UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Politikwissenschaftliche Methoden IV: Einführung in quantitative Textanalyse

Dozent/in:
Carsten Schwemmer
Angaben:
Seminar, ECTS: 8
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, RZ/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für die Teilnahme werden werden Grundkenntnisse in deskriptiver und induktiver Statistik vorausgesetzt.
  • Es werden keine Programmierkenntnisse vorausgesetzt. Da die Erlernung einer Programmiersprache zwangsläufig technischer Natur ist, fällt der Einstieg jedoch erfahrungsgemäß Teilnehmer/innen leichter, die sich bereits Kenntnisse im Umgang mit syntaxbasierten Programmen/Sprachen (z.B. Python, R, Stata) angeeignet haben.
  • Der Leistungsnachweis erfolgt in Form von Übungsaufgaben (Portfolio), die in Einzelarbeit gelöst und in Form strukturierter Berichte abgegeben werden müssen.
Inhalt:
Texte sind das zentrale Kommunikationsmittel sozialer und politischer Prozesse und stellen deshalb wichtiges Datenmaterial zur Analyse sozialwissenschaftlicher Fragestellungen dar. In den letzten Jahren hat sich die generierte Menge an Textdaten aus verschiedenen Quellen, wie etwa Blogs, sozialen Medien und parlamentarischen Dokumenten, massiv erhöht. Im Rahmen des Seminars sollen grundlegende Verfahren der quantitativen Textanalyse diskutiert und praktisch eingeübt werden. Dabei geht es vor allem um die Einführung in verschiedene Prozeduren der Textverarbeitung sowie deren grundlegende Umsetzung in der Open-Source Programmiersprache R. Hinzu kommt ein inhaltlicher Fokus auf politische Texte bzw. Texte die in politischen Prozessen entstanden sind. Neben Grundkenntnissen des Programmierens und des Umgangs mit Texten am Computer sollen vor allem auch spezifische Verfahren hinsichtlich ihrer Durchführung und methodologischen Implikationen diskutiert werden. Dazu gehören z.B. die Naive-Bayes-Klassifikation und Topic Modeling. Nach Besuch der Veranstaltungen sollen Teilnehmer/innen in der Lage sein, selbstständig quantitative, empirische Analysen von Textdaten durchzuführen.

 

Seminar zur Politischen Soziologie: Einführung in quantitative Textanalyse

Dozent/in:
Carsten Schwemmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, RZ/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für die Teilnahme werden werden Grundkenntnisse in deskriptiver und induktiver Statistik vorausgesetzt.
  • Es werden keine Programmierkenntnisse vorausgesetzt. Da die Erlernung einer Programmiersprache zwangsläufig technischer Natur ist, fällt der Einstieg jedoch erfahrungsgemäß Teilnehmer/innen leichter, die sich bereits Kenntnisse im Umgang mit syntaxbasierten Programmen/Sprachen (z.B. Python, R, Stata) angeeignet haben.
  • Der Leistungsnachweis erfolgt in Form von Übungsaufgaben (Portfolio), die in Einzelarbeit gelöst und in Form strukturierter Berichte abgegeben werden müssen.
Inhalt:
Texte sind das zentrale Kommunikationsmittel sozialer und politischer Prozesse und stellen deshalb wichtiges Datenmaterial zur Analyse sozialwissenschaftlicher Fragestellungen dar. In den letzten Jahren hat sich die generierte Menge an Textdaten aus verschiedenen Quellen, wie etwa Blogs, sozialen Medien und parlamentarischen Dokumenten, massiv erhöht. Im Rahmen des Seminars sollen grundlegende Verfahren der quantitativen Textanalyse diskutiert und praktisch eingeübt werden. Dabei geht es vor allem um die Einführung in verschiedene Prozeduren der Textverarbeitung sowie deren grundlegende Umsetzung in der Open-Source Programmiersprache R. Hinzu kommt ein inhaltlicher Fokus auf politische Texte bzw. Texte die in politischen Prozessen entstanden sind. Neben Grundkenntnissen des Programmierens und des Umgangs mit Texten am Computer sollen vor allem auch spezifische Verfahren hinsichtlich ihrer Durchführung und methodologischen Implikationen diskutiert werden. Dazu gehören z.B. die Naive-Bayes-Klassifikation und Topic Modeling. Nach Besuch der Veranstaltungen sollen Teilnehmer/innen in der Lage sein, selbstständig quantitative, empirische Analysen von Textdaten durchzuführen.

 

Übung zum Proseminar zur Politischen Soziologie: Methoden der Politischen Soziologie [Übung Methoden Politische Soziologie]

Dozent/in:
Carsten Schwemmer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, RZ/00.07
Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche!



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof