UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Ägyptischer Dialekt II

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, 4-5 ECTS, mündliche Prüfung
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.

Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Aufbau-/Vertiefungsmodul (Sprache und Literatur)
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Vertiefungsmodul I+II
  • MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar 6, MA Ar 12
  • Masterstudiengänge Orientalistik: Nachbarmodul im Kernbereich
  • Masterstudiengänge Orientalistik: Modul im Erweiterungsbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung stellt eine Fortsetzung von Teil 1 der Veranstaltung "Ägyptischer Dialekt" dar. Die Kenntnisse des Dialekts werden vertieft mit dem Ziel, sich in verschiedenen Alltagssituationen adäquat verständigen zu können. Die Arbeit mit dem Lehrbuch "Kallimni Arabi Bischweesh" ("Sprich mit mir langsam auf Arabisch") wird weitergeführt. Der ägyptische Dialekt erfreut sich überall in der arabischen Welt großer Beliebtheit, nicht nur wegen seiner leichten Handhabung durch viele Araber und seines weichen, schönen Klangs, sondern vor allem wegen der ägyptischen Filmindustrie, die innerhalb der arabischen Welt führend ist.

 

Arabisch Konversationsnachmittag

Dozentinnen/Dozenten:
Lale Behzadi, Carolin Kabra, Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Intensivkurs Arabisch I

Dozentinnen/Dozenten:
Abd el-Halim Ragab, Carolin Kabra, Peter Konerding, Savane Al-Hassani
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Blockveranstaltung 19.2.2015-18.3.2015 Mo-Fr, 9:00 - 18:00, U11/00.16
Einzeltermin am 20.2.2015, 9:00 - 14:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • für Hörerinnen und Hörer aller Fakultäten, Vorkenntnisse nicht erforderlich
  • 19. Februar – 18. März 2015, tägl. 6 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
  • Abschlussklausur
  • FlexNow-Anmeldung ab 10.12.2014

Anrechenbar für:
  • BA Sprachpraxis Basismodul 1 (Arabisch I a + b + c = 10 ECTS)
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
Im Kurs wird zunächst in die arabische Schrift und Aussprache eingeführt; im Folgenden erlernen die Studierenden die Grundlagen der Morphologie und Syntax der modernen arabischen Hochsprache, erwerben einen Grundwortschatz und grundlegende Kommunikationsfertigkeiten. Im Unterricht werden Lehrbuch und e-Edition „Modernes Hocharabisch“ von Eckehard Schulz verwendet. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit 10 ECTS-Punkten honoriert und ermöglicht die Fortsetzung des Spracherwerbs im semesterbegleitenden Kurs Arabisch II im SoSe 2015.
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch: Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5) Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Schriftlicher Ausdruck II

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, 4-5 ECTS
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, U2/00.26
Einzeltermin am 20.1.2015, 8:00 - 11:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Voraussetzung für die Teilnahme: Arabisch IV abgeschlossen
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 1.10.

Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Aufbau-/Vertiefungsmodul (Sprache und Literatur)
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Vertiefungsmodul I+II
  • MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar 4, MA Ar 13
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung legt ihr Hauptaugenmerk auf fortgeschrittene Studierende, die ihren schriftlichen Ausdruck verbessern wollen. Mit "Schriftlichem Ausdruck" meint die Veranstaltung die Fähigkeit, sich in schriftlichen Belangen des Arabischen ausdrücken zu können. Diese können einschließen: Das Schreiben von Briefen, sowohl an Behörden (das sog. Amtsarabisch) als auch private bzw. an Freunde gerichtete Korrespondenzen, das Schreiben von Aufsätzen und Artikeln, das Anfertigen eines eigenen Lebenslaufs usw. In einer fortgeschrittenen Phase dieser Übung sollen sich die Studierenden damit vertraut machen, längere Aufsätze und Artikel zu verschiedenen aktuellen Themen zu schreiben. Im Unterricht werden dazu entsprechende Hilfen angeboten, etwa in Form von Vokabellisten zu den jeweiligen Themen und grammatischen Hilfen zur korrekten Formulierung von Sätzen.

 

Wiederholungsklausur Arabisch II+IV

Dozentinnen/Dozenten:
Abd el-Halim Ragab, Carolin Kabra
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2014, 12:30 - 15:30, U11/00.16



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof