UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Essay-Schreibwerkstatt

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Blockveranstaltung 18.9.2018-20.9.2018 Di-Do, 8:00 - 18:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1. Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl des Kurses wird der Dozent zu Beginn der Sitzung eine Entscheidung über die Teilnahme treffen, und zwar nach der Dringlichkeit des Bedarfs der jeweiligen Studierenden. Die Anmeldungen in FlexNow! sind also vorläufig. Pünktliches Erscheinen zum Sitzungsbeginn ist daher dringend geraten.
Inhalt:
Im Essaykurs erlernen Sie die wichtigsten Grundlagen für das Verfassen eines Essays in der Philosophie. Die Teilnahme ist auf 15 Studierende beschränkt.

 

Hegels Religionsphilosophie

Dozentinnen/Dozenten:
Sandra Frey, Marko Fuchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Blockseminar 29. Juni bis 1. Juli Siegmundsburg/Thüringer Wald
Termine:
Vorbesprechung: Montag, 14.5.2018, 20:00 - 22:00 Uhr, U2/02.30
Inhalt:
Es ist unterdessen schon eine kleine Tradition, dass das Bamberger zusammen mit dem Jenaer Institut für Philosophie spannende und intensive Blockseminare zu bestimmten Texten und Themen aus Hegels Philosophie im schönen Siegmundsburg im Thüringer Wald veranstaltet. Inhalt des nächsten Seminars ist Hegels Philosophie der Religion, welche für Hegel der höchste absolute Gegenstand als diejenige Region des absoluten Geistes ist, worin alle Räthsel der Welt, alle Widersprüche des tiefsinnenden Gedankens, jeder Schmerz des Gefühls aufgelöst, befriedigt ist, die Region der ewigen Ruhe, der Wahrheit (GW 29/1, 115). Wir werden im Verlauf des Seminars unter anderem die Fragen untersuchen, was Begriff und Wesen der Religion Hegel zufolge ist, wie sie sich von Theologie und Philosophie der Religion, aber auch von Kunst und Philosophie überhaupt als weiteren Gestalten des absoluten Geistes unterscheidet und wie ihr Verhältnis zu Glauben, Wissen, Anschauung, Gewissheit und Denken bestimmt werden muss.
Anmeldungen gehen bitte bis zum 20.05.18 an sandra.frey@uni-bamberg.de. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, ggf. wird eine Auswahl vorgenommen werden. Teilnahmekosten werden sich auf ca. 60,- Euro p. P. belaufen. Die Vorbesprechung für die Bamberger Teilnehmerinnen mit Bekanntgabe des genaueren Programms und Ablaufs, Verteilung der Arbeitsthemen sowie allen anderen Informationen, deren Besuch für die Teilnahme am Seminar obligatorisch ist, findet am 14. Mai 2018 um 20:00 s.t. im Raum U2/02.30 statt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof