UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Die Kirche in der Zeit der Völkerwanderung [Import]

Dozent/in
Prof. Dr. Peter Bruns

Angaben
Vertiefungsseminar
Rein Präsenz
2 SWS
Zentrum für Mittelalterstudien, Unterrichtssprache Deutsch, Vertiefungsseminar
Zeit und Ort: Do 14:00 - 16:00, U2/02.04

Voraussetzungen / Organisatorisches
Latein- und evtl. Griechischkenntnisse sind nicht von Nachteil.
Erfolgreiche Teilnahme am Basis- und an einem der drei Grundlagenmodule Kirchengeschichte.

Inhalt
Behandelt wird in diesem Seminar der Ausgang der Spätantike vor allem im untergehenden Weströmischen Reich. Untersucht werden soll besonders die Missionsarbeit der lateinischen Kirche unter den germanischen Völkern, der Übertritt der Goten vom Arianismus zur Catholica sowie das besondere Verhältnis der Katholiken zu den Vandalen. Ebenfalls soll das Christentum an der Peripherie (Irland) näher beleuchtet werden.

Empfohlene Literatur
Quellen:
Quellensammlungen
  • Hans-Werner Goetz/Steffen Patzold/Karl-Wilhelm Welwei (Hgg./Übers.), Die Germanen in der Völkerwanderungszeit. Auszüge aus den antiken Quellen über die Germanen von der Mitte des 3. Jahrhunderts bis zum Jahre 453 n. Chr. = Germani aetatis migrationis gentium, 2 Bde. (Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters 1b), Darmstadt 2006-2007 (auch als Sonderausgabe in einem Band: Darmstadt 22013 sowie als E-Book ).
  • Adolf Wilhelm Ziegler, Stimmen aus der Völkerwanderung. Eine Auswahl von Texten aus der lateinischen altchristlichen Literatur, Regensburg 1950.

Einzelne Autoren
  • Gregor von Tours, Zehn Bücher Geschichten (Historiarum libri X, auch Historia Francorum), 2 Bde. Auf Grund der Übers. W. Giesebrechts neu bearb. von Rudolf Buchner, Darmstadt 82017 (auch als E-Book ).
  • Orosius, Die antike Weltgeschichte in christlicher Sicht (Historiae adversus paganos), 2 Bde. Übers. und erl. von Adolf Lippold/Carl Andresen, Zürich 1985-1986.
  • Salvianus von Marseille, Von der Weltregierung Gottes (De gubernatione Dei), in: Des Presbyters Salvianus von Massilia erhaltene Schriften. Aus dem Lateinischen übers. u. mit Einl. versehen von Anton Mayer (Bibliothek der Kirchenväter, 2. Reihe, Band 11), Kempten/München 1935 (auch zugänglich über BKV-online ).
  • Edition: Salviani de gubernatione dei libri VIII (recensuit Carolus Halm), in: Monumenta Germaniae Historica. Auct. ant. 1,1, Berlin 1877 (ND 1978), pp. 1-107 (auch als Digitalisat ).
  • Victor von Vita, Kirchenkampf und Verfolgung unter den Vandalen in Africa. Historia persecutionis Africanae provinciae temporum Geiserici et Hunerici regum Wandalorum. Lateinisch und deutsch (hrsg., eingel. u. übers. von Konrad Vössing), Darmstadt 2011.


Lexika:
  • Lexikon der antiken christlichen Literatur (hrsg. von Siegmar Döpp und Wilhelm Geerlings unter Mitarb. von Peter Bruns, Georg Röwekamp, Matthias Skeb [OSB] und Bettina Windau), Freiburg 32002 [bitte unbedingt diese 3. (!) Auflage verwenden!]
  • Reallexikon für Antike und Christentum. Sachwörterbuch zur Auseinandersetzung des Christentums mit der antiken Welt, Stuttgart 1950ff. [bisher erschienen: 31 Bände]

Sekundärliteratur:
  • Karl Baus, Handbuch der Kirchengeschichte II/2, Freiburg 1975.
  • Mischa Meier, Geschichte der Völkerwanderung. Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n.Chr., München 52020.
  • Konrad Vössing, Das Königreich der Vandalen. Geiserichs Herrschaft und das Imperium Romanum, Darmstadt 2014 (auch als E-Book )

Literatur zu den einzelnen Autoren wird gesondert bekanntgegeben.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Advanced Seminar Church History:

Credits: 3,5

Institution: Zentrum für Interreligiöse Studien / Centre for Interreligious Studies der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (ZIS)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof