UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Semesterplan (2.11.-12.2., nur wöch. LV)

Semesterplan (2.11.-12.2., alle Einträge)

Semesterplan (2.11.-12.2., nur Einmaltermine)

Semesterplan (2.11.-12.2., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (13.2.-11.4., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [X] Zeitangaben    [<] 45. KW, 2.11.2020 - 8.11.2020 [>]
(Alle Veranstaltungen)

Belegungsplan für PR-gesamt

Mo
2.11.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004MG2/00.10FG2/00.09KS13/01.11DO2A/AULA der Universität Bamberg
07:00
08:00
08:00 - 10:00
Methoden der Statistik III
Aßmann
08:00 - 10:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
08:00 - 10:00
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an der Grundschule/Wunderburgschule (D)
Langeneke-Mattenklodt
08:00 - 20:00
Berufungsvorträge
Hartmann
08:30 - 10:00
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"
Schellmann
09:00
09:00 - 12:00
Denkmal und Umwelt. M-FW-RW-120; NF-V-RW-45.
Bellendorf
09:00 - 12:00
Probe Irmlerwettbewerb
Scharnick
10:00
10:00 - 12:00
Wirtschaftsethik: Ethik-M-01 Grundlagen der Wirtschaftsethik - Kurs I
Gerten
10:00 - 12:00
V/Ü: Grundlagen des Personalmanagements
Andresen
10:00 - 12:00
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Deutsche Missions- und Kolonialpädagogik im 19. und 20. Jahrhundert
Plötz
10:00 - 12:00
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs A
Wenz
10:00 - 12:00
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen Bischberg (C)
Langeneke-Mattenklodt
10:00 - 12:00
PS Seneca, „Trostschriften“
Albert
10:00 - 12:15
Basisqualifikation Sport A - ausgebucht! -
Töwe
10:00 - 12:00
Violoncello
Nutzenberger
10:00 - 12:00
V/Ue: Statistische Analyse unvollständiger Daten
Meinfelder
10:00 - 12:00
Medienrezeption in Paaren: Qualitative Interviews (BA IV)
Mehling
10:00 - 12:00
Medienrezeption in Paaren: Qualitative Interviews (MA I-b)
Mehling
10:15 - 11:45
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Schellmann
10:15 - 11:45
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Schellmann
11:00
11:45 - 12:30
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Turnen an Geräten / Akrobatik (GS,MS,BA)
Schachten
12:00
12:00 - 14:00
Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 9
Brockmann
12:00 - 14:00
M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"
Redepenning
12:00 - 14:00
Forschungsseminar
Steinweg
12:00 - 14:00
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an der Mittelschule Heidelsteig
Langeneke-Mattenklodt
12:00 - 14:00
Übung zu Statistische Analyse unvollständiger Daten
Hammon
12:00 - 14:00
Einführung in die Kommunikationswissenschaft (kleines Nebenfach und Exportmodul)
Mehling
12:30 - 14:00
Singen Stimmb. und Lied
Bauer
13:00
14:00
14:00 - 16:00
Vorlesung Fachdidaktik
Grell
14:00 - 16:00
B3/B3n: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung)
Dix
14:00 - 16:00
M11a: Grundlagen der Humangeographie I: Siedlung und Bevölkerung
Dix
14:00 - 16:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
14:00 - 16:00
B3 Humangeographie I: Vorlesung: "Siedlung und Bevölkerung"
Dix
14:00 - 16:00
M9 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung"
Göler
14:00 - 16:00
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"
Dix
14:00 - 16:00
Ü Griechische Literaturgeschichte und Interpretation
Vogt
14:15 - 15:45
V Archäologische Beiträge zur Umweltgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
Schreg
14:15 - 15:45
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 3)
Rapold
14:45 - 15:30
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Bewegungskünste
Töwe
15:00
15:00 - 21:00
Vorspiel für Chor und Orchester
Schmidts
19:30 - 21:00
Bigband
Schieferdecker
15:30 - 17:45
Basisqualifikation Sport B - ausgebucht! -
Schmutzler
16:00
16:00 - 18:00
Wahlen und Wahlverfahren im Mittelalter (Elections and election procedures in the Middle Ages)
van Eickels
16:00 - 18:00
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Die Entstehung der Theorieform der Pädagogik aus dem Geiste der Geometrie
Bätz
16:00 - 18:00
S: Grammatikunterricht/Teaching Grammar
Bauer
16:00 - 18:00
Tutorium Statistik I für Schulpsychologen
Jeger
16:00 - 18:00
S/HS: Jüdische Aufklärung
Dreyer
16:00 - 18:00
Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Wieland
16:00 - 18:00
Tutorium zu Methoden der Statistik II, Gruppe 3
Landgraf
16:00 - 17:30
Einführung in die Empirie
Reither
16:15 - 17:45
B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil
Schielein
16:30 - 17:15
Jazz-/Pop-Ensemble
Schieferdecker
17:00
17:15 - 18:45
Jazz-/Pop-Ensemble
Schieferdecker
18:00
18:00 - 20:00
Tutorium zu Methoden der Statistik II, Gruppe 4
Landgraf
18:00 - 20:00
Sprechstunde Statistik I und II (Präsenz)
Messingschlager
18:00 - 20:00
HS Zwischen Angst und Zuversicht. Zukunftserwartungen in Franken, 1500-2010
Ott
18:00 - 21:00
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen II (auch zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)
Albert
18:00 - 20:00
TU Tutorium zur Einführung in das Studium der Klassischen Philologie
Hillgruber
18:00 - 20:00
Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Müller
18:15 - 19:45
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (A)
Rapold
19:00
19:00 - 22:30
Bigband
Schieferdecker
19:45 - 21:00
Bigband
Schieferdecker
20:00
21:00
22:00
23:00
Di
3.11.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004MG2/00.10FG2/00.09KS13/01.11DO2A/AULA der Universität Bamberg
07:00
08:00
08:00 - 10:00
Tutorium für Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 7
Pflaum
08:00 - 10:00
Dynamik, Optimierung und Stabilität
Leucht
08:00 - 10:00
M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"
Scholl
08:00 - 09:45
Franz
Scharnick
08:00 - 20:00
Berufungsvorträge
Hartmann
08:00 - 10:00
Einführung in die Kommunikationswissenschaft (MA I-a)
Mehling
08:00 - 20:00
Arbeiten Medientechnik
Seeger
08:30 - 10:00
Historische Gebäudekunde. Funktion, Form und Kulturgeschichte der Ausstattung im Profanbau. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.
Giese
08:30 - 10:00
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 4)
Plötz
09:00
09:00 - 17:00
Vorspiel für Chor und Orchester
Schmidts
10:00
10:00 - 12:00
V: Analyse von Zeitreihendaten
Leucht
10:00 - 12:00
Soziologie transnationaler Prozesse und internationaler Strukturen: Transformation einer Stadt-Land-Beziehung
Nam
10:00 - 12:00
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Transformation einer Stadt-Land-Beziehung
Nam
10:00 - 12:00
Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des sozialen Wandels: Transformation einer Stadt-Land-Beziehung
Nam
10:00 - 12:00
Wirtschaftsethik: Ethik-M-01 Grundlagen der Wirtschaftsethik - Kurs II
Gerten
10:00 - 12:00
Ausgewählte Funktionsbereiche der Entwicklungspsychologie (A)
Müller-Reichert
10:00 - 17:00
Schulung Gremiensystem
Böhler
10:00 - 12:00
Literarischer Journalismus in den USA – Theorie, Traditionen, Gegenwart
Michael
10:15 - 11:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Schellmann
10:15 - 11:00
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Schellmann
10:15 - 11:45
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität
Scheunpflug
11:00
11:15 - 12:00
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"
Schellmann
12:00
12:00 - 14:00
Methoden der Statistik III
Aßmann
12:00 - 14:00
Tutorium für Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 1
Seibel
12:00 - 14:00
Wirtschaftsethik: Ethik-M-02 Person und Interpersonalität im Management
Gerten
12:00 - 14:00
Krieg und Gewalt im Mittelalter (War and violence in the Middle Ages)
van Eickels
12:00 - 13:30
Probe Irmlerwettbewerb
Scharnick
12:00 - 14:00
Tut EWA (Gruppe 1)
Mehling
12:00 - 14:00
Ausgewählte Funktionsbereiche der Entwicklungspsychologie (B)
Müller-Reichert
13:00
14:00
14:00 - 16:00
Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 6
Bausenwein
14:00 - 16:00
Das sittliche Subjekt
Weißer
14:30 - 16:00
Vorbesprechung zu Digitales Schreiben
Zehl
14:00 - 16:00
V/S Grundlagen LitWiss Kurs Lützelberger
Lützelberger
14:00 - 16:00
Tut EWA (Gruppe 2)
Mehling
14:00 - 16:00
GdI-MTL: Modal and Temporal Logic
Mendler
14:15 - 15:45
Ensembleleitung
Schmidts
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Europäische und globale Studien: Soziologie der Emotionen
Nam
16:00 - 18:00
Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Soziologie der Emotionen
Nam
16:00 - 18:00
Soziologische Theorie: Soziologie der Emotionen
Nam
16:00 - 18:00
Gesellschaftlicher Wandel und Konflikte: Soziologie der Emotionen
Nam
16:00 - 18:00
Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 10
Brockmann
16:00 - 18:00
Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 7
Bausenwein
16:00 - 18:00
HS (MA): Versöhnung als politische Kategorie (PolTheo II)
Zintl
16:00 - 18:00
"Versöhnung als politische Kategorie"
Illies
16:00 - 18:00
Versöhnung als politische Kategorie
Wabel
16:15 - 17:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs A
Schielein
16:15 - 17:00
B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs A
Schielein
16:15 - 17:45
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 6)
Scholz
17:00
17:00 - 17:45
B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs B
Schielein
17:00 - 17:45
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs B
Schielein
18:00
18:00 - 20:00
Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 12
Thalmann
18:00 - 20:00
Tutorium für Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 6
Klokman
18:00 - 19:30
Stat I
Reither
18:00 - 20:00
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik II und III
Albert
18:15 - 19:45
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (B)
Rapold
19:00
19:00 - 21:00
Uniorchester
Schmidts
19:00 - 21:00
Uniorchester
Schmidts
19:00 - 22:00
Uniorchester
Schmidts
19:00 - 21:00
Uniorchester
Schmidts
20:00
21:00
22:00
23:00
Mi
4.11.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004MG2/00.10FG2/00.09KS13/01.11DO2A/AULA der Universität Bamberg
07:00
08:00
08:00 - 10:00
Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 8
Berndt
08:00 - 10:00
Tutorium für Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 4
Reich
08:00 - 10:00
S - Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb: Lese- Rechtschreibschwäche und -störung - I
Sauer
08:00 - 20:00
Berufungsvorträge
Hartmann
08:30 - 10:00
V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften
Schreg
08:30 - 10:00
Grundlagen Item Response Modellierung
Carstensen
08:30 - 10:00
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 7)
Taube
09:00
09:00 - 14:00
Unileitung mit Studierenden
Bauder
10:00
10:00 - 12:00
Übung zur Prüfungsvorbereitung Erstes Staatsexamen
Weißer
10:00 - 12:00
HS - Diagnose- und Fördermöglichkeiten im Schriftspracherwerb - I
Sauer
10:00 - 12:00
Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Das Werden des Christlichen Abendlandes
Bruns
10:00 - 12:00
Seminar/Proseminar: Gegenwartslyrik: Jan Wagner (Poetikprofessur)
Jürgensen
10:00 - 12:00
Seminar/Hauptseminar: Gegenwartslyrik: Jan Wagner (Poetikprofessur)
Jürgensen
10:15 - 11:45
Projektseminar: Die Goldene Pforte in Freiberg. Bauaufnahme und Analyse/The golden portal in Freiberg. Construction measurement and analysis
Albrecht
10:15 - 11:45
Whose Heritage? Vom archäologischen Denkmalbegriff zu den Critical Heritage Studies. M-P-DK-120; M-EB 120.
Vinken
10:15 - 11:45
Kontrapunkt
Schmidts
10:15 - 11:45
Begleitung der Bachelorarbeit
Rapold
11:00
12:00
12:00 - 14:00
V: Analyse von Paneldaten
Meinfelder
12:00 - 14:00
Internationale Politische Soziologie: Gesellschaft und Gemeinschaft im Zeitalter der Globalisierung
Rieger
12:00 - 14:00
Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 3
Thalmann
12:00 - 14:00
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik I
Lenz
12:00 - 14:00
Tutorium für Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 3
Pflaum
12:00 - 14:00
Politische Berichterstattung im US-Präsidentschaftswahlkampf
Michael
12:00 - 14:00
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Indikatoren als Instrumente der Steuerung von Bildungssystemen
Wenz
12:15 - 13:45
Denkmalvermittlung: Ansätze, Ziele, Herausforderungen. M-FW-DK-120; M-EB-DK-120.
Blokker
13:00
14:00
14:00 - 19:00
Erstsemesterbegrüßung Soziologie
Sachse-Thürer
14:00 - 16:00
Tutorium für Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 2
Seibel
14:00 - 18:00
Erstsemesterbegrüßung Soziologie
Sachse-Thürer
14:00 - 16:00
Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 2
Büttner
14:00 - 16:00
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Treiber)
Landgraf
14:00 - 16:00
„Geschichte der Unendlichkeit – von Anaximander bis Hegel“
Fuchs
14:00 - 16:00
PS/HS (für Gräzisten): ,Ekphrasis‘ – Kunstbeschreibung und Beschreibungskunst in der (griechischen) Literatur
Lenz
14:00 - 16:00
PS/HS (für Gräzisten): ,Ekphrasis‘ – Kunstbeschreibung und Beschreibungskunst in der (griechischen) Literatur
Lenz
14:00 - 16:00
Media Linguistics
Michael
14:00 - 16:00
ISM-EidWI-B: Einführung in die Wirtschaftsinformatik-Tutorium 5
N.N.
14:00 - 16:00
Förderpädagogik I - Förderpädagogische Ansätze und Methoden
Fuchs
14:15 - 15:45
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-3.3 - GS) (Gruppe A und Gruppe B)
Goppert
14:15 - 15:45
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum (GeoDid-1.3 - DidGS) (Gruppe A und Gruppe B)
Goppert
14:15 - 15:45
Transzendentalpragmatische Diskursethik
Jäger
14:15 - 15:45
S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum: "Sprachen unterrichten"
Berschin
14:15 - 15:45
Ensembleleitung
Schmidts
15:00
16:00
16:00 - 18:00
"It don't matter if ya black or white!" Accents, dialects, and politics in music and interviews with musicians
Krug
16:00 - 18:00
Herausforderungen in den Hilfen zur Erziehung
Keppeler
16:00 - 18:00
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Emmerling)
Emmerling
16:00 - 18:00
Tutorium für Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 5
Wang
16:15 - 17:00
B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs C
Schielein
16:15 - 17:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs C
Schielein
16:15 - 17:45
Did. u. Praxis, Pop/Rock
Kager
17:00
17:00 - 17:45
Vor- und Nachbesprechung Exkursion
Schielein
18:00
18:00 - 20:00
Reservierung Tutorium WiMa
Linsner
18:00 - 22:00
Universitätschor
Schmidts
18:00 - 22:00
Sportberichterstattung
Funk
18:15 - 19:45
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (C)
Rapold
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
Do
5.11.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004MG2/00.10FG2/00.09KS13/01.11DO2A/AULA der Universität Bamberg
07:00
00:00 - 24:00
Arbeiten Medientechnik
Dörr
16:00 - 18:00
Seminar/Übung: Das Tagebuch. Dichtung oder Wahrheit?
Goldmann
08:00
08:00 - 10:00
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Demokratieerziehung
Rau
08:30 - 10:00
Forschungsmethoden
Carstensen
08:00 - 10:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
08:00 - 09:00
Einführung in die Theologische Ethik
Weißer
08:00 - 10:00
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III A
Albert
08:00 - 10:00
ISM-EidWI-B: Einführung in die Wirtschaftsinformatik Ü1
Mittermeier
08:00 - 20:00
Berufungsvorträge
Hartmann
12:00 - 16:00
ISM-MDI-M: Managing Digital Innovation
Beimborn
08:00 - 10:00
Tut EWA (Gruppe 3)
Mehling
08:15 - 09:45
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
Grubert
08:30 - 10:00
Ü: Einführung in die Didaktik des Spanischen und Italienischen (Basismodul Didaktik des Spanischen bzw. Italienischen)
Berschin
09:00
10:00
10:00 - 12:00
Tutorium zu Methoden der Statistik II, Gruppe 5
Besendorfer
10:00 - 12:00
Soziologie transnationaler Prozesse und internationaler Strukturen: China in der Weltgesellschaft
Rieger
10:00 - 12:00
B3/B3n: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung)
Dix
10:00 - 12:00
M11a: Grundlagen der Humangeographie I: Siedlung und Bevölkerung
Dix
10:00 - 12:00
B3 Humangeographie I: Vorlesung: "Siedlung und Bevölkerung"
Dix
10:00 - 12:00
M9 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung"
Göler
10:00 - 12:00
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"
Dix
10:00 - 12:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
10:00 - 11:00
Nachbesprechung Universitätsleitungssitzungen
Schubert
10:00 - 12:00
Tut EWA (Gruppe 4)
Mehling
10:00 - 12:00
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Vortrag und Diskussion 2
Gertz
10:00 - 12:00
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Vortrag und Diskussion 3
Gertz
10:15 - 11:45
B6 Regionale Geographie Europa / Außereuropa: "Japan"
Schielein
10:15 - 11:45
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt: Einführung in die Baudokumentation. M-GL-120.
Giese
10:15 - 11:45
Musiktheorie - praktisch
Mayer
10:15 - 11:45
Angew. Harmonielehre - Orff
Meidel
10:15 - 11:45
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 1)
Rapold
11:00
12:00
12:00 - 14:00
Tutorium für Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 10
Eitel
12:00 - 14:00
Tutorium zu Methoden der Statistik II, Gruppe 6
Besendorfer
12:00 - 14:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
12:00 - 14:00
S/HS: Die Lyrik Ingeborg Bachmanns und ihre Korrespondenzen mit Paul Celan
Hermann
12:00 - 14:00
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C1: Vortrag und Diskussion 4
Gertz
12:00 - 14:00
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis C2: Vortrag und Diskussion 5
Gertz
12:00 - 14:00
GdI-MTL: Modal and Temporal Logic
Mendler
12:15 - 13:45
Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt. M-GL-BF-120.
Breitling
12:15 - 13:45
Angew. Harmonielehre - Orff
Meidel
12:15 - 13:45
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 2)
Rapold
13:00
13:00 - 13:45
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Ballspiele (GS,MS,BA)
Schachten
13:30 - 14:15
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness
Buuck
14:00
14:00 - 16:00
Soziologie der Globalisierung und der Weltgesellschaft: Soziologie der Globalisierung und der Weltgesellschaft
Rieger
14:00 - 16:00
Stat I
Reither
14:00 - 16:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
14:00 - 16:00
Mediävistisches Seminar Hierarchien im Mittelalter
Bennewitz
14:00 - 16:00
Medienjubiläen
Behmer
14:15 - 15:45
B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"
Schielein
14:15 - 15:45
Did. und Meth. des MU, Sek I
Hörmann
15:00
15:00 - 16:30
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Gymnastik & Tanz für MS/BA/GS
Schröder
15:30 - 18:00
Ü Lektüreübung: Die Elektra-Dramen von Aischylos, Sophokles und Euripides
Vogt
16:00
16:00 - 18:00
Übung zu Dynamik, Optimierung und Stabilität
Brunotte
16:00 - 18:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
16:00 - 18:00
Tut EWA (Gruppe 5)
Mehling
17:00
18:00
18:00 - 20:00
Tutorium 8 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Müller
18:00 - 20:00
Fundraising & Hochschule - Das Deutschlandstipendium in der Praxis
Kipphan
18:15 - 21:30
Wöchentliche Debatte
Hebeis
18:15 - 20:00
Einführungskurs mit neuen Geräten
Wind
19:00
20:00
20:00 - 22:00
Bamberg University English Drama Group
Werner
20:00 - 22:00
Präsenzveranstaltung Bamberg University Drama Group
Werner
20:00 - 21:30
Extra-Chor
Bauer
21:00
22:00
23:00
Fr
6.11.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004MG2/00.10FG2/00.09KS13/01.11DO2A/AULA der Universität Bamberg
07:00
00:00 - 24:00
Arbeiten Medientechnik
Dörr
07:00 - 10:00
Franz
Scharnick
08:00
08:00 - 10:00
Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 11
Bürckmann
08:00 - 10:00
Übung zu Analyse von Zeitreihendaten
Goes
08:00 - 10:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
Steinweg
08:00 - 10:00
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen I
Albert
08:00 - 10:00
ISM-EidWI-B: Einführung in die Wirtschaftsinformatik Ü2
Mittermeier
08:00 - 20:00
Berufungsvorträge
Hartmann
09:00
10:00
10:00 - 12:00
Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 4
Bürckmann
10:00 - 12:00
Kommunikation, Medien und Öffentlichkeit: Soziologie als Rhetorik
Rieger
10:00 - 12:00
Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1
Büttner
10:00 - 18:00
Die Veränderung des Bildungs- und Erziehungsbegriffes im 19. Jahrhundert Reformpädagogik, Nietzsche und Lebensreform
Meisel
10:00 - 12:00
Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche zwischen Revolution und Restauration
Bruns
10:15 - 11:45
Einführung MP und MD
Hörmann
10:15 - 11:45
Angew. Harmonielehre - Orff
Meidel
11:00
12:00
12:00 - 14:00
Übung zu Analyse von Paneldaten
Bergrab
12:00 - 14:00
Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 5
Berndt
12:00 - 14:00
Reservierung Tutorium WiMa
Linsner
12:00 - 16:00
ISM-MDI-M: Managing Digital Innovation
Beimborn
13:00
13:00 - 18:00
Regionalentwicklung
Alt
13:00 - 18:00
Regionalentwicklung
Alt
14:00
14:00 - 15:30
Vorbesprechung zu Die (Teil-)Nachlässe von Hannah Höch und Sarah Schumann im Deutschen Kunstarchiv.
Brogi
14:00 - 20:00
Kreativitätsförderung
Auth
14:00 - 16:00
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Die Theologie des Augustinus von Hippo
Büttner
14:00 - 16:00
Vorbesprechung zu Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Die Theologie des Augustinus von Hippo
Büttner
14:00 - 16:00
PS (für Latinisten): Euripides, Kyklops
Holzhausen
14:00 - 18:00
ISM-SaaS-B: Aktuelle Trends und Perspektiven der Unternehmenssoftware
Faisst
15:00
16:00
16:00 - 20:00
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder, Praxisfelder für Geographen: "Integrierte Stadt- und Ortsentwicklung - Geographen in der Kommunalberatung"
Salm
17:00
18:00
19:00
20:00
20:00 - 22:00
Kammerorchester
Schmidts
21:00
22:00
23:00
Sa
7.11.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004MG2/00.10FG2/00.09KS13/01.11DO2A/AULA der Universität Bamberg
07:00
00:00 - 24:00
Arbeiten Medientechnik
Dörr
08:00
09:00
09:00 - 20:00
Kreativitätsförderung
Auth
10:00
10:00 - 18:00
Die Veränderung des Bildungs- und Erziehungsbegriffes im 19. Jahrhundert Reformpädagogik, Nietzsche und Lebensreform
Meisel
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
So
8.11.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.09MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004MG2/00.10FG2/00.09KS13/01.11DO2A/AULA der Universität Bamberg
07:00
00:00 - 24:00
Arbeiten Medientechnik
Dörr
08:00
09:00
09:00 - 20:00
Kreativitätsförderung
Auth
10:00
10:00 - 18:00
Die Veränderung des Bildungs- und Erziehungsbegriffes im 19. Jahrhundert Reformpädagogik, Nietzsche und Lebensreform
Meisel
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00

Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit RaumvergabeverantwortlichenStand: Sonntag, 16 Juni 2024 17:17:06

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof