UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Semesterplan (15.10.-9.2., nur wöch. LV)

Semesterplan (15.10.-9.2., alle Einträge)

Semesterplan (15.10.-9.2., nur Einmaltermine)

Semesterplan (15.10.-9.2., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (10.2.-22.4., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [X] Zeitangaben    [<] 42. KW, 15.10.2018 - 21.10.2018 [>]
(Alle Veranstaltungen)

Belegungsplan für PR-gesamt

Mo
15.10.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004
08:00
08:00 - 12:00
FPr: Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Plenum
Löwe
08:00 - 10:00
Übung zu Methoden der Statistik II, Gruppe 1
Stark
08:00 - 10:00
WiMa-B-01b Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften I
Aßmann
08:00 - 10:00
WiMa-B-01a Wirtschaftsmathematik I
Aßmann
08:00 - 10:00
VL RiVo Einführung Psychologie
Rüsseler
08:00 - 12:00
S-Didaktik der Grundschule
Franz
08:00 - 10:00
Spanisch: Sprachpraxis A1: Spanisch 1
Betancourt Salzmann
08:00 - 10:00
Japanisch: Sprachpraxis A1: Japanisch 2
Sakata
08:15 - 09:45
B5n Fachmethodik I: Kartographie
Liebricht
09:00 - 09:30
Informationsveranstaltung für alle Studierenden der Geographie
Der Direktor des Instituts für Geographie
08:15 - 09:45
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs A
Nugel
08:30 - 10:00
Grammatische Analyse Sprachgeschichte
Stricker
08:30 - 10:00
Grammatische Analyse Sprachgeschichte
Stricker
08:30 - 10:00
Einführungsseminar Sprachgeschichte 2 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen (ES 1 sh. Professur für Germanistische Sprawi)
Dücker
08:30 - 10:00
Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Realschulen, Grund- und Mittelschulen und beruflichen Schulen)
Ramisch
09:00
10:00
10:00 - 14:00
Business-to-Business Marketing & Purchasing
Ivens
10:00 - 12:00
V: Grundlagen des Personalmanagements
Andresen
10:00 - 12:00
Unternehmensbesteuerung I: Steuerarten
Egner
10:00 - 12:00
Supply Chain Management und Digitalisierung (SCM & Digit)
Pflaum
10:00 - 12:00
V/S: Advanced Macroeconomics
Lustenhouwer
10:00 - 12:00
Vorlesung Allgemeine Psychologie Ia: Wahrnehmung
Carbon
10:00 - 12:00
Gesundheitspsychologie
Wolstein
10:00 - 12:00
Ü
Fischer
10:00 - 12:00
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs B
Schröck
10:00 - 12:00
VL AT I: Geschichte Israels
Bieberstein
10:00 - 12:00
Hans Jonas, Schriften zu Natur und Mensch
Illies
10:00 - 12:00
PS
Goller
10:00 - 12:00
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (A)
Wilson
10:00 - 12:00
Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Bismarck
10:00 - 12:00
Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)
Bismarck
10:00 - 12:00
MOBI-DSC
Nicklas
10:00 - 12:00
Pressegeschichte
Stöber
10:00 - 12:00
ISDL-eFin-B: Electronic Finance
Maier
10:00 - 14:00
Journalistische Stil- und Darstellungsformen (Gruppe 1) (Journalistische Stil- und Darstellungsformen (Gruppe 1))
Körner
10:00 - 12:00
Lokaler Rundfunk in Bayern
Behmer
10:00 - 11:00
Vorbesprechung zu TV-Magazinbeitrag: Produktion von professionellen, journalistischen Videos
Hüsener
10:00 - 12:00
DSG-EiAPS-B: Einführung in die Informatik - Gruppe 8
N.N.
10:15 - 11:45
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Schellmann
10:15 - 11:45
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Schellmann
10:15 - 11:45
VL: Europäische Expansion und globale Interaktion vom 15. bis 18. Jahrhundert
Häberlein
10:15 - 11:45
English Phonetics and Phonology A
Ramisch
10:15 - 11:45
Musizierpraxis
Hoffmann
11:00
11:00 - 12:00
Vorbesprechung zu Produktion von Erklärfilmen für Unternehmen Praxisprojekt Universitätsbibliothek
Hüsener
12:00
12:00 - 14:00
Sozialstruktur im Internationalen Vergleich I und II: Sozialstruktur im internationalen Vergleich I
Schindler
12:00 - 14:00
Ethik-M-02 Person und Interpersonalität im Management
Gerten
12:00 - 14:00
Einführung in die Europäische Ethnologie - Kurs A
Pusoma
12:00 - 14:00
Geographische Migrations- und Transformationsforschung
Migrations-/Transformationsforschung
12:00 - 14:00
Pädagogische Psychologie
Hock
12:00 - 14:00
Vorlesung Psychologie (EWS) I (Wolter)
Wolter
12:00 - 14:00
„Nach Gehöa schraibm raicht ainfach nich“ - Grundlagen und Problemfälle der deutschen Orthographie
Kremer
12:00 - 14:00
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität aus interdisziplinärer Perspektive (Kurs B)
Nugel
12:00 - 14:00
Heterogenität aus interdisziplinärer Perspektive (Kurs A/B) (Anmeldung ab 8.10. über FlexNow)
Vollmer
12:00 - 13:00
Übung Forschungsmethoden
Borgstede
12:00 - 14:00
Forschungsseminar (IMSE)
Steinweg
12:00 - 14:00
Exam Preparation North-American Literature (Repetitorium)
Konopka
12:00 - 14:00
Ü: Praxis der Unterrichtsvorbereitung II (als Theorie-Praxis Modul A für Studierende der Lehrämter MS, RS, GY OHNE Praktikum im Fach Englisch sowie als Theorie-Praxis-Modul für Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik und als Teil des Moduls Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach für Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Blockpraktikum im Frühjahr 2019)
Müller
12:00 - 14:00
Einführung in die Deutschdidaktik (E) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Mogl
12:00 - 14:00
Business Intelligence & Analytics - Übung
Hopf
12:00 - 14:00
Business Intelligence & Analytics
Hopf
12:00 - 14:00
Quellenkritik und -interpretation (Gruppe 1)
Wild
12:15 - 13:45
B8e: Fachmethodik II: Historische Geographie: Sachquellen und materielle Überlieferungen
Dix
12:15 - 13:45
M2: Historische Geographie: Quellen und Methoden: Sachquellen und materielle Überlieferungen
Dix
12:15 - 13:45
Durch Bewegung zur Musik
Hoffmann
13:00
14:00
14:00 - 16:00
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Tutorium Gruppe 3
Nolte
14:00 - 16:00
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Übung Gruppe 3
Nolte
14:00 - 16:00
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Egner
14:00 - 16:00
Allgemeine Soziologie I
Kern
14:00 - 16:00
S: Diversity Management
Andresen
14:00 - 16:00
Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde
Schütz
14:00 - 16:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
14:00 - 16:00
Tutorium 7 (zu "Introduction to English Linguistics")
Herzog
14:00 - 16:00
Ganzheitliche Zugänge zur Bibel
Weigel
14:00 - 16:00
SoftSkills
Rüsseler
14:00 - 16:00
Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde
Schütz
14:00 - 16:00
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs F
Schröck
14:00 - 16:00
Didaktik der Geometrie (Mittelschule)
Janik
14:00 - 16:00
PS/HS (für Gräzisten) Platon, Symposion - entfällt krankheitsbedingt, findet voraussichtlich im SoSe 2019 statt!
Vogt
14:00 - 16:00
Arabistisches Oberseminar I
Behzadi
14:00 - 16:00
PS/HS (für Gräzisten) Platon, Symposion - entfällt krankheitsbedingt, findet voraussichtlich im SoSe 2019 statt!
Vogt
14:00 - 16:00
Ü: Fachdidaktische Übung III (für Studierende des Lehramtes an Grundschulen)
Müller
14:00 - 18:00
ISDL-ISS1-M: Standards und Netzwerke
Pflügner
14:00 - 16:00
Theorien und Modelle
Stöber
14:00 - 16:00
DSG-EiAPS-B: Einführung in die Informatik - Gruppe 1
N.N.
14:00 - 16:00
Spanisch: Sprachpraxis B1: Spanisch 3
Romero García-Ciudad
14:00 - 16:00
Ü KogSys-ML-M: Lernende Systeme
Rabold
14:15 - 15:45
Zeitgenössische deutsche Kunst
Brassat
14:15 - 15:45
V Die bäuerliche Lebenswelt von der Spätantike bis zur Industrialisierung
Schreg
14:15 - 15:45
English Phonetics and Phonology B
Schlüter
14:15 - 15:45
M11a: Grundlagen der Humangeographie: Siedlung und Bevölkerung
Dix
14:15 - 15:45
M9 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung"
Göler
14:15 - 15:45
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"
Dix
14:15 - 15:45
B3 Humangeographie I: Vorlesung: "Siedlung und Bevölkerung"
Dix
14:15 - 15:45
B3/B3n: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung)
Dix
14:15 - 15:45
Basisqualifikation
Mühlhölzl
15:00
15:15 - 17:30
Introduction to British and American Cultural Studies (Craig 1): Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft
Craig
16:00
16:00 - 18:00
V: Arbeitsrecht II
Caspers
16:00 - 18:00
BAEES 1.1 Makroökonomik I
Mundt
16:00 - 18:00
VL Alte Geschichte
Brandt
16:00 - 18:00
Vorlesung Psychologie (EWS) II B - Entwicklung und Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
Dornheim
16:00 - 18:00
UE Staatsexamensvorbereitung Neueste Geschichte / Bayerische Landesgeschichte
Mühlnikel
16:00 - 18:00
Mehrsprachigkeits- und Tertiärsprachendidaktik
Borgwaldt
16:00 - 18:00
Lernumgebungen im Mathematikunterricht
Landgraf
16:00 - 18:00
Seminar/Übung: Ritter und Ritterlichkeit in der altfranzösischen Literatur
Odersky
16:00 - 18:00
Arabisch
Arabistik
16:00 - 18:00
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I D
Scheiner
16:00 - 20:00
ISDL-WAWI-B: Wissenschaftliches Arbeiten in der Wirtschaftsinformatik
Pflügner
16:00 - 18:00
Englisch: Sprachpraxis B2: Academic Writing
Linehan
16:00 - 18:00
SWT-FSA-B Foundations of Software Analysis (Vorlesung)
Lüttgen
16:15 - 17:45
Vorbesprechung zu SWT-FSA-B Foundations of Software Analysis
Scheele
16:15 - 17:45
Vorbesprechung zu SWT-FSA-B Foundations of Software Analysis (Übung)
Scheele
16:15 - 17:45
Vorbesprechung zu SWT-FSA-B Foundations of Software Analysis (Vorlesung)
Lüttgen
16:00 - 18:00
Quellenkritik und -interpretation (Gruppe 2)
Wild
16:00 - 18:00
Journalismus im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklungen
Behmer
16:00 - 18:00
DSG-EiAPS-B: Einführung in die Informatik - Gruppe 2
N.N.
16:15 - 17:45
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"
Schellmann
16:15 - 17:45
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Durchsicht pädagogischer Epochen
Bätz
16:15 - 17:45
Leichte Sprache. Konzeption - Grammatik - Problematik
Stricker
16:15 - 17:45
Jazz/Pop-Ensemble
Schieferdecker
17:00
17:00 - 18:30
Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz I+II (MS/BA)
Schröder
18:15 - 21:30
Seminar: Sport als Erfolgsfaktor für Organisationen (Gruppe 1 und 2)
Back
17:45 - 18:30
Jazz/Pop-Ensemble
Schieferdecker
18:00
18:00 - 22:00
S: Internationale Unternehmensfinanzierung - International Corporate Finance - Einführung
N.N.
18:00 - 22:00
SU: Fin-B-04: Internationale Unternehmensfinanzierung - Einführung
N.N.
18:00 - 22:00
SU: Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Einführung
N.N.
18:00 - 22:00
S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Einführung
N.N.
18:00 - 20:30
Wöchentliches Treffen - MTP
Braumann
18:00 - 19:30
Frauenklöster im Mittelalter - Architektur und Ausstattung/Women’s monasteries in the Middle Ages – architecture and equipment
Tebel
18:00 - 20:00
Institutskolloquium Psychologie
Schütz
18:00 - 21:00
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen II (auch zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)
Albert
18:00 - 20:00
Spanisch: Sprachpraxis A1: Spanisch 1
Rivas Esquivel
18:00 - 20:00
Deutsch als Fremdsprache intensiv 2
Becker
18:00 - 20:00
Grundkurs Mathematikdidaktik (Grundschule)
Janik
18:00 - 20:00
Key Texts in Literary Theory
Konopka
18:00 - 20:00
HS/Ü: Menschenrechte und Literatur
Rodrigues-Moura
19:00
19:00 - 21:00
OS
Bennewitz
19:00 - 21:00
Mediävistisches Oberseminar: Einführung in neuere Methoden der Mediävistik
Rolker
19:15 - 21:00
Mediävistisches Oberseminar
Albrecht
19:30 - 22:30
Bigband
Schieferdecker
20:00
20:00 - 22:00
Semestereröffnungslesung mit Arno Geiger
Marx
20:00 - 22:00
TUT
Betz
20:00 - 22:00
Bamberg University English Drama Group
Panjas
21:00
22:00
Di
16.10.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004
08:00
08:00 - 10:00
Übung zu Methoden der Statistik II, Gruppe 3
Zhang
08:00 - 10:00
Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung Teil I
Valet
08:00 - 10:00
M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"
Scholl
08:00 - 10:00
PJS Projekt Neueste Geschichte
Trillitzsch
08:00 - 10:00
Seminar Psychologie (EWS, BA-Pädagogik): Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation (Paetsch)
Paetsch
08:00 - 10:00
S-Didaktik der Grundschule
Franz
08:00 - 10:00
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) A
Hilbert
08:00 - 10:00
Tut
Weidl
08:00 - 10:00
GdI-MfI-1-B: Mathematik für Informatik
Mendler
08:00 - 10:00
DSG-EiAPS-B: Einführung in die Informatik - Gruppe 6
N.N.
08:00 - 10:00
Einführung in die Kommunikationswissenschaft (MA I-a)
Mehling
08:00 - 10:00
Spanisch: Sprachpraxis A1: Spanisch 1
Amtmann
08:00 - 10:00
KInf-DigBib-B: Digitale Bibliotheken und Social Computing
Schlieder
08:15 - 09:45
Sozialpsychologie I
Leder
08:30 - 10:00
Qualitätssicherung in der Denkmalpflege - Konzeptentwicklung. M-FW-RW-120; M-EB 120; NF-V-RW-45, BA-45 Modul 1+4.
Wenderoth
08:30 - 10:00
Landeskunde und Literatur im DaF-Unterricht
Scholl
08:30 - 10:00
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 4)
Plötz
08:30 - 10:00
V Europa auf dem Weg in die Moderne: Liberalismus, Revolution und Nation (1848/49-1870/71)
Freitag
08:30 - 10:00
Tutorium 2 (zu "Introduction to English Linguistics")
Zingel
08:30 - 10:00
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (B)
Müller
08:30 - 10:00
V/Ü: Erinnerungskulturen auf der iberischen Halbinsel: Literatur und Medien
Rodrigues-Moura
09:00
09:00 - 10:00
Grundlagen des Gestaltens - Basis KP I - (D. Eggenhofer)
Eggenhofer
09:15 - 10:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule a für GS/ MS/ BA
Voll
10:00
10:00 - 12:00
V: Produktions- und Logistikmanagement II
Sucky
10:00 - 12:00
V: Supply Chain Management
Asdecker
10:00 - 12:00
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Grundlagen
Becker
10:00 - 14:00
Masterarbeiten-Kolloquium
Van Dyck
10:00 - 12:00
Ü: Grundlagen des Personalmanagements 5 + 6
Andresen
10:00 - 12:00
Biologische Psychologie I
Lautenbacher
10:00 - 12:00
Theorien, Modelle und Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention
Schütz
10:00 - 12:00
Theorien, Modelle und Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention
Hock
10:00 - 12:00
S - Aktuelle Konzeptionen des Schriftspracherwerbs im Vergleich (Seminar A)
Kroth
10:00 - 12:00
HS-"Wird Strom verbraucht?" - Elektrizitätslehre als vielperspektivisches Thema im Sachunterricht
Franz
10:00 - 12:00
Vorlesung NT-1: Einführung in die Schriften des Neuen Testaments
Bauer
10:00 - 12:00
Ü Einführung in das Studium der Klassischen Philologie (für Gräzisten und Latinisten)
Zenk
10:00 - 12:00
The language of pop culture
Werner
10:00 - 11:30
V/Ü I Classici - LitGesch Textint Ita
De Rentiis
10:00 - 12:00
V/Ü.Cantar de Mio Cid
Rodrigues-Moura
10:00 - 12:00
V KogSys-ML-M: Lernende Systeme
Schmid
10:00 - 12:00
DSG-EiAPS-B
Wirtz
10:00 - 12:00
Grundkurs III
Murphy
10:00 - 12:00
HCI-US-B
Gross
10:00 - 12:00
Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Nebenfach/Export)
Mehling
10:00 - 12:00
Vorlesung: Arbeitspsychologie
Volmer
10:00 - 12:00
Business Intelligence & Analytics
Hopf
10:15 - 11:00
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Schellmann
10:15 - 11:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Schellmann
10:15 - 11:45
Propädeutikum Bildkünste
Brassat
10:15 - 11:45
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung
Scheunpflug
10:15 - 11:45
An introduction to linguistics (= VL für Romanisten "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1")
Schnell
10:15 - 11:45
Flexionsmorphologie
Hartmann
10:15 - 11:45
S: Französische Grammatik aus textlinguistischer Perspektive
Haase
10:15 - 11:45
English Phonetics and Phonology D
Ramisch
10:15 - 11:45
Musiktheorie - praktisch
Deutsch
11:00
11:15 - 12:00
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie", Kurs A
Schellmann
11:15 - 12:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule b für GS/ MS/ BA
Voll
12:00
12:00 - 14:00
Unternehmensbesteuerung III: Rechtsformorientierte Unternehmensbesteuerung
Egner
12:00 - 14:00
Übung zu Methoden der Statistik II, Gruppe 4
Cielebak
12:00 - 14:00
Exkommunikation von Tieren im Mittelalter (Excommunication of animals in the Middle Ages)
Boris
12:00 - 14:00
Klinische Psychologie (Modelle Psychischer Störungen/MSc.)
Steins-Löber
12:00 - 14:00
Schoßhund, Mastschwein und Straßenbahnpferd: Tierliebe, Verdinglichung und tierische Arbeit seit dem 18. Jahrhundert aus Sicht der Human-Animal-Studies
Nisly
12:00 - 14:00
S - Schule als Lern-, Lebens- und Erfahrungsraum (Seminar A1 oder A2) - Termin I
Seemann
12:00 - 14:00
S-Didaktik der Grundschule
Franz
12:00 - 14:00
Introduction to English and American Literature (A)
Fischer
12:00 - 14:00
Sprachwandel
Birzer
12:00 - 14:00
A: Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft
Malygin
12:00 - 14:00
From Topic to Thesis to Final Paper: A Preparatory Course
Konopka
12:00 - 14:00
PS
Ringelmann
12:00 - 14:00
PJS Projekt Neueste Geschichte
Trillitzsch
12:00 - 14:00
SWT-FSA-B Foundations of Software Analysis
Scheele
12:00 - 14:00
ISM-EidWI-B: Einführung in die Wirtschaftsinformatik Gruppe 1
Beimborn
12:00 - 14:00
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Sprach- und Kulturvermittlung: Stereotype und Mentalität – ein Kurs über die Deutschen 1
Gertz
12:00 - 14:00
HCI-IS-B
Gross
12:00 - 14:00
Ein Experiment zur Rezeption von Serien (Gruppe 2)
Malewski
12:00 - 14:00
Media Linguistics
Michael
12:00 - 14:00
Oberkurs (Neue LPO; Unterrichtsfach)
Irvine
12:15 - 13:45
Geschichte und Theorie der Denkmalpflege I. M-GL-120; BA-45 Modul 3+4.
Blokker
12:15 - 14:00
Introduction to English Linguistics
Krug
12:15 - 13:45
Türkisch I b: Übungen zur Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)
Yüksekkaya
12:15 - 13:45
Morphologische Analyse
Kremer
12:15 - 13:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik (GS/MS/BA)
Voll
13:00
13:00 - 14:30
Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten a
Voll
14:00
14:00 - 16:00
Grundlagen der Unternehmensbesteuerung
Egner
14:00 - 18:00
Methoden der Statistik I
Messingschlager
14:00 - 16:00
V/Ü - Grundschulpädagogik und -didaktik - I
Schüpbach
14:00 - 16:00
Diagnostik
Hock
14:00 - 16:00
Theorien u. Forschungsansätze der EBWB / Organisationen und Strukturen der EBWB
Franz
14:00 - 16:00
Französisch: Culture et civilisation B / Ab WS 18-19 für BA- MA- und LA-Studierende: Culture 2
Catala-Keller
14:00 - 16:00
Mathematische Kompetenzen fördern (Mittelschule)
Höglauer
14:00 - 16:00
Mathematische Kompetenzen fördern (Grundschule)
Höglauer
14:00 - 16:00
Grundfragen der Biomedizinischen Ethik
Weißer
14:00 - 16:00
Vorlesung: Deutungskampf um die Kulturrevolution 1968 im Ländervergleich (Frankreich, Italien und Deutschland)
Nonnenmacher
14:00 - 16:00
Übung: Qualitätsmanagement
Herbold
14:00 - 16:00
HS
Goller
14:00 - 16:00
Fachgeschichte und aktuelle Diskurse
Alzheimer
14:00 - 16:00
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C2: Vortrag und Diskussion 5
Gertz
14:00 - 16:00
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Vortrag und Diskussion 4
Gertz
14:00 - 16:00
KInf-SemInf-M: Semantic Information Processing
Yanenko
14:00 - 16:00
Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 1. Teil
Lubitz
14:00 - 16:00
GdI-MTL: Modal and Temporal Logic
Mendler
14:15 - 15:45
B6 Regionale Geographie - Europa/Außereuropa "Südafrika"
Scholl
14:15 - 15:45
Historische Baukonstruktionen. M-FW-BF-120; NF-V-BF-45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 3+4; Export 15 Modul 3.
Breitling
14:15 - 15:45
The Roots of English
Knappe
14:15 - 15:45
Ensembleleitung
Schmidts
14:30 - 16:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten b
Voll
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Managing Dynamic Organizations
Fehn
16:00 - 18:00
BFC-M-01: Financial Innovation
Muck
16:00 - 18:00
D: Die komisch-unheimlichen Geschichten des rätselhaften Nikolaj Vasil'evič Gogol' (1809-1852)
Erdmann
16:00 - 18:00
Persönlichkeitspsychologie I: Konzepte und grundlegende Ansätze
Schütz
16:00 - 18:00
BA Vorlesung Lernumgebungen
Kluczniok
16:00 - 18:00
Drogen und Gewalt
Stich
16:00 - 18:00
Theorien und Ansätze der Beratung: Lernberatung
van Greven
16:00 - 18:00
Didaktik der Geometrie (Mittelschule)
Janik
16:00 - 18:00
ES
Ringelmann
16:00 - 18:00
Tutorium Britische Kultur
Frommann
16:00 - 18:00
Kontrasterlebnis
Bauernschmitt
16:00 - 18:00
Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung
Zenk
16:00 - 17:45
Übung: Neufranzösische Texaufgaben
Haase
16:00 - 18:00
ISDL-ITCon-B: IT-Controlling
Oehlhorn
16:00 - 18:00
ISM-EidWI-B TUT
Beimborn
16:00 - 18:00
Projekt zur Medieninformatik (MI-Proj-B)
Henrich
16:00 - 18:00
Kandidatenseminar - Behmer- Haller
Behmer
16:00 - 18:00
Kandidatenseminar - Behmer- Haller
Behmer
16:00 - 18:00
Kandidatenseminar - Theis-Berglmair
Theis-Berglmair
16:00 - 18:00
Kandidatenseminar - Theis-Berglmair
Theis-Berglmair
16:00 - 18:00
Master- und Doktorandenseminar
Staake
16:15 - 17:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs A
Schielein
16:15 - 17:00
B1/B1n GSMS Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs A
Schielein
16:15 - 17:45
Grundlagen Deutsch als Fremdsprache
Renker
16:15 - 17:45
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 7)
Hauer
16:15 - 17:45
Übung: Neufranzösische Texaufgaben
Haase
17:00
18:00
18:00 - 20:00
Vorlesung Allgemeine Psychologie Ib: Theorie und Praxis
Carbon
18:00 - 19:30
Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Peer-Beratungstraining
Sauer
18:00 - 20:00
Algebraische Strukturen
Janik
18:00 - 20:00
Bamberg Buddies Welcome Event
Spychala
18:00 - 20:00
PS (für Latinisten und Gräzisten) Sophokles, König Oedipus
Albert
18:00 - 22:00
Russisches Theater - ArtEast
East
18:00 - 20:00
Deutsch als Fremdsprache: Theaterworkshop
Then
18:15 - 19:45
WS-E4: GeoDid
Jahreiß
18:15 - 19:45
Michail Vrubel' (1856-1910) und die russische Kultur des "Silbernen Zeitalters"
Raev
18:30 - 20:00
"What's going on?"
Hilbert
19:00
19:00 - 21:00
Universitätsorchester
Schmidts
19:00 - 21:00
Universitätsorchester
Schmidts
19:00 - 22:00
Universitätsorchester
Schmidts
19:00 - 21:00
Universitätsorchester
Schmidts
19:15 - 20:45
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Schreg
20:00
20:00 - 22:00
Conversation II
N.N.
20:00 - 22:00
Tut
Kellmann
20:00 - 22:00
Tut
Schünemann
21:00
22:00
Mi
17.10.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004
08:00
08:00 - 10:00
Einführung: Politische Bildung in hybriden Gesellschaften. Eine problemorientierte Einführung (Grundlagen der Politischen Bildung)
Friedrichs
08:00 - 10:00
Übung zu Grundlagen der Ökonometrie
Gunselmann
08:00 - 12:00
SU: Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 7 (Mi, 08.00-12.00 Uhr)
N.N.
08:00 - 12:00
S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Gruppe 7 (Mi, 08.00-12.00 Uhr)
N.N.
08:00 - 10:00
KInf-IPKult-E: Informatik für die Kulturwissenschaften
Schlieder
08:00 - 10:00
V/Ü - Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs
König
08:00 - 10:00
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter (Anmeldung in FlexNow ab 1.9.2018)
Lunkenbein
08:00 - 10:00
S - Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb: Lese- Rechtschreibschwäche und -störung (Seminar A)
Sauer
08:00 - 10:00
Französisch: Sprachpraxis A1: Französisch 1
Modlinger
08:00 - 10:00
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter (Anmeldung in FlexNow ab 1.9.2018)
Lunkenbein
08:00 - 10:00
HS-Offene Lernarrangements und fachgemäße Arbeitsweisen im Sachunterricht
Groh
08:00 - 10:00
Ethischer Naturalismus
De Anna
08:00 - 10:00
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I A
Hilbert
08:00 - 10:00
Tut
Michel
08:00 - 10:00
Ü Übung Methoden und Theorien der Kulturwissenschaft / Methods and Theories of Cultural Studies (A)
Fischer
08:00 - 10:00
Ü Übung Methoden und Theorien der Kulturwissenschaft / Methods and Theories of Cultural Studies (B)
Fischer
08:00 - 09:30
V/S Einführung / Grundlagen LtWiss
De Rentiis
08:00 - 10:00
Informationsveranstaltung für Studierende (neue Studiengänge)
Raab
08:00 - 10:00
ISM-EidWI-B
Beimborn
08:00 - 10:00
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Kreatives Schreiben und Freies Sprechen 3
Gertz
08:00 - 10:00
Japanisch: Sprachpraxis A1: Japanisch 2
Sakata
08:00 - 10:00
IIS-MODS-M: Modulare und On-Demand-Systeme
Schlauderer
08:30 - 10:00
V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften
Schreg
08:30 - 10:00
Berufliche und betriebliche WB: Grundlagen und Institutionen (Kurs B)
van Greven
08:30 - 10:00
English Phonetics and Phonology C
Schlüter
08:30 - 10:00
Einführungsseminar Sprachgeschichte für internationale Studierende
Osterrieder
09:00
10:00
10:00 - 12:00
Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS
Eierle
10:00 - 14:00
UFC-M12: Kennzahlen-, Performance- und Value-Management
Becker
10:00 - 12:00
VÜ: Mikroökonomik I: BAEES1.3 Mikroökonomik I
Heineck
10:00 - 12:00
GLA-V: Physiologische, psychologische und betriebspädagogische Grundlagen des Lernens und Arbeitens
Goller
10:00 - 12:00
VL KuS
Rüsseler
10:00 - 12:00
Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns I
Pfost
10:00 - 12:00
Adaptionen: Literatur, Theater, Film (Theorie und Praxis)
Erk
10:00 - 12:00
S - Schule als Lern-, Lebens- und Erfahrungsraum (Seminar A1 oder A2) - Termin II
Seemann
10:00 - 12:00
HS - Diagnose- und Fördermöglichkeiten im Schriftspracherwerb - Termin I (Hauptseminar A oder B)
Sauer
10:00 - 12:00
Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Augustinus von Hippo. Leben und Werk
Bruns
10:00 - 12:00
Seminar/Übung: Textinterpretation und Literaturgeschichte Französisch
Nonnenmacher
10:00 - 12:00
Tutorium für ausländische Studierende zur Vorlesung von Herrn Prof. Dr. Marx
Wittenberg
10:00 - 11:30
S "Race et bio-politique"
De Rentiis
10:00 - 12:00
Ü: Fachdidaktische Übung II (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)
Wilson
10:00 - 12:00
SNA-ASN-M: Analyse sozialer Netzwerke
Fischbach
10:00 - 12:00
Das Mediensystem der BRD
Stöber
10:00 - 12:00
Das Mediensystem der BRD
Stöber
10:00 - 12:00
Chinesisch: Sprachpraxis A2: Chinesisch 3
Wu
10:00 - 12:00
KTR-Datkomm-B: Datenkommunikation
Krieger
10:00 - 12:00
Medienorganisationen zwischen Legitimation und Dekonstruktion
von der Wense
10:00 - 12:00
Theorien des Journalismus (Gruppe 1)
Michael
10:15 - 11:45
Ornamentik
Albrecht
10:15 - 11:45
Rekonstruktion und die Denkmalpflege. M-FW-DK-120; M-EB 120; NF-V-DK-45.
Blokker
10:15 - 11:45
Belebtheit in der Grammatik
Dücker
10:15 - 11:45
Praktikumsvorbereitung und -begleitung
Welser
10:15 - 11:45
Ü: Phonetik/Phonologie Französisch
Haase
10:15 - 11:45
Ü: Phonetik/Phonologie Französisch
Haase
11:00
12:00
12:00 - 14:00
WiMa-B-01b Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften I
Aßmann
12:00 - 14:00
WiMa-B-01a Wirtschaftsmathematik I
Aßmann
12:00 - 16:00
S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Gruppe 8 (Mi, 12.00-16.00 Uhr)
N.N.
12:00 - 16:00
SU: Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 8 (Mi, 12.00-16.00 Uhr)
N.N.
12:00 - 14:00
Übung zu Methoden der Statistik II, Gruppe 2
Cielebak
12:00 - 16:00
HS Euro
Hubel
12:00 - 14:00
Klinische Psychologie (I): Grundlagen und Konzepte
Steins-Löber
12:00 - 14:00
VL Qualitiative Methoden
Borgstede
12:00 - 14:00
TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 2. Teil
Ates
12:00 - 14:00
Aktuelle Perspektiven der Queer Studies: Ansätze, Theorien und Lektüren in Film und Literatur
Erk
12:00 - 14:00
Seminar/Proseminar: Aktuelle Perspektiven der Queer Studies: Ansätze, Theorien und Lektüren in Film und Literatur
Zilles
12:00 - 14:00
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs E
Nugel
12:00 - 16:00
S - Abschlussarbeiten in der Grundschulpädagogik und im Schriftspracherwerb (Seminar B)
Schüpbach
12:00 - 14:00
S-Didaktik der Grundschule
Franz
12:00 - 14:00
S: Mündlichkeit – Oral Skills in the EFL Classroom
Wilson
12:00 - 14:00
Populäre Jugendliteratur im Deutschunterricht
Franzkowiak
12:00 - 14:00
PS/Ü Ges(ch)ichte(r/n) der Weiblichkeit: Frauenbilder in der französischen und spanischen Literatur- und Kulturgeschichte
Lützelberger
12:00 - 14:00
Spanisch: Sprachpraxis A2: Spanisch 2 / Ab WS 18-19 für BA-, MA- und LA-Studierende: Einführung spanische Sprache
Palacios León
12:00 - 14:00
Mündlichkeit
Raml
12:00 - 14:00
Vorlesung: Geschichte der Neueren deutschen Literatur II: 1789-1871
Bartl
12:00 - 14:00
IIS-E-Biz-B: Electronic Business
Weidinger
12:00 - 14:00
Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung
Wünsch
12:00 - 14:00
Verhaltensökonomie für die Gestaltung von Informationssystemen (Master)
Staake
12:00 - 14:00
Ein Experiment zur Rezeption von Serien (Gruppe 3)
Briselat
12:00 - 14:00
Theorien des Journalismus (Gruppe 2)
Michael
12:00 - 16:00
ISDL-eFin-B: Electronic Finance
Maier
12:15 - 13:45
Die Erforschung mittelalterlicher Architektur - Methoden und Erfahrungen/The study of medieval architecture - Methods and experiences
Großmann
12:15 - 13:45
V Archäologische Zeugnisse von altem und neuem Glauben bei Germanen und Slawen
Losert
13:00
14:00
14:00 - 16:00
Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit (IRWP)
Hartlieb
14:00 - 16:00
Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Bachelorarbeit (IRWP)
Hartlieb
14:00 - 16:00
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Übung Gruppe 1
Schmid
14:00 - 16:00
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Tutorium Gruppe 1
Schmid
14:00 - 18:00
Problemlösung und Kommunikation in Organisationen
Fehn
14:00 - 16:00
V: Operations Management
Zitzmann
14:00 - 16:00
VL Statistik
Borgstede
14:00 - 16:00
WS-E5: GeoDid
Jahreiß
14:00 - 16:00
Die Passionsgeschichte
Bergler
14:00 - 16:00
HS - Kooperation in Schule, Unterricht und mit den Eltern (Hauptseminar A)
Moyano Schmitt
14:00 - 16:00
Mathematische Kompetenzen in Jahrgang 3/4
Landgraf
14:00 - 16:00
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Franz-Ludwig-Gymnasium
Mauder
14:00 - 16:00
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I C
Scheiner
14:00 - 16:00
Tutorium zum Einführungsseminar Sprachgeschichte - Sprachwandel
Bruckmeier
14:00 - 16:00
Übung zu Methoden der Statistik I, Gruppe 1
Bergrab
14:00 - 16:00
Ein Experiment zur Rezeption von Serien (Gruppe 4)
Briselat
14:00 - 16:00
Organisationskommunikation
Theis-Berglmair
14:15 - 15:45
Einführung in die christliche Ikonographie/Introduction to christian Iconography
Tebel
14:15 - 15:45
S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum
Berschin
14:15 - 15:45
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III A
Zenk
14:15 - 15:45
Ensembleleitung
Schmidts
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Unternehmensbesteuerung III: Rechtsformorientierte Unternehmensbesteuerung - Gruppe 1 + 2
Gries
16:00 - 18:00
V: Grundlagen des Innovationsmanagements
Fliaster
16:00 - 20:00
S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Gruppe 9 (Mi, 16.00-20.00 Uhr)
N.N.
16:00 - 20:00
SU: Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 9 (Mi, 16.00-20.00 Uhr)
N.N.
16:00 - 18:00
Statistik I Vorlesung (BSc Psychologie)
Fischer
16:00 - 18:00
Italienisch: Cultura e civiltà italiana A / Ab WS 18-19 für BA-, MA und LA-Studierende: Cultura 1 (=Cultura A)
Bacchini
16:00 - 18:00
Begleitung der Bachelorarbeit
Kallenbach
16:00 - 18:00
Didaktik der Geometrie (Mittelschule)
Janik
16:00 - 18:00
Grundkurs III
Irvine
16:00 - 18:00
English Grammar Analysis B
Hilbert
16:00 - 18:00
Stationen der Geschichte des biblischen Israel
Bergler
16:00 - 18:00
OS Projektseminar Latein digital unterrichten
Schauer
16:00 - 18:00
PSI-IntroSP-B Introduction to Security and Privacy
Herrmann
16:00 - 18:00
Data Analytics in der Energieinformatik
Staake
16:00 - 18:00
Chinesisch: Sprachpraxis A1: Chinesisch 2
Wu
16:00 - 18:00
DSG-EiAPS-B: Einführung in die Informatik - Gruppe 3
N.N.
16:00 - 18:00
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 1)
Seeber
16:00 - 18:00
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 4)
Michael
16:00 - 18:00
Spanisch: Cultura y civilización España A / Ab WS 18-19 für BA-, MA- und LA-Studierende: Cultura 1 (= Cultura A)
Martínez-Forega
16:00 - 18:00
Spanisch: Cultura y civilización España B / Ab WS 18-19 für BA-, MA- und LA-Studierende: Cultura 2 (= Cultura B)
Martínez-Forega
16:15 - 17:00
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"
Schellmann
16:15 - 17:45
Grundkurs (C. Chandon) im Einführungsmodul Theorien und Methoden (Basic Course History)
Chandon
16:15 - 17:45
Sprache und Diskriminierung
Schmitt
16:15 - 17:45
Ü: Einführung in die Didaktik des Französischen
Berschin
16:15 - 17:45
Did. u. Praxis, Pop/Rock
Kager
17:00
17:15 - 18:00
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie", Kurs B
Schellmann
18:00
18:00 - 20:00
Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS
Eierle
18:00 - 20:00
reserviert für Gruppenbesprechung
Babirat
18:00 - 19:30
PS: Antiker Brief
Kreutzer
18:00 - 20:00
Tutorium
Eckl
18:00 - 20:00
Vorlesung Angewandte Kognitionspsychologie Teil A: Kognitive Markt- und Werbepsychologie
Carbon
18:00 - 20:00
Antisemitism in English and American Literature and Culture
Houswitschka
18:00 - 20:00
Deutsch als Fremdsprache intensiv 2
Becker
18:00 - 20:00
Arbeits-/Sozialrecht
Petermichl
18:00 - 20:00
Interkulturelle Wochen der Stadt: Wir und die Anderen? Potenziale und Grenzen einer transkulturellen Perspektive in der pädagogischen Praxis
Costa
18:00 - 20:00
Mathematische Grundlagen (Grundschule)
Janik
18:00 - 20:00
"Jugend forscht – Einblicke in die philosophische Nachwuchsforschung" Ringvorlesung der FGPh
Illies
18:00 - 20:00
Linguistische Werkstatt
Schlüter
18:00 - 20:00
V Römische Briefliteratur: Seneca und Plinius d. Jüngere
Schauer
18:00 - 20:00
PS
Horn
18:00 - 21:00
Kammerchor an der Universität
Schmidts
19:00
20:00
20:00 - 22:00
Conversation III
N.N.
20:00 - 22:00
TUT
Walter
20:00 - 22:00
Tut
Schlenstedt
20:00 - 22:00
TUT
Hofmann
20:00 - 21:45
Infoveranstaltung - cogita! e. V.
Hauck
21:00
22:00
Do
18.10.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004
08:00
08:00 - 10:00
V: Einführung in die internationale und europäische Politik
Heupel
08:00 - 10:00
Dynamik, Optimierung und Stabilität
Aßmann
08:00 - 10:00
V: Innovation in Netzwerken
Fliaster
08:00 - 10:00
Grundlagen der Sozialpädagogik / Einführung in die Sozialpädagogik
Braches-Chyrek
08:00 - 10:00
Migration und Asyl
Kallenbach
08:00 - 10:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
08:00 - 10:00
Bibel, Kirchengeschichte, Ethik, Weltreligionen & Co. im Religionsunterricht. Religionsdidaktische Perspektiven
Lindner
08:00 - 10:00
Sprachsensibler (Fach-)Unterricht - Von der Notwendigkeit der Sprachbildung in allen Fächern
Mattenklodt
08:00 - 10:00
Tut
Luther
08:00 - 10:00
ISM-EidWI-B: Einführung in die Wirtschaftsinformatik Gruppe 2
Beimborn
08:00 - 10:00
Spanisch: Sprachpraxis A2: Spanisch 2 / Ab WS 18-19 für BA-, MA- und LA-Studierende: Einführung spanische Sprache
Betancourt Salzmann
08:00 - 10:00
Qualitative Inhaltsanalyse (Gruppe 1)
Seeber
08:00 - 10:00
GdI-MTL: Modal and Temporal Logic
Mendler
08:15 - 09:00
Nachbesprechung von Exkursionen und Geländepraktika
Liebricht
08:20 - 09:50
Forschungsmethoden Vorlesung
Fischer
08:15 - 09:45
WS-E13: GeoDid
Jahreiß
08:30 - 10:00
Examenskurs (RS)
Llewellyn
08:30 - 10:00
Examenskurs (GYM)
Llewellyn
08:15 - 09:45
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II
Albert
08:30 - 10:00
Vorlesung "Einführung in die Heraldik"
Rolker
08:30 - 10:00
Ü: Einführung in die Didaktik des Spanischen und Italienischen
Berschin
08:30 - 10:00
Seminar zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL
Bartl
09:00
09:00 - 12:00
Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit (IRWP)
Hartlieb
09:00 - 09:45
B1/B1n GSMS Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs B
Schielein
09:00 - 09:45
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs B
Schielein
09:30 - 09:45
Aktive Pause
Voll
09:55 - 12:10
Introduction to British and American Cultural Studies (Amerikanistik)
Spychala
10:00
10:00 - 12:00
Grundlagen der Ergonomie
Schmidt
10:00 - 14:00
Methoden der Statistik II
Meinfelder
10:00 - 12:00
Anwendungsorientierte Spieltheorie - Gruppe 2
Lauber
10:00 - 12:00
Entwicklungspsychologie II - Theorien und Funktionsbereiche
Weinert
10:00 - 12:00
WS-E13: GeoDid
Jahreiß
10:00 - 12:00
Seminar/Hauptseminar: Lyrik der Weimarer Republik
Marx
10:00 - 12:00
Psychiatrie
Wolstein
11:45 - 12:15
Vorbesprechung zu Psychotherapie und psychologische Interventionen in der Flüchtlingshilfe (Ersatz für SS18)
Wolstein
12:00 - 14:00
Kognition, Bildung und Entwicklung
Hock
10:00 - 12:00
Basisseminar Psychologie (EWS): Schröppel
Schröppel
10:00 - 12:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
10:00 - 12:00
GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung (Fundamentaltheologie: Offenbarung/ Christologie)
Bründl
10:00 - 12:00
DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)
Klug
10:00 - 12:00
Übung/Seminar: Gegenwartstheater – Theorie und Praxis
Garofalo
10:00 - 12:00
Seminar/Proseminar: Gegenwartstheater – Theorie und Praxis
Schöll
10:00 - 12:00
Grundlagen der Energieinformatik
Staake
10:00 - 12:00
PSI-EDS-B Ethics for the Digital Society
Herrmann
10:00 - 12:00
SWT-FSA-B Foundations of Software Analysis (Übung)
Scheele
10:00 - 12:00
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 2)
Winkler
10:00 - 12:00
Übung zur Vorlesung Organisationskommunikation
Theis-Berglmair
10:00 - 12:00
Business English V: Cross-cultural Issues
Palharini
10:00 - 12:00
KInf-SemInf-M: Semantic Information Processing
Schlieder
10:15 - 11:45
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
Liebricht
10:15 - 11:45
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt: Einführung in die Baudokumentation. M-GL-120.
Giese
10:15 - 11:45
Lehramt: Allgemeine Pädagogik: Vorlesung Geschichte der Pädagogik
Nugel
10:15 - 11:00
M11a: Grundlagen der Humangeographie: Siedlung und Bevölkerung
Dix
10:15 - 11:00
M9 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung"
Göler
10:15 - 11:00
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"
Dix
10:15 - 11:00
B3 Humangeographie I: Vorlesung: "Siedlung und Bevölkerung"
Dix
10:15 - 11:00
B3/B3n: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung)
Dix
10:30 - 12:00
HS: Fachdidaktik FR/ES/IT "Fremsprachenlernen und Sprachlehrforschung"
Berschin
10:30 - 12:00
Seminar/Hauptseminar: Im Klassenzimmer. Schulgeschichten von Hesse bis heute
Bartl
10:30 - 12:00
Seminar/Proseminar: Im Klassenzimmer. Schulgeschichten von Hesse bis heute
Bartl
11:00
12:00
12:00 - 14:00
V (MA): Steuerung technischer Systeme I
Gerrits
12:00 - 14:00
PS: Proseminar Vergleichende Politikwissenschaft
Hohendorf
12:00 - 14:00
Vorlesung: Wirtschafts- und Innovationsgeschichte im 19. Jahrhundert
Wagner-Braun
12:00 - 14:00
Grundbegriffe und Ansätze der EB/WB
Franz
12:00 - 14:00
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Dumschat-Rehfeldt
12:00 - 14:00
Syntaktische Analyse
Christ
12:00 - 14:00
Vorbesprechung zu Kindheit
Müller
12:00 - 14:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
12:00 - 14:00
Ekphrasis. Das Medium der Bildbeschreibung in Kunst und Literatur
Hermann
12:00 - 14:00
Ekphrasis. Das Medium der Bildbeschreibung in Kunst und Literatur.
Juntunen
12:00 - 14:00
English Grammar Analysis A
Hilbert
12:00 - 14:00
Ü Übung zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Latein (Interpretation)
Schauer
12:00 - 14:00
Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Mogl
12:00 - 14:00
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Grammatik 4
Drakew
12:00 - 14:00
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C2: Grammatik 5
Drakew
12:00 - 14:00
GdI-MfI-1-B: Mathematik für Informatik
Mendler
12:00 - 14:00
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Grammatik 2
Gertz
12:00 - 14:00
Qualitative Inhaltsanalyse (Gruppe 2)
Seeber
12:00 - 14:00
Kritische Medientheorien 2.0
N.N.
12:00 - 14:00
MI-IR-M
Henrich
12:15 - 13:45
Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt. M-GL-90/120; M-SPO 2007, Modul 2; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 3+4, Export 15 Modul 3.
Breitling
12:15 - 13:45
English-oriented Pidgins and Creoles
Knappe
12:15 - 13:45
Übung (A): Introduction to English Language Teaching and Learning
Schwarz
12:15 - 13:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS)
Schachten
12:30 - 14:00
Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft (Brustkern)
Brustkern
12:30 - 14:00
Der Balkan
Grotzky
13:00
13:00 - 13:45
Methodisch-didaktisches Prüfungsvorbereitungskurs: Ballspiele GS/MS/BA
Schachten
14:00
14:00 - 16:00
Rechnungslegung nach IFRS - Grundlagen
Eierle
14:00 - 16:00
Grundlagen der Arbeitswissenschaft
Struck
14:00 - 16:00
UFC-B1: Unternehmensführung I (Planung, Entscheidung und Kontrolle) - Übung
Feichtinger
14:00 - 16:00
Methoden der Statistik III
Aßmann
14:00 - 18:00
S: Global Marketing
Feste
16:00 - 18:00
Übung zu Methoden der Statistik III
Stingl
14:00 - 16:00
V: Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik - PS (Vorlesung)
Förster
14:00 - 16:00
UE: Statistik
Borgstede
14:00 - 16:00
MA Vorlesung Theoret. Grundlagen
Grell
14:00 - 16:00
Frühkindliches Fernsehen (Kurs A)
Hemmerich
14:00 - 16:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
14:00 - 16:00
Einführungsvorlesung Philosophie der Antike
Fuchs
14:00 - 16:00
Seminar/Proseminar: Weihnachten und die Weihnachtsgeschichte in der (deutschsprachigen) Literatur
Dumschat-Rehfeldt
14:00 - 16:00
Seminar/Hauptseminar: Castiglione, Montaigne, Gracián: Moralistik in der Romania (Italien, Frankreich, Spanien)
Nonnenmacher
14:00 - 16:00
Übung (D): Introduction to English Language Teaching and Learning
Schuhmann
14:00 - 16:00
Jüdische Ethik
Talabardon
14:00 - 16:00
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) B
Hilbert
14:00 - 16:00
Kinder- und Jugendhilfe
Braches-Chyrek
14:00 - 14:45
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegungskünste (MS/BA)
Töwe
14:00 - 16:00
MOBI-MSS-B
Nicklas
14:00 - 16:00
10 Jahre PASCH
Scheffner
14:00 - 16:00
ISDL-ISS1-M: Standards und Netzwerke
Weitzel
14:00 - 16:00
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 3)
Michael
14:00 - 16:00
Grundlagen der Kunstgeschichte - Basis Kunst und Theorie oder Basis KW/KD I - (D. Eggenhofer)
Eggenhofer
14:00 - 16:00
Oberkurs (Joint Degree/ Masters)
Murphy
14:00 - 16:00
HCI-US-B
Müller
14:15 - 15:45
B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"
Liebricht
14:15 - 15:45
Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-90/120; M-SPO 2007, Modul 3; BA-45, Modul 3+4; BA-30, Modul 3; Export 15, Modul 3.
Bellendorf
14:15 - 15:45
WS-N10: GeoDid-Kurs Nr. 11
Jahreiß
14:15 - 15:45
Aktivierende Methoden (Kurs A)
Welser
14:45 - 15:30
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Bewegungskünste
Töwe
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Übung zu Methoden der Statistik I, Gruppe 4
Bergrab
16:00 - 18:00
BAEES 1.1: Übung 2 zu Makroökonomik I
Babirat
16:00 - 18:00
Vorlesung Schulpädagogik 1
N.N.
16:00 - 18:00
Französisch: Traduction et version paraphrastique français-allemand C1 / Ab WS 18-19 für BA- MA- und LA-Studierende: Médiation 1
Taronna
16:00 - 18:00
Italienisch: Lingua italiana B1 (für Studierende der Romanistik) / Ab WS 18-19 für BA-, MA und LA-Studierende: Italiano 1
Turello
16:00 - 18:00
Spanisch: Sprachpraxis A2: Spanisch 2 / Ab WS 18-19 für BA-, MA- und LA-Studierende: Einführung spanische Sprache
Rivas Esquivel
16:00 - 18:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
16:00 - 22:00
Gastvortrag und Podiumsdiskussion: Interreligiöser Dialog
Fischer
18:00 - 20:00
Podiumsgespräch "Christliche Identität angesichts des Judentums - Jüdische Identität angesichts des Christentums"
Jäger
16:00 - 18:00
Der Ton macht die Musik Phonetik & Phonologie
Cholotta
16:00 - 18:00
Ü Lektüreübung Ovid, Metamorphosen
Taegert
16:00 - 18:00
Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten und wissenschaftliches Arbeiten
Nonnenmacher
16:00 - 18:00
Seminar/Übung: Kulturmanagement
Goldmann
16:00 - 18:00
KTR-Datkomm-B: Datenkommunikation
Großmann
16:00 - 18:00
Einführung in die Medieninformatik (MI-EMI-B)
Henrich
16:00 - 18:00
DSG-DSAM-M: Distributed Systems Architecture and Middleware
Schönberger
16:00 - 20:00
Bamberg drunter und drüber
Epplé
16:15 - 17:45
Mittelalterliche Kunst in Sachsen und Thüringen/Medieval Art in Saxony and Thuringia
Albrecht
16:15 - 17:00
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-120.
Bellendorf
16:15 - 17:45
Aktivierende Methoden (Kurs B)
Welser
16:15 - 17:45
PS Die Sprache der Objekte - Einführung in die Sachkultur des Mittelalters und der Neuzeit
Sanke
16:15 - 17:45
Basisqualifikation
Schmidtner
17:00
17:00 - 18:30
Methodisch-didaktisches Seminar: Handball (MS/B)
Göhl
17:00 - 19:00
Gott und die Welt: Pressearbeit für die Kirche
Luck
18:00
18:00 - 20:00
BAEES 1.1: Übung 3 zu Makroökonomik I
Babirat
18:00 - 20:00
Buchführung
Eierle
18:00 - 19:30
Diego Velázquez. Der Hofkünstler und die Freiheit der Kunst im Spanien des siglo de oro
Statnik
18:00 - 20:00
Geographisches Kolloquium
Institut für Geographie
18:00 - 20:00
Nachklausur B4/B3n
Kaiser
18:00 - 20:00
Spanisch: Sprachpraxis A1: Spanisch 1
Rivas Esquivel
18:00 - 20:00
S - Schriftspracherwerb in der Jahrgangsmischung (Seminar A)
Vogt
18:00 - 20:00
Mathematische Grundlagen (Mittelschule)
Janik
18:00 - 20:00
ForMaD - Forum Mathematikdidaktik
Steinweg
18:00 - 20:00
Tutorium 7 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Müller
18:00 - 20:00
Ernst Toller (in Kooperation mit dem E.T.A. Hoffmann-Theater)
Hermann
18:00 - 20:00
Tutorium zu "Introduction to English and American Literature A" (Fischer)
Matschl
18:00 - 20:00
ISDL-WAWI-B: Wissenschaftliches Arbeiten in der Wirtschaftsinformatik
Weitzel
18:15 - 19:45
Conversation IV
N.N.
19:00
20:00
20:00 - 22:00
Bamberg University English Drama Group
Panjas
21:00
22:00
Fr
19.10.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004
08:00
08:00 - 10:00
Übung zu Methoden der Statistik I, Gruppe 2
Goes
08:00 - 18:00
Unternehmensbewertung und -analyse
Shirkhani
08:00 - 10:00
Übung für Wirtschaftsmathematik I
Stingl
08:00 - 18:00
Bachelorarbeiten-Kolloquium
Distler
08:00 - 10:00
Tutorium
N.N.
08:00 - 17:00
UFC-M4: Internationales Controlling
Ulrich
08:00 - 10:00
Basisseminar Psychologie (EWS) (Schel)
Schel
08:00 - 10:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
08:00 - 10:00
VL AT Vertiefung: Eschatologie
Bieberstein
08:00 - 10:00
S/OS WiP
De Rentiis
08:00 - 10:00
Tutorium für ausländische Studierende zur Vorlesung von Frau Prof. Dr. Bartl
Wittenberg
08:00 - 10:00
Sprachpraktische Übung für Examenskandidaten
Wynne
08:00 - 10:00
ISDL-ITCon-B: IT-Controlling
Weitzel
08:00 - 10:00
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Leseverstehen 3
Erhardt
08:00 - 10:00
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Leseverstehen 2
Erhardt
08:00 - 10:00
Italienisch: Sprachpraxis A1: Italienisch 1
Di Marco
08:00 - 10:00
Chinesisch: Sprachpraxis A2: Chinesisch 3
Wu
08:15 - 09:45
WS-N2: AG: Geographiedidaktik in der Lehre (feststehender Teilnehmerkreis, keine Anmeldung möglich)
Jahreiß
08:30 - 10:00
V Metallzeiten II
Schäfer
08:30 - 10:00
Pädagogische Anthropologie und Ethik/Normativität: Werteerziehung
Hauer
09:00
10:00
10:00 - 12:00
V: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft
Saalfeld
10:00 - 14:00
Grundlagen der Ökonometrie
Preising
10:00 - 12:00
Forschungsseminar
Borgstede
10:00 - 12:00
Vorbesprechung zu EMP MA SE: Anwendung empirischer Forschungsmethoden
Borgstede
10:00 - 12:00
Vorbesprechung zu Notfallpsychologie
Hofmann
10:00 - 12:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
10:00 - 12:00
Überblickswissen Kirchengeschichte (Kirchengeschichte: Basismodul 1)
Rohr
10:00 - 12:00
Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten
Marx
10:00 - 12:00
PS/Ü: Spaniens goldenes Zeitalter: Literatur, Kultur und Gesellschaft des bzw. der Siglo(s) de Oro
Lützelberger
10:00 - 12:00
Tutorium für ausländische Studierende zu den Einführungsseminaren von Frau Dr. Dumschat-Rehfeldt
Wittenberg
10:00 - 12:00
Sprachpraktische Übung für Examenskandidaten
Wynne
10:00 - 12:00
DSG-EiAPS-B
Wirtz
10:00 - 12:00
Russisch: Sprachpraxis A1: Russisch I
Jäkel-Miroshevskaya
10:00 - 12:00
English HaF Placement Test (4. Termin)
Irvine
10:00 - 12:00
Italienisch: Sprachpraxis A2: Italienisch 2 / Ab WS 18-19 für BA-, MA- und LA-Studierende: Einführung italienische Sprache
Di Marco
10:00 - 12:00
Data Analytics in der Energieinformatik
Staake
10:00 - 12:00
Data Analytics in der Energieinformatik - Übung
Günther
10:15 - 11:45
Einführung MP und MD
Hörmann
10:30 - 12:00
Geschichtsdidaktische Phänomene konkretisiert am Thema "Reisen"
Ehrenpreis
11:00
11:00 - 12:00
Applied data analysis for linguists
Sönning
12:00
12:00 - 14:00
Übung zu Analyse von Zeitreihendaten
Schnapp
12:00 - 15:00
Nachholklausuren Arbeitswissenschaft
N.N.
12:00 - 14:00
Vorbesprechung zu Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Fragebogen & Co. in der Frühpädagogik: Empirisch quantitative Projektarbeit
Kuger
12:00 - 16:00
S-Didaktik der Grundschule
Franz
12:00 - 22:00
Bilanz und Perspektiven der Hochschulkooperation Bamberg-Côte d'Ivoire am 19.10.2018
van Eickels
12:00 - 13:30
Die “Symphonische Dichtung” – eine Synthese der Künste
Woebs
12:00 - 14:00
Grundlagen der Energieinformatik - Übung
Staake
12:00 - 14:00
Grundlagen der Energieinformatik
Staake
12:00 - 14:00
Lektoren Treffen
Diekgerdes
12:15 - 13:45
B8 Fachmethodik II
Historische Geographie
13:00
14:00
14:00 - 18:00
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
Klaus
14:00 - 18:00
Fit für die germanistische Sprachwissenschaft
Osterrieder
14:00 - 16:00
24. Interkulturelle Wochen - Vortrag von Prof. Saalfeld - "Repräsentanz von Bürgerinnen und Bürgern mit Migrationshintergrund in europäischen Parlamenten"
Saalfeld
14:00 - 16:00
Vorbesprechung zu HS - Ausgewählte Aspekte der Unterrichtsqualität (Seminar A1 oder A2)
Seemann
14:00 - 16:00
Ukrainisch I
Shkirya
14:00 - 15:30
Methodisch-didaktisches Seminar: Volleyball (MS/BA)
Kestel
14:00 - 16:00
Innovationslabor
Tischler
14:00 - 16:00
DSG-EiAPS-B: Einführung in die Informatik - Gruppe 11
N.N.
14:00 - 17:15
DSH Kurs B (B1) (Semesterkurs)
Drakew
14:00 - 16:00
DSG-EiAPS-B: Einführung in die Informatik - Gruppe 9
N.N.
14:15 - 15:45
B8 Fachmethodik II
Historische Geographie
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Russisch V
Shkirya
16:15 - 17:45
B8 Fachmethodik II
Historische Geographie
17:00
17:00 - 20:00
Kammerchor an der Universität
Schmidts
19:00 - 21:00
Kammerorchester
Schmidts
18:00
19:00
19:00 - 19:30
Vortrag Historischer Verein - Vorbereitung
Veranstaltungsbüro
19:30 - 21:00
Vortrag Historischer Verein
Veranstaltungsbüro
20:00
21:00
22:00
Sa
20.10.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004
08:00
09:00
09:00 - 16:00
NMUN Teambildung
Gehring
10:00
10:00 - 14:00
Grundlagen der Ökonometrie
Preising
10:00 - 16:00
Doktorandenseminar
Henneberg
10:00 - 18:00
Sozialarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung: Institutioneller Rassismus, Alltagsrassismus und konkrete Strategien gegen Rassismus
Ekamba
10:00 - 18:00
Deutsch als Fremdsprache: Theaterworkshop
Then
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00

Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit RaumvergabeverantwortlichenStand: Mittwoch, 19 Juni 2024 18:03:12

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof