UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Semesterplan (17.10.-11.2., nur wöch. LV)

Semesterplan (17.10.-11.2., alle Einträge)

Semesterplan (17.10.-11.2., nur Einmaltermine)

Semesterplan (17.10.-11.2., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (12.2.-23.4., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [X] Zeitangaben    [<] 42. KW, 17.10.2016 - 23.10.2016 [>]
(Alle Veranstaltungen)

Belegungsplan für PR_Innenstadt

Mo
17.10.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05
08:00
08:00 - 10:00
B6 Regionale Geographie Deutschland
Liebricht
08:15 - 09:45
B5n Fachmethodik I: Kartographie
Liebricht
08:30 - 10:00
Informationsveranstaltung für alle Studierenden
Der Direktor des Instituts für Geographie
08:00 - 10:00
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen I
Albert
08:00 - 10:00
Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Gymnasien) A
Sönning
08:30 - 10:00
Tutorium zum Propädeutikum Bildkünste
Gerhardt
08:30 - 10:00
Einführungsveranstaltung Master Denkmalpflege
Drewello
08:30 - 10:00
Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Bismarck
09:00
10:00
10:00 - 12:00
VL AT I: Geschichte Israels
Bieberstein
10:00 - 12:00
Dem Anderen begegnen. Konzepte von Alterität im Spiegel von Kultur, Literatur und Religion
Catani
10:00 - 12:00
Seminar/Proseminar: Konzepte von Alterität im Spiegel von Literatur und Religion
Catani
10:00 - 12:00
PS
Goller
10:00 - 12:00
Ü: Fachdidaktische Übung IV (für Studierende des Lehramtes an Mittel- und Realschulen/neue LPO sowie Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik)
Wilson
10:00 - 12:00
Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Bismarck
10:15 - 11:45
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Schellmann
10:15 - 11:45
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Schellmann
10:15 - 11:45
Europa im 18. Jahrhundert (Europe in the Eighteenth Century)
Häberlein
10:15 - 11:45
Morphologie
Beer
10:15 - 11:45
Seminar/Proseminar: Barock: Signaturen einer literarischen Epoche
Münster
11:00
12:00
12:00 - 14:00
Einführung in die Europäische Ethnologie A
Hendricks
12:00 - 14:00
B8 Fachmethodik II
Institut für Geographie
12:00 - 14:00
S: Noir intermedial
Koehler
12:00 - 14:00
Tutorium 1 zur Einführung in die NdL
Müller
12:00 - 14:00
S: Learning Strategies
Schmidt
12:15 - 13:45
B6
Dix
12:15 - 13:45
H: Epochen der Slavischen Literaturen: Slavische Gegenwartsliteratur
Malygin
12:15 - 13:45
Feiern und Fasten, Rausch und Nüchternheit. Ernährung, Genussmittel und Drogen vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert (Feast and Fast, inebriation and sobriety. Food, beverages and drugs from the Middle Ages tot he 20th century)
van Eickels
13:00
14:00
14:00 - 16:00
»Mensch aber wäre nicht-Mensch wüßt er sich nicht immer zu trösten.« Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik
Moschko
14:00 - 16:00
HS Terenz, Adelphoe
Holzberg
14:00 - 16:00
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I A
Sönning
14:00 - 16:00
S: Speaking and Writing: Die produktiven Fertigkeiten im Englischunterricht
Franz
14:00 - 16:00
Ü: Fachdidaktische Übung II (für Studierende des Lehramtes an Gymnasien/neue LPO)
Schmidt
14:15 - 15:45
Surrealismus
Brassat
14:15 - 15:45
V Welt der Wikinger: Wikingerzeit in Skandinavien
Ericsson
14:15 - 15:45
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"
Dix
14:15 - 15:45
B3 Humangeographie I: Vorlesung: "Siedlung und Bevölkerung"
Dix
14:15 - 15:45
B3 Humangeographie I: Vorlesung: "Siedlung und Bevölkerung"
Dix
14:15 - 15:45
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"
Dix
15:00
16:00
16:00 - 18:00
VL Provinzen II
Brandt
16:00 - 18:00
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (B)
Müller
16:00 - 18:00
S: Cop Culture: Polizei - Gewalt - Kultur
Banita
16:00 - 18:00
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I B
Sönning
16:00 - 18:00
Germanistik Theaterstudio
Marx
16:15 - 17:45
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"
Schellmann
16:15 - 17:45
Die Stadt als Denkmal. M-FW-DK-120; M-V-DK 90; M-EB 90/120; M-SPO 2007 Modul 1; Export 15/10 Modul 1+4.
Vinken
16:15 - 17:45
True Crime Fiction
Münderlein
16:15 - 17:45
Grammatische Analyse Gegenwartssprache
Stricker
16:15 - 17:45
Grammatische Analyse Gegenwartssprache
Stricker
17:00
18:00
18:00 - 20:00
TU Einführung span./ital. Literaturwissenschaft
Fritz
18:00 - 20:00
V/Ü: Der Boom. Ein lateinamerikanisches Phänomen
Rodrigues-Moura
18:00 - 20:00
Phonologische Bewusstheit oder Graphematik? Didaktik und Methodik des "Richtig-Schreibens"
Meier
18:00 - 20:00
Tutorium 2 zur Einführung in die NdL
Müller
19:00
19:00 - 20:30
Mediaevistisches Oberseminar (Interdisziplinary Research Seminar Medieval Studies)
van Eickels
19:00 - 21:00
OS Mediävistisches Oberseminar
Ericsson
19:00 - 21:00
OS
Bennewitz
19:15 - 21:00
Mediävistisches Oberseminar
Albrecht
20:00
20:00 - 22:00
TU
Foit
20:00 - 22:00
Bamberg University English Drama Group
Schiltz
21:00
Di
18.10.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05
08:00
08:00 - 10:00
V Europa in napoleonischer Zeit
Freitag
08:00 - 10:00
Tutorium für ausländische Studierende I
Wittenberg
08:15 - 09:45
B8 Fachmethodik II
Institut für Geographie
08:15 - 09:45
S/Ü "Held -/- Heldin"
De Rentiis
08:30 - 10:00
English Phonetics and Phonology F
Schlüter
08:30 - 10:00
S: Leistung feststellen – Leistung bewerten
Müller
08:30 - 10:00
HS/Ü: Der spanische Bürgerkrieg in Literatur und Film
Rodrigues-Moura
08:45 - 11:45
An interdisciplinary approach to Shakespeare: Language pedagogy, linguistics, literary and cultural studies
Krug
11:30 - 12:30
Ü/S Literaturgeschichte und Textinterpretation ital.
Graff
09:00
09:15 - 10:45
Grundlagen Denkmalkunde. M-GL-90/120; M-SPO 2007 Modul 1; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 3+4; Export 15 Modul 3.
Vinken
10:00
10:00 - 12:00
NT-1
Bauer
10:00 - 12:00
V Beredsamkeit und Redekunst im klassischen Athen
Vogt
10:15 - 11:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Schellmann
10:15 - 11:00
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Schellmann
10:15 - 11:45
HS/Ü: Nationalismus (Frankreich/Italien)
Haase
10:15 - 11:45
Basismodul: Didaktik Französisch
Berschin
10:15 - 11:45
English Phonetics and Phonology C
Schlüter
10:15 - 11:45
Einführungsseminar Gegenwartssprache
Kremer
11:00
11:15 - 12:00
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie", Kurs A
Schellmann
11:15 - 12:45
Propädeutikum Bildkünste
Brassat
12:00
12:00 - 14:00
Gegenwärtige Tugendtheorie: Handlung und Normativität
De Anna
12:00 - 14:00
Ü/ES II: Shoah in der deutschsprachigen jüdischen Literatur
Wilpert
12:00 - 14:00
Exam Preparation North-American Literature (Repetitorium)
Roth
12:00 - 14:00
Examenskurs II
Martin
12:00 - 14:00
PS
Ringelmann
12:00 - 14:00
English Grammar Analysis A
Beer
13:00
13:15 - 14:45
Historische Baukonstruktionen und Gefüge. M-FW-BF-120; NF-V-BF-45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 3+4; Export 15 Modul 3.
Breitling
14:00
14:00 - 16:00
Einführung in die Philosophie
Fuchs
14:00 - 16:00
Kurseröffnung
Drakew
14:00 - 16:00
Ü II
Schindler
14:00 - 16:00
Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Abraham
14:00 - 16:00
Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)
Abraham
14:00 - 22:00
KmUni 2016
Rosner
14:15 - 15:45
Grundlagen der Geschichtsdidaktik
Freyberger
18:00 - 21:00
KMUni - Wissenschaft trifft Wirtschaft an der Universität Bamberg
Rosner
14:15 - 15:45
B9b Berufspraxis: Projektseminar "Europäische Transmigration"
Schellenberger
14:15 - 15:45
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder, Praxisfelder für Geographen: "Europäische Transmigration"
Schellenberger
14:15 - 15:45
Ü Examensvorbereitung
Olszynski
14:15 - 15:45
Vorlesung: The Roots of English
Knappe
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Tutorium (GM I)
Pusoma
16:00 - 18:00
DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen Vorlesung in Dogmatik
Bründl
16:00 - 18:00
HS
Bennewitz
16:00 - 18:00
Es lebe das Vor-Urteil! – Interkulturelles Lernen
Bauernschmitt
16:15 - 17:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs A
Schielein
16:15 - 17:00
B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs A
Schielein
16:15 - 17:45
PS: Tempus, Aspekt, Modus
Haase
16:15 - 17:45
HS The American Culture Wars
Fischer
16:15 - 17:45
Tutorium Britische Kultur
N.N.
17:00
17:15 - 18:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs B
Schielein
17:15 - 18:00
B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs B
Schielein
17:55 - 20:10
E1 Introduction to British and American Cultural Studies (Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft), Di 17.55-20.10 Uhr
Fischer
18:00
18:00 - 20:00
KulturPLUS Ringvorlesung
Lindner
18:00 - 21:00
KulturPLUS Ringvorlesung | Adrianna Hlukhovych: "Kultur und kulturelle Bildung"
Bauer
18:00 - 20:00
Ü Lektüreübung Seneca, De ira I, II, III
Albert
18:00 - 20:00
Deutsch: Wirtschaftsdeutsch I
Thomas
18:15 - 19:45
Arabisch für Anfänger
Al-Hassani
18:15 - 19:45
Geschichte der russischen Kunst zwischen dem 11. und 20. Jahrhundert
Raev
18:30 - 20:00
"What's going on?"
Hilbert
19:00
19:15 - 20:45
K Archäologisches Kolloquium (mit Gastvorträgen)
Schäfer
20:00
20:00 - 22:00
Tut
Betz
20:00 - 22:00
Tut
Lonczynski
20:00 - 22:00
Tutorium zum ES Wigalois
Weske
21:00
Mi
19.10.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05
08:00
08:00 - 10:00
KInf-IPKult-E: Informatik für die Kulturwissenschaften
Schlieder
08:00 - 10:00
Praktische Ethik
De Anna
08:00 - 10:00
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I C
Hilbert
08:00 - 10:00
Ü Übung Methoden und Theorien der Kulturwissenschaft / Methods and Theories of Cultural Studies
Fischer
08:00 - 10:15
Betreuungsübung und Forschungskolloquium
Jansohn
08:30 - 10:00
V Einführung in die archäologischen Wissenschaften
Schäfer
08:30 - 10:00
V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften
Ericsson
09:00
10:00
10:00 - 12:00
Augustinus
Bruns
10:00 - 12:00
The Politics of American Poetry (Literary Studies)
Gerhardt
10:00 - 12:00
The Politics of American Poetry (Cultural Studies)
Gerhardt
10:00 - 12:00
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (A)
Wilson
10:15 - 11:45
Die Entstehung der christlichen Kunst/The origin of the christian art
Albrecht
10:15 - 11:45
Rekonstruktion und historische Themenarchitektur im städtischen Raum: Der Fall Potsdam. M-P-DK 90/120; M-EB 90/120; M-SPO 2007 Modul 1.
Vinken
10:15 - 11:45
Strukturen Französisch
Haase
10:15 - 11:45
Seminar/Hauptseminar: Deutsche Komödien vom 17.-20. Jahrhundert
Ecker
10:15 - 11:45
Exam Preparation English Literature
Brähler
11:00
12:00
12:00 - 14:00
Vorlesung Wirtschafts- und Innovationsgeschichte
Wagner-Braun
12:00 - 14:00
S: Creative Approaches to Foreign Language Teaching: “Vielfalt statt Ganzheit”
Wilson
12:00 - 14:00
English Grammar Analysis B
Beer
12:00 - 14:00
S/Ü Postkoloniale Identität
Olszynski
12:00 - 14:00
Jüdische Legenden
Talabardon
12:15 - 13:45
Aktuelle Aufgaben der Gefügeforschung: Stuben, Dachwerke und Fachwerke der Elisabethkurie in Bamberg und des Rathauses in Forchheim. M-P-BF2-90/120; M-EB-90/120; NF-P-BF-45.
Eißing
12:15 - 13:45
Aktuelle Aufgaben der Gefügeforschung: Stuben, Dachwerke und Fachwerke der Elisabethkurie in Bamberg und des Rathauses in Forchheim. M-P-BF2-90/120; M-EB-90/120; NF-P-BF-45.
Eißing
12:15 - 13:45
VL: Phonetik Phonologie des Französischen
Burdy
12:15 - 13:45
Hauptseminar/Oberseminar: Wissenschaftliche Methoden und Strategien
Ecker
13:00
14:00
14:00 - 16:00
Hauptseminar Wirtschafts- und Innovationsgeschichte
Wagner-Braun
14:00 - 16:00
1000 Jahre Leidenschaften. Die philosophische Emotionenlehre im Mittelalter
Schäfer
14:00 - 16:00
Übung/Einführung II: Finanzkrisen in der Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
Becker
14:15 - 15:45
Christliche Ikonographie
Kastner
14:15 - 15:45
HS: Französische Metrik
Haase
14:15 - 15:45
S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum
Berschin
14:15 - 15:45
V/S Spanische Linguistik (die VP)
Radatz
14:15 - 15:45
TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 1. Teil
Ates
14:15 - 15:45
TU Tutorium zur Einführung in das Studium der Klassischen Philologie
Ludwig
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Introduction to English and American Literature (D) (Konopka)
Konopka
16:00 - 17:30
Examenskolloquium
Berschin
16:00 - 18:00
English Grammar Analysis D
Hilbert
16:00 - 18:00
Grundkurs III
Irvine
16:00 - 18:00
Vorlesung CS
Schäfer
16:15 - 17:00
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"
Schellmann
16:15 - 17:45
Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden (Basic Course History)
Schnabel
16:15 - 17:45
Seminar/Hauptseminar: Schmuckobjekt, Trödel, Fetisch. Ding-Motive in der Literatur. - Ein neuer Blick auf kanonische, examensrelevante Texte.
Bartl
16:15 - 17:45
Tutorium zu "Introduction to English and American Literature B"
Hardi
17:00
17:15 - 18:00
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie", Kurs B
Schellmann
18:00
18:00 - 20:00
Ringvorlesung der FGfPh WS 2016/17
Frey
18:00 - 20:00
Italienisches Theater
Depietri
18:00 - 20:00
Tutorium (Intro Lit) C
Rosner
18:00 - 20:00
Ü Lektüreübung Xenophon, Kyropädie
Chernyakhovskaya
18:15 - 20:00
PS
Horn
18:15 - 19:00
Landeskunde US I
Irvine
19:00
19:15 - 20:00
Landeskunde US II
Irvine
20:00
20:00 - 22:00
Semestereröffnung Klassische Philologie
Zink
20:00 - 22:00
Tut
Bruckmeier
20:00 - 22:00
Tut
Geese
20:00 - 22:00
Forschungsseminar und Betreuungsübung Englische Literaturwissenschaft (Houswitschka)
Houswitschka
20:00 - 22:00
TUT
Federolf
21:00
Do
20.10.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05
08:00
08:00 - 10:00
Bibel, Kirchengeschichte, Ethik, Weltreligionen & Co. im Religionsunterricht. Religionsdidaktische Perspektiven
Lindner
08:00 - 10:00
Tutorium 3 (zu "Introduction to English Linguistics")
Schmitt
08:15 - 09:45
B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil: "Physische-Geographische Themen"
Liebricht
08:15 - 09:45
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III A
Albert
08:15 - 09:45
V Lecture: History of English Poetry I
Fischer
08:30 - 10:00
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Hainschule (A)
Bismarck
08:30 - 10:00
Basismodul: Didaktik Span./Ital.
Berschin
08:30 - 10:00
Vorlesung: Geschichte der Neueren deutschen Literatur II: 1789-1871
Bartl
09:00
09:55 - 12:10
E2 Introduction to British and American Cultural Studies (Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft)
Spychala
10:00
10:00 - 12:00
GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung. Vorlesung in Fundamentaltheologie
Bründl
10:00 - 12:00
Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel von Werken Kathrin Schrockes
Brendel-Perpina
10:15 - 11:45
Seminar/Hauptseminar: Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel von Werken Kathrin Schrockes
Ecker
10:00 - 12:00
PS
Fischer
10:15 - 11:45
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
Liebricht
10:15 - 11:45
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt: Einführung in die Baudokumentation. M-GL-120.
Giese
10:15 - 11:45
Seminar (1) zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: Epochenüberblick (Schwerpunkt: Dramen- und Erzähltextanalyse)
Hanauska
10:15 - 11:00
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"
Dix
10:15 - 11:00
B3 Humangeographie I: Vorlesung: "Siedlung und Bevölkerung"
Dix
10:15 - 11:00
B3 Humangeographie I: Vorlesung: "Siedlung und Bevölkerung"
Dix
10:15 - 11:00
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"
Dix
10:30 - 12:00
HS Didaktik Italienisch/Spanisch
Berschin
11:00
12:00
12:00 - 14:00
QÜ Soziale Marktwirtschaft
Thomas
12:00 - 13:00
Tutorium 6 (zu "Introduction to English Linguistics")
Stich
12:00 - 14:00
Geschichte der arabischen Literatur I
Behzadi
12:15 - 13:45
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I D
Hilbert
12:15 - 13:45
Chaucer's "Troilus and Criseyde"
Knappe
12:15 - 13:45
Übung (A): Introduction to English Language Teaching and Learning
Anschütz
13:00
13:30 - 15:00
Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt. M-GL-90/120; M-SPO 2007, Modul 2; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 3+4, Export 15 Modul 3.
Breitling
13:45 - 16:00
Britain + Exit = Brexit: Die Briten verlassen die EU
Jansohn
14:00
14:00 - 16:00
Nur Miteinander. Die Erfahrung des Anderen und die moralischen Fähigkeiten des Menschen
Pape
14:00 - 16:00
Tutorium 5 zur Einführung in die NdL
Meurer
14:00 - 16:00
Übung (D): Introduction to English Language Teaching and Learning
Meier
14:00 - 16:00
Religionswissenschaft
Talabardon
14:00 - 16:00
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge außer LA Gymnasium) A
Hilbert
14:15 - 15:45
B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"
Liebricht
14:15 - 15:45
Seminar (2) zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: Epochenüberblick (Schwerpunkt Lyrikanalyse)
Hanauska
15:00
15:15 - 16:45
Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-90/120; M-SPO 2007, Modul 3; BA-45, Modul 3+4; BA-30, Modul 3; Export 15, Modul 3.
Riedl
16:00
16:00 - 18:00
Übung/Seminar: Theater in der Praxis/Schwerpunkt Dramaturgie
Garofalo
16:00 - 18:00
Forschungsseminar und Betreuungsübung (Amerik. Kultur)
Gerhardt
16:00 - 18:00
Forschungsseminar und Betreuungsübung (Amerik. Literatur)
Gerhardt
16:00 - 18:00
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen II A
Zenk
16:00 - 18:00
Seminar (N.N.)
N.N.
16:15 - 17:45
Adel auf Reisen. Peregrinatio, Universitätsstudium und Kavalierstour in Europa (15. bis 18. Jahrhundert)
Flurschütz da Cruz
16:00 - 22:00
Tagung Black America and the Police
Banita
16:15 - 17:45
Karl Friedrich Schinkel: Architekt - Maler - Sozialingenieur/Karl Friedrich Schinkel: Architect - Painter - Social Engineer)
Albrecht
16:15 - 17:45
Pragmatik
Krebs
17:00
17:00 - 17:45
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-120.
Riedl
18:00
18:00 - 19:00
B4 / B3n Humangeographie II Nachholklausur
Der Direktor des Instituts für Geographie
18:00 - 20:00
Geographisches Kolloquium
Institut für Geographie
18:00 - 20:00
Bamberg Buddies Welcome Event
Spychala
18:00 - 20:00
Tutorium 6 zur Einführung in die NdL
Friedrich
18:00 - 20:00
Tutorium Master Literatur und Medien
Islinger
19:00
20:00
20:00 - 22:00
TU
Meurer
20:00 - 22:00
Tut
Gläsel
20:00 - 22:00
Tut
Ebert
20:00 - 22:00
Tut
Stößlein
20:00 - 22:00
Filmabend begleitend zum Tutorium Literatur und Medien
N.N.
21:00
Fr
21.10.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05
08:00
08:00 - 10:00
VL AT Vertiefung: Jesaja
Bieberstein
08:00 - 10:00
Ü
Goller
08:00 - 10:00
Tutorium für ausländische Studierende III
Wittenberg
08:00 - 10:00
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge außer LA Gymnasium) B
Hilbert
08:00 - 10:15
Wielands Shakespeare-Übersetzung: Einführung in editorische und translatorische Grundlagenforschung
Jansohn
08:00 - 21:00
Tagung Black America and the Police
N.N.
08:30 - 10:00
Tutorium zu "Strukturen des Spanischen (Einführung 2)"
N.N.
09:00
10:00
10:00 - 12:00
Die Kirche im Zeitalter der Glaubensspaltung
Bruns
10:00 - 12:00
Französisch: Französisch 2 (A2) (HaF)
Schüttler-Genetet
10:00 - 12:00
Tutorium für ausländische Studierende IV
Wittenberg
10:00 - 12:00
Propaganda: Medien, Macht & das Selbst
Fischer
10:00 - 12:00
Propaganda: Medien, Macht & das Selbst
Kellermann
10:15 - 11:45
B6 Regionale Geographie Deutschland, humangeographischer Teil: "Deutschland"
Lahr-Kurten
10:15 - 11:45
Ausweichraum für B6 Regionale Geographie Deutschland, humangeographischer Teil: "Deutschland"
Lahr-Kurten
10:15 - 11:45
Kurdisch 1
Haig
10:15 - 11:45
Ü Einführung in das Studium der Klassischen Philologie (für Gräzisten und Latinisten)
Vogt
10:30 - 12:00
Stadtgeschichte im Geschichtsunterricht
Ehrenpreis
11:00
12:00
12:00 - 13:45
GS/PS/Ü Regensburg/Donaulimes
Stockinger
12:15 - 13:45
B8 Fachmethodik II
Institut für Geographie
13:00
14:00
14:00 - 18:00
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit - GYM (GeoDid 6.1)
Jahreiß
14:00 - 16:00
Golden Door: Italian Perspectives on the USA and Vice Versa (PS Literary Studies)
Konopka
14:00 - 16:00
Golden Door: Italian Perspectives on the USA and Vice Versa (Ü Cultural Studies Basismodul)
Konopka
14:00 - 16:00
Golden Door: Italian Perspectives on the USA and Vice Versa (Ü Literary Studies)
Konopka
14:00 - 16:00
Golden Door: Italian Perspectives on the USA and Vice Versa (Ü Cultural Studies Aufbaumodul)
Konopka
14:00 - 16:00
Golden Door: Italian Perspectives on the USA and Vice Versa (PS Cultural Studies)
Konopka
14:15 - 15:45
B8 Fachmethodik II
Institut für Geographie
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Germanistik Theaterstudio
Marx
16:15 - 17:45
B8 Fachmethodik II
Institut für Geographie
17:00
18:00
18:30 - 20:30
Mitgliederversammlung Förderverein Bamberger Denkmalpfleger e.V.
Palme
19:00
20:00
21:00
Sa
22.10.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05
08:00
08:00 - 20:00
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit - GYM (GeoDid 6.1)
Jahreiß
08:00 - 21:00
Tagung Black America and the Police
N.N.
09:00
10:00
10:00 - 16:00
Texte lesen, verstehen und verarbeiten -im Deutschunterricht und darüber hinaus
Kretzschmar
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
23.10.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05
08:00
08:00 - 20:00
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit - GYM (GeoDid 6.1)
Jahreiß
08:00 - 21:00
Tagung Black America and the Police
N.N.
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00

Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit RaumvergabeverantwortlichenStand: Donnerstag, 20 Juni 2024 23:31:20

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof