UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Akademische Philosophie in der türkischen Republik

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Die Lehrveranstaltung findet im Dienstzimmer von Prof. Herzog statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet im Dienstzimmer von Prof. Herzog statt. Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • BA Islamischer Orient (alte FPO), Teil des Aufbaumoduls (Geschichte und materielle Kultur; Religion, Philosophie und Gesellschaft; Sprache u. Literatur) und des Vertiefungsmoduls
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Teil des Vertiefungsmoduls I oder II; Intensivierungsmodul
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Teilmodul im Erweiterungsbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Teilmodul im Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
Lektüre, Übersetzung und Diskussion zu Personen, Geschichte und Entwicklung der akademischen Philosophie in der republikanischen Türkei.

 

Einführung in die Geschichte der Türkei

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow!
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U11/00.16
Einzeltermin am 3.6.2014, 16:15 - 17:45, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • BA Islamischer Orient (alte FPO), Teil des Aufbaumoduls (Geschichte und materielle Kultur; Religion, Philosophie und Gesellschaft) und des Vertiefungsmoduls
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Aufbaumodul
  • MA Turkologie: Teil des Erweiterungsmoduls B
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Teilmodul im Erweiterungsbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Teilmodul im Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
Eine einführende Übersicht über die Geschichte der türkischen Republik anhand von thematischen Schwerpunkten. Türkischkenntnisse sind nicht Voraussetzung.

 

From Empire to Nation State - A reading of sources and secondary literature [S From Empire to Nation State -]

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Erweiterungsbereich, Anmeldung über FlexNow! Die Lehrveranstaltung findet im Dienstzimmer von Prof. Herzog statt.
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Die Lehrveranstaltung findet im Dienstzimmer von Prof. Herzog statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Readings and discussions will be in English. Please contact the instructor for more information and access to the readings. Komplementärveranstaltung zur Übung From Empire to Nation State - Approaching Theory through Case Studies, die jedoch nur für Studierende im Rahmen eines fachwissenschaftlichen Moduls (MA Turkologie) und des Komplementärmoduls Orientalistik (MA im Bereich der Orientalistik) verpflichtend ist.
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • MA Turkologie: Teil des fachwissenschaftlichen Moduls I, II oder III; Teil des Erweiterungsmoduls B;
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Teil des Komplementärmoduls Orientalistik im Kernbereich; Teilmodul im Erweiterungsbereich;
  • Andere Masterstudiengänge: Teilmodul im Erweiterungsbereich;
  • Studium Generale
Inhalt:
Starting out from a reading of sources and secondary literature (English, Turkish, German, French) this course will explore the problematique of social change -- political, cultural, economic -- from the late Ottoman Empire to the early Turkish Republic.
Empfohlene Literatur:
Suggestions for introductory reading:
  • ZÜRCHER, Erik Jan, /Turkey: A Modern History/ (London: I.B. Tauris, 1994), in particular chapters 7 and 8

  • HANIOGLU, M. Sükrü, A Brief History of the Late Ottoman Empire(Princeton: Princeton University Press, 2008), chapter 6

  • Cambridge History of Turkey, vol. 4, Part 1 "Ottoman Background and Transition", in particular essays by FORTNA, Benjamin, "The Reign of Abdülhamid II", HANIOGLU, M. Sükrü, "The Second Constitutional Period" and KAYALI, Hasan, "The Struggle for Independence".

 

Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

Dozentinnen/Dozenten:
Lale Behzadi, Christoph Herzog, Lorenz Korn, Andreas Wilde
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Basismodul 2
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung Bachelorstudenten: 5 ECTS mit Klausur
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA02 Basismodul
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS-BA BA I-3.1.2 Basismodul 2: Fachwissenschaft
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale

Anmeldung zur Teilnahme ab 01.04.2014 über FlexNow
Abschlussklausur am 15.7.2014: 9:15 - 12:45 Uhr; MG1/02.06

 

Osmanisch II

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Anmeldung über FlexNow!
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie (neue FPO): Zweiter Teil des Moduls „Sprachkompetenz Osmanisch“
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Teil des Komplementärmoduls Orientalistik im Kernbereich, Teilmodul im Erweiterungsbereich
  • Studium Generale, aber nicht für den BA Islamischer Orient
Inhalt:
Fortsetzung von Osmanisch I, Lektüre von gedruckten und handschriftlichen osmanischen Originalquellen

 

Propädeutikum Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

Dozentinnen/Dozenten:
Lale Behzadi, Andreas Wilde, Lorenz Korn, Christoph Herzog
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Propädeutikum Bachelorstudenten
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA02 Basismodul
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS-BA BA I-3.1.2 Basismodul 2: Fachwissenschaft
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2014



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof