UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Semesterplan (20.4.-24.7., nur wöch. LV)

Semesterplan (20.4.-24.7., alle Einträge)

Semesterplan (20.4.-24.7., nur Einmaltermine)

Semesterplan (20.4.-24.7., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (25.7.-1.11., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [X] Zeitangaben    [<] 17. KW, 20.4.2020 - 26.4.2020 [>]
(Alle Veranstaltungen)

Belegungsplan für PR-gesamt

Mo
20.4.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004MG2/00.10FG2/00.09KS13/01.11DO2A/AULA der Universität Bamberg
08:00
08:00 - 10:00
UFC-M-02: Kosten-, Erlös- und Ergebnismanagement: UFC-M2: Kosten-, Erlös- und Ergebnismanagement
Feichtinger
08:00 - 10:00
Übung zu Methoden der Statistik I, Übung 1
Förtsch
08:00 - 10:00
WiMa-B-01a Wirtschaftsmathematik I
Leucht
08:00 - 10:00
WiMa-B-02b Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften II
Leucht
08:00 - 10:00
WiMa-B-02a Wirtschaftsmathematik II
Leucht
08:00 - 10:00
WiMa-B-01b Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften I
Leucht
08:00 - 10:00
Internationale Unternehmensbesteuerung I: Steuersysteme
Vetter
08:00 - 10:00
Rechnungslegung nach HGB
N.N.
08:00 - 10:00
Didaktik der Geometrie, der Größen und der sachbezogenen Mathematik
Landgraf
08:00 - 10:00
Latein: Sprachpraxis 1: Latein 1
Rolker
08:00 - 10:00
Vorbereitungskurs auf das schriftliche Examen: Schreibwerkstatt (Anmeldung in FlexNow ab 01.04.2020)
Lunkenbein
08:00 - 10:00
S - Was ist guter Grundschulunterricht? - II- ONLINEVERANSTALTUNG
Pfaffenberger
08:00 - 14:00
S-Didaktik der Grundschule
Franz
08:00 - 10:00
Tutorium 1 (zu "Introduction to English Linguistics")
Lehner
08:00 - 10:00
Schwedisch: Sprachpraxis A1: Schwedisch 1
Lennstam-Hintz
08:00 - 10:00
Italienisch: Sprachpraxis A1: Italienisch 1 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung italienische Sprache: Kurs A1 (Italia Net A1 / Blended Learning Kurs)
Depietri
08:15 - 09:45
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"
Liebricht
08:30 - 10:00
Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Realschulen, Grund- und Mittelschulen und beruflichen Schulen)
Ramisch
08:30 - 10:00
Einführungsveranstaltung Master Denkmalpflege
Eißing
08:30 - 10:00
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (C)
Zingel
08:30 - 10:00
Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Gymnasien) A
Sönning
09:00
10:00
10:00 - 12:00
Mikroökonomik II Übung 2
Schlatterer
10:00 - 14:00
S: Price Management
Ivens
10:00 - 12:00
Organisation: Theorie und Praxis
Friesl
10:00 - 12:00
N.N.
Egner
10:00 - 12:00
SU: Organisational Behaviour
Andresen
10:00 - 12:00
V/Ü-Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts
Franz
10:00 - 12:00
Gesundheitspsychologie
Wolstein
10:00 - 12:00
PS Mediävistik II: „Eine Soap-Opera mit hunderttausend Intrigen“. Das Nibelungenlied und seine Rezeption
Fischer
10:00 - 12:00
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs A
Wenz
10:00 - 12:00
VL AT II: Theologische Diskurse
Bieberstein
10:00 - 12:00
Übung/Einführung II: Reiseberichte um 1800
Meurer
10:00 - 12:00
Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Klug
10:00 - 12:00
Seminar/Proseminar: Grimmelshausens Schelme
Dumschat-Rehfeldt
10:00 - 12:00
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec
Goller
10:00 - 12:00
Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)
Bismarck
10:00 - 12:15
Basisqualifikation Sport B - Ausgebucht!
Töwe
10:00 - 12:00
English for Social & Political Scientists: ESPS, Political Science
McKay
10:00 - 12:00
Business English IV: Organisational Behaviour
Lindenberg
10:00 - 11:00
Vorbesprechung zu Journalistischer Videobeitrag I (ehem. TV-Magazinbeitrag)
Hüsener
10:00 - 12:00
Business English II: Finance
Jeffries
10:15 - 11:45
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
Liebricht
10:15 - 11:45
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
Liebricht
10:15 - 11:45
VL: Europa im 16. Jahrhundert
Häberlein
10:15 - 11:45
English Phonetics and Phonology A
Ramisch
10:15 - 11:45
Utopie(n) und Erwachsenenbildung
Welser
10:15 - 11:45
Basisqualifikation
Deusel
10:15 - 11:45
Wissenschaftstheorie: Seminar zur Vorlesung (Seminar 1)
Rau
10:15 - 11:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Turnen an Geräten / Akrobatik (GS)a
Schachten
11:00
11:00 - 12:00
Vorbesprechung zu Produktion von Erklärfilmen für Unternehmen: Praxisprojekt Universitätsbibliothek
Hüsener
11:00 - 11:45
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Turnen an Geräten / Akrobatik (GS,MS,BA)
Schachten
11:45 - 12:30
Methodisch-didaktisches Seminar: Turnen an Geräten / Akrobatik (GS) b
Schachten
12:00
12:00 - 14:00
Internationale Unternehmensbesteuerung II: Besteuerung internationaler Unternehmensaktivitäten
Egner
12:00 - 14:00
Advanced Macroeconomics
Proaño
12:00 - 13:00
SU: Organisational Behaviour (Ü)
Andresen
12:00 - 14:00
UFC-B-03: Unternehmensführung II (Organisation, Controlling und Leitung)
Feichtinger
12:00 - 14:00
Schieflagen – Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Krisen, Katastrophen und Ausnahmezustände
Hübner
12:00 - 14:00
Vorlesung Psychologie (EWS) IIa: Vertiefung Psychologie des Lehrens & Lernens & Differenzielle Psychologie (LPO–Bereiche A+B) (Drechsel)
Drechsel
12:00 - 14:00
PS "Von Weimar nach Bonn" - staats- und verfassungsrechtliche "Evolution" nach den Weltkriegen
Trillitzsch
12:00 - 14:00
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs B
Wenz
12:00 - 14:00
Kritisches Lesen
Döbler
12:00 - 14:00
Toward “a more perfect Union”: Violence and the Utopian Imagination in U.S. American Culture
Rauscher
12:00 - 14:00
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (D)
Zingel
12:00 - 14:00
Researching and Teaching Vocabulary
Schlüter
12:00 - 14:00
Übung zu Methoden der Statistik I, Übung 2
Förtsch
12:00 - 13:00
Klavier Schupra Deusel
Deusel
12:00 - 14:00
Business English II: Finance
Lindenberg
12:00 - 13:00
Vorbesprechung zu Journalistischer Videobeitrag II (ehem. Wissenschaft im TV)
Hüsener
12:00 - 14:00
Business English II: Finance
Jeffries
12:00 - 14:00
Business English IV: Organisational Behaviour
McKay
12:15 - 13:45
Sozialstruktur im internationalen Vergleich II
Kristen
12:15 - 13:45
B7e Sozial- und Kulturgeographie: "Kulturhistorischer Pfad Memmelsdorf" (in Kooperation mit der Gemeinde Memmelsdorf)
Dix
12:15 - 13:45
Tutorial Introduction to English and American Literary Studies (A)
Münderlein
12:15 - 13:45
Von der Pest bis Ebola – Seuchen in der Geschichte (From the Plague to Ebola – Epidemics in History)
van Eickels
12:15 - 13:45
Lehramt: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen Allgemeine Pädagogik (EWS) (Übung)
Osterrieder
12:30 - 14:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Sich zur Musik bewegen a und b (GS)
Töwe
12:30 - 13:15
Methodisch-didaktisches Seminar: Turnen an Geräten / Akrobatik (GS) c
Schachten
13:00
14:00
14:00 - 16:00
Allgemeine Soziologie II
Kern
14:00 - 16:00
Grundlagen der internationalen Steuerlehre
Egner
14:00 - 16:00
Human Resource Development
Andresen
14:00 - 16:00
Pädagogische Psychologie II
Hock
14:00 - 16:00
Didaktik der Geometrie, der Größen und der sachbezogenen Mathematik
Landgraf
14:00 - 16:00
HS-Die "harten" Naturwissenschaften im Sachunterricht
Franz
14:00 - 16:00
Ü Einführung in die Fachdidaktik der Klassischen Sprachen
Singer
14:00 - 16:00
English Phonetics and Phonology B
Schlüter
14:00 - 16:00
(Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung III (OHNE Praktikum im Fach Englisch oder fachdidaktisches BLOCKpraktikum)
Müller
14:00 - 16:00
S: Aspekte des Englischunterrichts IV (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Realschulen)
Schmidt
14:00 - 16:00
Nachholmodul
Redepenning
14:00 - 16:00
B4 Einführung in die Humangeographie II Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"
Göler
14:00 - 16:00
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"
Göler
14:00 - 16:00
M9 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie II "Wirtschaft und Gesellschaft"
Göler
14:00 - 14:45
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegungskünste (MS/BA)
Töwe
14:00 - 16:00
PSI-EiRBS-B
Herrmann
14:00 - 16:00
PSI-EiRBS-B
Herrmann
14:00 - 16:00
Chinesisch: Sprachpraxis A1: Chinesisch 2
Hu
14:00 - 16:00
Tutorium für Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 3
Seibel
14:00 - 16:00
Tutorium für Wirtschaftsmathematik I, Gruppe 3
Seibel
14:00 - 16:00
Filmgeschichte
Stöber
14:00 - 16:00
Business English IV: Organisational Behaviour
McKay
14:00 - 16:00
Personal- und Organisationspsychologie
Schütz
14:15 - 15:45
V Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit - eine Forschungsgeschichte von ihren Anfängen bis heute
Schreg
14:15 - 15:45
Grammatikvermittlung
Rančić
14:15 - 15:45
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Pädagogische Professionalität im Kontext migrationsbedingter Heterogenität
Plötz
14:15 - 15:45
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Pädagogische Professionalität im Kontext migrationsbedingter Heterogenität
Plötz
14:15 - 15:45
Forschungswerkstatt I
Welser
14:45 - 15:30
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Bewegungskünste
Töwe
15:00
15:30 - 17:45
Basisqualifikation Sport C - Ausgebucht!
Schmutzler
16:00
16:00 - 18:00
BFC-M-02: International Finance
Muck
16:00 - 18:00
V: Logistik
Sucky
16:00 - 18:00
Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung Teil II
Voßemer
16:00 - 17:00
Human Resource Development (Übung)
Andresen
16:00 - 18:00
Rechnungslegung nach HGB
N.N.
16:00 - 18:00
VL Alte Geschichte
Hofmann
16:00 - 18:00
Vorlesung Psychologie (EWS) IIb - Entwicklung und Auffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter
Dornheim
16:00 - 18:00
GK
Mühlnikel
16:00 - 18:00
Latein: Sprachpraxis 2: Latein 2
Holzmeister
16:00 - 20:00
Didaktik der Arithmetik und Algebra
Birklein
16:00 - 18:00
Vorlesung
N.N.
16:00 - 18:00
S: Aspekte des Englischunterrichts II (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramts Grundschule)
Müller
16:00 - 18:00
Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten und wissenschaftliches Arbeiten
Nonnenmacher
16:00 - 18:00
Tutorium Grundlagen der Kulturwissenschaft
Laber
16:00 - 18:00
Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Dippold
16:00 - 18:00
SWT-FSE-B: Foundations of Software Engineering (Vorlesung)
Lüttgen
16:00 - 18:00
Spanisch: Español B2 (für Studierende der Romanistik) / Ab WS 18/19: Español 2
Benito de Manuel
16:00 - 18:00
KTR-GIK-M: Grundbausteine der Internet-Kommunikation
Krieger
16:00 - 18:00
Tut EWA (Gruppe 1)
N.N.
16:00 - 18:00
Intercultural Communication and the Globalization of Media Systems
Mehling
16:00 - 18:00
Intercultural Communication and the Globalization of Media Systems
Mehling
16:00 - 18:00
PSI-EiRBS-B: Reservierung für freies Üben 1
N.N.
16:15 - 17:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs A
Schielein
16:15 - 17:00
B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs A
Schielein
16:15 - 17:45
Forschungswerkstatt II
Welser
16:15 - 17:45
online: Jazz/Pop-Ensemble
Schieferdecker
17:00
17:45 - 18:30
online: Jazz/Pop-Ensemble
Schieferdecker
18:15 - 19:45
online: Basisqualifikation - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Kraus)
Kraus
18:00
18:00 - 20:00
Festivalisierung ländlicher Räume am Beispiel des Summer Breeze Open Airs in Sinbronn bei Dinkelsbühl
Pusoma
18:00 - 20:00
Institutskolloquium Psychologie
Schütz
18:00 - 20:00
Ü Übung zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Latein (Interpretation)
Schauer
18:00 - 20:00
Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Dippold
18:00 - 20:00
HS/Ü: Tagebücher und »Crónicas de Indias« iberischer Amerikareisender
Rodrigues-Moura
18:00 - 20:00
Deutsch als Fremdsprache intensiv 1 (A1)
Trocinska
19:00
19:30 - 22:00
ENTFÄLLT: Ringvorlesung "Domimmunitäten"
Schönhammer
20:00
20:00 - 22:00
Tutorium zum ES Iwein
Grasser
20:00 - 22:00
Tutorium zum ES Kudrun
Ganser
21:00
Di
21.4.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004MG2/00.10FG2/00.09KS13/01.11DO2A/AULA der Universität Bamberg
08:00
08:00 - 10:00
Ü: Logistik (Gruppe 1)
Asdecker
08:00 - 10:00
Ü: Logistik (Gruppe 2)
Asdecker
08:00 - 10:00
Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung Teil II
Voßemer
08:00 - 10:00
V: Produktions- und Logistikmanagement I
Sucky
08:00 - 10:00
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling Tutorium
Langer
08:00 - 10:00
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling Übung
Lohmann
08:00 - 10:00
V: Operations Research
Karl
08:00 - 10:00
UE Internes Projektseminar
N.N.
08:00 - 10:00
HS - STeP – Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb
König
08:00 - 10:00
S-Sachunterricht zum Lerninhalt Wasser nachhaltig und vielfältig gestalten
Groh
08:00 - 10:00
V Freitag
Freitag
08:00 - 10:00
Kurseröffnung DSH-Semesterkurs
Pavliukh
08:00 - 10:00
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) A
Beuter
08:00 - 10:00
Business English VIII: Managerial Issues
Sheppard
08:00 - 10:00
MOBI-ADM-M: Advanced Data Management
Nicklas
08:00 - 10:00
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I
von der Wense
08:00 - 10:00
Business English IV: Organisational Behaviour
Jeffries
08:15 - 09:45
An introduction to linguistics (= VL für Romanisten "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1")
Schnell
08:15 - 09:45
Sozialpsychologie II
Leder
08:30 - 10:00
B7d Allgemeine Geographie - Physische Geographie: Ausgewählte Themen zur allgemeinen Physischen Geographie.
Schellmann
08:30 - 10:00
B6 Regionale Geographie - Großräume der Erde
Schellmann
08:30 - 10:00
Einführungsseminar Sprachgeschichte 3 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen
Kremer
08:30 - 10:00
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 4)
Plötz
08:30 - 10:00
English Phonetics and Phonology C
Schlüter
08:30 - 10:00
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (A)
Müller
08:30 - 10:00
HS/Ü: Jüdische Erinnerungsliteratur in Lateinamerika: Margo Glantz und Michel Laub
Rodrigues-Moura
09:00
09:00 - 10:00
Grundlagen des Gestaltens - Basis KP I -
Eggenhofer
09:15 - 10:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule a für GS/ MS/ BA
Voll
10:00
10:00 - 12:00
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Egner
10:00 - 12:00
V/Ü: Methoden der Marktforschung
Gaffert
10:00 - 12:00
BFC-B-01: Einführung in das Banking und Finanzcontrolling
Muck
10:00 - 12:00
Tutorium für Wirtschaftsmathematik I, Gruppe 4
Wang
10:00 - 12:00
Tutorium für Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 4
Wang
10:00 - 12:00
Übung A zu Advanced Macroeconomics
Peña
10:00 - 12:00
Ü/BA: Übung A zu Makroökonomik I
Schulz
10:00 - 12:00
Biologische Psychologie II
Lautenbacher
10:00 - 12:00
Schülertexte bewerten in der Sekundarstufe
Klug
10:00 - 12:00
Sprachkurs Niederländisch
Groot
10:00 - 12:00
Internationale Ansätze (MA)
Anders
10:00 - 12:00
HS-"Elektrizitätslehre" als Thema des Sachunterrichts
Franz
10:00 - 12:00
Jesus von Nazaret: Sein Leben und seine Botschaft (NT-2)
Bauer
10:00 - 12:00
V Homer
Vogt
10:00 - 12:00
Media Linguistics
Michael
10:00 - 12:00
Media Linguistics: Exploring the Language of Journalism
Werner
10:00 - 12:00
SNA-WIM-B: Wissens- und Informationsmanagement
Fischbach
10:00 - 12:00
SWT-FSE-B: Foundations of Software Engineering (Plenum)
Yip
10:00 - 12:00
Violoncello
Nutzenberger
10:00 - 12:00
HCI-KS-B
Gross
10:00 - 12:00
Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation
von der Wense
10:00 - 12:00
Italienisch: Sprachpraxis A2: Italienisch 2 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung italienische Sprache: Kurs A2 (Italia Net A2 / Blended Learning Kurs)
Bianchi Sieben
10:00 - 12:00
Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 6
Thalmann
10:00 - 12:00
Religion und Religionsunterricht in der Schule
Gojny
10:15 - 11:00
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
Liebricht
10:15 - 11:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
Liebricht
10:15 - 11:45
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung
Scheunpflug
10:15 - 11:45
S/Ü: Grundlagen: Strukturen Italienisch (Basismodul)
Betz
10:15 - 11:45
Strukturen des Spanischen - Einführung 2
Radatz
10:15 - 11:45
English Phonetics and Phonology D
Ramisch
10:15 - 11:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule b für GS/ MS/ BA
Voll
10:15 - 11:45
Didaktik und Methodik des MU in der GS
Meidel
10:15 - 11:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (MS/BA)
Schachten
11:00
11:15 - 12:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs B
Schielein
11:15 - 12:00
B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs B
Schielein
11:15 - 12:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (GS) a
Schachten
12:00
12:00 - 14:00
V: Einführung in die VWL
Stübben
12:00 - 12:30
Vereidigung Fakultät SoWi
Stahn
12:00 - 14:00
Rechnungslegung nach HGB
N.N.
12:00 - 14:00
Vorlesung Psychologie (EWS) II C: Diagnostik und Sozialpsychologie (LPO-Bereiche E+C) (Worbach)
Worbach
12:00 - 14:00
Introduction to English Linguistics
Krug
12:00 - 14:00
Tutorium 2 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar 2
Szczepaniak
12:00 - 14:00
Lebensweltorientierung im Religionsunterricht
Gojny
12:00 - 14:00
S - Lehren und Lernen mit Medien - ONLINEVERANSTALTUNG
König
12:00 - 14:00
S-Didaktik der Grundschule
Franz
12:00 - 14:00
Einführung in die Christliche Sozialethik
Huber
12:00 - 14:00
Seminar/Proseminar: Ernst Jünger
Meurer
12:00 - 14:00
A: Überblick über literarische Epochen
Malygin
12:00 - 14:00
English Grammar Analysis D - NEUE ZEIT!
Hilbert
12:00 - 14:00
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) C
Beuter
12:00 - 14:00
ES Mediävistik I: Wirnt von Gravenberc: Wigalois
Sarna
12:00 - 14:00
AG Neueste Geschichte
Trillitzsch
12:00 - 14:00
MI-WAIAI-B
Henrich
12:00 - 14:00
Grundlagen der KoWi II (Gruppe 1)
Michael
12:00 - 18:00
Informatik-Lernzentrum
N.N.
12:00 - 14:00
Der digitale Raum - Globales Lernen im Unterricht (Kurs B)
Karpowitz
12:15 - 13:45
Das Mittelalter 500-1500. Teil 2: 13.-15. Jahrhundert - Vom Investiturstreit bis zum Ende des Mittelalters (The Middle Ages 500-1500. Part 2: 13th-15th centuries - From the investiture controversy to the end of the Middle Ages)
van Eickels
12:15 - 13:45
Geschichte und Theorie der Denkmalpflege II. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45.
Vinken
12:15 - 13:45
Didaktik und Methodik des MU in der GS
Meidel
12:15 - 13:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (GS) b
Schachten
12:30 - 14:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten a
Voll
13:00
13:15 - 14:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (MS/BA)
Schachten
14:00
14:00 - 16:00
Grundlagen der Unternehmensbesteuerung: Grundlagen der Unternehmensbesteuerung
Egner
14:00 - 16:00
UFC-M-05: Wertschöpfungsorientiertes Controlling: UFC-M5: Wertschöpfungsorientiertes Controlling
Lohmann
14:00 - 18:00
Methoden der Statistik II
Meinfelder
14:00 - 16:00
V/BA: Introduction to European and International Economics
Milakovic
14:00 - 16:00
V - Grundschulpädagogik und -didaktik II
König
14:00 - 16:00
ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Marx
14:00 - 16:00
Ukrainisch II
Shkirya
14:00 - 16:00
Übung/Einführung II: Hinein ins Bergwerk! Zum Oeuvre von Sibylle Berg
Dumschat-Rehfeldt
14:00 - 16:00
Klinische Wissenschaften II
Wolstein
14:00 - 16:00
Säuglingsbetreuung
Hafner-Gries
14:00 - 16:00
Didaktik der Arithmetik und Algebra
Birklein
14:00 - 16:00
V/Ü Grundlagen der Kulturwissenschaft
Nonnenmacher
14:00 - 16:00
ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied
Ringelmann
14:00 - 16:00
Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern
Vilčeková
14:00 - 16:00
„FaltenReich“ – Narrative und Praktiken des Alterns
Alzheimer
14:00 - 15:30
Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten b
Voll
15:00 - 17:15
Basisqualifikation Sport D -Ausgebucht!
Pill
15:30 - 17:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten c
Voll
14:00 - 16:00
Multivariate Verfahren
Messingschlager
14:00 - 16:00
Business English IV: Organisational Behaviour
Lindenberg
14:00 - 16:00
Business English VIII: Managerial Issues
Banerji
14:00 - 16:00
Psychologische Diagnostik
Hock
14:15 - 15:45
B6 Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)
Scholl
14:15 - 15:45
Restaurierungswissenschaften: Grundlagen - Teil II. M-FW-RW-120; M-EB-120; NF-V-RW-45.
Bellendorf
14:15 - 15:45
PS/Ü Von Hermeneutik und Diskursanalyse bis Queer Studies und Biopoetik – angewandte Literaturtheorie (Dramatik und Narrativik)
Lützelberger
14:15 - 15:45
Englische Sprachgeschichte C
Knappe
14:15 - 15:45
Ensembleleitung
Schmidts
14:15 - 15:00
Praxis-Seminar: Sportpädagogik (BA Pädagogen)
Schachten
15:00
16:00
16:00 - 18:00
UFC-M-05: Wertschöpfungsorientiertes Controlling: UFC-M5: Wertschöpfungsorientiertes Controlling
Lohmann
16:00 - 19:00
Berufswahl und berufliche Entwicklung (Lehramt)
Ganesch
16:00 - 18:00
Französisch: Sprachpraxis A2: Französisch 2 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung französische Sprache: Kurs A2
Balling
16:00 - 18:00
Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde
Schütz
16:00 - 18:00
Theoret. Grundlagen (V BA)
Anders
16:00 - 18:00
Sucht im gesellschaftlichen Kontext
Stich
16:00 - 18:00
Lehren und Lernen
Franz
16:00 - 18:00
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs C
Scholz
16:00 - 18:00
Mathematische Kompetenzen fördern (Mittelschule) - Seminar 1
Höglauer
16:00 - 18:00
Mathematische Kompetenzen fördern (Grundschule) - Seminar 1
Höglauer
16:00 - 18:00
JESUS UND DIE KIRCHE. Zu Herkunft, Selbstverständnis und Mission der Kirche in ökumenischem Kontext. Vorlesung in Fundamentaltheologie
Bründl
16:00 - 18:00
Hauptseminar: „Sit si herzeliebe heizent minne“. Minnesang des 12. und 13. Jahrhunderts
Bennewitz
16:00 - 18:00
C: Ivan Gončarov (1812-1891) und der unsterbliche Oblomov
von Erdmann
16:00 - 18:00
Interkulturelle Kompetenz — schillerndes Modewort oder Kernkompetenz des 21. Jahrhunderts?
Bauernschmitt
16:00 - 18:00
Seminar/Hauptseminar: Literaturpreise: Geschichte und Geschichten
Jürgensen
16:00 - 18:00
Übung/Seminar: Literaturpreise: Geschichte und Geschichten
Jürgensen
16:00 - 18:00
KTR-MfI-2-B: Mathematik für Informatik
Krieger
16:00 - 18:00
Kandidatenseminar - Behmer
Behmer
16:00 - 18:00
Kandidatenseminar - Behmer
Behmer
16:00 - 18:00
Kandidatenseminar - Wünsch
Wünsch
16:00 - 18:00
Kandidatenseminar - Wünsch
Wünsch
16:00 - 18:00
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Pädagogische Ethik
Mattern
16:15 - 17:45
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Pädagogische Ethik
Mattern
16:15 - 17:45
S/Ü : Grundlagen: Strukturen Französisch (Basismodul)
Haase
16:15 - 17:45
Basisqualifikation
Deusel
17:00
18:00
18:00 - 20:00
ENTFÄLLT: Stipendien-Info-Abend
Kipphan
18:00 - 20:00
Angewandte Kognitionspsychologie Teil B: Verkehrspsychologie
Carbon
18:00 - 20:00
SS-N21: GeoDid
Geographiedidaktik (Jahreiß)
18:15 - 19:45
Konzeption und Gestaltung-GYM (GeoDid 6.2)
Jahreiß
18:15 - 19:45
Konzeption und Gestaltung-DidMS (GeoDid 2.2)
Jahreiß
18:15 - 19:45
W: Planung und Gestaltung-DidGS (GeoDid 1.4)
Jahreiß
18:15 - 19:45
Konzeption und Gestaltung-MS (GeoDid 4.2)
Jahreiß
18:15 - 19:45
Konzeption und Gestaltung-RS (GeoDid 5.2)
Jahreiß
18:15 - 19:45
Konzeption und Gestaltung-GS (GeoDid 3.2)
Jahreiß
18:00 - 20:00
PS Psycholinguistik
Kagel
18:00 - 20:00
Mathematische Kompetenzen fördern (Mittelschule) - Seminar 2
Höglauer
18:00 - 20:00
Mathematische Kompetenzen fördern (Grundschule) - Seminar 2
Höglauer
18:00 - 20:00
Achtung: Vorlesung findet im SS nicht statt! Vorlesung: Macht.Sprache.Geschlecht. Wie bestimmen Geschlecht und Gender das soziale Miteinander, die sprachliche Interaktion und das private wie berufliche Leben – und umgekehrt? Achtung: Verschiebung der Vorlesung: Genauere Informationen s. Voraussetzungen/Organisatorisches)
Szczepaniak
18:00 - 20:00
VERSCHOBEN: Ringvorlesung Gender in Bildung und Gesellschaft
Bamberg-Reinwand
18:00 - 20:00
PS Mediävistik II: ‚Herzog Ernst‘ und ‚König Rother'
Plotke
18:00 - 22:00
Russisches Theater - ArtEast
ArtEast
18:00 - 22:00
Uniorchester
Schmidts
18:00 - 20:00
MI-Sem-B
Henrich
18:15 - 19:45
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (Workshop Medieval History and Historical Basic Sciences)
van Eickels
18:15 - 19:45
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften
Rolker
18:15 - 19:45
Vom „kritischen Realismus“ zum „Silbernen Zeitalter“: Russische Malerei der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Raev
18:30 - 20:00
"What's going on?"
Hilbert
19:00
19:15 - 20:45
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Konrad
20:00
20:00 - 22:00
Tutorium zum ES Erec
Luther
20:30 - 22:00
Mesa redonda iberoamericana (Iberoromanischer Stammtisch)
Rodrigues-Moura
21:00
Mi
22.4.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004MG2/00.10FG2/00.09KS13/01.11DO2A/AULA der Universität Bamberg
08:00
08:00 - 10:00
Einführung: Grundlagen der Politischen Bildung: Politische Bildung in hybriden Gesellschaften. Eine problemorientierte Einführung
Friedrichs
08:00 - 10:00
Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 2
Bürckmann
08:00 - 10:00
Latein: Sprachpraxis 1: Latein 1
Rolker
08:00 - 10:00
Vorlesung Allgemeine Psychologie II/2: Motivation, Emotion und Lernen
Rüsseler
08:00 - 10:00
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter (Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow unter Praktikumsamt ab 01.04.2020)
Lunkenbein
08:00 - 10:00
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter (Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow unter Praktikumsamt ab 01.04.2020)
Lunkenbein
08:00 - 10:00
S - Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb: Lese- Rechtschreibschwäche und -störung - ONLINEVERANSTALTUNG
Sauer
08:00 - 14:00
S-Didaktik der Grundschule
Franz
08:00 - 10:00
OS
Bennewitz
08:00 - 10:00
MI-WebT-B
Henrich
08:00 - 10:00
IIS-IBS-M: Innerbetriebliche Systeme
Friedrich
08:00 - 10:00
Business English II: Finance
Lindenberg
08:00 - 10:00
Schwedisch: Sprachpraxis A1: Schwedisch 1
Lennstam-Hintz
08:00 - 10:00
Politische Kommunikation
Stöber
08:00 - 10:00
Business English IV: Organisational Behaviour
Jeffries
08:00 - 10:00
KInf-IPKult-E: Informatik für die Kulturwissenschaften
Schlieder
08:15 - 09:00
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"
Liebricht
08:15 - 09:45
English Grammar Analysis A
Hilbert
08:30 - 10:00
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Komparatistik
Wenz
08:30 - 10:00
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Komparatistik
Wenz
08:30 - 10:00
Morphologische und syntaktische Analysen in Lernerkorpora
Gillmann
08:30 - 10:00
TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 1. Teil
Weichlein
08:30 - 10:00
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 6)
Taube
09:00
09:15 - 10:00
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIb: "Hydrologie und Vegetationsgeographie"
Schielein
10:00
10:00 - 12:00
BFC-M-03: Fixed Income Instruments
Muck
10:00 - 12:00
V: Einführung in die international vergleichende Politikfeldanalyse
Bandau
10:00 - 12:00
Rechnungslegung nach HGB
Eierle
10:00 - 12:00
Internationale Unternehmensbesteuerung II: Besteuerung internationaler Unternehmensaktivitäten
Stößel
10:00 - 12:00
Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit (SCM)
Görtler
10:00 - 12:00
Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Bachelorarbeit (SCM)
Görtler
10:00 - 12:00
GbB: Grundlagen beruflicher Bildung - Vorlesung
Gerholz
10:00 - 12:00
Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns II
Pfost
10:00 - 12:00
Wim Wenders – Filmemacher, Fotograf, Grenzgänger
Glasenapp
10:00 - 12:00
Grundlagen: Deutsch als Fremdsprache
Gillmann
10:00 - 12:00
HS - Diagnose- und Fördermöglichkeiten im Schriftspracherwerb - I - ONLINEVERANSTALTUNG
Sauer
10:00 - 12:00
Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Die Kirche in Nordafrika vom 2. bis zum 12. Jahrhundert
Bruns
10:00 - 12:00
S/Ü Textinterpretation und Literaturgeschichte Französisch
Nonnenmacher
10:00 - 12:00
Pop Avant-Garde from America and Britain to Italy / Avanguardia pop dall’America e Gran Bretagna all'Italia
Burolo
10:15 - 11:45
Pop Avant-Garde from America and Britain to Italy / Avanguardia pop dall’America e Gran Bretagna all'Italia
Almeida Ferreira Baldoino
10:00 - 12:00
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (E)
Zingel
10:00 - 12:00
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 1. Teil
Zenk
10:00 - 12:00
PSI-AdvaSP-M
Herrmann
10:00 - 12:00
Das Mediensystem der BRD
Wied
10:00 - 12:00
Das Mediensystem der BRD
Wied
10:00 - 12:00
Business English II: Finance
Lindenberg
10:00 - 12:00
SNA-WIM-B: Wissens- und Informationsmanagement
Fischer-Preßler
10:00 - 12:00
Medien und Journalismus im Film
Stöber
10:15 - 11:45
Geschichte und Theorie der Denkmalpflege II. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45.
Vinken
10:15 - 11:45
Wissenschaftstheorie
Scheunpflug
10:15 - 11:45
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs D
Osterrieder
10:15 - 11:45
S/Ü Kulturwiss.: Identité
Haase
10:15 - 11:45
Einführungsseminar: Beschreibung und kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum
Raev
10:15 - 11:45
Harmonielehre
Schmidts
10:15 - 11:45
Begleitung der Bachelorarbeit
Rapold
10:15 - 11:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS) a
Schachten
11:00
11:15 - 12:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS) b
Schachten
12:00
12:00 - 16:00
V/Ü: Sales and Marketing Management
Ivens
12:00 - 14:00
UFC-M-02: Kosten-, Erlös- und Ergebnismanagement
Lohmann
12:00 - 14:00
WiMa-B-01a Wirtschaftsmathematik I
Leucht
12:00 - 14:00
WiMa-B-02b Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften II
Leucht
12:00 - 14:00
WiMa-B-02a Wirtschaftsmathematik II
Leucht
12:00 - 14:00
WiMa-B-01b Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften I
Leucht
12:00 - 14:00
BA/PS: Vergleichende Politikwissenschaft (Mi, 12-14)
Hertha
12:00 - 14:00
N.N.
Egner
12:00 - 14:00
World Englishes
Ramisch
12:00 - 14:30
PS
Rößner
12:00 - 14:00
Klinische Psychologie II: Gesprächsführung und Klinische Interventionen
Steins-Löber
12:00 - 14:00
VL Forschungsmethoden
Borgstede
12:00 - 14:00
Ü Lektüreübung Horaz, Epistulae, Buch 1
Schauer
12:00 - 14:00
Tutorium zum Einführungsseminar Gegenwartssprache
Rießbeck
12:00 - 16:00
Seminare Didaktik der Grundschule
Franz
14:00 - 16:00
HS - Offener Unterricht in der Grundschule - ONLINEVERANSTALTUNG
Moyano Schmitt
12:00 - 14:00
Vorbesprechung zu Rechtspopulismus und Rechtsterrorismus: Akteure, Inhalte und (Gegen-)Strategien
Kallert
12:00 - 14:00
Ü Staatsexamensvorbereitung: französische und spanische / lateinamerikanische Literatur
Lützelberger
12:00 - 14:00
Messias-Erwartungen im AT. Einführung in die Exegese biblischer Texte
Bergler
12:00 - 14:00
Forschungsseminar
Birzer
12:00 - 19:00
Fakultätsrat
Ther
12:00 - 14:00
PSI-EiRBS-B: Saalübung
N.N.
12:00 - 14:00
Die Befragung (Gruppe 3)
Wünsch
12:00 - 14:00
Business English IV: Organisational Behaviour
Jeffries
12:00 - 14:00
Deutsch als Fremdsprache für internationale Germanistik-Studierende C2: Kurs 1
Hirschfeld
12:15 - 13:45
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs E
Osterrieder
13:00
14:00
14:00 - 16:00
UFC-B-03: Unternehmensführung II (Organisation, Controlling und Leitung)
Lohmann
14:00 - 16:00
N.N.
Egner
14:00 - 16:00
VL Quantitative Methoden
Borgstede
14:00 - 16:00
SS-N22: GeoDid
Geographiedidaktik (Jahreiß)
14:00 - 16:00
F: Forschungsseminar für Doktorandinnen und Doktoranden der Slavischen Literaturwissenschaft
von Erdmann
14:00 - 16:00
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs F
Banze
14:00 - 16:00
Geometrieunterricht in der Grundschule (Seminar 1)
Enzenberger
14:00 - 16:00
Seminar/Proseminar: Der Balkan in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart
Shekutkovska
14:00 - 16:00
Ü Kulturwissenschaftliche Übung: Lese-, Schreib- und Buchkultur in der Antike
Vogt
14:00 - 16:00
English Grammar Analysis B
Hilbert
14:00 - 16:00
Ü Literaturgeschichte und Textinterpretation sp.
Lützelberger
14:00 - 18:00
ISDL-ISS3-M: IT-Wertschöpfung
Pflügner
14:00 - 18:00
ISDL-ISS2-M: Optimierung IT-lastiger Geschäftsprozesse
Weinert
14:00 - 16:00
Español para la Economía I (Bachelor)
Benito de Manuel
14:15 - 15:45
Basisqualifikation
Deusel
14:00 - 16:00
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 5)
Geuß
14:00 - 16:00
Spanisch: Español B1 (für Studierende der Romanistik) / Ab WS 18/19: Español 1
García Huertas
14:00 - 16:00
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Wortschatz und Landeskunde 3
Hirschfeld
14:00 - 16:00
Förderpädagogik I - Förderpädagogische Ansätze und Methoden
Fuchs
14:15 - 15:45
S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum: "Sprachen unterrichten"
Berschin
14:15 - 15:45
Ensembleleitung
Schmidts
15:00
15:30 - 17:00
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Gymnastik & Tanz für MS/BA/GS
Schröder
16:00
16:00 - 18:00
Rechnungslegung nach HGB - Übung 2
Keller
16:00 - 18:00
Inno-B-01: Grundlagen des Innovationsmanagements
Fliaster
16:00 - 18:00
Übung B zu Advanced Macroeconomics
Lojak
16:00 - 18:00
Ü: Operations Research (Gruppe 1)
Straubert
16:00 - 18:00
Ü: Operations Research (Gruppe 2)
Straubert
16:00 - 20:00
Übung/Seminar: Projektseminar: Publikationsprojekt
Jürgensen
16:00 - 20:00
Seminar/Hauptseminar: Projektseminar: Publikationsprojekt
Jürgensen
16:00 - 18:00
Morphologie (insbesondere für ExamenskandidatInnen)
Lindenfelser
16:00 - 18:00
Tutorium 3 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar 3
Kremer
16:00 - 18:00
Übung: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen in Grundschulpädagogik - ONLINEVERANSTALTUNG
Seemann
16:00 - 18:00
Geometrieunterricht in der Grundschule (Seminar 2)
Enzenberger
16:00 - 17:30
Ü: Einführung in die Didaktik des Spanischen und Italienischen (Basismodul Didaktik des Spanischen bzw. Italienischen)
Berschin
16:00 - 18:00
English Grammar Analysis C
Hilbert
16:00 - 18:00
Linguistik im digitalen Zeitalter
Mayer
16:00 - 18:00
D: Michail Lermontov (1814-1841) und sein Held unserer Zeit (Герой нашего времени, 1840) im Kontext des Kaukasus als literarischer Raum
von Erdmann
16:00 - 18:00
HS: Varietäten des Spanischen
Radatz
16:00 - 18:00
PSI-EiRBS-B: Reservierung für freies Üben 2
N.N.
16:00 - 18:00
Medienwahl im Streamingzeitalter
Winkler
16:00 - 18:00
Förderpädagogik II - Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik
Fuchs
16:15 - 17:45
Einführung in das Latein des Mittelalters für Historiker (Introduction to Medieval Latin for Historians)
van Eickels
16:15 - 17:45
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 5)
Scholz
16:15 - 17:45
online: Geschichte Pop-/Rock
Kager
17:00
18:00
18:00 - 20:00
Unternehmensbesteuerung II: Steuerplanung
Schneidereit
18:00 - 20:00
Familien-/Jugendrecht
Petermichl
18:00 - 20:00
Der Held und die Heldenreise
Glasenapp
18:00 - 20:00
Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher
Bartl
18:00 - 20:00
Seminar/Proseminar: Bilderbücher
Bartl
18:00 - 19:00
Tutorium Schriftspracherwerb
König
18:00 - 20:00
FGPh: Vortragsreihe
N.N.
18:00 - 20:00
Linguistische Werkstatt
Schützler
18:00 - 20:00
Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Wenk
18:00 - 20:00
V Die Literatur der römischen Republik. Epochen, Gattungen, Autoren und Kernstellen
Schauer
18:00 - 20:00
PS Mediävistik II: Die Nibelungen in der Schule
Horn
18:00 - 22:00
Unichor
Schmidts
18:00 - 20:00
Deutsch als Fremdsprache intensiv 1 (A1)
Trocinska
18:00 - 20:00
Vorbesprechung zu HS- Verschieden, Verschiedener, am Verschiedensten - Heterogenität und Inklusion in der Grundschule (Hauptseminar A)
Groh
19:00
19:00 - 21:00
Übung: Lesezirkel Theorie: Postkonialismus
Shekutkovska
20:00
20:00 - 21:30
Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Antike Porträts
Grüner
20:00 - 22:00
Tutorium zum ES Tristan
Zone
21:00
Do
23.4.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004MG2/00.10FG2/00.09KS13/01.11DO2A/AULA der Universität Bamberg
08:00
08:00 - 10:00
V (BA): Einführung in die Politische Theorie
Marx
08:00 - 10:00
Übung zu Fortgeschrittene Ökonometrie
Brunotte
08:00 - 12:00
Doktorandenseminar
Ivens
08:00 - 10:00
Inno-M-01: Innovation in Netzwerken
Fliaster
08:00 - 10:00
SS-N25: GeoDid
Geographiedidaktik (Jahreiß)
08:15 - 09:45
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
Jahreiß
08:15 - 09:45
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)
Jahreiß
08:00 - 10:00
Frauen der ersten Stunde - Professionalisierung und Disziplinbildung Sozialer Arbeit
Gottschalk
08:00 - 10:00
S - Abschlussarbeiten
König
08:00 - 10:00
Didaktik der Geometrie, der Größen und der sachbezogenen Mathematik
Landgraf
08:00 - 10:00
Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse
Lindner
08:00 - 10:00
Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Mattenklodt
08:00 - 10:00
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III A
Albert
08:00 - 10:00
Tut
Dünninger
08:00 - 10:00
MOBI-DBS-B: Datenbanksysteme
Nicklas
08:00 - 10:00
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Kreatives Schreiben und freies Sprechen 2
Gertz
08:00 - 12:00
ISM-FIISM-B: Fundamentals of IISM
Beimborn
08:00 - 10:00
Tutorium für Wirtschaftsmathematik I, Gruppe 6
Pflaum
08:00 - 10:00
Tutorium für Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 6
Pflaum
08:15 - 09:45
Tutorium
Glück
08:30 - 10:00
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
Grubert
08:30 - 10:00
M2: Historische Geographie: Quellen und Methoden: Sachquellen und materielle Überlieferungen
Dix
08:30 - 10:00
B8e: Fachmethodik II: Sachquellen und materielle Überlieferungen
Dix
08:30 - 10:00
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 7)
Taube
08:30 - 10:00
Ü: Einführung in die Didaktik des Französischen (Basismodul Didaktik des Französischen)
Berschin
08:30 - 10:00
Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
Bartl
08:30 - 10:00
Seminar: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
Bartl
09:00
09:00 - 16:00
Gesang Marly
Marly-Pietschmann
12:15 - 13:00
El. MT u. Ghbld.
Meidel
13:00 - 13:45
El. MT u. Ghbld.
Meidel
10:00
10:00 - 12:00
Arbeitsanalyse und Arbeitsgestaltung
Struck
10:00 - 14:00
Methoden der Statistik I
Messingschlager
10:00 - 12:00
Ü/BA: Introduction to European and International Economics
Mundt
10:00 - 12:00
Theorien der Sozialpädagogik
Braches-Chyrek
10:00 - 12:00
Lehramt: Allgemeine Pädagogik: Empirische Bildungsforschung für Lehramtsstudenten - Forschungsbefunde rezipieren, interpretieren und die Relevanz für die Unterrichtspraxis einschätzen
Scheunpflug
10:00 - 11:30
SS-N12: GeoDid
Geographiedidaktik (Jahreiß)
10:00 - 12:00
Seminar/Hauptseminar: Die Entdeckung der Sinne. Literatur der körperlichen Wahrnehmung vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Schöll
10:00 - 12:00
Seminare Didaktik der Grundschule
Franz
10:00 - 12:00
Didaktik der Geometrie, der Größen und der sachbezogenen Mathematik
Landgraf
10:00 - 12:00
MEDIEN DER GOTTESBEGEGNUNG. Eine kommunikative Theologie der Sakramente. Vorlesung in Dogmatik
Bründl
10:00 - 12:00
Übung/Einführung II: Sanatoriumsgeschichten
Dumschat-Rehfeldt
10:00 - 12:00
Huwi: Academic Writing Counselling for Students of Psychology and Eduction
Watson
10:00 - 12:00
Ü: Übung für Examenskandidat*innen
Plotke
10:00 - 12:00
British and American SF/F TV and its Literary and Cultural Adaptations: Situating "Doctor Who" and "Star Trek"
Spychala
10:00 - 12:00
Nachholmodul
Redepenning
10:00 - 12:00
B4 Einführung in die Humangeographie II Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"
Göler
10:00 - 12:00
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"
Göler
10:00 - 12:00
M9 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie II "Wirtschaft und Gesellschaft"
Göler
10:00 - 12:00
SNA-NET-M: Netzwerktheorie
Fischbach
10:00 - 12:00
Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung
Wünsch
10:00 - 12:00
Tut EWA (Gruppe 2)
N.N.
10:00 - 12:00
Business English IV: Organisational Behaviour
Banerji
10:00 - 12:00
AI-KI-B: Einführung in die Künstliche Intelligenz (V)
Schmid
10:00 - 11:00
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness
Buuck
10:15 - 11:45
B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil
Schielein
10:15 - 11:45
Debatten und Kontroversen zum Nationalsozialismus
Freyberger
10:15 - 11:45
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Schulen in nichtstaatlicher Trägerschaft
Wenz
10:15 - 11:45
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinsitutionen: Schulen in nichtstaatlicher Trägerschaft
Wenz
10:15 - 11:45
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 1)
Rapold
10:30 - 12:00
HS: Fachdidaktik Französisch/Spanisch/Italienisch "Kommunikative Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht"
Berschin
11:00
11:15 - 12:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS) a
Schachten
12:00
12:00 - 14:00
Rechnungslegung nach HGB
N.N.
12:00 - 14:00
Tutorium C zu Makroökonomik I
N.N.
12:00 - 14:00
Grundlagen des Service Engineering (ServE)
Pflaum
12:00 - 14:00
VL
Wagner-Braun
12:00 - 13:00
SS-N18: GeoDid
Geographiedidaktik (Jahreiß)
12:00 - 14:00
Statistik II (V)
Fischer
12:00 - 13:00
"Ringvorlesung des Frauenbüros"
Bamberg-Reinwand
12:00 - 14:00
Tutorium zu den Vorlesungen Entwicklungspsychologie I + II
Weinert
12:00 - 14:00
Didaktik der Geometrie, der Größen und der sachbezogenen Mathematik
Landgraf
12:00 - 14:00
Vorlesung: Einführung in die Literaturvermittlung
Jürgensen
12:00 - 14:00
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I C
Hilbert
12:00 - 14:00
E: Nikolaj Leskov (1831-1895) und seine wunderbaren Erzählungen
von Erdmann
12:00 - 14:00
Ü: Fachdidaktische Übung II (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)
Schmidt
12:00 - 14:00
Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Mogl
12:00 - 12:45
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Ballspiele (GS,MS,BA)
Schachten
12:00 - 14:00
AI-KI-B: Einführung in die Künstliche Intelligenz (Ü)
Rabold
12:00 - 14:00
Übung zu Methoden der Statistik II, Übung 2
Förtsch
12:00 - 14:00
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Sprach- und Kulturvermittlung: Stereotype und Mentalität – ein Kurs über die Deutschen 1
Gertz
12:00 - 14:00
AI-KI-B: Einführung in die Künstliche Intelligenz (Ü)
Rabold
12:15 - 13:45
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 2)
Rapold
12:45 - 13:30
Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS) b
Schachten
13:00
13:00 - 15:30
Basisqualifikation Sport A
Schimmer
14:00
14:00 - 16:00
Rechnungslegung nach IFRS - Vertiefung
Eierle
14:00 - 16:00
Beruf und Arbeitsmarkt
Struck
14:00 - 16:00
Makroökonomik II
Westerhoff
14:00 - 16:00
"Ob friedlich oder militant – wichtig ist der Widerstand!" Protest- und Streitkulturen in Europa
Jackermeier
14:00 - 16:00
UE: Quantitative Methoden
Borgstede
14:00 - 16:00
Lernumgebungen (V MA)
Anders
14:00 - 16:00
SS-N12: GeoDid
Geographiedidaktik (Jahreiß)
14:00 - 16:00
Vorlesung: Organisationspsychologie
Volmer
14:00 - 16:00
Ausbildung
Hafner-Gries
14:00 - 16:00
Didaktik der Geometrie, der Größen und der sachbezogenen Mathematik
Landgraf
14:00 - 16:00
Übung/Einführung II: Lyrik und Lyrikkonzepte um 1900
Dumschat-Rehfeldt
14:00 - 16:00
Übung 3: Introduction to English Language Teaching and Learning
Moosa
14:00 - 16:00
Heiliges Land
Talabardon
14:00 - 16:00
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I D
Hilbert
14:00 - 16:00
Bilderbücher im Deutschunterricht der Grundschule
Abraham
14:00 - 16:00
IIS-EBAS-B: Entwicklung und Betrieb von Anwendungssystemen
Overhage
14:00 - 16:00
AI-AuD-B: Algorithmen und Datenstrukturen
Wolter
14:00 - 16:00
Business English II: Finance
Lindenberg
14:00 - 18:00
ISM-MDT-M: Managing Digital Transformation
Beimborn
14:00 - 16:00
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 2)
Keil
14:00 - 16:00
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Wortschatz und Landeskunde 2
Hirschfeld
14:00 - 16:00
PSI-EiRBS-B: Reservierung für freies Üben 3
N.N.
14:15 - 15:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs C
Schielein
14:15 - 15:00
B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs C
Schielein
14:15 - 15:45
Lehramt: Vorbereitung für das schriftliche Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik (EWS) (Schreibwerkstatt)
Wenz
14:15 - 15:45
Visualisierungswerkstatt (Kurs A)
Welser
15:00
15:00 - 15:45
Vor- und Nachbesprechung
Schielein
16:00
16:00 - 18:00
FWA: Fortgeschrittenes wissenschaftliches Arbeiten
Aichinger
16:00 - 18:00
Übung zu Methoden der Statistik II, Übung 1
Förtsch
16:00 - 18:00
V: Mikroökonomik II
Sahm
16:00 - 18:00
Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance
Eierle
16:00 - 18:00
Sexualität, Körper und Geschlecht – kulturwissenschaftliche Perspektiven
Jackermeier
16:00 - 18:00
Statistik II Tutorium Übungsgruppe III
Reithmeier
16:00 - 18:00
Vorlesung Schulpädagogik 2
Engel
16:00 - 18:00
Bibelkunde
Rusam
16:00 - 18:00
Sozialpädagogische Perspektiven auf Sexualität
Stich
16:00 - 18:00
Didaktik der Geometrie, der Größen und der sachbezogenen Mathematik
Landgraf
16:00 - 18:00
Rom-Exkursion
N.N.
16:00 - 18:00
Die Anatomie von Wörtern: Einführung in die Morphologie
Fehn
16:00 - 18:00
Tutorium zur "Introduction to English and American Literary Studies" (B)
Herrmann
16:00 - 18:00
Ü Lektüreübung Plinius, Briefe - ENTFÄLLT!
Taegert
16:00 - 18:00
S/Ü Unmögliche Liebe: Trobadorlyrik, Minnesang und ihre Weiterentwicklungen
Odersky
16:00 - 18:00
Übung/Seminar: Von der klösterlichen Schreibstube bis zum e-book. Die Herstellung des Buches und seine Verbreitung
Goldmann
16:00 - 18:00
GdI-GTI-B: Grundlagen der Theoretischen Informatik
Mendler
16:00 - 18:00
DSG-SOA-M: Service-Oriented Architecture and WebServices
Schönberger
16:00 - 18:00
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 3)
Keil
16:00 - 18:00
SWT-FSE-B: Foundations of Software Engineering (Übung) - Gruppe 1 und 3
Yip
16:15 - 17:45
V Einführung in die Archäologie der Merowingerzeit
Losert
16:15 - 17:45
Visualisierungswerkstatt (Kurs B)
Welser
17:00
18:00
18:00 - 20:00
Geographisches Kolloquium
Institut für Geographie
18:00 - 20:00
Ü Lektüreübung Politik in Krisenzeiten - Lektüre zum G9-Lehrplanbereich der 11. Klasse
Lobe
18:00 - 21:00
Der Phantasie auf die Sprünge helfen: SciFi und Fantasy
Schümann
18:00 - 20:00
S - Schriftspracherwerb in der Jahrgangsmischung - ONLINEVERANSTALTUNG
Vogt
18:00 - 20:00
H: Russische Schriftsteller und Kaukasus - eine ewige Liebe?
Ebralidze
18:00 - 22:00
Russisches Theater - ArtEast
ArtEast
18:00 - 20:00
Nachholtermine Englische Literaturwissenschaft
Houswitschka
18:00 - 20:00
Nachholtermine EngLit
Houswitschka
18:00 - 20:00
ISDL-ISS3-M: IT-Wertschöpfung
Weitzel
19:00
19:45 - 21:45
2. Infoveranstaltung von BamBuS e.V.
Veranstaltungsbüro
20:00
20:00 - 21:45
Infoveranstaltung cogita! e. V. - Termin abgesagt
Schmidt
21:00
Fr
24.4.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004MG2/00.10FG2/00.09KS13/01.11DO2A/AULA der Universität Bamberg
08:00
08:00 - 10:00
UFC-M-02: Kosten-, Erlös- und Ergebnismanagement: UFC-M2: Kosten-, Erlös- und Ergebnismanagement
Feichtinger
08:00 - 10:00
Übung zu Multivariate Verfahren
Bergrab
08:00 - 10:00
Übung für Wirtschaftsmathematik II
Brunotte
08:00 - 10:00
Übung für Wirtschaftsmathematik I
Brunotte
08:00 - 10:00
Ü: Fallstudien im ÖR mit Europabezug
Brigola
08:00 - 10:00
Didaktik der Geometrie, der Größen und der sachbezogenen Mathematik
Landgraf
08:00 - 10:00
VL AT Vertiefung: Jesaja
Bieberstein
08:00 - 10:00
ISDL-ISS2-M: Optimierung IT-lastiger Geschäftsprozesse
Weitzel
08:00 - 10:00
Französisch: Sprachpraxis B1: Französisch 3
Schüttler-Genetet
08:00 - 10:00
SWT-FSE-B: Foundations of Software Engineering (Übung) - Gruppe 2 und 4
Jacob
08:00 - 10:00
Italienisch: Sprachpraxis A1: Italienisch 1 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung italienische Sprache: Kurs A1 (Italia Net A1 / Blended Learning Kurs)
Benvegnù
08:15 - 09:45
SS-N6: GeoDid
Geographiedidaktik (Jahreiß)
08:30 - 10:00
V Archäologie um die Zeitenwende
Schäfer
08:30 - 10:00
V/S Spanische Linguistik (die VP)
Radatz
08:30 - 10:00
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Professionelles Handeln in kooperativen Settings im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Taube
08:30 - 10:00
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Professionelles Handeln in kooperativen Settings im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Costa
09:00
10:00
10:00 - 12:00
Ü: Einführung in das Handels- und Gesellschaftsrecht
Kühhorn
10:00 - 16:00
S: Bachelorarbeiten-Kolloquium
Vogel
10:00 - 14:00
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens (GwA)
Klaus
10:00 - 12:00
Tutorium zur Vorlesung: Sozialstruktur im internationalen Vergleich II
N.N. (Tutoren LST/Prof. Kristen)
10:00 - 12:00
Fachdidaktik I - Pädagogik- und Psychologieunterricht an der Beruflichen Oberschule
Speckert
10:00 - 12:00
Forschungsseminar
Borgstede
10:00 - 12:00
Vorbesprechung zu Schwierige Schüler - Diagnostik bei Lern- und Verhaltensauffälligkeiten
Bergner-Köther
10:00 - 12:00
Didaktik der Geometrie, der Größen und der sachbezogenen Mathematik
Landgraf
10:00 - 12:00
Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche im Zeitalter der Französischen Revolution
Bruns
10:00 - 12:00
Tutorium für ausländische Studierende
Wittenberg
10:00 - 12:00
Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten
Marx
10:00 - 12:00
PS/HS Homer, Ilias
Vogt
10:00 - 12:00
PS/HS Homer, Ilias
Vogt
10:00 - 12:00
PSI-EiRBS-B: Reservierung für freies Üben 4
N.N.
10:00 - 12:00
KTR-MfI-2-B: Mathematik für Informatik
Krieger
10:00 - 12:00
Tutorium Biopsychologie (zur Vorlesung)
Jablonowski
10:15 - 11:45
Aktives Musikhören
Meidel
10:30 - 12:00
Geschichtsunterricht in Bayern
Ehrenpreis
11:00
12:00
12:00 - 14:00
Tutorium für Wirtschaftsmathematik I, Gruppe 5
Klokman
12:00 - 14:00
Tutorium für Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 5
Klokman
12:00 - 14:00
V: Privatrecht
Klumpp
12:00 - 16:00
Games and Contracts
March
12:00 - 18:00
S-Didaktik der Grundschule
Franz
12:00 - 17:00
Sensus Communis Aestheticus: Das Schöne bei Schiller und Kant
Topa
12:00 - 14:00
The Bloomsbury Group
Hesse
12:00 - 14:00
Ü Syntax
Noel
12:00 - 14:00
GdI-GTI-B: Grundlagen der Theoretischen Informatik
Mendler
12:00 - 13:30
online: Musical
Woebs
12:00 - 14:00
Die Befragung (Gruppe 2)
Wünsch
12:15 - 13:45
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (1)
Rapold
13:00
13:00 - 18:00
Vollversammlung
Sekretariat SZ
14:00
14:00 - 16:00
V: Arbeitsrecht I
Klumpp
14:00 - 16:00
Rechnungslegung nach HGB
N.N.
14:00 - 20:00
Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)
Jahreiß
14:00 - 20:00
Geographische Bildungsarbeit-MS (GeoDid 4.1)
Jahreiß
14:00 - 20:00
Geographische Bildungsarbeit-RS (GeoDid 5.1)
Jahreiß
14:00 - 20:00
Block GeoDid-N1
Jahreiß
14:00 - 20:00
Geographische Bildungsarbeit-WiPäd (GeoDid-7.1)
Jahreiß
14:00 - 16:00
Objekte erzählen lassen – Inventarisierungspraxis im Museum
Fendl
14:00 - 16:00
Vorbesprechung zu Lektüreseminar Jean-Paul Sartre " Das Sein und das Nichts "
Meisel
14:00 - 16:00
Deutsch als Fremdsprache intensiv 1 (A1)
Trocinska
15:00
16:00
16:00 - 20:00
Schule und Schulsystem (Lehrauftrag)
Binz
17:00
18:00
19:00
19:00 - 19:30
Vorbereitungszeit für Vortrag ab 19:30 Uhr - Entfällt
Veranstaltungsbüro
19:30 - 21:00
Vortrag "Hochstiftsidentitäten im Königreich Bayern" von Prof. Dr. Martin Ott (Thurnau/Bamberg) - ENTFÄLLT
Veranstaltungsbüro
20:00
21:00
Sa
25.4.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004MG2/00.10FG2/00.09KS13/01.11DO2A/AULA der Universität Bamberg
08:00
08:00 - 20:00
Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)
Jahreiß
08:00 - 20:00
Geographische Bildungsarbeit-MS (GeoDid 4.1)
Jahreiß
08:00 - 20:00
Geographische Bildungsarbeit-RS (GeoDid 5.1)
Jahreiß
08:00 - 20:00
Block GeoDid-N1
Jahreiß
08:00 - 20:00
Geographische Bildungsarbeit-WiPäd (GeoDid-7.1)
Jahreiß
09:00
09:00 - 20:00
Schule und Schulsystem (Lehrauftrag)
Binz
09:00 - 12:00
Modulprüfungen AT
Bieberstein
10:00
10:00 - 18:00
Deutsch als Fremdsprache: Theaterworkshop
Then
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
26.4.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004MG2/00.10FG2/00.09KS13/01.11DO2A/AULA der Universität Bamberg
08:00
08:00 - 20:00
Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)
Jahreiß
08:00 - 20:00
Geographische Bildungsarbeit-MS (GeoDid 4.1)
Jahreiß
08:00 - 20:00
Geographische Bildungsarbeit-RS (GeoDid 5.1)
Jahreiß
08:00 - 20:00
Block GeoDid-N1
Jahreiß
08:00 - 20:00
Geographische Bildungsarbeit-WiPäd (GeoDid-7.1)
Jahreiß
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00

Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit RaumvergabeverantwortlichenStand: Samstag, 22 Juni 2024 10:55:33

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof