte: Das Judentum Osteuropas

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, U2/133
Talabardon, S.
 

Karl Barth: Dogmatik im Grundriss

S; 2 SWS; nicht EWS; als Teil des Grundmoduls Dogmatik wählbar; Di, 16:00 - 18:00, M3/210; Einzeltermin am 20.11.2009, 8:00 - 10:00, M3/210
Harasta, E.
 

Kirche und Öffentlichkeit. Grundlagen der Public Theology

S; 2 SWS; als Teil des Grundmoduls Dogmatik wählbar oder als dogmatisches Seminar für das Aufbaumodul "Systematische Theologie"; auch EWS; Di, 10:00 - 12:00, SG14/2.03; Einzeltermin am 9.1.2010, 8:00 - 18:00, M3/K13
Munteanu, D.
 

Klassisches Arabisch (Einführung u. Lektüre)

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; BA Islamischer Orient, Aufbaumodul (Sprache und Literatur); Diplom- und Magisterstudiengang; Do, 10:00 - 12:00, U11/025
Behzadi, L.
 

Minderheiten in Iran

S; 2 SWS; ECTS: 6; BA Islamischer Orient: Aufbaumodul "Geschichte und materielle Kultur"; Mo, 16:15 - 17:45, U11/025
Haag-Higuchi, R.
 

Minderheiten in Iran (Übung)

Ü; 2 SWS; BA Islamischer Orient: Aufbaumodul "Geschichte und materielle Kultur"; Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.; ab 29.10.2009; U11/112
Haag-Higuchi, R.
 

Moderne schiitische Staatstheorien im Vergleich

S; 2 SWS; BA Islamischer Orient: Aufbaumodul "Religion, Philosophie, Gesellschaft"; Magister- und Diplomstudiengang;; Mi, 12:15 - 13:45, U11/022
Hajatpour, R.
 

Normative Politische Theorie: Die interpersonale Welt. Grundlegung der Sozialphilosophie

HS; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, F379
Gerten, M.
 

Normative Politische Theorie: Theorien der Gerechtigkeit

V; 2 SWS; Mo, 10.00 - 12.00, F241
Schmidt, J.
 

Projektseminar: Jüdisch-Fränkische Heimatkunde

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 18:15 - 19:45, U2/026
Talabardon, S.
 

Prophetengeschichten aus dem Koran. Lektüre und Interpretation

V; 2 SWS; ECTS: 4; in arabischer Sprache; Mo, 10:15 - 11:45, U11/025
Ragab, A.e.-H.
 

Proseminar zur Politischen Theorie: Proseminar / Seminar BA: Das grundsätzliche Verhältnis von Politik und Religion und seine gegenwärtige Bedeutung

S/PS; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, F379
Gerten, M.
 

Ringvorlesung "Einführung in die Hl. Schriften"

V; 2 SWS; ben. Schein; Do, 18:15 - 19:45, U2/133; Die Vorlesungen finden nicht an jedem Donnerstag statt. Bitte beachten Sie die Ankündigungen auf unserer Website (www.uni-bamberg.de/zentren/zis/), im UnivIS und auf den Plakaten.
Bieberstein, K.
Talabardon, S.
Kügler, J.
Franke, P.
 

Sakramentliche Feiern I: Initiation und Versöhnung

V; 2 SWS; ECTS: 3; ECTS mit mdl. Prüfung; Veranstaltung auch ohne Prüfung besuchbar; Di, 10:00 - 12:00, U2/136
Wünsche, P.
 

Seminar als Blockveranstaltung: Der Klimawandel als Herausforderung christlicher Theologie und Ethik

BS; 2 SWS; ben. Schein; Modulzuordnung: "Theologie in Gesellschaftswissenschaften" Modul A und B (EWS); Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Tragen Sie sich bitte ab 15.09.09 in die Liste ein, die bei Frau Böhnlein (U2/ 212) ausliegt.; Einzeltermin am 27.11.2009, 8:00 - 10:00, U2/204; Einzeltermin am 15.2.2010, 13:30 - 17:00, U2/204; Einzeltermin am 16.2.2010, Einzeltermin am 17.2.2010, 9:00 - 17:00, U2/204; Einzeltermin am 18.2.2010, 9:00 - 12:30, U2/204; Eine verpflichtende Einführungssitzung findet am Fr. 27.11.09, 8:00-10:00, U2/136, statt.
Lienkamp, A.
 

Spiritualität, Rationalismus: aktuelle Debatte in Iran

S; 2 SWS; ECTS: 6; MA Iranistik: "Religion, Philosophie, Gesellschaft"; Diplom- und Magisterstudiengang; Do, 12:15 - 13:45, U11/022; Einzeltermin am 28.11.2009, 11:00 - 18:00, U11/025
Hajatpour, R.
 

Syrisch II

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; BA Islamischer Orient: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprache und Literatur; Mi, 11:15 - 12:00, Raum n.V.; Raum wird noch bekannt gegeben. Die Vorbesprechung am ersten Mittwoch im Wintersemester (21. Oktober 2009) findet im Foyer des Gebäudes U11 statt. ; Vorbesprechung: 21.10.2009, 11:15 - 12:00 Uhr
Lange, Ch.
 

Tutorium zum Modernes Hebräisch

TU; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, U2/136
Espeel, U.
 

Vom Umgang mit der Bibel

S; 2 SWS; Lehramt GS, HS, RS, GYM, BANF-30 BANF-45, BA-HF, BA/MA Wirtschaftspädagogik, MA (ZIS), Magister, Nebenfach Diplomstudium, Gasthörer, Interessierte; Mo, 16:00 - 18:00, U2/204; Beginn: 19. Oktober
Bauer, U.
 

Woran sollen wir uns halten? Handeln zwischen Selbstbe-stimmung und Norm (Moraltheologie / Sozialethik – Grundlagenmodul)

V; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/025; Beginn: 20.10.2009
Weißer, Th.
 

Zur Lage der "Religion" in der (Post-) Moderne

V; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U2/133
Först, J.
 

Zwischen Scheitel, Studium und Sozialismus: Jüdinnen in Ost(mittel)europa um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert

S/PS/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 8:30 - 10:00, U11/022
Denz, R.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof