UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Sozialethisches Kolloquium „vom Rechte, das mit uns geboren ist“ – Chancen und Grenzen des Naturrechts

Dozentinnen/Dozenten:
Sandra Frey, Thomas Wabel, Reinhard Zintl
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Beginn in der 1. Woche Termine 14.10.15, 21.10.15, 04.11.15, 18.11.15, 02.12.15, 16.12.15, 13.01.16, 27.01.16
Termine:
jede 2. Woche Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25
jede 2. Woche Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodul 1 (Hauptseminar)
MA Philosophie: Kernmodul 1, Schwerpunktmodule „Praktische Philosophie“ I und II, Freie Spezialisierung I und II (Hauptseminar)
MA Ethik im öffentlichen Raum: Interdisziplinäres Modul I und II (Kolloquium)
MA Öffentliche Theologie: Interdisziplinäres Modul (Kolloquium)
Inhalt:
Dass das eigene Empfinden von Recht und Gerechtigkeit nicht identisch ist mit dem, was Ergebnis der Rechtsprechung ist, erfährt (oft schmerzlich), wer sein Recht einmal einzuklagen versucht hat. Trotzdem ist das Empfinden, dass geltendes Recht den Vorstellungen von dem entspricht, was unter Menschen Recht sein soll, unverzichtbar für die innere Stabilität einer Gesellschaft. Gibt es Rechte, mit denen Menschen von Natur aus ausgestattet sind? Wodurch sind diese begründet? Und gelten sie universal? oder sind sie abhängig vom kulturellen Kontext und dem Gesellschaftssystem, in dem jemand lebt? Im Blick auf aktuelle Probleme im Horizont dieser Fragen lernen wir wichtige historische Stationen der Debatte um ein sogenanntes „Naturrecht“ kennen und fragen auch nach dem Beitrag, den die christlichen Religionen, Philosophie, politische Theorie und Jura dazu leisten kann, dass Recht ist, was recht ist.

 

VS (BA): Politik und Markt

Dozentinnen/Dozenten:
Carolin Stange, Reinhard Zintl
Angaben:
Vertiefungsseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Einzeltermin am 13.10.2015, Einzeltermin am 20.10.2015, Einzeltermin am 3.11.2015, Einzeltermin am 17.11.2015, Einzeltermin am 1.12.2015, Einzeltermin am 19.1.2016, Einzeltermin am 2.2.2016, 12:00 - 16:00, F21/03.48



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof