UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Zentrum für Interreligiöse Studien / Centre for Interreligious Studies der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Arabisch I a: Grammatik der modernen arabischen Hochsprache [Arabisch I a: Grammatik]

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U11/025

Arabisch I b: Übungen zu Grammatik und Wortschatz [Arabisch I b: Übungen]

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U11/016
ab 24.10.2005

Biblisches Hebräisch I

Dozent/in:
Olaf Rölver
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 3 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 15:00, U2/136
Mi, 14:00 - 16:00, U2/204

Christliche Sozialethik: Systematische Grundlegung und methodologische Orientierung

Dozent/in:
Marianne Heimbach-Steins
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, D II, Fachw. Gymn., Mag
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/133

Christliche Spiritualität im Dialog zwischen orthodoxer und evangelischer Theologie

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 3, auch EWS
Termine:
Termin des Blockseminars wird in Absprache mit den Teilnehmern vereinbart
Vorbesprechung: Freitag, 28.10.2005, 14:00 - 15:00 Uhr, M3/K13

Die Gottesfrage angesichts pluraler Weltdeutungen

Dozent/in:
Wolfgang Klausnitzer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Fachw.: Gr, Ha, Be, Re, Gymn; Mag.
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/133

Die großen Konzilien der Alten Kirche (325-451)

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, D I, Mag, LA Gr, Ha, Re, Be, Gymn
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/025

Die Schia: Eine Einführung

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, U11/016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden keine Persischkenntnisse vorausgesetzt.

Die vier Evangelien

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, DI; Gasthörer
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/025
Beginn: 18. Oktober

Einführung in den Islam [Einf. Islam]

Dozent/in:
Rotraud Wielandt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Fr, 14:15 - 16:00, U5/122
Einzeltermin am 16.1.2006, 8:15 - 10:00, U5/122
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung gehört für Studierende der Islamkunde und des Diplomstudienganges Orientalistik zum Pflichtprogramm der vier ersten Studiensemester. Alle anderen Interessierten sind jedoch ebenfalls herzlich willkommen. Kenntnisse in orientalischen Sprachen werden nicht vorausgesetzt.

Einführung in die Islamische Kunstgeschichte und Archäologie

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, U11/025
ab 24.10.2005

Ekklesiologie

Dozent/in:
Roman Siebenrock
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, D II, Gymn.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/133

Griechisch-Sprachkurs I/1

Dozent/in:
Iris Dolling
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, DI; Fachw.: Gym.; Mag.; Interessierte
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/026
Mi, 18:00 - 19:30, U2/026
Beginn: 18. Oktober

Grundkurs Sozialethik

Dozent/in:
Marianne Heimbach-Steins
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, alle Lehrämter, EWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/133
Einzeltermin am 7.2.2006, 10:00 - 12:00, U2/136

Grundlegende Texte zur Islamkunde [Islamkunde]

Dozent/in:
Ines Weinrich
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, U11/016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lesefähigkeit im Englischen und die Bereitschaft pro Woche 10-15 Seiten Text (deutsch oder englisch) zu lesen werden erwartet. Der Erwerb eines Proseminarscheins ist möglich.

Islamische Ethik (Teil II) [Islam. Ethik II]

Dozent/in:
Rotraud Wielandt
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Fr, 11:15 - 12:00, U11/025
Einzeltermin am 24.11.2005, 9:15 - 10:00, U5/222
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung ist für Studierende aller Semester gedacht. Auch Interessierte aus anderen Fächern und Fakultäten und ebenso Gasthörer sind willkommen. Kenntnisse in orientalischen Sprachen werden nicht vorausgesetzt.

Islamische Kunstgeschichte und Archäologie III: Zwischen Seldschuken und Nasriden [Islamische Kunstgeschichte III]

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, U11/016
Einzeltermin am 26.10.2005, Einzeltermin am 2.11.2005, Einzeltermin am 14.12.2005, 16:15 - 17:45, U7/105

Jesus von Nazaret: Sein Leben und seine Botschaft

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, DI; Gasthörer
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/025
Beginn: 17. Oktober

Kirche und Welt: Christlicher Glaube in gesellschaftlicher Verantwortung

Dozent/in:
Marianne Heimbach-Steins
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, D II; Mag.; LA (v)
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/136

Politische Philosophie: Freiheit und Gleichheit

Dozent/in:
Reinhard Zintl
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 08.30 - 10.00, F350

Prägende Gestalten der Kirchengeschichte

Dozent/in:
Heinrich Bedford-Strohm
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, empfohlen für Anfänger, auch EWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, M3/126N
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für einen qualifizierten Schein ist regelmäßige Teilnahme, sowie entweder eine mündliche Prüfung von 10-15 min oder eine Klausur von 90 min. Die Vorlesung ist offen für EWS und setzt keine Vorkenntnisse voraus.

Religionsgeschichte des Alten Testaments

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Fachw.: Gs., Ha., Be., Re.
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U2/025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Fachw.: Gs., Ha., Be., Re.

Sakramentliche Feiern I - Initiation und Versöhnung

Dozent/in:
Peter Wünsche
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U2/026

Symbole islamischer Religion und Herrschaft

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 12, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, U11/022
ab 24.10.2005

Theorie politischer Institutionen

Dozent/in:
Reinhard Zintl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 18.00 - 20.00, F383

ZIS-Ringvorlesung: Einführung in die Hl. Schriften

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus Bieberstein, Lothar Wehr, Rotraud Wielandt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, U2/133

Zur Aktualität von Kirche und Religion heute

Dozent/in:
Heinrich Bedford-Strohm
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Zentrum für Interreligiöse Studien, auch EWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M3/126N
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für einen qualifizierten Schein ist die regelmäßige Teilnahme, die Bereitschaft zu einem ca. 5-minütigen einführenden Impuls in einer der Seminarsitzungen sowie entweder eine mündliche Prüfung von 10-15 min oder eine Seminararbeit von ca. 10 Seiten. Das Seminar ist offen für EWS und setzt keine Vorkenntnisse voraus.

Zwischen den Testamenten: Das Frühjudentum im Spiegel seiner literarischen Zeugnisse

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Fachw.: Gr., Ha., Be., Re.; Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/204
Beginn: 17. Oktober

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof