UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Die Weltreligionen im Denken von Mircea Eliade

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Mircea Eliade (1907-1986) zählt als einer der wichtigsten Religionswissenschaftler des 20. Jhds., welcher die Religionswissenschaft von Rudolf Otto durch phänomenologische Forschung weiterführte. In diesem Seminar werden wir uns mit seinen Bücher: Das Heilige und das Prophane , Yoga , Geschichte der religiösen Ideen beschäftigen und sein Verständnis der Weltreligionen erörtern: Buddhismus, Hinduismus, Judentum, Christentum und Islam.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, FL2/01.01
vom 15.10.2014 bis zum 28.1.2015
Schlagwörter:
ZIS

 

Dietrich Bonhoeffer als öffentlicher Theologe

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Grundmodul Ethik, Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar), EWS-Module, MA Öffentliche Theologie
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
Inhalt:
Dietrich Bonhoeffer (4. Februar 1906 in Breslau; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) gilt als einer der profiliertesten Theologen weltweit, welche das jüngste Paradigma der zeitgenössischen Theologie, die Öffentliche Theologie, mitgeprägt haben. Als Vertreter der Bekennenden Kirche beteiligte er sich am Widerstand gegen den Nationalsozialismus und wurde zum anerkannten Märtyrer des 20. Jahrhunderts.
In diesem Seminar werden wir anhand seiner Biographie und insbesondere seiner Hauptwerke: Sanctorum Communio, Ethik, Schöpfung und Fall, Nachfolge, die historische Bedeutung seines Denkens für die Öffentliche Theologie erörtern. Einen besonderen Akzent werden wir auf die Christozentrik seiner Theologie legen und die Nachfolge Christi in der Solidarität mit der Welt thematisieren.

 

Wie schreibe ich eine Seminararbeit?

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Übung/Tutorium
Termine:
Einzeltermin am 20.1.2015, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
Einzeltermin am 27.1.2015, 16:00 - 18:00, MG2/01.11
Inhalt:
  • Zeitmanagement
  • Literaturrecherche
  • Umfang, Aufbau und Struktur der Arbeit
  • Stil und wissenschaftliche Sprache
  • Formale Bestimmungen (Layout)
  • Korrekte Zitierweise (Fußnoten)
  • Inhalts- und Literaturverzeichnis



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof