UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Semesterplan (15.10.-9.2., nur wöch. LV)

Semesterplan (15.10.-9.2., alle Einträge)

Semesterplan (15.10.-9.2., nur Einmaltermine)

Semesterplan (15.10.-9.2., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (10.2.-22.4., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [X] Zeitangaben    [<] 42. KW, 15.10.2018 - 21.10.2018 [>]
(Alle Veranstaltungen)

Belegungsplan für PR_Innenstadt

Mo
15.10.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05
08:00
08:15 - 09:45
B5n Fachmethodik I: Kartographie
Liebricht
09:00 - 09:30
Informationsveranstaltung für alle Studierenden der Geographie
Der Direktor des Instituts für Geographie
08:30 - 10:00
Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Realschulen, Grund- und Mittelschulen und beruflichen Schulen)
Ramisch
09:00
10:00
10:00 - 12:00
VL AT I: Geschichte Israels
Bieberstein
10:00 - 12:00
Hans Jonas, Schriften zu Natur und Mensch
Illies
10:00 - 12:00
PS
Goller
10:00 - 12:00
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (A)
Wilson
10:00 - 12:00
Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Bismarck
10:00 - 12:00
Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)
Bismarck
10:15 - 11:45
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Schellmann
10:15 - 11:45
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Schellmann
10:15 - 11:45
VL: Europäische Expansion und globale Interaktion vom 15. bis 18. Jahrhundert
Häberlein
11:00
12:00
12:00 - 14:00
Einführung in die Europäische Ethnologie - Kurs A
Pusoma
12:00 - 14:00
Geographische Migrations- und Transformationsforschung
Migrations-/Transformationsforschung
12:00 - 14:00
Exam Preparation North-American Literature (Repetitorium)
Konopka
12:00 - 14:00
Ü: Praxis der Unterrichtsvorbereitung II (als Theorie-Praxis Modul A für Studierende der Lehrämter MS, RS, GY OHNE Praktikum im Fach Englisch sowie als Theorie-Praxis-Modul für Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik und als Teil des Moduls Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach für Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Blockpraktikum im Frühjahr 2019)
Müller
12:00 - 14:00
Einführung in die Deutschdidaktik (E) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Mogl
12:15 - 13:45
B8e: Fachmethodik II: Historische Geographie: Sachquellen und materielle Überlieferungen
Dix
12:15 - 13:45
M2: Historische Geographie: Quellen und Methoden: Sachquellen und materielle Überlieferungen
Dix
13:00
14:00
14:00 - 16:00
PS/HS (für Gräzisten) Platon, Symposion - entfällt krankheitsbedingt, findet voraussichtlich im SoSe 2019 statt!
Vogt
14:00 - 16:00
PS/HS (für Gräzisten) Platon, Symposion - entfällt krankheitsbedingt, findet voraussichtlich im SoSe 2019 statt!
Vogt
14:00 - 16:00
Arabistisches Oberseminar I
Behzadi
14:00 - 16:00
Ü: Fachdidaktische Übung III (für Studierende des Lehramtes an Grundschulen)
Müller
14:15 - 15:45
Zeitgenössische deutsche Kunst
Brassat
14:15 - 15:45
V Die bäuerliche Lebenswelt von der Spätantike bis zur Industrialisierung
Schreg
14:15 - 15:45
English Phonetics and Phonology B
Schlüter
14:15 - 15:45
B3 Humangeographie I: Vorlesung: "Siedlung und Bevölkerung"
Dix
14:15 - 15:45
M9 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung"
Göler
14:15 - 15:45
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"
Dix
14:15 - 15:45
M11a: Grundlagen der Humangeographie: Siedlung und Bevölkerung
Dix
14:15 - 15:45
B3/B3n: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung)
Dix
15:00
15:15 - 17:30
Introduction to British and American Cultural Studies (Craig 1): Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft
Craig
16:00
16:00 - 18:00
VL Alte Geschichte
Brandt
16:00 - 18:00
Seminar/Übung: Ritter und Ritterlichkeit in der altfranzösischen Literatur
Odersky
16:00 - 18:00
Arabisch
Arabistik
16:00 - 18:00
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I D
Scheiner
16:15 - 17:45
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"
Schellmann
16:15 - 17:45
Leichte Sprache. Konzeption - Grammatik - Problematik
Stricker
17:00
18:00
18:00 - 20:30
Wöchentliches Treffen - MTP
Braumann
18:00 - 19:30
Frauenklöster im Mittelalter - Architektur und Ausstattung/Women’s monasteries in the Middle Ages – architecture and equipment
Tebel
18:00 - 20:00
Key Texts in Literary Theory
Konopka
18:00 - 20:00
HS/Ü: Menschenrechte und Literatur
Rodrigues-Moura
19:00
19:00 - 21:00
Mediävistisches Oberseminar: Einführung in neuere Methoden der Mediävistik
Rolker
19:00 - 21:00
OS
Bennewitz
19:15 - 21:00
Mediävistisches Oberseminar
Albrecht
20:00
20:00 - 22:00
Semestereröffnungslesung mit Arno Geiger
Marx
20:00 - 22:00
TUT
Betz
20:00 - 22:00
Bamberg University English Drama Group
Panjas
21:00
Di
16.10.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05
08:00
08:00 - 10:00
M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"
Scholl
08:00 - 10:00
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) A
Hilbert
08:00 - 10:00
Tut
Weidl
08:30 - 10:00
Qualitätssicherung in der Denkmalpflege - Konzeptentwicklung. M-FW-RW-120; M-EB 120; NF-V-RW-45, BA-45 Modul 1+4.
Wenderoth
08:30 - 10:00
V Europa auf dem Weg in die Moderne: Liberalismus, Revolution und Nation (1848/49-1870/71)
Freitag
08:30 - 10:00
Tutorium 2 (zu "Introduction to English Linguistics")
Zingel
08:30 - 10:00
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (B)
Müller
08:30 - 10:00
V/Ü: Erinnerungskulturen auf der iberischen Halbinsel: Literatur und Medien
Rodrigues-Moura
09:00
10:00
10:00 - 12:00
Vorlesung NT-1: Einführung in die Schriften des Neuen Testaments
Bauer
10:00 - 12:00
Ü Einführung in das Studium der Klassischen Philologie (für Gräzisten und Latinisten)
Zenk
10:00 - 12:00
The language of pop culture
Werner
10:00 - 11:30
V/Ü I Classici - LitGesch Textint Ita
De Rentiis
10:00 - 12:00
V/Ü.Cantar de Mio Cid
Rodrigues-Moura
10:15 - 11:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Schellmann
10:15 - 11:00
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Schellmann
10:15 - 11:45
Propädeutikum Bildkünste
Brassat
10:15 - 11:45
S: Französische Grammatik aus textlinguistischer Perspektive
Haase
10:15 - 11:45
English Phonetics and Phonology D
Ramisch
11:00
11:15 - 12:00
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie", Kurs A
Schellmann
12:00
12:00 - 14:00
Exkommunikation von Tieren im Mittelalter (Excommunication of animals in the Middle Ages)
Boris
12:00 - 14:00
Introduction to English and American Literature (A)
Fischer
12:00 - 14:00
Sprachwandel
Birzer
12:00 - 14:00
A: Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft
Malygin
12:00 - 14:00
From Topic to Thesis to Final Paper: A Preparatory Course
Konopka
12:00 - 14:00
PS
Ringelmann
12:00 - 14:00
PJS Projekt Neueste Geschichte
Trillitzsch
12:15 - 13:45
Geschichte und Theorie der Denkmalpflege I. M-GL-120; BA-45 Modul 3+4.
Blokker
12:15 - 13:45
Morphologische Analyse
Kremer
13:00
14:00
14:00 - 16:00
Grundfragen der Biomedizinischen Ethik
Weißer
14:00 - 16:00
Vorlesung: Deutungskampf um die Kulturrevolution 1968 im Ländervergleich (Frankreich, Italien und Deutschland)
Nonnenmacher
14:00 - 16:00
Übung: Qualitätsmanagement
Herbold
14:00 - 16:00
HS
Goller
14:00 - 16:00
Fachgeschichte und aktuelle Diskurse
Alzheimer
14:15 - 15:45
B6 Regionale Geographie - Europa/Außereuropa "Südafrika"
Scholl
14:15 - 15:45
Historische Baukonstruktionen. M-FW-BF-120; NF-V-BF-45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 3+4; Export 15 Modul 3.
Breitling
14:15 - 15:45
The Roots of English
Knappe
15:00
16:00
16:00 - 18:00
D: Die komisch-unheimlichen Geschichten des rätselhaften Nikolaj Vasil'evič Gogol' (1809-1852)
Erdmann
16:00 - 18:00
ES
Ringelmann
16:00 - 18:00
Tutorium Britische Kultur
Frommann
16:00 - 18:00
Kontrasterlebnis
Bauernschmitt
16:00 - 18:00
Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung
Zenk
16:00 - 17:45
Übung: Neufranzösische Texaufgaben
Haase
16:15 - 17:00
B1/B1n GSMS Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs A
Schielein
16:15 - 17:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs A
Schielein
16:15 - 17:45
Übung: Neufranzösische Texaufgaben
Haase
17:00
18:00
18:00 - 20:00
Bamberg Buddies Welcome Event
Spychala
18:00 - 20:00
PS (für Latinisten und Gräzisten) Sophokles, König Oedipus
Albert
18:00 - 22:00
Russisches Theater - ArtEast
East
18:00 - 20:00
Deutsch als Fremdsprache: Theaterworkshop
Then
18:15 - 19:45
Michail Vrubel' (1856-1910) und die russische Kultur des "Silbernen Zeitalters"
Raev
18:30 - 20:00
"What's going on?"
Hilbert
19:00
19:15 - 20:45
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Schreg
20:00
20:00 - 22:00
Conversation II
N.N.
20:00 - 22:00
Tut
Kellmann
20:00 - 22:00
Tut
Schünemann
21:00
Mi
17.10.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05
08:00
08:00 - 10:00
KInf-IPKult-E: Informatik für die Kulturwissenschaften
Schlieder
08:00 - 10:00
Ethischer Naturalismus
De Anna
08:00 - 10:00
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I A
Hilbert
08:00 - 10:00
Tut
Michel
08:00 - 10:00
Ü Übung Methoden und Theorien der Kulturwissenschaft / Methods and Theories of Cultural Studies (B)
Fischer
08:00 - 10:00
Ü Übung Methoden und Theorien der Kulturwissenschaft / Methods and Theories of Cultural Studies (A)
Fischer
08:00 - 09:30
V/S Einführung / Grundlagen LtWiss
De Rentiis
08:30 - 10:00
V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften
Schreg
08:30 - 10:00
English Phonetics and Phonology C
Schlüter
08:30 - 10:00
Einführungsseminar Sprachgeschichte für internationale Studierende
Osterrieder
09:00
10:00
10:00 - 12:00
Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Augustinus von Hippo. Leben und Werk
Bruns
10:00 - 12:00
Seminar/Übung: Textinterpretation und Literaturgeschichte Französisch
Nonnenmacher
10:00 - 12:00
Tutorium für ausländische Studierende zur Vorlesung von Herrn Prof. Dr. Marx
Wittenberg
10:00 - 11:30
S "Race et bio-politique"
De Rentiis
10:00 - 12:00
Ü: Fachdidaktische Übung II (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)
Wilson
10:15 - 11:45
Ornamentik
Albrecht
10:15 - 11:45
Rekonstruktion und die Denkmalpflege. M-FW-DK-120; M-EB 120; NF-V-DK-45.
Blokker
10:15 - 11:45
Ü: Phonetik/Phonologie Französisch
Haase
10:15 - 11:45
Ü: Phonetik/Phonologie Französisch
Haase
11:00
12:00
12:00 - 16:00
HS Euro
Hubel
12:00 - 14:00
S: Mündlichkeit – Oral Skills in the EFL Classroom
Wilson
12:00 - 14:00
Populäre Jugendliteratur im Deutschunterricht
Franzkowiak
12:00 - 14:00
PS/Ü Ges(ch)ichte(r/n) der Weiblichkeit: Frauenbilder in der französischen und spanischen Literatur- und Kulturgeschichte
Lützelberger
12:00 - 14:00
Spanisch: Sprachpraxis A2: Spanisch 2 / Ab WS 18-19 für BA-, MA- und LA-Studierende: Einführung spanische Sprache
Palacios León
12:00 - 14:00
Mündlichkeit
Raml
12:00 - 14:00
Vorlesung: Geschichte der Neueren deutschen Literatur II: 1789-1871
Bartl
12:15 - 13:45
Die Erforschung mittelalterlicher Architektur - Methoden und Erfahrungen/The study of medieval architecture - Methods and experiences
Großmann
12:15 - 13:45
V Archäologische Zeugnisse von altem und neuem Glauben bei Germanen und Slawen
Losert
13:00
14:00
14:00 - 16:00
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Franz-Ludwig-Gymnasium
Mauder
14:00 - 16:00
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I C
Scheiner
14:00 - 16:00
Tutorium zum Einführungsseminar Sprachgeschichte - Sprachwandel
Bruckmeier
14:15 - 15:45
Einführung in die christliche Ikonographie/Introduction to christian Iconography
Tebel
14:15 - 15:45
S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum
Berschin
14:15 - 15:45
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III A
Zenk
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Grundkurs III
Irvine
16:00 - 18:00
English Grammar Analysis B
Hilbert
16:00 - 18:00
Stationen der Geschichte des biblischen Israel
Bergler
16:00 - 18:00
OS Projektseminar Latein digital unterrichten
Schauer
16:15 - 17:00
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"
Schellmann
16:15 - 17:45
Grundkurs (C. Chandon) im Einführungsmodul Theorien und Methoden (Basic Course History)
Chandon
16:15 - 17:45
Ü: Einführung in die Didaktik des Französischen
Berschin
17:00
17:15 - 18:00
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie", Kurs B
Schellmann
18:00
18:00 - 19:30
PS: Antiker Brief
Kreutzer
18:00 - 20:00
Tutorium
Eckl
18:00 - 20:00
"Jugend forscht – Einblicke in die philosophische Nachwuchsforschung" Ringvorlesung der FGPh
Illies
18:00 - 20:00
Linguistische Werkstatt
Schlüter
18:00 - 20:00
V Römische Briefliteratur: Seneca und Plinius d. Jüngere
Schauer
18:00 - 20:00
PS
Horn
19:00
20:00
20:00 - 22:00
Conversation III
N.N.
20:00 - 22:00
TUT
Walter
20:00 - 22:00
Tut
Schlenstedt
20:00 - 22:00
TUT
Hofmann
21:00
Do
18.10.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05
08:00
08:00 - 10:00
Bibel, Kirchengeschichte, Ethik, Weltreligionen & Co. im Religionsunterricht. Religionsdidaktische Perspektiven
Lindner
08:00 - 10:00
Sprachsensibler (Fach-)Unterricht - Von der Notwendigkeit der Sprachbildung in allen Fächern
Mattenklodt
08:00 - 10:00
Tut
Luther
08:15 - 09:00
Nachbesprechung von Exkursionen und Geländepraktika
Liebricht
08:15 - 09:45
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II
Albert
08:30 - 10:00
Vorlesung "Einführung in die Heraldik"
Rolker
08:30 - 10:00
Ü: Einführung in die Didaktik des Spanischen und Italienischen
Berschin
08:30 - 10:00
Seminar zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL
Bartl
09:00
09:00 - 09:45
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs B
Schielein
09:00 - 09:45
B1/B1n GSMS Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs B
Schielein
09:55 - 12:10
Introduction to British and American Cultural Studies (Amerikanistik)
Spychala
10:00
10:00 - 12:00
GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung (Fundamentaltheologie: Offenbarung/ Christologie)
Bründl
10:00 - 12:00
DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)
Klug
10:00 - 12:00
Übung/Seminar: Gegenwartstheater – Theorie und Praxis
Garofalo
10:00 - 12:00
Seminar/Proseminar: Gegenwartstheater – Theorie und Praxis
Schöll
10:15 - 11:45
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
Liebricht
10:15 - 11:45
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt: Einführung in die Baudokumentation. M-GL-120.
Giese
10:15 - 11:00
B3 Humangeographie I: Vorlesung: "Siedlung und Bevölkerung"
Dix
10:15 - 11:00
M9 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung"
Göler
10:15 - 11:00
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"
Dix
10:15 - 11:00
M11a: Grundlagen der Humangeographie: Siedlung und Bevölkerung
Dix
10:15 - 11:00
B3/B3n: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung)
Dix
10:30 - 12:00
HS: Fachdidaktik FR/ES/IT "Fremsprachenlernen und Sprachlehrforschung"
Berschin
10:30 - 12:00
Seminar/Proseminar: Im Klassenzimmer. Schulgeschichten von Hesse bis heute
Bartl
10:30 - 12:00
Seminar/Hauptseminar: Im Klassenzimmer. Schulgeschichten von Hesse bis heute
Bartl
11:00
12:00
12:00 - 14:00
Vorlesung: Wirtschafts- und Innovationsgeschichte im 19. Jahrhundert
Wagner-Braun
12:00 - 14:00
Ekphrasis. Das Medium der Bildbeschreibung in Kunst und Literatur
Hermann
12:00 - 14:00
Ekphrasis. Das Medium der Bildbeschreibung in Kunst und Literatur.
Juntunen
12:00 - 14:00
English Grammar Analysis A
Hilbert
12:00 - 14:00
Ü Übung zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Latein (Interpretation)
Schauer
12:00 - 14:00
Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Mogl
12:15 - 13:45
Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt. M-GL-90/120; M-SPO 2007, Modul 2; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 3+4, Export 15 Modul 3.
Breitling
12:15 - 13:45
English-oriented Pidgins and Creoles
Knappe
12:15 - 13:45
Übung (A): Introduction to English Language Teaching and Learning
Schwarz
12:30 - 14:00
Der Balkan
Grotzky
13:00
14:00
14:00 - 16:00
Einführungsvorlesung Philosophie der Antike
Fuchs
14:00 - 16:00
Seminar/Proseminar: Weihnachten und die Weihnachtsgeschichte in der (deutschsprachigen) Literatur
Dumschat-Rehfeldt
14:00 - 16:00
Seminar/Hauptseminar: Castiglione, Montaigne, Gracián: Moralistik in der Romania (Italien, Frankreich, Spanien)
Nonnenmacher
14:00 - 16:00
Übung (D): Introduction to English Language Teaching and Learning
Schuhmann
14:00 - 16:00
Jüdische Ethik
Talabardon
14:00 - 16:00
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) B
Hilbert
14:00 - 16:00
Kinder- und Jugendhilfe
Braches-Chyrek
14:15 - 15:45
B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"
Liebricht
14:15 - 15:45
Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-90/120; M-SPO 2007, Modul 3; BA-45, Modul 3+4; BA-30, Modul 3; Export 15, Modul 3.
Bellendorf
15:00
16:00
16:00 - 22:00
Gastvortrag und Podiumsdiskussion: Interreligiöser Dialog
Fischer
18:00 - 20:00
Podiumsgespräch "Christliche Identität angesichts des Judentums - Jüdische Identität angesichts des Christentums"
Jäger
16:00 - 18:00
Der Ton macht die Musik Phonetik & Phonologie
Cholotta
16:00 - 18:00
Ü Lektüreübung Ovid, Metamorphosen
Taegert
16:00 - 18:00
Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten und wissenschaftliches Arbeiten
Nonnenmacher
16:00 - 18:00
Seminar/Übung: Kulturmanagement
Goldmann
16:15 - 17:45
Mittelalterliche Kunst in Sachsen und Thüringen/Medieval Art in Saxony and Thuringia
Albrecht
16:15 - 17:00
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-120.
Bellendorf
16:15 - 17:45
PS Die Sprache der Objekte - Einführung in die Sachkultur des Mittelalters und der Neuzeit
Sanke
17:00
18:00
18:00 - 19:30
Diego Velázquez. Der Hofkünstler und die Freiheit der Kunst im Spanien des siglo de oro
Statnik
18:00 - 20:00
Geographisches Kolloquium
Institut für Geographie
18:00 - 20:00
Nachklausur B4/B3n
Kaiser
18:00 - 20:00
Tutorium 7 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Müller
18:00 - 20:00
Ernst Toller (in Kooperation mit dem E.T.A. Hoffmann-Theater)
Hermann
18:00 - 20:00
Tutorium zu "Introduction to English and American Literature A" (Fischer)
Matschl
18:15 - 19:45
Conversation IV
N.N.
19:00
20:00
20:00 - 22:00
Bamberg University English Drama Group
Panjas
21:00
Fr
19.10.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05
08:00
08:00 - 10:00
VL AT Vertiefung: Eschatologie
Bieberstein
08:00 - 10:00
S/OS WiP
De Rentiis
08:00 - 10:00
Tutorium für ausländische Studierende zur Vorlesung von Frau Prof. Dr. Bartl
Wittenberg
08:00 - 10:00
Sprachpraktische Übung für Examenskandidaten
Wynne
08:30 - 10:00
V Metallzeiten II
Schäfer
09:00
10:00
10:00 - 12:00
Überblickswissen Kirchengeschichte (Kirchengeschichte: Basismodul 1)
Rohr
10:00 - 12:00
Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten
Marx
10:00 - 12:00
PS/Ü: Spaniens goldenes Zeitalter: Literatur, Kultur und Gesellschaft des bzw. der Siglo(s) de Oro
Lützelberger
10:00 - 12:00
Tutorium für ausländische Studierende zu den Einführungsseminaren von Frau Dr. Dumschat-Rehfeldt
Wittenberg
10:00 - 12:00
Sprachpraktische Übung für Examenskandidaten
Wynne
10:30 - 12:00
Geschichtsdidaktische Phänomene konkretisiert am Thema "Reisen"
Ehrenpreis
11:00
11:00 - 12:00
Applied data analysis for linguists
Sönning
12:00
12:00 - 22:00
Bilanz und Perspektiven der Hochschulkooperation Bamberg-Côte d'Ivoire am 19.10.2018
van Eickels
12:15 - 13:45
B8 Fachmethodik II
Historische Geographie
13:00
14:00
14:00 - 18:00
Fit für die germanistische Sprachwissenschaft
Osterrieder
14:00 - 16:00
Ukrainisch I
Shkirya
14:15 - 15:45
B8 Fachmethodik II
Historische Geographie
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Russisch V
Shkirya
16:15 - 17:45
B8 Fachmethodik II
Historische Geographie
17:00
18:00
19:00
19:00 - 19:30
Vortrag Historischer Verein - Vorbereitung
Veranstaltungsbüro
19:30 - 21:00
Vortrag Historischer Verein
Veranstaltungsbüro
20:00
21:00
Sa
20.10.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05
08:00
09:00
10:00
10:00 - 18:00
Deutsch als Fremdsprache: Theaterworkshop
Then
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00

Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit RaumvergabeverantwortlichenStand: Mittwoch, 19 Juni 2024 11:59:33

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof