UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Die Form der Stadt vom Mittelalter bis heute/Urban developments

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Aufbaumodul "Grundlagen u. Methoden der KG" (Modul 4), Basis-/Aufbaumodul "KG des Mittelalters", "KG der Frühen Neuzeit",Kunstgeschichte der Moderne" (Module 7,9,11,13,15,17); MA KG: Methoden der KG I (Modul 1); "KG des Mittelalters" (Modul 3), "KG der Frühen Neuzeit" (Modul 5), "KG der Moderne" (Modul 7), Nachholmodul II (Modul 11); BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basis-/Aufbaumodul "KG MA I u.III"; MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: "KG MA I"
Inhalt:
Die Gestalt der Stadt ist von vielfältigen Faktoren abhängig. Ihre Erforschung ist kein Monopol der Kunstgeschichte, vielmehr spielen soziologische, politische, wirtschaftliche Prozesse eine dominierende Rolle.
Die Vorlesung möchte einen Überblick über die spezifisch kunsthistorischen Positionen der Stadtentwicklung bieten. Wie, wo und warum entstehen Städte in Europa und Amerika? Welches sind die Form bestimmenden Faktoren? Wer ist für die Gestaltung verantwortlich? Welche gesellschaftlichen Gedanken lassen sich aus der Stadtgestalt ablesen?
Empfohlene Literatur:
Literatur zum Einstieg: Hesse, Michael: Stadtarchitektur. Fallbeispiele von der Antike bis zur Gegenwart, Köln 2003.

 

Grosse Exkursion nach Istanbul

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Albrecht, Lorenz Korn
Angaben:
Exkursion, Schein, ECTS: 3,0
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Für Studierende im Bachelorstudiengang "Kunstgeschichte": Diese Exkursion ist dem Aufbaumodul "Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte I" zugeordnet. Masterstudiengang: Modul 2 - Methoden der Kunstgeschichte II - Exkursionsmodul - grosse Exkursion = 3 ECTS-Punkte. Termin wird noch bekanntgegeben.

 

Konstantinopel zwischen Christentum und Islam/Constantinople - Istanbul

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Albrecht, Lorenz Korn
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8,0, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt!
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U2/00.26
ab 13.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zuordnung Kunstgeschichte:BA KG: Aufbaumodul "KG des Mittelalters", "KG der Frühen NZ" (Modul 9,10,13,14); MA KG: "Methoden der KG I" (Modul 1); "KG des Mittelalters I,II" (Modul 3,4); "KG der Frühen NZ I,II" (Modul 5,6); BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Aufbaumodul "KG des Mittelalters III,IV";MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: "KG MA I", "KG MA II"; Zuordnung Islamische KG: BA Islamischer Orient (Alte FPO): Aufbau- und Vertiefungsmodul (Geschichte und materielle Kultur); BA Islamischer Orient (Neue FPO): Aufbaumodul BA O3; BA Islamischer Orient (Neue FPO): Vertiefungsmodul BA 04, BA 05; MA Islamische Kunstgeschichte: (Aufbaumdodul) MA IKA 8; MA IKA 10.
Seminar Islamische Kunstgeschichte und Archäologie in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Kunstgeschichte I.
Das Seminar gilt als Teilnahmevoraussetzung für die Exkursion im April 2015!
Inhalt:
Die Metropole am Bosporus war durch 16 Jahrhunderte Reichshauptstadt, zuerst des oströmisch-byzantinischen und ab 1453 des osmanischen Staates. Kaiser, Sultane und Würdenträger gestalteten die Stadt mit ihren Bauwerken und deren Ausstattung und ließen ein Ensemble von hoher Dichte und unvergleichlichem Charakter entstehen. Oströmische und osmanische Staatlichkeit, christliche und islamische Religion, künstlerische Traditionen aus den verschiedensten Regionen des Mittelmeerraumes und des Vorderen Orients haben zu diesem Ensemble beigetragen.
Das Seminar soll einen Überblick zur Stadt- und Baugeschichte geben und die wichtigsten Bauwerke und mit ihnen verbundenen künstlerischen Werke vorstellen. Das Seminar dient als Vorbereitung für die Exkursion im April 2015.
Empfohlene Literatur:
Köse, Yavuz: Istanbul. Vom imperialen Herrschersitz zur Megalopolis, München 2006.
Kreiser, Klaus: Geschichte Istanbuls. Von der Antike bis zur Gegenwart, München 2010.
Müller-Wiener, Wolfgang: Bildlexikon zur Topographie Istanbuls, Tübingen 1977.
Schreiner, Peter: Konstantinopel. Geschichte und Archäologie, München 2007.

 

Niederländische Malerei im 15. Jahrhundert/Dutch painting in 15th century

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG des MA", "KG der Frühen NZ" (Modul 7,8,9,10,11,12,13 u. 14), Aufbaumodul "Grundlagen u. Methoden der KG" (alte Studienordnung);
MA KG: "KG des MA II" (Modul 4), "KG der Frühen NZ II" (Modul 6), "Nachholmodul II" (Modul 11);
BA Interdiszpl. Mittelalterstudiengang/Medieval Studies: Basis-/Aufbaumodul "KG des MA I,II,III u. IV"; MA Interdsizpl. Mittelalterstudiengang/Medieval Studies: "KG des MA I"
Inhalt:
Die niederländische Malerei des Spätmittelalters bildet einen Schwerpunkt in der Kunstgeschichtlichen Forschung der letzten 20 Jahre. Die täuschend echte Wiedergabe von Gegenständen und Personen, die leuchtende Farbigkeit und zahlreiche Innovationen im Bildverständnis bieten ein reiches wissenschaftliches Betätigungsfeld. Im Mittelpunkt des Seminars stehen gleichermaßen grundsätzliche methodische wie objektorientierte Fragen: Das Verhältnis von Naturwiedergabe und Symbolik, Technik und Bildoberfläche sowie das Verhältnis von Bild und Betrachter wird dabei im Zentrum stehen.
Empfohlene Literatur:
Panofsky, Erwin: Die altniederländische Malerei. Ihr Ursprung und Wesen. Köln 2001, 2 Bde.
Panofsky, Erwin: Early Netherlandish painting. Its origins and character. New York, NY 1971, 2 Bde . Belting, Hans: Die Erfindung des Gemäldes. Das erste Jahrhundert der niederländischen Malerei. München 1994
Franke, Susanne: Raum und Realismus. Hugo van der Goes' Bildproduktion als Erkenntnisprozess. Frankfurt am Main 2012.
Harbison, Craig: Jan van Eyck. The play of realism. London 1991

 

Oberseminar für Examenskandidaten (K)

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, KR10/02.03
Termine werden bekanntgegeben - s. Aushang!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Masterstudiengang: Profilierungsmodul - Forschungskolloquium mit mündl. Leistungsnachweis - 6 ECTS; MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Intensivierungsmodul II
Inhalt:
Besprechung laufender Examens- und Forschungsarbeiten



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof