UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Semesterplan (17.10.-11.2., nur wöch. LV)

Semesterplan (17.10.-11.2., alle Einträge)

Semesterplan (17.10.-11.2., nur Einmaltermine)

Semesterplan (17.10.-11.2., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (12.2.-23.4., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [X] Zeitangaben    [<] 42. KW, 17.10.2016 - 23.10.2016 [>]
(Alle Veranstaltungen)

Belegungsplan für PR-gesamt

Mo
17.10.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/00.10MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.004WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004
08:00
08:00 - 10:00
FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Plenum
Gebel
08:00 - 10:00
Marketing Management
Distler
08:00 - 10:00
B6 Regionale Geographie Deutschland
Liebricht
08:15 - 09:45
B5n Fachmethodik I: Kartographie
Liebricht
08:30 - 10:00
Informationsveranstaltung für alle Studierenden
Der Direktor des Instituts für Geographie
08:00 - 10:00
VL RiVo Einführung Psychologie
Rüsseler
08:00 - 10:00
Japanisch 1 (HaF) (A1.1)
Sakata
08:00 - 10:00
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen I
Albert
08:00 - 10:00
Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Gymnasien) A
Sönning
08:00 - 10:00
Chinesisch 1 (HaF) (A1.1)
Zhong
08:00 - 10:00
Seminar
Rau
08:00 - 10:00
Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 1)
Mehling
08:00 - 10:00
Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 1)
Mehling
08:00 - 10:00
Wirtschaftsenglisch III - Management: Leadership Functions
Jeffries
08:15 - 09:45
DSG-EiAPS-B
Wirtz
08:15 - 09:45
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs A)
Schröck
08:15 - 09:45
Lehramt: Schreibwerkstatt zur Vorbereitung auf das Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik
Rau
08:30 - 10:00
Tutorium zum Propädeutikum Bildkünste
Gerhardt
08:30 - 10:00
PS / HS Spanische Syntax
Prohl
08:30 - 10:00
Einführungsveranstaltung Master Denkmalpflege
Drewello
08:30 - 10:00
Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Bismarck
09:00
10:00
10:00 - 12:00
Ü: Einführung in die VWL
Stübben
10:00 - 14:00
Business-to-Business Marketing & Purchasing
Ivens
10:00 - 12:00
V/Ü: Grundlagen des Personalmanagements: Grundlagen des Personalmanagements
Andresen
10:00 - 12:00
Supply Chain Management und Digitalisierung (SCM & Digit)
Pflaum
10:00 - 12:00
Vorlesung Allgemeine Psychologie Ia: Wahrnehmung
Carbon
10:00 - 12:00
ES
Fischer
10:00 - 12:00
Seminar
Rapold
10:00 - 12:00
Lernumgebungen und Sequenzplanung im Mathematikunterricht
Lamprecht
10:00 - 12:00
VL AT I: Geschichte Israels
Bieberstein
10:00 - 12:00
Seminar/Proseminar: Konzepte von Alterität im Spiegel von Literatur und Religion
Catani
10:00 - 12:00
Dem Anderen begegnen. Konzepte von Alterität im Spiegel von Kultur, Literatur und Religion
Catani
10:00 - 12:00
PS
Goller
10:00 - 12:00
Ü: Fachdidaktische Übung IV (für Studierende des Lehramtes an Mittel- und Realschulen/neue LPO sowie Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik)
Wilson
10:00 - 12:00
Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Bismarck
10:00 - 12:00
Pressegeschichte
Stöber
10:00 - 12:00
Wirtschaftsenglisch III - Management: Leadership Functions
Bull
10:00 - 12:00
Seminar
Rapold
10:00 - 12:00
Tutorium
N.N.
10:00 - 12:00
Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 2)
Mehling
10:00 - 12:00
Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 2)
Mehling
10:00 - 12:00
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 1)
von der Wense
10:00 - 12:00
DSG-EiAPS-B Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Ausweichtermine
N.N.
10:15 - 11:45
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Schellmann
10:15 - 11:45
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Schellmann
10:15 - 11:45
Europa im 18. Jahrhundert (Europe in the Eighteenth Century)
Häberlein
10:15 - 11:45
Tutorium 3 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar
Tutoren
10:15 - 11:45
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Empirische Bildungsforschung
Schröck
10:15 - 11:45
Morphologie
Beer
10:15 - 11:45
Seminar/Proseminar: Barock: Signaturen einer literarischen Epoche
Münster
11:00
12:00
12:00 - 14:00
Ü: Produktions- und Logistikmanagement II (Gruppe 2)
Karl
12:00 - 14:00
Ü: Produktions- und Logistikmanagement II (Gruppe 1)
Karl
12:00 - 14:00
V: Sozialstruktur im internationalen Vergleich I
Buchholz
12:00 - 14:00
Unternehmensbesteuerung IV: Systeme steuerlicher Gewinnermittlung
Geißler
12:00 - 16:00
SU: Diversity Management: Diversity Management
Andresen
12:00 - 15:00
Introduction to Marketing Intelligence
Leischnig
12:00 - 14:00
Einführung in die Europäische Ethnologie A
Hendricks
12:00 - 14:00
B8 Fachmethodik II
Institut für Geographie
12:00 - 14:00
Pädagogische Psychologie
Peters
12:00 - 14:00
Vorlesung Psychologie (EWS) I (Drechsel)
Drechsel
12:00 - 14:00
HuWi 1: Reading Empirical Research Articles in Psychology and Education (Level 1)
Watson
12:00 - 14:00
Eröffnung DSH-Semesterkurs
Hofmann
12:00 - 14:00
Personal- und Organisationsentwicklung
Schäfer-Stößel
12:00 - 14:00
Reli weltweit
Dörnhöfer
12:00 - 14:00
HS-"Experimentieren" als fachgemäße Arbeitsweise im Sachunterricht
Franz
12:00 - 14:00
S: Noir intermedial
Koehler
12:00 - 14:00
Tutorium 1 zur Einführung in die NdL
Müller
12:00 - 14:00
S: Learning Strategies
Schmidt
12:00 - 14:00
Spanisch: Español B2 (für Studierende der Romanistik)
Romero García-Ciudad
12:00 - 14:00
DSG-EiAPS-B Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Ausweichtermine
N.N.
12:00 - 14:00
Ü KogSys-ML-M: Lernende Systeme
Zeller
12:00 - 14:00
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 2)
Wild
12:00 - 14:00
Wirtschaftsenglisch VII - Business Law: UK/US/EU
Bull
12:00 - 14:00
Information Retrieval 1 (MI-IR1-M)
Henrich
12:15 - 13:45
Morphologische Analyse
Kremer
12:15 - 13:45
B6
Dix
12:15 - 13:45
H: Epochen der Slavischen Literaturen: Slavische Gegenwartsliteratur
Malygin
12:15 - 13:45
Feiern und Fasten, Rausch und Nüchternheit. Ernährung, Genussmittel und Drogen vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert (Feast and Fast, inebriation and sobriety. Food, beverages and drugs from the Middle Ages tot he 20th century)
van Eickels
12:15 - 13:45
Singen - Betrachtungen aus musikpsychologischen und musiksoziologischen Perspektiven
Buck
13:00
14:00
14:00 - 16:00
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Tutorium Gruppe 3
Nolte
14:00 - 16:00
Allgemeine Soziologie I
Kern
14:00 - 16:00
Personal- und Organisationspsychologie
Schütz
14:00 - 16:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
14:00 - 16:00
Tutorium 1 (zu "Introduction to English Linguistics")
Hable
14:00 - 16:00
Italienisch: Lingua italiana A1-A2
Ricci
14:00 - 16:00
SoftSkills
Rüsseler
14:00 - 16:00
Arrangieren und Spielen
Sauerbrey
14:00 - 16:00
Didaktik der Geometrie (Mittelschule)
Janik
14:00 - 16:00
»Mensch aber wäre nicht-Mensch wüßt er sich nicht immer zu trösten.« Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik
Moschko
14:00 - 16:00
HS Terenz, Adelphoe
Holzberg
14:00 - 16:00
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I A
Sönning
14:00 - 16:00
S: Speaking and Writing: Die produktiven Fertigkeiten im Englischunterricht
Franz
14:00 - 16:00
Ü: Fachdidaktische Übung II (für Studierende des Lehramtes an Gymnasien/neue LPO)
Schmidt
14:00 - 15:30
Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz II (MS/B)
Schröder
14:00 - 15:30
methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Gymnastik und Tanz (MS)
Schröder
14:00 - 16:00
Öffentliche Meinung in Theorie und Empirie
Stöber
14:00 - 16:00
Spanisch: Español B1 (für Studierende der Romanistik)
Martínez-Forega
14:00 - 16:00
Wirtschaftsenglisch V - International Management
Rochat
14:00 - 16:00
Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation
von der Wense
14:00 - 16:00
Wirtschaftsenglisch III - Management: Leadership Functions
Bull
14:00 - 16:00
DSG-EiAPS-B Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Gruppe 1
N.N.
14:15 - 15:45
Surrealismus
Brassat
14:15 - 15:45
V Welt der Wikinger: Wikingerzeit in Skandinavien
Ericsson
14:15 - 15:45
Tutorium 1 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar
Tutoren
14:15 - 15:45
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"
Dix
14:15 - 15:45
B3 Humangeographie I: Vorlesung: "Siedlung und Bevölkerung"
Dix
14:15 - 15:45
B3 Humangeographie I: Vorlesung: "Siedlung und Bevölkerung"
Dix
14:15 - 15:45
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"
Dix
14:15 - 15:45
Tanz in der Musikerziehung
Buck
14:30 - 16:00
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung I
Rapold
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Rechnungslegung nach IFRS - Grundlagen
Hartlieb
16:00 - 18:00
V/Ü: Makroökonomik I: Makroökonomik I
Milakovic
16:00 - 18:00
BFC-B-02: Bankbetriebslehre
Muck
16:00 - 18:00
VL Provinzen II
Brandt
16:00 - 18:00
Vorlesung Psychologie (EWS) II B - Entwicklung und Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
Dornheim
16:00 - 18:00
KK Examensvorbereitung - Schwerpunkt Bayerische Landesgeschichte (Neueste Geschichte)
Mühlnikel
16:00 - 18:00
Ü/ES II: 1. Wiener Moderne
Lehner
16:00 - 18:00
Grundbegriffe und Ansätze der EB/WB
Franz
16:00 - 18:00
Propädeutikum
Dörnhöfer
16:00 - 18:00
Forschungsseminar (IMSE)
Steinweg
16:00 - 18:00
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (B)
Müller
16:00 - 18:00
S: Cop Culture: Polizei - Gewalt - Kultur
Banita
16:00 - 18:00
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I B
Sönning
16:00 - 18:00
Germanistik Theaterstudio
Marx
16:00 - 18:00
Wirtschaftsenglisch V - International Management
Rochat
16:00 - 18:00
DSG-EiAPS-B Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Gruppe 2
N.N.
16:00 - 18:00
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 3)
Wild
16:00 - 18:00
English: Academic Writing (B2) (HaF)
Friedrich
16:00 - 18:00
SWT-FSA-B: Foundations of Software Analysis
Lüttgen
16:00 - 18:00
Vorbesprechung zu SWT-FSA-B: Foundations of Software Analysis
Heußner
16:00 - 18:00
Vorbesprechung zu SWT-FSA-B: Foundations of Software Analysis
Heußner
16:00 - 18:00
Vorbesprechung zu SWT-FSA-B: Foundations of Software Analysis
Lüttgen
16:15 - 17:45
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"
Schellmann
16:15 - 17:45
Deutsch-basierte Pidgin- und Kreolsprachen
N'cho
16:15 - 17:45
Die Stadt als Denkmal. M-FW-DK-120; M-V-DK 90; M-EB 90/120; M-SPO 2007 Modul 1; Export 15/10 Modul 1+4.
Vinken
16:15 - 17:45
True Crime Fiction
Münderlein
16:15 - 17:45
Grammatische Analyse Gegenwartssprache
Stricker
16:15 - 17:45
Grammatische Analyse Gegenwartssprache
Stricker
16:15 - 17:45
Jazz/Pop-Ensemble in zwei Kursen
Schieferdecker
16:15 - 17:45
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs B)
Hauer
17:00
17:45 - 18:30
Jazz/Pop-Ensemble in zwei Kursen
Schieferdecker
18:00
18:00 - 20:00
Rechnungslegung nach IFRS - Grundlagen
Hartlieb
18:00 - 20:00
Tutorien Wirtschaftsmathematik I
N.N.
18:00 - 22:00
S: Internationale Unternehmensfinanzierung - International Corporate Finance - Einführung
N.N.
18:00 - 22:00
SU: Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Einführung
N.N.
18:00 - 22:00
S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Einführung
N.N.
18:00 - 22:00
SU: Fin-B-04: Internationale Unternehmensfinanzierung - Einführung
N.N.
18:00 - 20:00
Kolloquium Industrieökonomik
Planer-Friedrich
18:00 - 20:00
TU Einführung span./ital. Literaturwissenschaft
Fritz
18:00 - 20:00
Institutskolloquium Psychologie
Schütz
18:00 - 21:00
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen II B (zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)
Albert
18:00 - 20:00
S: Einführung in die Graphic-Novel
Erk
18:00 - 20:00
Vorbesprechung zu S - Gestaltung von offenem und kompetenzorientiertem Sachunterricht am Lerninhalt Wasser - II
Groh
18:00 - 20:00
Vorbesprechung zu S - Gestaltung von offenem und kompetenzorientiertem Sachunterricht am Lerninhalt Wasser - I
Hellmuth
18:00 - 20:00
Vorbesprechung zu S - Grundlagen im Schriftspracherwerb (Seminar A)
Krenig
18:00 - 19:30
Vorbesprechung zu S - Beobachten - Diagnostizieren - Fördern in der Grundschule (Seminar A1 oder A2)
Dintenfelder
18:00 - 20:00
Tutorium multivariate Statistik
Barginda
18:00 - 20:00
V/Ü: Der Boom. Ein lateinamerikanisches Phänomen
Rodrigues-Moura
18:00 - 20:00
Phonologische Bewusstheit oder Graphematik? Didaktik und Methodik des "Richtig-Schreibens"
Meier
18:00 - 20:00
Tutorium 2 zur Einführung in die NdL
Müller
18:00 - 20:00
Spanisch: Spanisch 1 (A1) (HaF)
Vierboom
19:00
19:00 - 20:30
Mediaevistisches Oberseminar (Interdisziplinary Research Seminar Medieval Studies)
van Eickels
19:00 - 21:00
OS
Bennewitz
19:00 - 21:00
OS Mediävistisches Oberseminar
Ericsson
19:15 - 21:00
Mediävistisches Oberseminar
Albrecht
19:30 - 22:30
Bigband
Schieferdecker
20:00
20:00 - 22:00
Theoretische Diskurse in der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit
Braches-Chyrek
20:00 - 22:00
TU
Foit
20:00 - 22:00
Bamberg University English Drama Group
Schiltz
20:00 - 21:30
Seminar: Sport als Erfolgsfaktor für Organisationen
Back
21:00
22:00
Di
18.10.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/00.10MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.004WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004
08:00
08:00 - 10:00
V: Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung Teil I
Gebel
08:00 - 10:00
V/Ü - Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs
König
08:00 - 10:00
Seminar Psychologie (EWS, BA-Pädagogik): Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation (Drechsel, Paetsch)
Drechsel
08:00 - 10:00
HS- „Sozialer Sachunterricht – Lernfeld für und mit ‚schwierigen‘ Kindern“
Treubel
08:00 - 10:00
V Europa in napoleonischer Zeit
Freitag
08:00 - 10:00
Tutorium für ausländische Studierende I
Wittenberg
08:00 - 10:00
GdI-MfI-1-B: Mathematik für Informatik 1
Sticht
08:00 - 10:00
Wirtschaftsenglisch V - International Management
Fry
08:00 - 10:00
Tutorium
N.N.
08:00 - 10:00
Wirtschaftsenglisch III - Management: Leadership Functions
Bull
08:15 - 09:45
Mikropolitische Bildung in der Lebenswelt (Einführung in die formalen Grundlagen Politischer Bildung)
Friedrichs
08:15 - 09:45
B8 Fachmethodik II
Institut für Geographie
08:15 - 09:45
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs C)
Beck
08:15 - 09:45
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Gegenstandsbereiche und Methoden der Empirischen Bildungsforschung
Schröck
08:15 - 09:45
S/Ü "Held -/- Heldin"
De Rentiis
08:30 - 10:00
Sozialpsychologie I
Schütz
08:30 - 10:00
Syntaktische Analyse
Christ
08:30 - 10:00
Einführungsseminar Sprachgeschichte 1 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen (ES 2 sh. Prof. Germanistische Sprawi)
Kremer
08:30 - 10:00
English Phonetics and Phonology F
Schlüter
08:30 - 10:00
S: Leistung feststellen – Leistung bewerten
Müller
08:30 - 10:00
HS/Ü: Der spanische Bürgerkrieg in Literatur und Film
Rodrigues-Moura
08:45 - 11:45
An interdisciplinary approach to Shakespeare: Language pedagogy, linguistics, literary and cultural studies
Krug
11:30 - 12:30
Ü/S Literaturgeschichte und Textinterpretation ital.
Graff
09:00
09:00 - 10:00
Grundlagen des Gestaltens - Basis KP I -
Eggenhofer
09:15 - 10:45
Grundlagen Denkmalkunde. M-GL-90/120; M-SPO 2007 Modul 1; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 3+4; Export 15 Modul 3.
Vinken
09:15 - 10:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule a für GS; MS; B;
Voll
10:00
10:00 - 12:00
V/S: Advanced Macroeconomics
Proaño
10:00 - 12:00
V: Produktions- und Logistikmanagement II
Sucky
10:00 - 12:00
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Grundlagen
Becker
10:00 - 12:00
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Informationsveranstaltung
Becker
10:00 - 14:00
Forschungsseminar IBWL
Ivens
10:00 - 12:00
V: Supply Chain Management
Asdecker
10:00 - 12:00
Biologische Psychologie I
Horn-Hofmann
10:00 - 12:00
GK Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden" (Neueste Geschichte) A
Trillitzsch
10:00 - 12:00
Kinder und Jugendliche als Subjekte religiösen Lernens
Simojoki
10:00 - 12:00
S - Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb (Seminar A)
Hellmuth
10:00 - 12:00
HS- "Energie" als Thema im Sachunterricht
Franz
10:00 - 12:00
NT-1
Bauer
10:00 - 12:00
V Beredsamkeit und Redekunst im klassischen Athen
Vogt
10:00 - 12:00
Tutorium multivariate Statistik
Barginda
10:00 - 12:00
Spanisch: Spanisch 2 (A2) (HaF)
Rivas Esquivel
10:00 - 12:00
Vorlesung: Arbeitspsychologie
Schmitt
10:00 - 12:00
HCI-US-B
Gross
10:00 - 12:00
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 4)
von der Wense
10:00 - 12:00
Journalismus im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklungen
Behmer
10:00 - 12:00
+ Spanisch: Spanisch 4 (B2) (HaF)
Romero García-Ciudad
10:00 - 12:00
SWT-FSA-B: Foundations of Software Analysis
Heußner
10:15 - 11:00
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Schellmann
10:15 - 11:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Schellmann
10:15 - 11:45
Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven Pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen
Scheunpflug
10:15 - 11:45
An introduction to linguistics (= VL für Romanisten "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1")
Haig
10:15 - 11:45
Sprachwissenschaft für die Schule (gegenwartssprachlich und historisch)
Schwab
10:15 - 11:45
HS/Ü: Nationalismus (Frankreich/Italien)
Haase
10:15 - 11:45
Basismodul: Didaktik Französisch
Berschin
10:15 - 11:45
English Phonetics and Phonology C
Schlüter
10:15 - 11:45
Einführungsseminar Gegenwartssprache
Kremer
10:15 - 11:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule b für GS; MS; B;
Voll
10:15 - 11:45
Praktisch vermittelte Musiktheorie
Deutsch
11:00
11:00 - 11:45
Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik
Voll
11:15 - 12:00
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie", Kurs A
Schellmann
11:15 - 12:45
Propädeutikum Bildkünste
Brassat
12:00
12:00 - 14:00
Unternehmensbesteuerung III: Rechtsformorientierte Unternehmensbesteuerung
Egner
12:00 - 14:00
Dynamische Optimierung und Stabilität
Aguado Guadarrama
12:00 - 14:00
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Fallstudie
Becker
12:00 - 14:00
V: Europarecht
Emmerich-Fritsche
12:00 - 14:00
Tutorien Wirtschaftsmathematik I
N.N.
12:00 - 14:00
Klinische Wissenschaften I
Löber
12:00 - 14:00
Integration zwischen Assimilationsdiktat und Selbsteingliederung. Europäisch-ethnologische Perspektiven.
Berchem
12:00 - 14:00
Spanisch: Español A1 - A2 (für Studierende der Romanistik)
Palacios León
12:00 - 14:00
Tutorium Psychologie (EWS) zur Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in Psychologie (EWS)
Dornheim
12:00 - 14:00
Gegenwärtige Tugendtheorie: Handlung und Normativität
De Anna
12:00 - 14:00
Ü/ES II: Shoah in der deutschsprachigen jüdischen Literatur
Wilpert
12:00 - 14:00
Exam Preparation North-American Literature (Repetitorium)
Roth
12:00 - 14:00
Examenskurs II
Martin
12:00 - 14:00
PS
Ringelmann
12:00 - 14:00
English Grammar Analysis A
Beer
12:00 - 14:00
HuWi 3: Writing Empirical Research Articles for Post-Graduate Students of Psychology and Education
Watson
12:00 - 14:00
HCI-IS-B
Gross
12:00 - 14:00
Organisationskommunikation in der Praxis: Beispiel Wissenschaftskommunikation
Mayer
12:00 - 14:00
IIS-Sem-M: Masterseminar zu Industriellen Informationssystemen
Overhage
12:00 - 14:00
SEDA-Sem-B: Bachelor-Seminar zu Systementwicklung und Datenbankanwendung
Sinz
12:00 - 14:00
SEDA-Sem-M: Hauptseminar zur Systementwicklung
Sinz
12:00 - 14:00
Wirtschaftsenglisch V - International Management
Fry
12:00 - 14:00
Grundlagen der Energieinformatik
Staake
12:15 - 14:00
Introduction to English Linguistics
Krug
12:15 - 13:45
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft
Wagener
12:15 - 13:45
Türkisch I b: Übungen zur Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)
Yüksekkaya
12:15 - 13:45
Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven Pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 7)
Hauer
12:30 - 14:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten a
Voll
13:00
13:00 - 14:00
Mittelbauversammlung der Fakultät Huwi
Schmitt
13:15 - 14:45
Historische Baukonstruktionen und Gefüge. M-FW-BF-120; NF-V-BF-45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 3+4; Export 15 Modul 3.
Breitling
14:00
14:00 - 16:00
Grundlagen der Unternehmensbesteuerung
Egner
14:00 - 16:00
UFC-M12:Kennzahlen-, Performance- und Value- Management Informationsveranstaltung
Becker
14:00 - 18:00
Methoden der Statistik I
Rässler
14:00 - 18:00
Global Marketing
Böttner
14:00 - 16:00
Rechnungslegung nach HGB - Tutorium 1
Blaut
14:00 - 16:00
V/Ü - Vorlesung Grundschulpädagogik und -didaktik I
Lilla
14:00 - 16:00
Vorlesung Statistik
Buntins
14:00 - 16:00
Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern
Podelo
14:00 - 16:00
Auf dem Weg zu einem inklusiven Religionsunterricht – religionsdidaktische Ansätze und Inhaltsbereiche auf dem Prüfstand
Brustkern
14:00 - 16:00
Fachgeschichte und aktuelle Diskurse
Alzheimer
14:00 - 16:00
Theorien und Forschungsansätze der EB/WB
Franz
14:00 - 16:00
Forschungsmethoden
Hemmerich
14:00 - 16:00
Mathematische Kompetenzen fördern
Höglauer
14:00 - 16:00
Einführung in die Philosophie
Fuchs
14:00 - 16:00
Kurseröffnung
Drakew
14:00 - 16:00
Ü II
Schindler
14:00 - 16:00
Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)
Abraham
14:00 - 16:00
Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Abraham
14:00 - 22:00
KmUni 2016
Rosner
14:15 - 15:45
Grundlagen der Geschichtsdidaktik
Freyberger
18:00 - 21:00
KMUni - Wissenschaft trifft Wirtschaft an der Universität Bamberg
Rosner
14:00 - 15:30
Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten b
Voll
14:00 - 16:00
IIS-E-Biz-B: Electronic Business
Overhage
14:00 - 16:00
Spanisch: Español Cultura y civilización A España (Überblick) (Frau Romero)
Romero García-Ciudad
14:00 - 16:00
SEDA-GbIS-B: Grundlagen betrieblicher Informationssysteme (TUT)
N.N.
14:00 - 16:00
Wirtschaftsenglisch V - International Management
Fry
14:00 - 16:00
Wirtschaftsenglisch III - Management: Leadership Functions
McKay
14:00 - 16:00
DSG-EiAPS-B Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Gruppe 6
N.N.
14:15 - 15:45
B9b Berufspraxis: Projektseminar "Europäische Transmigration"
Schellenberger
14:15 - 15:45
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder, Praxisfelder für Geographen: "Europäische Transmigration"
Schellenberger
14:15 - 15:45
Ü Examensvorbereitung
Olszynski
14:15 - 15:45
Vorlesung: The Roots of English
Knappe
14:15 - 15:45
Ensembleleitung I (in zwei Gruppen) (BA-NF, UF)
Schmidts
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit (IRWP)
Hartlieb
16:00 - 18:00
Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Bachelorarbeit (IRWP)
Hartlieb
16:00 - 18:00
UFC-M12:Kennzahlen-, Performance- und Value- Management Übung
Schuhknecht
16:00 - 18:00
BFC-M-01: Financial Innovation
Muck
16:00 - 18:00
Tutorium (GM I)
Pusoma
16:00 - 18:00
Persönlichkeitspsychologie I: Konzepte und grundlegende Ansätze
Schütz
16:00 - 18:00
Lernumgebungen/EFP I)
Grell
16:00 - 18:00
Gewaltfreie Kommunikation
Schröder
16:00 - 20:00
S: Das chinesische Kino
Glasenapp
16:00 - 18:00
Forschungsmethoden im Master
Gnambs
16:00 - 18:00
Tutorium II Grundlagen der Sozialpädagogik
Saal
16:00 - 18:00
Didaktik der Geometrie (Mittelschule)
Janik
16:00 - 18:00
DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen Vorlesung in Dogmatik
Bründl
16:00 - 18:00
HS
Bennewitz
16:00 - 18:00
Es lebe das Vor-Urteil! – Interkulturelles Lernen
Bauernschmitt
16:00 - 17:30
Methodisch-didaktisches Seminar: Basketball b
Back
16:00 - 18:00
ISDL-ITCon-B: IT-Controlling
Weinert
16:00 - 18:00
FWA
Günther
16:00 - 18:00
Deutsch: Grammatik 4 (Niveau C1/C2)
Gertz
16:00 - 18:00
Tutorium
N.N.
16:00 - 18:00
Kandidatenseminar - Behmer - Haller
Behmer
16:00 - 18:00
Kandidatenseminar - Behmer
Behmer
16:00 - 18:00
Kandidatenseminar - Theis-Berglmair
Theis-Berglmair
16:00 - 18:00
Kandidatenseminar - Theis-Berglmair
Theis-Berglmair
16:00 - 18:00
Spanisch: Español Cultura y civilización B España
Martínez-Forega
16:15 - 17:00
B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs A
Schielein
16:15 - 17:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs A
Schielein
16:15 - 17:45
Spracherwerb
Strätz
16:15 - 17:45
PS: Tempus, Aspekt, Modus
Haase
16:15 - 17:45
HS The American Culture Wars
Fischer
16:15 - 17:45
Tutorium Britische Kultur
N.N.
16:15 - 17:45
Basisqualifikation - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (in vier Gruppen)
Deusel
16:15 - 17:45
Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven Pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 6)
Wagener
17:00
17:15 - 18:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs B
Schielein
17:15 - 18:00
B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs B
Schielein
17:55 - 20:10
E1 Introduction to British and American Cultural Studies (Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft), Di 17.55-20.10 Uhr
Fischer
18:00
18:00 - 20:00
Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS
Ther
18:00 - 20:00
V: Öffentliches Recht mit Europabezug
Emmerich-Fritsche
18:00 - 20:00
BFC-B-02: Bankbetriebslehre, Tutorium (Gruppe A)
Muck
18:00 - 20:00
Vorlesung Allgemeine Psychologie Ib: Theorie und Praxis
Carbon
18:00 - 20:00
Herausforderung Bibel!? Der Umgang mit biblischen Texten im Religionsunterricht
Ultsch
18:00 - 20:00
Kindergarten (BA)
Burghardt
18:00 - 20:00
Grundkurs Mathematikdidaktik (Grundschule)
Janik
18:00 - 20:00
KulturPLUS Ringvorlesung
Lindner
18:00 - 21:00
KulturPLUS Ringvorlesung | Adrianna Hlukhovych: "Kultur und kulturelle Bildung"
Bauer
18:00 - 20:00
Ü Lektüreübung Seneca, De ira I, II, III
Albert
18:00 - 20:00
Deutsch: Wirtschaftsdeutsch I
Thomas
18:00 - 20:00
Tutorium zu "Introduction to English and American Literature A"
Hardi
18:15 - 19:45
Arabisch für Anfänger
Al-Hassani
18:15 - 19:45
WS-E4: GeoDid
Jahreiß
18:15 - 19:45
Geschichte der russischen Kunst zwischen dem 11. und 20. Jahrhundert
Raev
18:30 - 20:00
"What's going on?"
Hilbert
19:00
19:00 - 21:00
Universitätsorchester
Schmidts
19:00 - 21:00
Universitätsorchester
Schmidts
19:00 - 22:00
Universitätsorchester
Schmidts
19:00 - 21:00
Universitätsorchester
Schmidts
19:15 - 20:45
K Archäologisches Kolloquium (mit Gastvorträgen)
Schäfer
20:00
20:00 - 22:00
Tut
Beiersdorf
20:00 - 22:00
Tut
Betz
20:00 - 22:00
Tut
Lonczynski
20:00 - 22:00
Tutorium zum ES Wigalois
Weske
20:15 - 21:45
Lehramt: Informationsveranstaltung zum schriftlichen Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik
Rau
21:00
22:00
Mi
19.10.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/00.10MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.004WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004
08:00
08:00 - 10:00
Grundlagen der Unternehmensbesteuerung - Gruppe 2
Stößel
08:00 - 10:00
Unternehmensbewertung und -analyse
Shirkhani
08:00 - 10:00
SEDA-GbIS-B: Grundlagen betrieblicher Informationssysteme
Sinz
08:00 - 12:00
S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Gruppe 7 (Mi, 08.00-12.00 Uhr)
N.N.
08:00 - 12:00
SU: Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 7 (Mi, 08.00-12.00 Uhr)
N.N.
08:00 - 10:00
Analyse von Zeitreihendaten
Aßmann
08:00 - 10:00
KInf-IPKult-E: Informatik für die Kulturwissenschaften
Schlieder
08:00 - 10:00
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter
Lunkenbein
08:00 - 10:00
Tutorium für ausländische Studierende II
Wittenberg
08:00 - 10:00
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter
Lunkenbein
08:00 - 10:00
Praktikumsvorbereitung
Görtler
08:00 - 10:00
S-Didaktik der Grundschule I
Franz
08:00 - 10:00
Praktische Ethik
De Anna
08:00 - 10:00
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I C
Hilbert
08:00 - 10:00
Ü Übung Methoden und Theorien der Kulturwissenschaft / Methods and Theories of Cultural Studies
Fischer
08:00 - 10:15
Betreuungsübung und Forschungskolloquium
Jansohn
08:00 - 10:00
SNA-ASN-M: Analyse sozialer Netzwerke
Posegga
08:00 - 10:00
Wirtschaftsenglisch III - Management: Leadership Functions
Palharini
08:00 - 10:00
Wirtschaftsenglisch V - International Management
Fry
08:00 - 10:00
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 5)
Briselat
08:00 - 10:00
Wirtschaftsenglisch III - Management: Leadership Functions
Soldo
08:00 - 10:00
IIS-MODS-M: Modulare und On-Demand-Systeme
Schlauderer
08:15 - 09:45
Multivariate Statistik
Reither
08:15 - 09:45
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs E)
Rau
08:15 - 09:45
Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven Pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 8)
Hauer
08:30 - 10:00
V Einführung in die archäologischen Wissenschaften
Schäfer
08:30 - 10:00
V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften
Ericsson
08:30 - 10:00
Mehrsprachigkeit
Strätz
09:00
10:00
10:00 - 12:00
Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS
Eierle
10:00 - 12:00
UFC-M12:Kennzahlen-, Performance- und Value- Management
Becker
10:00 - 12:00
Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler I
Aguado Guadarrama
10:00 - 12:00
GLA-V
Heinrichs
10:00 - 12:00
VL KuS
Rüsseler
10:00 - 12:00
Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns I
Artelt
10:00 - 12:00
S: Warum lachen wir?
Glasenapp
10:00 - 12:00
Ü Übung zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Latein (Interpretation)
Zenk
10:00 - 12:00
Ü Übung zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Griechisch (Interpretation)
Vogt
10:00 - 12:00
Krippe (BA)
Burghardt
10:00 - 12:00
Mathematik in heterogenen Lerngruppen
Lamprecht
10:00 - 12:00
Augustinus
Bruns
10:00 - 12:00
The Politics of American Poetry (Cultural Studies)
Gerhardt
10:00 - 12:00
The Politics of American Poetry (Literary Studies)
Gerhardt
10:00 - 12:00
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (A)
Wilson
10:00 - 12:00
SNA-ASN-M: Analyse sozialer Netzwerke
Fischbach
10:00 - 12:00
Information Retrieval 1 (MI-IR1-M)
Henrich
10:00 - 12:00
Das Mediensystem der BRD
Stöber
10:00 - 12:00
Das Mediensystem der BRD
Stöber
10:00 - 11:30
Musik-Geragogik: Junges Arbeitsfeld mit älteren Menschen
Forster
10:00 - 12:00
Seminar
Nugel
10:00 - 12:00
Quellenkritik und -interpretation
Wild
10:00 - 12:00
SEDA-MobIS-B: Modellierung betrieblicher Informationssysteme Gruppe 1
Benker
10:15 - 11:45
Die Entstehung der christlichen Kunst/The origin of the christian art
Albrecht
10:15 - 11:45
Rekonstruktion und historische Themenarchitektur im städtischen Raum: Der Fall Potsdam. M-P-DK 90/120; M-EB 90/120; M-SPO 2007 Modul 1.
Vinken
10:15 - 11:45
Schlüsselqualifikation wissenschaftliches Schreiben
Krone
10:15 - 11:45
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs F)
Beck
10:15 - 11:45
Strukturen Französisch
Haase
10:15 - 11:45
Seminar/Hauptseminar: Deutsche Komödien vom 17.-20. Jahrhundert
Ecker
10:15 - 11:45
Exam Preparation English Literature
Brähler
11:00
12:00
12:00 - 14:00
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Tutorium Gruppe 1
Nolte
12:00 - 16:00
SU: Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 8 (Mi, 12.00-16.00 Uhr)
N.N.
12:00 - 16:00
S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Gruppe 8 (Mi, 12.00-16.00 Uhr)
N.N.
12:00 - 14:00
Vorlesung Wirtschafts- und Innovationsgeschichte
Wagner-Braun
12:00 - 14:00
P1: Klinische Psychologie (I): Grundlagen und Konzepte
Löber
12:00 - 14:00
Übung Statistik
Buntins
12:00 - 14:00
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 1. Teil
Siegl
12:00 - 13:00
Tutorium 5 (zu "Introduction to English Linguistics")
Sheppard
12:00 - 14:00
Informationsveranstaltung Psychologie (EWS) Staatsexamen
Schmitt
12:00 - 14:00
S - Abschlussarbeiten in der Grundschulpädagogik und im Schriftspracherwerb (Seminar B)
König
12:00 - 14:00
HaF Placement Test: Termin 3
N.N.
12:00 - 14:00
S: Creative Approaches to Foreign Language Teaching: “Vielfalt statt Ganzheit”
Wilson
12:00 - 14:00
English Grammar Analysis B
Beer
12:00 - 14:00
S/Ü Postkoloniale Identität
Olszynski
12:00 - 14:00
Jüdische Legenden
Talabardon
12:00 - 14:00
IIS-E-Biz-B: Electronic Business
Weidinger
12:00 - 14:00
HuWi 4: Selected themes from Social Psychology: Reading and understanding Empirical articles in English
Watson
12:00 - 14:00
Seminar
Lang
12:00 - 14:00
KInf-SemInf-M: Semantische Informationsverarbeitung
Yanenko
12:00 - 14:00
Tut EWA
N.N.
12:00 - 14:00
Wirtschaftsenglisch III - Management: Leadership Functions
Palharini
12:00 - 14:00
Grundkurs I
Pooley
12:00 - 16:00
ISDL-eFin-B: Electronic Finance
Maier
14:00 - 16:00
DSG-EiAPS-B Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Gruppe 3
N.N.
12:15 - 13:45
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Erziehungstheorien im schulischen und außerschulischen Kontext
Wagener
12:15 - 13:45
Aktuelle Aufgaben der Gefügeforschung: Stuben, Dachwerke und Fachwerke der Elisabethkurie in Bamberg und des Rathauses in Forchheim. M-P-BF2-90/120; M-EB-90/120; NF-P-BF-45.
Eißing
12:15 - 13:45
Aktuelle Aufgaben der Gefügeforschung: Stuben, Dachwerke und Fachwerke der Elisabethkurie in Bamberg und des Rathauses in Forchheim. M-P-BF2-90/120; M-EB-90/120; NF-P-BF-45.
Eißing
12:15 - 13:45
VL: Phonetik Phonologie des Französischen
Burdy
12:15 - 13:45
Hauptseminar/Oberseminar: Wissenschaftliche Methoden und Strategien
Ecker
13:00
14:00
14:00 - 16:00
UFC-B1: Unternehmensführung I (Planung, Entscheidung und Kontrolle) - Übung
Feichtinger
14:00 - 16:00
Brand Management & Communication
Escher
14:00 - 16:00
V: Operations Management: Allgemeine Probleme des Produktionsmanagements
Zitzmann
14:00 - 16:00
Hauptseminar Wirtschafts- und Innovationsgeschichte
Wagner-Braun
14:00 - 16:00
Grundlagen der Sozialpädagogik
Braches-Chyrek
14:00 - 16:00
Vorlesung Qualitative Methoden
Buntins
14:00 - 16:00
WS-E5: GeoDid
Jahreiß
14:00 - 16:00
Grundlagen der Biologie I (Theorie- und Praxisseminar)
Groß
14:00 - 16:00
Vorbesprechung zu Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Literacyförderung (Kurs B)
Wortmann
14:00 - 16:00
S - Abschlussarbeiten in der Grundschulpädagogik und im Schriftspracherwerb (Seminar B)
König
14:00 - 16:00
1000 Jahre Leidenschaften. Die philosophische Emotionenlehre im Mittelalter
Schäfer
14:00 - 16:00
Übung/Einführung II: Finanzkrisen in der Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
Becker
14:00 - 16:00
SEDA-GbIS-B: Grundlagen betrieblicher Informationssysteme
Bader
14:00 - 16:00
Wirtschaftsenglisch V - International Management
Rochat
14:00 - 16:00
Ideologien, Glauben, Fanatismus
Dörner
14:00 - 16:00
ISDL-ECM-B: Enterprise Content Management
Laumer
14:00 - 16:00
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 6)
Briselat
14:00 - 16:00
Spanisch: Español B1 (für Studierende der Romanistik)
Martínez-Forega
14:15 - 15:45
Christliche Ikonographie
Kastner
14:15 - 15:45
Projektseminar: "Historische Textgrammatik"
Zeman
14:15 - 15:45
HS: Französische Metrik
Haase
14:15 - 15:45
S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum
Berschin
14:15 - 15:45
V/S Spanische Linguistik (die VP)
Radatz
14:15 - 15:45
TU Tutorium zur Einführung in das Studium der Klassischen Philologie
Ludwig
14:15 - 15:45
TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 1. Teil
Ates
14:15 - 15:45
Ensembleleitung I (in zwei Gruppen) (BA-NF, UF)
Schmidts
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Grundlagen des Innovationsmanagements
Fliaster
16:00 - 20:00
S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Gruppe 9 (Mi, 16.00-20.00 Uhr)
N.N.
16:00 - 20:00
SU: Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 9 (Mi, 16.00-20.00 Uhr)
N.N.
16:00 - 18:00
Statistik I Vorlesung (BSc Psychologie)
Fischer
16:00 - 20:00
V: Einführung in das Handels- und Gesellschaftsrecht
Hoffmann
16:00 - 18:00
Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen
Görtler
16:00 - 18:00
Italienisch: Cultura e civiltà italiana A
Bacchini
16:00 - 18:00
Bindungstheorie
Hemmerich
16:00 - 18:00
Didaktik der Geometrie (Mittelschule)
Janik
16:00 - 18:00
Introduction to English and American Literature (D) (Konopka)
Konopka
16:00 - 17:30
Examenskolloquium
Berschin
16:00 - 18:00
English Grammar Analysis D
Hilbert
16:00 - 18:00
Grundkurs III
Irvine
16:00 - 18:00
Vorlesung CS
Schäfer
16:00 - 17:00
B2 Modulabschlussklausur (Nachklausur)
Liebricht
16:00 - 18:00
Deutsch: Wortschatz und Landeskunde 2 (Niveau B1/B2)
Scholl
16:00 - 18:00
EESYS-DAE-M
Staake
16:00 - 18:00
Unterhaltungsangebote und gesellschaftlicher Meinungswandel
Wünsch
16:00 - 18:00
Wirtschaftsenglisch V - International Management
Rochat
16:15 - 17:00
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"
Schellmann
16:15 - 17:45
Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden (Basic Course History)
Schnabel
16:15 - 17:45
Tutorium 2 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar
Tutoren
16:15 - 17:45
Seminar/Übung: Kulturmanagement
Goldmann
16:15 - 17:45
Seminar/Hauptseminar: Schmuckobjekt, Trödel, Fetisch. Ding-Motive in der Literatur. - Ein neuer Blick auf kanonische, examensrelevante Texte.
Bartl
16:15 - 17:45
Tutorium zu "Introduction to English and American Literature B"
Hardi
16:15 - 17:45
Didaktik und Praxis der Pop-/Rockmusik
Kager
17:00
17:15 - 18:00
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie", Kurs B
Schellmann
18:00
18:00 - 20:00
PS: Proseminar (alle VWL-Fachvertreter): Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik in Europa
Herold
18:00 - 20:00
PS: Proseminar (alle VWL-Fachvertreter): Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik in Europa
Herold
18:00 - 20:00
Introduction to International Finance
Oh
18:00 - 20:00
Vorlesung Angewandte Kognitionspsychologie Teil A: Kognitive Markt- und Werbepsychologie
Carbon
18:00 - 21:45
Wöchentliche Sitzung der Enactus-Mitglieder
Haller
18:00 - 20:00
Kul(tur)-Kids - Mentoringprojekt
Podelo
18:00 - 20:00
Sonstige Veranstaltung
Schüpbach
18:00 - 20:00
Arbeits- und Sozialrecht
Petermichl
18:00 - 20:00
Mathematische Grundlagen (Grundschule)
Janik
18:00 - 20:00
Ringvorlesung der FGfPh WS 2016/17
Frey
18:00 - 20:00
Italienisches Theater
Depietri
18:00 - 20:00
Tutorium (Intro Lit) C
Rosner
18:00 - 20:00
Ü Lektüreübung Xenophon, Kyropädie
Chernyakhovskaya
18:00 - 20:00
Spanisch: Spanisch 1 (A1) (HaF)
Vierboom
18:15 - 20:00
PS
Horn
18:15 - 19:00
Landeskunde US I
Irvine
18:15 - 21:00
Universitätschor
Schmidts
19:00
19:15 - 20:00
Landeskunde US II
Irvine
20:00
20:00 - 22:00
Semestereröffnung Klassische Philologie
Zink
20:00 - 22:00
Tut
Bruckmeier
20:00 - 22:00
Tut
Geese
20:00 - 22:00
Forschungsseminar und Betreuungsübung Englische Literaturwissenschaft (Houswitschka)
Houswitschka
20:00 - 22:00
TUT
Federolf
21:00
22:00
Do
20.10.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/00.10MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.004WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004
08:00
08:00 - 10:00
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Tutorium Gruppe 2
Nolte
08:00 - 10:00
Übung zu Methoden der Statistik I, Gruppe 5
Rappl
08:00 - 10:00
Marketing Management
Böttner
08:00 - 10:00
Innovation in Netzwerken
Fliaster
08:00 - 10:00
Bibelkundliche und geschichtliche Einführung in das Alte Testament (Bibelkunde AT)
Fechter
08:00 - 10:00
HS - Schriftspracherwerb in unterschiedlichen unterrichtlichen Settings
Groh
08:00 - 10:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
08:00 - 10:00
Bibel, Kirchengeschichte, Ethik, Weltreligionen & Co. im Religionsunterricht. Religionsdidaktische Perspektiven
Lindner
08:00 - 10:00
Tutorium 3 (zu "Introduction to English Linguistics")
Schmitt
08:00 - 10:00
Psychiatrie
Wolstein
08:00 - 10:00
Spanisch: Spanisch 1 (A1) (HaF)
Betancourt Salzmann
08:00 - 10:00
Einführung in die Angewandte Informatik
Henrich
08:00 - 10:00
Wirtschaftsenglisch III - Management: Leadership Functions
Jeffries
08:00 - 10:00
GdI-SaV-B: Logik
Mendler
08:15 - 09:45
B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil: "Physische-Geographische Themen"
Liebricht
08:15 - 09:45
WS-E13: GeoDid
Jahreiß
08:15 - 09:45
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Herbart & Reformpädagogik
Hauer
08:15 - 09:45
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Herbart und die Reformpädagogik
Hauer
08:15 - 09:45
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Bildungstheorien im schulischen Kontext
Rau
08:15 - 09:45
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III A
Albert
08:15 - 09:45
V Lecture: History of English Poetry I
Fischer
08:15 - 09:45
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegungskünste (MS/B)
Voll
08:30 - 10:00
Einführungsseminar Gegenwartssprache
Kremer
08:30 - 10:00
Denkmalpflege und nationale Identität. Denkmalpflege in Mitteleuropa. M-P-DK 90/120; M-V-DK 90; M-EB 90/120; M-SPO 2007, Modul 1; NF-P-DK 45; NF-V-DK 45; BA-SPO 2009: BA-45 Modul 2; BA-30 Modul 2.
Güllendi-Cimprichová
08:30 - 10:00
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Hainschule (A)
Bismarck
08:30 - 10:00
Basismodul: Didaktik Span./Ital.
Berschin
08:30 - 10:00
Vorlesung: Geschichte der Neueren deutschen Literatur II: 1789-1871
Bartl
08:30 - 10:00
Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven Pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 3)
Rapold
08:30 - 10:00
Organisationskommunikation
Theis-Berglmair
09:00
09:55 - 12:10
E2 Introduction to British and American Cultural Studies (Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft)
Spychala
10:00
10:00 - 12:00
Grundlagen der Ergonomie
Struck
10:00 - 12:00
Ü: Übung zu Supply Chain Management (1/2)
Wiese
10:00 - 12:00
Ü: Übung zu Supply Chain Management (2/2)
Wiese
10:00 - 14:00
Methoden der Statistik II
Meinfelder
10:00 - 12:00
Tschechisch I
Huttenlocher
10:00 - 11:00
SU: Human Resource Development: Human Resource Development Gruppe 1
N.N.
10:00 - 12:00
Internationale Unternehmensethik
Kerner
10:00 - 12:00
Entwicklungspsychologie I - Phänomene, Methoden, Entwicklungslinien über die Lebensspanne
Weinert
10:00 - 12:00
Lehramt: Allgemeine Pädagogik / Allgemeine Pädagogik I
Schröck
10:00 - 12:00
WS-E13: GeoDid
Jahreiß
10:15 - 11:45
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GeoDid 1.4- Wahlbereich DidGS)
Goppert
10:15 - 11:45
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit - DidGS (GeoDid 1.1)
Jahreiß
10:15 - 11:45
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GS)
Goppert
10:00 - 12:00
Seminar/Hauptseminar: Europakonzepte in der Literatur
Schöll
10:00 - 12:00
Grundfragen des christlichen Glaubens
Wabel
10:00 - 12:00
Kinderethik (MA)
Grell
10:00 - 12:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
10:00 - 12:00
GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung. Vorlesung in Fundamentaltheologie
Bründl
10:00 - 12:00
Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel von Werken Kathrin Schrockes
Brendel-Perpina
10:15 - 11:45
Seminar/Hauptseminar: Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel von Werken Kathrin Schrockes
Ecker
10:00 - 12:00
PS
Fischer
10:00 - 12:00
SEDA-EbIS-1-M: Fortgeschrittene Anwendungssysteme zur Daten-, Informations- und Wissensverarbeitung
Sinz
10:00 - 12:00
Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung
Wünsch
10:00 - 12:00
Wirtschaftsenglisch III - Management: Leadership Functions
Palharini
10:00 - 12:00
SWT-FSA-B: Foundations of Software Analysis
Heußner
10:00 - 12:00
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 7)
Kellermann
10:00 - 12:00
Übung zur Vorlesung Organisationskommunikation
Theis-Berglmair
10:00 - 12:00
KInf-SemInf-M: Semantische Informationsverarbeitung
Schlieder
10:15 - 11:45
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
Liebricht
10:15 - 11:45
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt: Einführung in die Baudokumentation. M-GL-120.
Giese
10:15 - 11:45
Polyphonie: Stimmen im Text (auch historisch)
Zeman
10:15 - 11:45
Seminar (1) zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: Epochenüberblick (Schwerpunkt: Dramen- und Erzähltextanalyse)
Hanauska
10:15 - 11:00
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"
Dix
10:15 - 11:00
B3 Humangeographie I: Vorlesung: "Siedlung und Bevölkerung"
Dix
10:15 - 11:00
B3 Humangeographie I: Vorlesung: "Siedlung und Bevölkerung"
Dix
10:15 - 11:00
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"
Dix
10:15 - 11:45
Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven Pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 1)
Rapold
10:30 - 12:00
HS Didaktik Italienisch/Spanisch
Berschin
10:45 - 11:00
Aktive Pause
Hacke
11:00
11:00 - 12:00
SU: Human Resource Development: Human Resource Development Gruppe 2
N.N.
12:00
12:00 - 14:00
Masterarbeiten-Kolloquium
Escher
12:00 - 14:00
Bachelorarbeiten-Kolloquium
Escher
12:00 - 14:00
QÜ Soziale Marktwirtschaft
Thomas
12:00 - 14:00
Forschungsmethoden Vorlesung
Fischer
12:00 - 14:00
PS/Ü Schreiben und Identität bei Marguerite Duras
Pusch
12:00 - 14:00
Kognition, Bildung und Entwicklung
Hock
12:00 - 14:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
12:00 - 13:00
Tutorium 6 (zu "Introduction to English Linguistics")
Stich
12:00 - 14:00
Geschichte der arabischen Literatur I
Behzadi
12:00 - 14:00
GdI-MfI-1-B: Mathematik für Informatik 1
Mendler
12:00 - 14:00
IIS-MODS-M: Modulare und On-Demand-Systeme
Schlauderer
12:00 - 14:00
Wirtschaftsenglisch III - Management: Leadership Functions
Jeffries
12:00 - 14:00
DSG-EiAPS-B Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Gruppe 4
N.N.
12:15 - 13:45
Die Deutschen und das Fremdwort - Chronologie und Analyse einer Hassliebe
Kremer
12:15 - 13:45
Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Antike Tempel
Grüner
12:15 - 13:45
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I D
Hilbert
12:15 - 13:45
Chaucer's "Troilus and Criseyde"
Knappe
12:15 - 13:45
Übung (A): Introduction to English Language Teaching and Learning
Anschütz
12:15 - 13:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS)
Schachten
12:15 - 13:45
Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven Pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 2)
Rapold
12:30 - 14:00
Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft (Brustkern)
Brustkern
13:00
13:00 - 13:45
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Große Spiele
Schachten
13:30 - 15:00
Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt. M-GL-90/120; M-SPO 2007, Modul 2; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 3+4, Export 15 Modul 3.
Breitling
13:45 - 16:00
Britain + Exit = Brexit: Die Briten verlassen die EU
Jansohn
14:00
14:00 - 16:00
Rechnungslegung nach IFRS - Grundlagen
Eierle
14:00 - 16:00
Grundlagen und Methoden der Arbeitswissenschaft
Struck
14:00 - 16:00
SEDA-AwP-B: Anwendungspakete
Härer
14:00 - 16:00
Allgemeine Soziologie: Tutorium zur Vorlesung
Kröger
14:00 - 16:00
Soziologie der Globalisierung und der Weltgesellschaft
Rieger
14:00 - 16:00
PS-V
Gerholz
14:00 - 16:00
Methoden der Statistik III
Aßmann
14:00 - 16:00
Theorie/Theor.Grundlagen (MA)
Grell
14:00 - 16:00
Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft (Brustkern)
Brustkern
14:00 - 16:00
Der Prophet Jesaja
Rusam
14:00 - 16:00
Humanistische Persönlichkeitstheorien
Nalis
14:00 - 16:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
14:00 - 16:00
Nur Miteinander. Die Erfahrung des Anderen und die moralischen Fähigkeiten des Menschen
Pape
14:00 - 16:00
Tutorium 5 zur Einführung in die NdL
Meurer
14:00 - 16:00
Übung (D): Introduction to English Language Teaching and Learning
Meier
14:00 - 16:00
Religionswissenschaft
Talabardon
14:00 - 16:00
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge außer LA Gymnasium) A
Hilbert
14:00 - 16:00
SEDA-MobIS-B: Modellierung betrieblicher Informationssysteme
Sinz
14:00 - 16:00
Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung
Wünsch
14:00 - 16:00
Chinesisch 2 (HaF) (A1.2)
Chi
15:30 - 19:00
Ratingkonferenz COPRA-Studie
Rahm
14:00 - 16:00
Grundlagen der Kunstgeschichte - Basis KW/KD I oder Basis Kunst und Theorie
Eggenhofer
14:00 - 16:00
ISDL-ISS1-M: Standards und Netzwerke
Maier
14:00 - 16:00
Vorbereitungskurs auf das schriftliche Examen: Schreibwerkstatt
Lunkenbein
14:00 - 16:00
Chinesisch 1 (HaF) (A1.1)
Zhong
14:00 - 16:00
HCI-US-B
Omran
14:15 - 15:45
B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"
Liebricht
14:15 - 15:45
WS-N10: GeoDid-Kurs Nr. 11
Jahreiß
14:15 - 15:45
Übung: Wissenschaftliches Arbeiten für ausländische Studierende
Dumschat-Rehfeldt
14:15 - 15:45
Seminar (2) zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: Epochenüberblick (Schwerpunkt Lyrikanalyse)
Hanauska
15:00
15:15 - 16:45
Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-90/120; M-SPO 2007, Modul 3; BA-45, Modul 3+4; BA-30, Modul 3; Export 15, Modul 3.
Riedl
16:00
16:00 - 18:00
V: Einführung in die internationale und europäische Politik
Faude
16:00 - 18:00
Internationale Unternehmensethik
Kerner
16:00 - 18:00
Übung zu Methoden der Statistik III
Würbach
16:00 - 18:00
Schulpädagogik
Nerowski
16:00 - 18:00
Basisseminar Psychologie (EWS) (Grötzbach)
Grötzbach
16:00 - 18:00
Frauenwelten
Stich
16:00 - 18:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
16:00 - 18:00
Übung/Seminar: Theater in der Praxis/Schwerpunkt Dramaturgie
Garofalo
16:00 - 18:00
Forschungsseminar und Betreuungsübung (Amerik. Literatur)
Gerhardt
16:00 - 18:00
Forschungsseminar und Betreuungsübung (Amerik. Kultur)
Gerhardt
16:00 - 18:00
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen II A
Zenk
16:00 - 18:00
Seminar (N.N.)
N.N.
16:15 - 17:45
Adel auf Reisen. Peregrinatio, Universitätsstudium und Kavalierstour in Europa (15. bis 18. Jahrhundert)
Flurschütz da Cruz
16:00 - 22:00
Tagung Black America and the Police
Banita
16:00 - 18:00
Mobile Software Systems (MOBI-MSS-B)
Nicklas
16:00 - 18:00
MI-EMI-B
Henrich
16:00 - 18:00
Fakultätskolloquium
N.N.
16:15 - 17:45
Karl Friedrich Schinkel: Architekt - Maler - Sozialingenieur/Karl Friedrich Schinkel: Architect - Painter - Social Engineer)
Albrecht
16:15 - 17:45
M4 SozBev: Raum-Gesellschaft-Kultur: Forschungsseminar "Geographien von Familien und lebenslaufgerechtes Wohnen"
Lahr-Kurten
16:15 - 17:45
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins wiss. Arbeiten (D)
Rapold
16:15 - 17:45
Pragmatik
Krebs
16:30 - 18:00
DSG-DSAM-M: Distributed Systems Architecture and Middleware
Schönberger
17:00
17:00 - 17:45
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-120.
Riedl
17:00 - 18:30
Methodisch-didaktisches Seminar: Handball (MS/B)
Göhl
18:00
18:00 - 20:00
Unternehmensbewertung und -analyse
Shirkhani
18:00 - 20:00
Buchführung
Eierle
18:00 - 20:00
Übung zu Financial Engineering and Systemic Risk
Oh
18:00 - 19:00
B4 / B3n Humangeographie II Nachholklausur
Der Direktor des Instituts für Geographie
18:00 - 20:00
Geographisches Kolloquium
Institut für Geographie
18:00 - 20:00
Shakespeare Reading Group
Münderlein
18:00 - 19:00
Vorbesprechung zu Außerschulische Bildungskonzepte
Podelo
18:00 - 21:00
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Globalisierung als Bildungsherausforderung
Bergmüller-Hauptmann
18:00 - 20:00
Spanisch: Theater
López Tato
18:00 - 20:00
Mathematik in 5 & 6
Janik
18:00 - 20:00
ForMaD - Forum Mathematikdidaktik
Steinweg
18:00 - 20:00
Bamberg Buddies Welcome Event
Spychala
18:00 - 20:00
Tutorium 6 zur Einführung in die NdL
Friedrich
18:00 - 20:00
Tutorium Master Literatur und Medien
Islinger
19:00
20:00
20:00 - 21:00
Vorbesprechung zu Migrations- und Identitätsforschung
Podelo
20:00 - 22:00
TU
Meurer
20:00 - 22:00
Tut
Gläsel
20:00 - 22:00
Tut
Ebert
20:00 - 22:00
Tut
Stößlein
20:00 - 22:00
Filmabend begleitend zum Tutorium Literatur und Medien
N.N.
21:00
22:00
Fr
21.10.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/00.10MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.004WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004
08:00
08:00 - 10:00
VÜ: Mikroökonomik I
Heineck
08:00 - 10:00
Ü: Öffentliches Recht mit Europabezug
Brigola
08:00 - 10:00
Basisseminar Psychologie (EWS) (Drechsel)
Drechsel
08:00 - 10:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
08:00 - 10:00
VL AT Vertiefung: Jesaja
Bieberstein
08:00 - 10:00
Ü
Goller
08:00 - 10:00
Tutorium für ausländische Studierende III
Wittenberg
08:00 - 10:00
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge außer LA Gymnasium) B
Hilbert
08:00 - 10:15
Wielands Shakespeare-Übersetzung: Einführung in editorische und translatorische Grundlagenforschung
Jansohn
08:00 - 21:00
Tagung Black America and the Police
N.N.
08:00 - 10:00
Chinesisch 3 (HaF) (A2.1)
Chi
08:00 - 10:00
Spanisch: Traducción y versión parafrástica español - alemán C1
Baumann
08:00 - 10:00
ISDL-eFin-B: Electronic Finance
Maier
08:15 - 09:45
WS-N2: AG: Geographiedidaktik in der Lehre (feststehender Teilnehmerkreis, keine Anmeldung möglich)
Jahreiß
08:30 - 10:00
Tutorium zu "Strukturen des Spanischen (Einführung 2)"
N.N.
09:00
09:15 - 11:30
Basisqualifikation Sport GS/MS - Anmeldung über VC Kurs
Schellenberg
10:00
10:00 - 12:00
V: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft: BA/V Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft
Saalfeld
10:00 - 12:00
Latein 1
Liesner
10:00 - 12:00
Übung zu Methoden der Statistik I, Gruppe 3
Cielebak
10:00 - 12:00
Übung: Berufsfeld Online-Handel - Kreativberufe und Quereinstiege für Geisteswissenschaftler
Thierschmann
10:00 - 17:30
PS Postmodernist Literature: Chaos and Fragmentation
Ebest
10:00 - 12:00
Praktikumsvorbereitung/Praktikum
Fischer
10:00 - 12:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
10:00 - 12:00
Die Kirche im Zeitalter der Glaubensspaltung
Bruns
10:00 - 12:00
Französisch: Französisch 2 (A2) (HaF)
Schüttler-Genetet
10:00 - 12:00
Tutorium für ausländische Studierende IV
Wittenberg
10:00 - 12:00
Propaganda: Medien, Macht & das Selbst
Kellermann
10:00 - 12:00
Propaganda: Medien, Macht & das Selbst
Fischer
10:00 - 12:00
ISDL-ITCon-B: IT-Controlling
Weitzel
10:00 - 12:00
EESYS-BIA-M
Hopf
10:00 - 12:00
Spanisch: Spanisch 2 (A2) (HaF)
Pabón Triana
10:00 - 12:00
Seminar
Hauer
10:00 - 12:00
GdI-NPP-B: Nichtprozedurale Programmierung
Mendler
10:00 - 12:00
Spanisch: Spanisch 2 (A2) (HaF)
Rivas Esquivel
10:00 - 12:00
DSG-EiAPS-B Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Ausweichtermine
N.N.
10:15 - 11:45
B6 Regionale Geographie Deutschland, humangeographischer Teil: "Deutschland"
Lahr-Kurten
10:15 - 11:45
Ausweichraum für B6 Regionale Geographie Deutschland, humangeographischer Teil: "Deutschland"
Lahr-Kurten
10:15 - 11:45
Kurdisch 1
Haig
10:15 - 11:45
Ü Einführung in das Studium der Klassischen Philologie (für Gräzisten und Latinisten)
Vogt
10:15 - 11:45
Einführung in die Musikpädagogik und Musikdidaktik
Hörmann
10:30 - 12:00
Stadtgeschichte im Geschichtsunterricht
Ehrenpreis
11:00
12:00
12:00 - 18:00
Strategie und Verantwortung im Marketing
Van Dyck
12:00 - 14:00
V: Einführung in die Migrationssoziologie
Spörlein
12:00 - 14:00
SEDA-GbIS-B: Grundlagen betrieblicher Informationssysteme
Bader
12:00 - 16:00
Konzeptionelles Arbeiten in der Lernwerkstatt
Franz
12:00 - 13:45
GS/PS/Ü Regensburg/Donaulimes
Stockinger
12:00 - 13:30
Musik zum Film - Filmmusik
Woebs
12:00 - 14:00
EESYS-DAE-M
Günther
12:15 - 13:45
B8 Fachmethodik II
Institut für Geographie
13:00
14:00
14:00 - 18:00
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit - GYM (GeoDid 6.1)
Jahreiß
14:00 - 15:30
Vorbesprechung zu Methoden des DaF-Unterrichts
Graßmann
14:00 - 18:00
Geschichte des KG
Sauerbrey
14:00 - 16:00
Golden Door: Italian Perspectives on the USA and Vice Versa (Ü Cultural Studies Aufbaumodul)
Konopka
14:00 - 16:00
Golden Door: Italian Perspectives on the USA and Vice Versa (Ü Literary Studies)
Konopka
14:00 - 16:00
Golden Door: Italian Perspectives on the USA and Vice Versa (Ü Cultural Studies Basismodul)
Konopka
14:00 - 16:00
Golden Door: Italian Perspectives on the USA and Vice Versa (PS Cultural Studies)
Konopka
14:00 - 16:00
Golden Door: Italian Perspectives on the USA and Vice Versa (PS Literary Studies)
Konopka
14:00 - 15:30
Methodisch-didaktisches Seminar: Volleyball (MS/B)
Kestel
14:00 - 16:00
MI-EMI-B
Henrich
14:00 - 18:00
Vorbesprechung zu Blockseminar Personalauswahl in der Praxis
Paul
14:00 - 16:00
EESYS-GEI-B
N.N.
14:00 - 16:00
DSG-EiAPS-B Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Ausweichtermine
N.N.
14:15 - 15:45
B8 Fachmethodik II
Institut für Geographie
15:00
15:30 - 19:00
Ratingkonferenz COPRA-Studie
Rahm
15:45 - 17:15
Vorbesprechung zu Landeskunde und Literaturvermittlung
Graßmann
16:00
16:00 - 18:00
Germanistik Theaterstudio
Marx
16:15 - 17:45
B8 Fachmethodik II
Institut für Geographie
17:00
17:00 - 19:00
Kammerchor der Universität
Schmidts
18:00
18:30 - 20:30
Mitgliederversammlung Förderverein Bamberger Denkmalpfleger e.V.
Palme
19:00
20:00
21:00
22:00
Sa
22.10.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/00.10MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.004WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004
08:00
08:00 - 20:00
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit - GYM (GeoDid 6.1)
Jahreiß
08:00 - 21:00
Tagung Black America and the Police
N.N.
09:00
09:00 - 18:30
ICM Backup
Fajen
10:00
10:00 - 17:30
PS Postmodernist Literature: Chaos and Fragmentation
Ebest
10:00 - 16:00
Texte lesen, verstehen und verarbeiten -im Deutschunterricht und darüber hinaus
Kretzschmar
10:30 - 12:00
Interkulturelles Lernen im Deutschunterricht - didaktische Zugänge zu interkultureller Kinder- und Jugendliteratur unter Einbezug internationaler Kinder- und Jugendfilme
Grillmeier
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
So
23.10.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/00.10MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.004WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004
08:00
08:00 - 20:00
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit - GYM (GeoDid 6.1)
Jahreiß
08:00 - 21:00
Tagung Black America and the Police
N.N.
09:00
09:00 - 18:30
ICM Backup
Fajen
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00

Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit RaumvergabeverantwortlichenStand: Montag, 17 Juni 2024 16:25:32

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof