UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
Lektüre arabischer Klassiker
U11/00.24
V (BA): Einführung in die Politische Theorie
F21/01.37
V (BA): Einführung in die Politische Theorie
(nur 11.7.)
KÄ7/01.08
V, Die jüdisch-deutschsprachige Literatur der Bukowina
LU19/00.09
Biblisches Hebräisch Übersetzungspraxis
U2/00.26
Arabisch IV a
(nur 11.7.)
KR12/02.18
Arabisch IV a
U5/01.18
Jüdische Heiligenlegenden
FL2/01.01
HS Religion in American Life
U2/01.33
Die islamische Sexualethik - Grundlagen und moderne Debatten
U11/00.25
Das Buch Rut
MG2/01.11
Religiosität heute. Religionssoziologische Befunde und religionspädagogische Perspektiven
U2/00.25
Arabisch II b
(nur 5.7.)
U5/02.17
Von Naftali und Hans, von Amanda und Mirjam. Eine Einführung in die Theorie und Praxis jüdisch-biographischer Forschung
U2/02.30
PS (BA): Handlungs- und Entscheidungstheorien
FMA/01.20
Ivrit b'Ivrit
U11/00.22
09:00
Multikulturalismus und kulturelle Vielfalt
(nur 30.6.)
U2/01.36
Politische Ethik
(nur 21.4.)
MG1/01.02
Konfliktthema Glaube in der Öffentlichkeit!
(nur 28.4.)
MG2/01.02
Hat Religion ihre besten Zeiten hinter sich? Religion bei Charles Taylor
(nur 30.6.)
MG1/01.02
Konfliktthema Glaube in der Öffentlichkeit!
(nur 5.5.)
MG2/01.02
Multikulturalismus und kulturelle Vielfalt
(nur 1.7.)
U2/01.36
Politische Ethik
(nur 22.4., 17.6.)
MG1/01.02
Hat Religion ihre besten Zeiten hinter sich? Religion bei Charles Taylor
(nur 1.7.)
MG1/01.02
10:00
Aktuelle Befunde der Migrations- und Integrationsforschung: Acculturation attitudes of immigrants and natives
FMA/00.07
Religionskritik
U2/01.30
S (BA): John Locke: 'Two Treatises of Government'
(bis 2.7., nicht 9.7.)
VL AT II: Theologische Diskurse
U2/00.25
S (BA): John Locke: 'Two Treatises of Government'
(nur 25.6., 2.7.)
KÄ7/00.54
Jesus von Nazaret: Sein Leben und seine Botschaft (NT-2)
U2/00.25
Biblisches Hebräisch I
FL2/01.01
QÜ: Judentum – Christentum – Islam: Zur Geschichte der Konversion im Alten Reich
KR12/00.16
Bibel
U2/01.33
HS: Klassiker der Positiven Politischen Theorie (PolTheo IV)
(nur 28.6.)
KÄ7/01.07
HS: Klassiker der Positiven Politischen Theorie (PolTheo IV)
(nur 5.7.)
KÄ7/01.08
HS: Klassiker der Positiven Politischen Theorie (PolTheo IV)
(nur 12.7.)
KÄ7/01.06
Die neutestamentlichen Apokryphen 1: Die Evangelien
U2/00.18
S/HS: Jüdisch-deutschsprachige Literatur in der Bukowina: „Wo Menschen und Bücher lebten (Paul Celan)“
U11/00.25
Einführung in den Koran
U5/01.17
11:00
12:00
Einführung in die islamische Mystik
(ab 16.4., nicht 23.4.)
U11/00.16
Zentrale Texte christlicher Glaubenslehre
(ab 16.4.)
LU19/00.08
Einführung in die islamische Mystik
(nur 23.4.)
LU19/00.13
Biblisches Hebräisch I
FL2/01.01
Moralische Ökonomie? Wirtschaftliche Austauschbeziehungen in den Wertvorstellungen des Mittelalters (Moral economy? Economic relations and the hierarchy of values in the Middle Ages)
U7/01.05
Glaubensfragen im interreligiösen Kontext
MG1/02.05
PS (BA): Freiheit als Rechtsprinzip: Von Kant über Rawls bis heute!
U2/01.36
V Jewish-American Literature and Culture
MG1/02.06
Perspektivwechsel
U2/01.33
Heimat in der arabischen Literatur
U9/01.11
Migration und Asyl
MG2/01.11
Arabisch II a
(nur 12.7.)
LU19/00.13
Arabisch II a
U11/00.25
Biblisches Lernen im Religionsunterricht
U2/02.30
HS: Was bleibt von Marx? Die Rezeption im Rahmen des analytischen Marxismus (PolTheo II / Normative Theorie)
FMA/00.08
Lektüre zum Seminar "Heimat der arabischen Literatur"
MG2/01.02
S (BA): Populismus - Extremismus - Fundamentalismus
F21/03.81
Seminar AT: Bundeskonzepte
U2/01.36
Zionismus
U5/02.18
What is Kemalism?
U11/00.22
HS: Klassiker der Positiven Politischen Theorie (PolTheo IV)
(nur 18.5., 15.6.)
F21/03.79
HS: Klassiker der Positiven Politischen Theorie (PolTheo IV)
(nur 29.6.)
F21/02.18
Multikulturalismus und kulturelle Vielfalt
(nur 29.6.)
U2/01.36
Konfliktthema Glaube in der Öffentlichkeit!
(nur 27.4.)
MG2/01.02
Hat Religion ihre besten Zeiten hinter sich? Religion bei Charles Taylor
(nur 29.6.)
MG1/01.02
13:00
14:00
Narrative Theologie
MG1/02.06
PS (BA): "Totaler Staat" oder "Keine Macht für Niemand"? Kritik extremer Politikkonzeptionen.
KÄ7/01.07
PS (BA): Einführung in die Logik kollektiver Entscheidungen (Gruppe 1, MO 14-16)
F21/02.18
Arabische Grammatik Intensiv
U2/01.30
Der Ort des Heiligen
MG2/01.02
Die Jesusbewegung zwischen Patriarchat und Emanzipation
U2/02.04
HS: Modellierung sozialer und ökonomischer Prozesse (PolTheo V)
WE5/04.004
Modernes Hebräisch II
FL2/01.01
Westliche Koranforschung
Arabische Konversation
U11/00.24
Die biblische Urgeschichte
MG2/00.10
Kirchengeschichte der Antike: Grundlagenmodul I
U2/02.04
S (BA): Socialism: "Why?", "Why not?" or "Please not!"?
FMA/00.06
Vergleichen von Religion
KR12/02.05
HS: Konflikte im Rechtsstaat - Gewaltmonopol und Gewaltenteilung in ihrer Konzeption und aktuellen Bedeutung (PolTheo III)
(nur 2.5., 11.4., 25.4., 9.5., 23.5., 6.6., 20.6., 4.7.)
F21/02.41
Auferstehung im Neuen Testament
M3/01.16
Sche‘ela u-teschuva – Jüdische Ethik im 21. Jahrhundert
U2/01.30
15:00
16:00
Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des sozialen Wandels: Religion in vergleichender Perspektive
FMA/01.19
Pflegeethik
KR14/00.06
Tourismusmagneten und Orte der Besinnung: religionspädagogische und quantitativ-empirische Annäherungen an Kirchenräume
U2/02.30
Arabisch II b
KR12/00.05
Arabisch II c
U5/00.17
Werkstatt Osmanische Biographieforschung
(nicht 12.6.)
U11/00.16
Kunstgeschichte und Islamwissenschaft
(ab 17.4.)
U11/00.22
Werkstatt Osmanische Biographieforschung
(nur 12.6.)
U2/02.30
Arabisch IV b
U5/00.17
17:00
18:00
Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart
KR12/02.18
Jüdisches Franken
U2/00.26
Arabisch II d
U5/00.17
Das Bayerische Orient-Kolloquium / Das Jüdische Lehrhaus
U5/01.22
S (BA): John Locke: 'Two Treatises of Government'
(nur 5.7.)
F21/03.02
Arabische Schreibübung
U2/02.30
Religiöse Vielfalt: Ostanatolien als kulturelle Kontaktzone
(nicht 23.4.)
U11/00.16
19:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof