UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Semesterplan (17.10.-11.2., nur wöch. LV)

Semesterplan (17.10.-11.2., alle Einträge)

Semesterplan (17.10.-11.2., nur Einmaltermine)

Semesterplan (17.10.-11.2., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (12.2.-23.4., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [X] Zeitangaben    [<] 42. KW, 17.10.2016 - 23.10.2016 [>]
(Alle Veranstaltungen)

Belegungsplan für PR_Markusgelände

Mo
17.10.
M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/00.10MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10
08:00
08:00 - 10:00
VL RiVo Einführung Psychologie
Rüsseler
08:00 - 10:00
Japanisch 1 (HaF) (A1.1)
Sakata
08:15 - 09:45
DSG-EiAPS-B
Wirtz
08:15 - 09:45
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs A)
Schröck
08:15 - 09:45
Lehramt: Schreibwerkstatt zur Vorbereitung auf das Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik
Rau
08:30 - 10:00
PS / HS Spanische Syntax
Prohl
09:00
10:00
10:00 - 12:00
Vorlesung Allgemeine Psychologie Ia: Wahrnehmung
Carbon
10:00 - 12:00
ES
Fischer
10:00 - 12:00
Seminar
Rapold
10:00 - 12:00
Lernumgebungen und Sequenzplanung im Mathematikunterricht
Lamprecht
10:15 - 11:45
Tutorium 3 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar
Tutoren
10:15 - 11:45
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Empirische Bildungsforschung
Schröck
11:00
12:00
12:00 - 14:00
Pädagogische Psychologie
Peters
12:00 - 14:00
Vorlesung Psychologie (EWS) I (Drechsel)
Drechsel
12:00 - 14:00
HuWi 1: Reading Empirical Research Articles in Psychology and Education (Level 1)
Watson
12:00 - 14:00
Eröffnung DSH-Semesterkurs
Hofmann
12:00 - 14:00
Personal- und Organisationsentwicklung
Schäfer-Stößel
12:00 - 14:00
Reli weltweit
Dörnhöfer
12:00 - 14:00
HS-"Experimentieren" als fachgemäße Arbeitsweise im Sachunterricht
Franz
12:15 - 13:45
Morphologische Analyse
Kremer
13:00
14:00
14:00 - 16:00
Personal- und Organisationspsychologie
Schütz
14:00 - 16:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
14:00 - 16:00
Tutorium 1 (zu "Introduction to English Linguistics")
Hable
14:00 - 16:00
Italienisch: Lingua italiana A1-A2
Ricci
14:00 - 16:00
SoftSkills
Rüsseler
14:00 - 16:00
Arrangieren und Spielen
Sauerbrey
14:00 - 16:00
Didaktik der Geometrie (Mittelschule)
Janik
14:15 - 15:45
Tutorium 1 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar
Tutoren
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Vorlesung Psychologie (EWS) II B - Entwicklung und Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
Dornheim
16:00 - 18:00
KK Examensvorbereitung - Schwerpunkt Bayerische Landesgeschichte (Neueste Geschichte)
Mühlnikel
16:00 - 18:00
Ü/ES II: 1. Wiener Moderne
Lehner
16:00 - 18:00
Grundbegriffe und Ansätze der EB/WB
Franz
16:00 - 18:00
Propädeutikum
Dörnhöfer
16:00 - 18:00
Forschungsseminar (IMSE)
Steinweg
16:15 - 17:45
Deutsch-basierte Pidgin- und Kreolsprachen
N'cho
17:00
18:00
18:00 - 20:00
Institutskolloquium Psychologie
Schütz
18:00 - 21:00
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen II B (zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)
Albert
18:00 - 20:00
S: Einführung in die Graphic-Novel
Erk
18:00 - 20:00
Vorbesprechung zu S - Gestaltung von offenem und kompetenzorientiertem Sachunterricht am Lerninhalt Wasser - II
Groh
18:00 - 20:00
Vorbesprechung zu S - Gestaltung von offenem und kompetenzorientiertem Sachunterricht am Lerninhalt Wasser - I
Hellmuth
18:00 - 20:00
Vorbesprechung zu S - Grundlagen im Schriftspracherwerb (Seminar A)
Krenig
18:00 - 19:30
Vorbesprechung zu S - Beobachten - Diagnostizieren - Fördern in der Grundschule (Seminar A1 oder A2)
Dintenfelder
18:00 - 20:00
Tutorium multivariate Statistik
Barginda
19:00
20:00
20:00 - 22:00
Theoretische Diskurse in der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit
Braches-Chyrek
21:00
Di
18.10.
M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/00.10MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10
08:00
08:00 - 10:00
V/Ü - Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs
König
08:00 - 10:00
Seminar Psychologie (EWS, BA-Pädagogik): Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation (Drechsel, Paetsch)
Drechsel
08:00 - 10:00
HS- „Sozialer Sachunterricht – Lernfeld für und mit ‚schwierigen‘ Kindern“
Treubel
08:15 - 09:45
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs C)
Beck
08:15 - 09:45
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Gegenstandsbereiche und Methoden der Empirischen Bildungsforschung
Schröck
08:30 - 10:00
Sozialpsychologie I
Schütz
08:30 - 10:00
Syntaktische Analyse
Christ
08:30 - 10:00
Einführungsseminar Sprachgeschichte 1 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen (ES 2 sh. Prof. Germanistische Sprawi)
Kremer
09:00
10:00
10:00 - 12:00
Biologische Psychologie I
Horn-Hofmann
10:00 - 12:00
GK Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden" (Neueste Geschichte) A
Trillitzsch
10:00 - 12:00
Kinder und Jugendliche als Subjekte religiösen Lernens
Simojoki
10:00 - 12:00
S - Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb (Seminar A)
Hellmuth
10:00 - 12:00
HS- "Energie" als Thema im Sachunterricht
Franz
10:15 - 11:45
Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven Pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen
Scheunpflug
10:15 - 11:45
An introduction to linguistics (= VL für Romanisten "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1")
Haig
10:15 - 11:45
Sprachwissenschaft für die Schule (gegenwartssprachlich und historisch)
Schwab
11:00
12:00
12:00 - 14:00
Klinische Wissenschaften I
Löber
12:00 - 14:00
Integration zwischen Assimilationsdiktat und Selbsteingliederung. Europäisch-ethnologische Perspektiven.
Berchem
12:00 - 14:00
Spanisch: Español A1 - A2 (für Studierende der Romanistik)
Palacios León
12:00 - 14:00
Tutorium Psychologie (EWS) zur Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in Psychologie (EWS)
Dornheim
12:15 - 14:00
Introduction to English Linguistics
Krug
12:15 - 13:45
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft
Wagener
12:15 - 13:45
Türkisch I b: Übungen zur Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)
Yüksekkaya
13:00
13:00 - 14:00
Mittelbauversammlung der Fakultät Huwi
Schmitt
14:00
14:00 - 16:00
V/Ü - Vorlesung Grundschulpädagogik und -didaktik I
Lilla
14:00 - 16:00
Vorlesung Statistik
Buntins
14:00 - 16:00
Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern
Podelo
14:00 - 16:00
Auf dem Weg zu einem inklusiven Religionsunterricht – religionsdidaktische Ansätze und Inhaltsbereiche auf dem Prüfstand
Brustkern
14:00 - 16:00
Fachgeschichte und aktuelle Diskurse
Alzheimer
14:00 - 16:00
Theorien und Forschungsansätze der EB/WB
Franz
14:00 - 16:00
Forschungsmethoden
Hemmerich
14:00 - 16:00
Mathematische Kompetenzen fördern
Höglauer
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Persönlichkeitspsychologie I: Konzepte und grundlegende Ansätze
Schütz
16:00 - 18:00
Lernumgebungen/EFP I)
Grell
16:00 - 18:00
Gewaltfreie Kommunikation
Schröder
16:00 - 20:00
S: Das chinesische Kino
Glasenapp
16:00 - 18:00
Forschungsmethoden im Master
Gnambs
16:00 - 18:00
Tutorium II Grundlagen der Sozialpädagogik
Saal
16:00 - 18:00
Didaktik der Geometrie (Mittelschule)
Janik
16:15 - 17:45
Spracherwerb
Strätz
17:00
18:00
18:00 - 20:00
Vorlesung Allgemeine Psychologie Ib: Theorie und Praxis
Carbon
18:00 - 20:00
Herausforderung Bibel!? Der Umgang mit biblischen Texten im Religionsunterricht
Ultsch
18:00 - 20:00
Kindergarten (BA)
Burghardt
18:00 - 20:00
Grundkurs Mathematikdidaktik (Grundschule)
Janik
18:15 - 19:45
WS-E4: GeoDid
Jahreiß
19:00
20:00
20:00 - 22:00
Tut
Beiersdorf
20:15 - 21:45
Lehramt: Informationsveranstaltung zum schriftlichen Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik
Rau
21:00
Mi
19.10.
M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/00.10MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10
08:00
08:00 - 10:00
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter
Lunkenbein
08:00 - 10:00
Tutorium für ausländische Studierende II
Wittenberg
08:00 - 10:00
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter
Lunkenbein
08:00 - 10:00
Praktikumsvorbereitung
Görtler
08:00 - 10:00
S-Didaktik der Grundschule I
Franz
08:15 - 09:45
Multivariate Statistik
Reither
08:15 - 09:45
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs E)
Rau
08:30 - 10:00
Mehrsprachigkeit
Strätz
09:00
10:00
10:00 - 12:00
VL KuS
Rüsseler
10:00 - 12:00
Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns I
Artelt
10:00 - 12:00
S: Warum lachen wir?
Glasenapp
10:00 - 12:00
Ü Übung zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Latein (Interpretation)
Zenk
10:00 - 12:00
Ü Übung zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Griechisch (Interpretation)
Vogt
10:00 - 12:00
Krippe (BA)
Burghardt
10:00 - 12:00
Mathematik in heterogenen Lerngruppen
Lamprecht
10:15 - 11:45
Schlüsselqualifikation wissenschaftliches Schreiben
Krone
10:15 - 11:45
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs F)
Beck
11:00
12:00
12:00 - 14:00
P1: Klinische Psychologie (I): Grundlagen und Konzepte
Löber
12:00 - 14:00
Übung Statistik
Buntins
12:00 - 14:00
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 1. Teil
Siegl
12:00 - 13:00
Tutorium 5 (zu "Introduction to English Linguistics")
Sheppard
12:00 - 14:00
Informationsveranstaltung Psychologie (EWS) Staatsexamen
Schmitt
12:00 - 14:00
S - Abschlussarbeiten in der Grundschulpädagogik und im Schriftspracherwerb (Seminar B)
König
12:00 - 14:00
HaF Placement Test: Termin 3
N.N.
12:15 - 13:45
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Erziehungstheorien im schulischen und außerschulischen Kontext
Wagener
13:00
14:00
14:00 - 16:00
Grundlagen der Sozialpädagogik
Braches-Chyrek
14:00 - 16:00
Vorlesung Qualitative Methoden
Buntins
14:00 - 16:00
WS-E5: GeoDid
Jahreiß
14:00 - 16:00
Grundlagen der Biologie I (Theorie- und Praxisseminar)
Groß
14:00 - 16:00
Vorbesprechung zu Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Literacyförderung (Kurs B)
Wortmann
14:00 - 16:00
S - Abschlussarbeiten in der Grundschulpädagogik und im Schriftspracherwerb (Seminar B)
König
14:15 - 15:45
Projektseminar: "Historische Textgrammatik"
Zeman
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Statistik I Vorlesung (BSc Psychologie)
Fischer
16:00 - 20:00
V: Einführung in das Handels- und Gesellschaftsrecht
Hoffmann
16:00 - 18:00
Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen
Görtler
16:00 - 18:00
Italienisch: Cultura e civiltà italiana A
Bacchini
16:00 - 18:00
Bindungstheorie
Hemmerich
16:00 - 18:00
Didaktik der Geometrie (Mittelschule)
Janik
16:15 - 17:45
Tutorium 2 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar
Tutoren
16:15 - 17:45
Seminar/Übung: Kulturmanagement
Goldmann
17:00
18:00
18:00 - 20:00
Vorlesung Angewandte Kognitionspsychologie Teil A: Kognitive Markt- und Werbepsychologie
Carbon
18:00 - 21:45
Wöchentliche Sitzung der Enactus-Mitglieder
Haller
18:00 - 20:00
Kul(tur)-Kids - Mentoringprojekt
Podelo
18:00 - 20:00
Sonstige Veranstaltung
Schüpbach
18:00 - 20:00
Arbeits- und Sozialrecht
Petermichl
18:00 - 20:00
Mathematische Grundlagen (Grundschule)
Janik
19:00
20:00
21:00
Do
20.10.
M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/00.10MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10
08:00
08:00 - 10:00
Bibelkundliche und geschichtliche Einführung in das Alte Testament (Bibelkunde AT)
Fechter
08:00 - 10:00
HS - Schriftspracherwerb in unterschiedlichen unterrichtlichen Settings
Groh
08:00 - 10:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
08:15 - 09:45
WS-E13: GeoDid
Jahreiß
08:15 - 09:45
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Herbart und die Reformpädagogik
Hauer
08:15 - 09:45
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Herbart & Reformpädagogik
Hauer
08:15 - 09:45
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Bildungstheorien im schulischen Kontext
Rau
08:30 - 10:00
Einführungsseminar Gegenwartssprache
Kremer
08:30 - 10:00
Denkmalpflege und nationale Identität. Denkmalpflege in Mitteleuropa. M-P-DK 90/120; M-V-DK 90; M-EB 90/120; M-SPO 2007, Modul 1; NF-P-DK 45; NF-V-DK 45; BA-SPO 2009: BA-45 Modul 2; BA-30 Modul 2.
Güllendi-Cimprichová
09:00
10:00
10:00 - 12:00
Entwicklungspsychologie I - Phänomene, Methoden, Entwicklungslinien über die Lebensspanne
Weinert
10:00 - 12:00
Lehramt: Allgemeine Pädagogik / Allgemeine Pädagogik I
Schröck
10:00 - 12:00
WS-E13: GeoDid
Jahreiß
10:15 - 11:45
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GS)
Goppert
10:15 - 11:45
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit - DidGS (GeoDid 1.1)
Jahreiß
10:15 - 11:45
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GeoDid 1.4- Wahlbereich DidGS)
Goppert
10:00 - 12:00
Seminar/Hauptseminar: Europakonzepte in der Literatur
Schöll
10:00 - 12:00
Grundfragen des christlichen Glaubens
Wabel
10:00 - 12:00
Kinderethik (MA)
Grell
10:00 - 12:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
10:15 - 11:45
Polyphonie: Stimmen im Text (auch historisch)
Zeman
11:00
12:00
12:00 - 14:00
Forschungsmethoden Vorlesung
Fischer
12:00 - 14:00
PS/Ü Schreiben und Identität bei Marguerite Duras
Pusch
12:00 - 14:00
Kognition, Bildung und Entwicklung
Hock
12:00 - 14:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
12:15 - 13:45
Die Deutschen und das Fremdwort - Chronologie und Analyse einer Hassliebe
Kremer
12:15 - 13:45
Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Antike Tempel
Grüner
12:30 - 14:00
Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft (Brustkern)
Brustkern
13:00
14:00
14:00 - 16:00
Methoden der Statistik III
Aßmann
14:00 - 16:00
Theorie/Theor.Grundlagen (MA)
Grell
14:00 - 16:00
Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft (Brustkern)
Brustkern
14:00 - 16:00
Der Prophet Jesaja
Rusam
14:00 - 16:00
Humanistische Persönlichkeitstheorien
Nalis
14:00 - 16:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
14:15 - 15:45
WS-N10: GeoDid-Kurs Nr. 11
Jahreiß
14:15 - 15:45
Übung: Wissenschaftliches Arbeiten für ausländische Studierende
Dumschat-Rehfeldt
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Übung zu Methoden der Statistik III
Würbach
16:00 - 18:00
Schulpädagogik
Nerowski
16:00 - 18:00
Basisseminar Psychologie (EWS) (Grötzbach)
Grötzbach
16:00 - 18:00
Frauenwelten
Stich
16:00 - 18:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
16:15 - 17:45
M4 SozBev: Raum-Gesellschaft-Kultur: Forschungsseminar "Geographien von Familien und lebenslaufgerechtes Wohnen"
Lahr-Kurten
16:15 - 17:45
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins wiss. Arbeiten (D)
Rapold
17:00
18:00
18:00 - 20:00
Shakespeare Reading Group
Münderlein
18:00 - 19:00
Vorbesprechung zu Außerschulische Bildungskonzepte
Podelo
18:00 - 21:00
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Globalisierung als Bildungsherausforderung
Bergmüller-Hauptmann
18:00 - 20:00
Spanisch: Theater
López Tato
18:00 - 20:00
ForMaD - Forum Mathematikdidaktik
Steinweg
18:00 - 20:00
Mathematik in 5 & 6
Janik
19:00
20:00
20:00 - 21:00
Vorbesprechung zu Migrations- und Identitätsforschung
Podelo
21:00
Fr
21.10.
M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/00.10MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10
08:00
08:00 - 10:00
Basisseminar Psychologie (EWS) (Drechsel)
Drechsel
08:00 - 10:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
08:15 - 09:45
WS-N2: AG: Geographiedidaktik in der Lehre (feststehender Teilnehmerkreis, keine Anmeldung möglich)
Jahreiß
09:00
10:00
10:00 - 12:00
Übung zu Methoden der Statistik I, Gruppe 3
Cielebak
10:00 - 12:00
Übung: Berufsfeld Online-Handel - Kreativberufe und Quereinstiege für Geisteswissenschaftler
Thierschmann
10:00 - 17:30
PS Postmodernist Literature: Chaos and Fragmentation
Ebest
10:00 - 12:00
Praktikumsvorbereitung/Praktikum
Fischer
10:00 - 12:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
11:00
12:00
12:00 - 16:00
Konzeptionelles Arbeiten in der Lernwerkstatt
Franz
13:00
14:00
14:00 - 15:30
Vorbesprechung zu Methoden des DaF-Unterrichts
Graßmann
14:00 - 18:00
Geschichte des KG
Sauerbrey
15:00
15:45 - 17:15
Vorbesprechung zu Landeskunde und Literaturvermittlung
Graßmann
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
22.10.
M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/00.10MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10
08:00
09:00
10:00
10:00 - 17:30
PS Postmodernist Literature: Chaos and Fragmentation
Ebest
10:30 - 12:00
Interkulturelles Lernen im Deutschunterricht - didaktische Zugänge zu interkultureller Kinder- und Jugendliteratur unter Einbezug internationaler Kinder- und Jugendfilme
Grillmeier
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00

Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit RaumvergabeverantwortlichenStand: Freitag, 21 Juni 2024 04:44:22

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof