UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Semesterplan (2.11.-12.2., nur wöch. LV)

Semesterplan (2.11.-12.2., alle Einträge)

Semesterplan (2.11.-12.2., nur Einmaltermine)

Semesterplan (2.11.-12.2., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (13.2.-11.4., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [X] Zeitangaben    [<] 45. KW, 2.11.2020 - 8.11.2020 [>]
(Alle Veranstaltungen)

Belegungsplan für PR_Innenstadt

Mo
2.11.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05
08:00
08:00 - 10:00
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an der Grundschule/Wunderburgschule (D)
Langeneke-Mattenklodt
08:30 - 10:00
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"
Schellmann
09:00
09:00 - 12:00
Denkmal und Umwelt. M-FW-RW-120; NF-V-RW-45.
Bellendorf
10:00
10:00 - 12:00
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen Bischberg (C)
Langeneke-Mattenklodt
10:00 - 12:00
PS Seneca, „Trostschriften“
Albert
10:15 - 11:45
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Schellmann
10:15 - 11:45
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Schellmann
11:00
12:00
12:00 - 14:00
M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"
Redepenning
12:00 - 14:00
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an der Mittelschule Heidelsteig
Langeneke-Mattenklodt
13:00
14:00
14:00 - 16:00
Ü Griechische Literaturgeschichte und Interpretation
Vogt
14:15 - 15:45
V Archäologische Beiträge zur Umweltgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
Schreg
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Wahlen und Wahlverfahren im Mittelalter (Elections and election procedures in the Middle Ages)
van Eickels
16:00 - 18:00
S/HS: Jüdische Aufklärung
Dreyer
16:00 - 18:00
Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Wieland
16:15 - 17:45
B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil
Schielein
17:00
18:00
18:00 - 20:00
HS Zwischen Angst und Zuversicht. Zukunftserwartungen in Franken, 1500-2010
Ott
18:00 - 20:00
TU Tutorium zur Einführung in das Studium der Klassischen Philologie
Hillgruber
18:00 - 20:00
Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Müller
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
Di
3.11.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05
08:00
08:00 - 10:00
M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"
Scholl
08:30 - 10:00
Historische Gebäudekunde. Funktion, Form und Kulturgeschichte der Ausstattung im Profanbau. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.
Giese
09:00
10:00
10:00 - 17:00
Schulung Gremiensystem
Böhler
10:15 - 11:00
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Schellmann
10:15 - 11:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Schellmann
11:00
11:15 - 12:00
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"
Schellmann
12:00
12:00 - 14:00
Krieg und Gewalt im Mittelalter (War and violence in the Middle Ages)
van Eickels
13:00
14:00
14:00 - 16:00
Das sittliche Subjekt
Weißer
14:30 - 16:00
Vorbesprechung zu Digitales Schreiben
Zehl
14:00 - 16:00
V/S Grundlagen LitWiss Kurs Lützelberger
Lützelberger
15:00
16:00
16:00 - 18:00
"Versöhnung als politische Kategorie"
Illies
16:00 - 18:00
Versöhnung als politische Kategorie
Wabel
16:00 - 18:00
HS (MA): Versöhnung als politische Kategorie (PolTheo II)
Zintl
16:15 - 17:00
B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs A
Schielein
16:15 - 17:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs A
Schielein
17:00
17:00 - 17:45
B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs B
Schielein
17:00 - 17:45
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs B
Schielein
18:00
18:00 - 20:00
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik II und III
Albert
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
Mi
4.11.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05
08:00
08:30 - 10:00
V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften
Schreg
09:00
09:00 - 14:00
Unileitung mit Studierenden
Bauder
10:00
10:00 - 12:00
Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Das Werden des Christlichen Abendlandes
Bruns
10:00 - 12:00
Seminar/Proseminar: Gegenwartslyrik: Jan Wagner (Poetikprofessur)
Jürgensen
10:00 - 12:00
Seminar/Hauptseminar: Gegenwartslyrik: Jan Wagner (Poetikprofessur)
Jürgensen
10:15 - 11:45
Projektseminar: Die Goldene Pforte in Freiberg. Bauaufnahme und Analyse/The golden portal in Freiberg. Construction measurement and analysis
Albrecht
10:15 - 11:45
Whose Heritage? Vom archäologischen Denkmalbegriff zu den Critical Heritage Studies. M-P-DK-120; M-EB 120.
Vinken
11:00
12:00
12:15 - 13:45
Denkmalvermittlung: Ansätze, Ziele, Herausforderungen. M-FW-DK-120; M-EB-DK-120.
Blokker
13:00
14:00
14:00 - 16:00
„Geschichte der Unendlichkeit – von Anaximander bis Hegel“
Fuchs
14:00 - 16:00
PS/HS (für Gräzisten): ,Ekphrasis‘ – Kunstbeschreibung und Beschreibungskunst in der (griechischen) Literatur
Lenz
14:00 - 16:00
PS/HS (für Gräzisten): ,Ekphrasis‘ – Kunstbeschreibung und Beschreibungskunst in der (griechischen) Literatur
Lenz
14:15 - 15:45
S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum: "Sprachen unterrichten"
Berschin
15:00
16:00
16:15 - 17:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs C
Schielein
16:15 - 17:00
B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs C
Schielein
17:00
17:00 - 17:45
Vor- und Nachbesprechung Exkursion
Schielein
18:00
18:00 - 20:00
Reservierung Tutorium WiMa
Linsner
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
Do
5.11.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05
08:00
08:00 - 09:00
Einführung in die Theologische Ethik
Weißer
08:00 - 10:00
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III A
Albert
00:00 - 24:00
Arbeiten Medientechnik
Dörr
16:00 - 18:00
Seminar/Übung: Das Tagebuch. Dichtung oder Wahrheit?
Goldmann
08:15 - 09:45
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
Grubert
08:30 - 10:00
Ü: Einführung in die Didaktik des Spanischen und Italienischen (Basismodul Didaktik des Spanischen bzw. Italienischen)
Berschin
09:00
10:00
10:00 - 11:00
Nachbesprechung Universitätsleitungssitzungen
Schubert
10:15 - 11:45
B6 Regionale Geographie Europa / Außereuropa: "Japan"
Schielein
10:15 - 11:45
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt: Einführung in die Baudokumentation. M-GL-120.
Giese
11:00
12:00
12:00 - 14:00
S/HS: Die Lyrik Ingeborg Bachmanns und ihre Korrespondenzen mit Paul Celan
Hermann
12:15 - 13:45
Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt. M-GL-BF-120.
Breitling
13:00
14:00
14:00 - 16:00
Mediävistisches Seminar Hierarchien im Mittelalter
Bennewitz
14:15 - 15:45
B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"
Schielein
15:00
15:30 - 18:00
Ü Lektüreübung: Die Elektra-Dramen von Aischylos, Sophokles und Euripides
Vogt
16:00
17:00
18:00
18:00 - 20:00
Tutorium 8 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Müller
19:00
20:00
20:00 - 22:00
Bamberg University English Drama Group
Werner
20:00 - 22:00
Präsenzveranstaltung Bamberg University Drama Group
Werner
21:00
22:00
23:00
Fr
6.11.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05
08:00
08:00 - 10:00
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen I
Albert
00:00 - 24:00
Arbeiten Medientechnik
Dörr
09:00
10:00
10:00 - 12:00
Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche zwischen Revolution und Restauration
Bruns
11:00
12:00
12:00 - 14:00
Reservierung Tutorium WiMa
Linsner
13:00
13:00 - 18:00
Regionalentwicklung
Alt
13:00 - 18:00
Regionalentwicklung
Alt
14:00
14:00 - 15:30
Vorbesprechung zu Die (Teil-)Nachlässe von Hannah Höch und Sarah Schumann im Deutschen Kunstarchiv.
Brogi
14:00 - 16:00
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Die Theologie des Augustinus von Hippo
Büttner
14:00 - 16:00
Vorbesprechung zu Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Die Theologie des Augustinus von Hippo
Büttner
14:00 - 16:00
PS (für Latinisten): Euripides, Kyklops
Holzhausen
15:00
16:00
16:00 - 20:00
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder, Praxisfelder für Geographen: "Integrierte Stadt- und Ortsentwicklung - Geographen in der Kommunalberatung"
Salm
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
Sa
7.11.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05
08:00
00:00 - 24:00
Arbeiten Medientechnik
Dörr
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
So
8.11.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05
08:00
00:00 - 24:00
Arbeiten Medientechnik
Dörr
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00

Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit RaumvergabeverantwortlichenStand: Samstag, 22 Juni 2024 08:52:40

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof