UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Semesterplan (20.4.-24.7., nur wöch. LV)

Semesterplan (20.4.-24.7., alle Einträge)

Semesterplan (20.4.-24.7., nur Einmaltermine)

Semesterplan (20.4.-24.7., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (25.7.-1.11., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [X] Zeitangaben    [<] 17. KW, 20.4.2020 - 26.4.2020 [>]
(Alle Veranstaltungen)

Belegungsplan für PR_Markusgelände

Mo
20.4.
M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10MG2/00.10
08:00
08:00 - 10:00
Didaktik der Geometrie, der Größen und der sachbezogenen Mathematik
Landgraf
08:00 - 10:00
Latein: Sprachpraxis 1: Latein 1
Rolker
08:00 - 10:00
Vorbereitungskurs auf das schriftliche Examen: Schreibwerkstatt (Anmeldung in FlexNow ab 01.04.2020)
Lunkenbein
08:00 - 10:00
S - Was ist guter Grundschulunterricht? - II- ONLINEVERANSTALTUNG
Pfaffenberger
08:00 - 14:00
S-Didaktik der Grundschule
Franz
08:00 - 10:00
Italienisch: Sprachpraxis A1: Italienisch 1 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung italienische Sprache: Kurs A1 (Italia Net A1 / Blended Learning Kurs)
Depietri
08:30 - 10:00
Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Realschulen, Grund- und Mittelschulen und beruflichen Schulen)
Ramisch
09:00
10:00
10:00 - 12:00
V/Ü-Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts
Franz
10:00 - 12:00
Gesundheitspsychologie
Wolstein
10:00 - 12:00
PS Mediävistik II: „Eine Soap-Opera mit hunderttausend Intrigen“. Das Nibelungenlied und seine Rezeption
Fischer
10:00 - 12:00
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs A
Wenz
10:15 - 11:45
English Phonetics and Phonology A
Ramisch
10:15 - 11:45
Utopie(n) und Erwachsenenbildung
Welser
10:15 - 11:45
Wissenschaftstheorie: Seminar zur Vorlesung (Seminar 1)
Rau
11:00
12:00
12:00 - 14:00
Vorlesung Psychologie (EWS) IIa: Vertiefung Psychologie des Lehrens & Lernens & Differenzielle Psychologie (LPO–Bereiche A+B) (Drechsel)
Drechsel
12:00 - 14:00
PS "Von Weimar nach Bonn" - staats- und verfassungsrechtliche "Evolution" nach den Weltkriegen
Trillitzsch
12:00 - 14:00
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs B
Wenz
12:00 - 14:00
Kritisches Lesen
Döbler
12:15 - 13:45
Lehramt: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen Allgemeine Pädagogik (EWS) (Übung)
Osterrieder
13:00
14:00
14:00 - 16:00
Pädagogische Psychologie II
Hock
14:00 - 16:00
Didaktik der Geometrie, der Größen und der sachbezogenen Mathematik
Landgraf
14:00 - 16:00
HS-Die "harten" Naturwissenschaften im Sachunterricht
Franz
14:00 - 16:00
Personal- und Organisationspsychologie
Schütz
14:15 - 15:45
Grammatikvermittlung
Rančić
14:15 - 15:45
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Pädagogische Professionalität im Kontext migrationsbedingter Heterogenität
Plötz
14:15 - 15:45
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Pädagogische Professionalität im Kontext migrationsbedingter Heterogenität
Plötz
14:15 - 15:45
Forschungswerkstatt I
Welser
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Vorlesung Psychologie (EWS) IIb - Entwicklung und Auffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter
Dornheim
16:00 - 18:00
GK
Mühlnikel
16:00 - 18:00
Latein: Sprachpraxis 2: Latein 2
Holzmeister
16:00 - 20:00
Didaktik der Arithmetik und Algebra
Birklein
16:15 - 17:45
Forschungswerkstatt II
Welser
17:00
18:00
18:00 - 20:00
Institutskolloquium Psychologie
Schütz
18:00 - 20:00
Ü Übung zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Latein (Interpretation)
Schauer
19:00
20:00
21:00
Di
21.4.
M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10MG2/00.10
08:00
08:00 - 10:00
UE Internes Projektseminar
N.N.
08:00 - 10:00
HS - STeP – Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb
König
08:00 - 10:00
S-Sachunterricht zum Lerninhalt Wasser nachhaltig und vielfältig gestalten
Groh
08:15 - 09:45
Sozialpsychologie II
Leder
08:30 - 10:00
Einführungsseminar Sprachgeschichte 3 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen
Kremer
08:30 - 10:00
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 4)
Plötz
09:00
10:00
10:00 - 12:00
Biologische Psychologie II
Lautenbacher
10:00 - 12:00
Schülertexte bewerten in der Sekundarstufe
Klug
10:00 - 12:00
Sprachkurs Niederländisch
Groot
10:00 - 12:00
Internationale Ansätze (MA)
Anders
10:00 - 12:00
HS-"Elektrizitätslehre" als Thema des Sachunterrichts
Franz
10:00 - 12:00
Religion und Religionsunterricht in der Schule
Gojny
10:15 - 11:45
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung
Scheunpflug
11:00
12:00
12:00 - 14:00
Vorlesung Psychologie (EWS) II C: Diagnostik und Sozialpsychologie (LPO-Bereiche E+C) (Worbach)
Worbach
12:00 - 14:00
Introduction to English Linguistics
Krug
12:00 - 14:00
Tutorium 2 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar 2
Szczepaniak
12:00 - 14:00
Lebensweltorientierung im Religionsunterricht
Gojny
12:00 - 14:00
S - Lehren und Lernen mit Medien - ONLINEVERANSTALTUNG
König
12:00 - 14:00
S-Didaktik der Grundschule
Franz
12:00 - 14:00
Der digitale Raum - Globales Lernen im Unterricht (Kurs B)
Karpowitz
13:00
14:00
14:00 - 16:00
V - Grundschulpädagogik und -didaktik II
König
14:00 - 16:00
ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Marx
14:00 - 16:00
Ukrainisch II
Shkirya
14:00 - 16:00
Übung/Einführung II: Hinein ins Bergwerk! Zum Oeuvre von Sibylle Berg
Dumschat-Rehfeldt
14:00 - 16:00
Klinische Wissenschaften II
Wolstein
14:00 - 16:00
Säuglingsbetreuung
Hafner-Gries
14:00 - 16:00
Didaktik der Arithmetik und Algebra
Birklein
14:00 - 16:00
Psychologische Diagnostik
Hock
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde
Schütz
16:00 - 18:00
Theoret. Grundlagen (V BA)
Anders
16:00 - 18:00
Sucht im gesellschaftlichen Kontext
Stich
16:00 - 18:00
Lehren und Lernen
Franz
16:00 - 18:00
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs C
Scholz
16:00 - 18:00
Mathematische Kompetenzen fördern (Mittelschule) - Seminar 1
Höglauer
16:00 - 18:00
Mathematische Kompetenzen fördern (Grundschule) - Seminar 1
Höglauer
16:00 - 18:00
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Pädagogische Ethik
Mattern
16:15 - 17:45
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Pädagogische Ethik
Mattern
17:00
18:00
18:00 - 20:00
Angewandte Kognitionspsychologie Teil B: Verkehrspsychologie
Carbon
18:00 - 20:00
SS-N21: GeoDid
Geographiedidaktik (Jahreiß)
18:15 - 19:45
Konzeption und Gestaltung-DidMS (GeoDid 2.2)
Jahreiß
18:15 - 19:45
Konzeption und Gestaltung-GYM (GeoDid 6.2)
Jahreiß
18:15 - 19:45
Konzeption und Gestaltung-GS (GeoDid 3.2)
Jahreiß
18:15 - 19:45
Konzeption und Gestaltung-RS (GeoDid 5.2)
Jahreiß
18:15 - 19:45
Konzeption und Gestaltung-MS (GeoDid 4.2)
Jahreiß
18:15 - 19:45
W: Planung und Gestaltung-DidGS (GeoDid 1.4)
Jahreiß
18:00 - 20:00
PS Psycholinguistik
Kagel
18:00 - 20:00
Mathematische Kompetenzen fördern (Grundschule) - Seminar 2
Höglauer
18:00 - 20:00
Mathematische Kompetenzen fördern (Mittelschule) - Seminar 2
Höglauer
19:00
20:00
21:00
Mi
22.4.
M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10MG2/00.10
08:00
08:00 - 10:00
Vorlesung Allgemeine Psychologie II/2: Motivation, Emotion und Lernen
Rüsseler
08:00 - 10:00
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter (Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow unter Praktikumsamt ab 01.04.2020)
Lunkenbein
08:00 - 10:00
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter (Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow unter Praktikumsamt ab 01.04.2020)
Lunkenbein
08:00 - 10:00
S - Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb: Lese- Rechtschreibschwäche und -störung - ONLINEVERANSTALTUNG
Sauer
08:00 - 14:00
S-Didaktik der Grundschule
Franz
08:30 - 10:00
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Komparatistik
Wenz
08:30 - 10:00
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Komparatistik
Wenz
08:30 - 10:00
Morphologische und syntaktische Analysen in Lernerkorpora
Gillmann
08:30 - 10:00
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 6)
Taube
09:00
10:00
10:00 - 12:00
Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns II
Pfost
10:00 - 12:00
Wim Wenders – Filmemacher, Fotograf, Grenzgänger
Glasenapp
10:00 - 12:00
Grundlagen: Deutsch als Fremdsprache
Gillmann
10:00 - 12:00
HS - Diagnose- und Fördermöglichkeiten im Schriftspracherwerb - I - ONLINEVERANSTALTUNG
Sauer
10:15 - 11:45
Wissenschaftstheorie
Scheunpflug
10:15 - 11:45
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs D
Osterrieder
10:15 - 11:45
Begleitung der Bachelorarbeit
Rapold
11:00
12:00
12:00 - 14:00
Klinische Psychologie II: Gesprächsführung und Klinische Interventionen
Steins-Löber
12:00 - 14:00
VL Forschungsmethoden
Borgstede
12:00 - 14:00
Ü Lektüreübung Horaz, Epistulae, Buch 1
Schauer
12:00 - 14:00
Tutorium zum Einführungsseminar Gegenwartssprache
Rießbeck
12:00 - 16:00
Seminare Didaktik der Grundschule
Franz
14:00 - 16:00
HS - Offener Unterricht in der Grundschule - ONLINEVERANSTALTUNG
Moyano Schmitt
12:15 - 13:45
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs E
Osterrieder
13:00
14:00
14:00 - 16:00
VL Quantitative Methoden
Borgstede
14:00 - 16:00
SS-N22: GeoDid
Geographiedidaktik (Jahreiß)
14:00 - 16:00
F: Forschungsseminar für Doktorandinnen und Doktoranden der Slavischen Literaturwissenschaft
von Erdmann
14:00 - 16:00
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs F
Banze
14:00 - 16:00
Geometrieunterricht in der Grundschule (Seminar 1)
Enzenberger
14:00 - 16:00
Förderpädagogik I - Förderpädagogische Ansätze und Methoden
Fuchs
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Morphologie (insbesondere für ExamenskandidatInnen)
Lindenfelser
16:00 - 18:00
Tutorium 3 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar 3
Kremer
16:00 - 18:00
Übung: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen in Grundschulpädagogik - ONLINEVERANSTALTUNG
Seemann
16:00 - 18:00
Geometrieunterricht in der Grundschule (Seminar 2)
Enzenberger
16:00 - 18:00
Förderpädagogik II - Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik
Fuchs
16:15 - 17:45
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 5)
Scholz
17:00
18:00
18:00 - 20:00
Familien-/Jugendrecht
Petermichl
18:00 - 20:00
Der Held und die Heldenreise
Glasenapp
18:00 - 20:00
Seminar/Proseminar: Bilderbücher
Bartl
18:00 - 20:00
Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher
Bartl
18:00 - 19:00
Tutorium Schriftspracherwerb
König
18:00 - 20:00
Vorbesprechung zu HS- Verschieden, Verschiedener, am Verschiedensten - Heterogenität und Inklusion in der Grundschule (Hauptseminar A)
Groh
19:00
20:00
21:00
Do
23.4.
M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10MG2/00.10
08:00
08:00 - 10:00
SS-N25: GeoDid
Geographiedidaktik (Jahreiß)
08:15 - 09:45
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
Jahreiß
08:15 - 09:45
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)
Jahreiß
08:00 - 10:00
Frauen der ersten Stunde - Professionalisierung und Disziplinbildung Sozialer Arbeit
Gottschalk
08:00 - 10:00
S - Abschlussarbeiten
König
08:00 - 10:00
Didaktik der Geometrie, der Größen und der sachbezogenen Mathematik
Landgraf
08:15 - 09:45
Tutorium
Glück
08:30 - 10:00
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 7)
Taube
09:00
10:00
10:00 - 12:00
Theorien der Sozialpädagogik
Braches-Chyrek
10:00 - 12:00
Lehramt: Allgemeine Pädagogik: Empirische Bildungsforschung für Lehramtsstudenten - Forschungsbefunde rezipieren, interpretieren und die Relevanz für die Unterrichtspraxis einschätzen
Scheunpflug
10:00 - 11:30
SS-N12: GeoDid
Geographiedidaktik (Jahreiß)
10:00 - 12:00
Seminar/Hauptseminar: Die Entdeckung der Sinne. Literatur der körperlichen Wahrnehmung vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Schöll
10:00 - 12:00
Seminare Didaktik der Grundschule
Franz
10:00 - 12:00
Didaktik der Geometrie, der Größen und der sachbezogenen Mathematik
Landgraf
10:15 - 11:45
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinsitutionen: Schulen in nichtstaatlicher Trägerschaft
Wenz
10:15 - 11:45
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Schulen in nichtstaatlicher Trägerschaft
Wenz
10:15 - 11:45
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 1)
Rapold
11:00
12:00
12:00 - 14:00
Statistik II (V)
Fischer
12:00 - 13:00
"Ringvorlesung des Frauenbüros"
Bamberg-Reinwand
12:00 - 14:00
Tutorium zu den Vorlesungen Entwicklungspsychologie I + II
Weinert
12:00 - 14:00
Didaktik der Geometrie, der Größen und der sachbezogenen Mathematik
Landgraf
12:15 - 13:45
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 2)
Rapold
13:00
14:00
14:00 - 16:00
UE: Quantitative Methoden
Borgstede
14:00 - 16:00
Lernumgebungen (V MA)
Anders
14:00 - 16:00
SS-N12: GeoDid
Geographiedidaktik (Jahreiß)
14:00 - 16:00
Vorlesung: Organisationspsychologie
Volmer
14:00 - 16:00
Ausbildung
Hafner-Gries
14:00 - 16:00
Didaktik der Geometrie, der Größen und der sachbezogenen Mathematik
Landgraf
14:15 - 15:45
Lehramt: Vorbereitung für das schriftliche Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik (EWS) (Schreibwerkstatt)
Wenz
14:15 - 15:45
Visualisierungswerkstatt (Kurs A)
Welser
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Statistik II Tutorium Übungsgruppe III
Reithmeier
16:00 - 18:00
Vorlesung Schulpädagogik 2
Engel
16:00 - 18:00
Bibelkunde
Rusam
16:00 - 18:00
Sozialpädagogische Perspektiven auf Sexualität
Stich
16:00 - 18:00
Didaktik der Geometrie, der Größen und der sachbezogenen Mathematik
Landgraf
16:15 - 17:45
Visualisierungswerkstatt (Kurs B)
Welser
17:00
18:00
18:00 - 20:00
Ü Lektüreübung Politik in Krisenzeiten - Lektüre zum G9-Lehrplanbereich der 11. Klasse
Lobe
18:00 - 21:00
Der Phantasie auf die Sprünge helfen: SciFi und Fantasy
Schümann
18:00 - 20:00
S - Schriftspracherwerb in der Jahrgangsmischung - ONLINEVERANSTALTUNG
Vogt
19:00
19:45 - 21:45
2. Infoveranstaltung von BamBuS e.V.
Veranstaltungsbüro
20:00
21:00
Fr
24.4.
M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10MG2/00.10
08:00
08:00 - 10:00
Didaktik der Geometrie, der Größen und der sachbezogenen Mathematik
Landgraf
08:15 - 09:45
SS-N6: GeoDid
Geographiedidaktik (Jahreiß)
08:30 - 10:00
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Professionelles Handeln in kooperativen Settings im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Taube
08:30 - 10:00
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Professionelles Handeln in kooperativen Settings im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Costa
09:00
10:00
10:00 - 12:00
Tutorium zur Vorlesung: Sozialstruktur im internationalen Vergleich II
N.N. (Tutoren LST/Prof. Kristen)
10:00 - 12:00
Fachdidaktik I - Pädagogik- und Psychologieunterricht an der Beruflichen Oberschule
Speckert
10:00 - 12:00
Forschungsseminar
Borgstede
10:00 - 12:00
Vorbesprechung zu Schwierige Schüler - Diagnostik bei Lern- und Verhaltensauffälligkeiten
Bergner-Köther
10:00 - 12:00
Didaktik der Geometrie, der Größen und der sachbezogenen Mathematik
Landgraf
10:00 - 12:00
Tutorium Biopsychologie (zur Vorlesung)
Jablonowski
11:00
12:00
12:00 - 18:00
S-Didaktik der Grundschule
Franz
12:15 - 13:45
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (1)
Rapold
13:00
14:00
14:00 - 16:00
Vorbesprechung zu Lektüreseminar Jean-Paul Sartre " Das Sein und das Nichts "
Meisel
15:00
16:00
16:00 - 20:00
Schule und Schulsystem (Lehrauftrag)
Binz
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Sa
25.4.
M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10MG2/00.10
08:00
09:00
09:00 - 20:00
Schule und Schulsystem (Lehrauftrag)
Binz
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00

Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit RaumvergabeverantwortlichenStand: Freitag, 21 Juni 2024 17:46:37

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof