UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Gaststudierendenverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Klassische Philologie und Philosophie >>

Philosophie


Philosophie BA


Basismodul 1: Grundlagen und Methoden

 

Einführung in die formale Logik - Kurs

V; Rein Online; 2 SWS; Di, 9:00 - 11:00
De Anna, G.
 

Epikurs Briefe - Essay Schreibwerkstatt

S/HS/PS/Ü; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.27
Schäfer, Ch.

Basismodul 2: Praktische Philosophie I

 

"Naturrecht und Geschichte"

V; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Fuchs, M.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

HS/PS/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

BS; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Stamer, G.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.
 

„Ethik der digitalen Welt“

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Düchs, M.

Basismodul 3: Theoretische Philosophie I

 

"Naturrecht und Geschichte"

V; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Fuchs, M.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

HS/PS/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

BS; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Stamer, G.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.

Basismodul 4: Philosophische Anthropologie

 

"Naturrecht und Geschichte"

V; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Fuchs, M.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

HS/PS/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.
 

„Ethik der digitalen Welt“

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Düchs, M.

Aufbaumodul 1: Praktische Philosophie II

 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

HS/PS/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

BS; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Stamer, G.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.
 

„Ethik der digitalen Welt“

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Düchs, M.

Aufbaumodul 2: Theoretische Philosophie II

 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

HS/PS/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

BS; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Stamer, G.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.

Modul "Erweiterte Qualifikationen"

 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

HS/PS/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

BS; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Stamer, G.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.
 

„Ethik der digitalen Welt“

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Düchs, M.

Vertiefungsmodul 1: Vertiefung in praktischer Philosophie

 

"Naturrecht und Geschichte"

V; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Fuchs, M.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

HS/PS/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

BS; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Stamer, G.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.
 

„Ethik der digitalen Welt“

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Düchs, M.

Vertiefungsmodul 2: Vertiefung in theoretischer Philosophie

 

"Naturrecht und Geschichte"

V; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Fuchs, M.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

HS/PS/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

BS; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Stamer, G.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.

Vertiefungsmodul 3: Vertiefung in philosophischer Anthropologie

 

"Naturrecht und Geschichte"

V; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Fuchs, M.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

HS/PS/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.
 

„Ethik der digitalen Welt“

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Düchs, M.

Philosophie MA

 

PWB-PT-PS: Freiheit, Recht, Macht. Philosophische Grundlegung des Politischen

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, F21/01.35
Gerten, M.

Kernmodul 1: Praktische Philosophie

 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

HS/PS/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

BS; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Stamer, G.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.
 

„Ethik der digitalen Welt“

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Düchs, M.

Kernmodul 2: Theoretische Philosophie

 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

HS/PS/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

BS; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Stamer, G.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.

Schwerpunktmodul

 

"Naturrecht und Geschichte"

V; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Fuchs, M.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

HS/PS/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

BS; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Stamer, G.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.
 

„Ethik der digitalen Welt“

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Düchs, M.

Freie Spezialisierung I und II

 

"Naturrecht und Geschichte"

V; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Fuchs, M.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

HS/PS/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

BS; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Stamer, G.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.

Erweiterungsbereich

 

Einführung in die formale Logik - Kurs

V; Rein Online; 2 SWS; Di, 9:00 - 11:00
De Anna, G.

Philosophie LA


Basismodul 2: Praktische Philosophie

 

"Naturrecht und Geschichte"

V; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Fuchs, M.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

HS/PS/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

BS; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Stamer, G.
 

Piaget, Dewey, Kohlberg Zu den Implikationen der Psychologie für die didaktische Philosophie

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 7.5.2021-8.5.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U2/01.33; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U5/00.24; Vorbesprechung: 23.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
Meisel, S.
Weichlein, S.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.
 

„Ethik der digitalen Welt“

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Düchs, M.

Basismodul 3: Theoretische Philosophie

 

"Naturrecht und Geschichte"

V; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Fuchs, M.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

HS/PS/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

BS; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Stamer, G.
 

Piaget, Dewey, Kohlberg Zu den Implikationen der Psychologie für die didaktische Philosophie

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 7.5.2021-8.5.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U2/01.33; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U5/00.24; Vorbesprechung: 23.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
Meisel, S.
Weichlein, S.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.

Basismodul 4: Philosophische Anthropologie

 

"Naturrecht und Geschichte"

V; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Fuchs, M.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

HS/PS/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Piaget, Dewey, Kohlberg Zu den Implikationen der Psychologie für die didaktische Philosophie

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 7.5.2021-8.5.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U2/01.33; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U5/00.24; Vorbesprechung: 23.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
Meisel, S.
Weichlein, S.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.
 

„Ethik der digitalen Welt“

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Düchs, M.

Basismodul LA2

 

"Naturrecht und Geschichte"

V; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Fuchs, M.

Basismodul LA 3

 

Piaget, Dewey, Kohlberg Zu den Implikationen der Psychologie für die didaktische Philosophie

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 7.5.2021-8.5.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U2/01.33; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U5/00.24; Vorbesprechung: 23.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
Meisel, S.
Weichlein, S.

Vertiefungsmodul LA 4

 

"Naturrecht und Geschichte"

V; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Fuchs, M.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

HS/PS/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant

BS; Rein Präsenz; Einzeltermin am 4.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 6.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33; Einzeltermin am 18.6.2021, 15:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.6.2021, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 20.6.2021, 10:00 - 13:00, U2/01.33
Stamer, G.
 

Piaget, Dewey, Kohlberg Zu den Implikationen der Psychologie für die didaktische Philosophie

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 7.5.2021-8.5.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U2/01.33; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U5/00.24; Vorbesprechung: 23.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
Meisel, S.
Weichlein, S.
 

Rechtes und linkes Denken – Muster in Ethik, Ästhetik, Anthropologie und politischer Theorie

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Düchs, M.
Meisel, S.
 

„Es gibt keine Regeln. Alle Menschen sind Ausnahmen von einer Regel, die nicht existiert.“ - Existenz, Ichstruktur und Erkenntnis zwischen Zeichen und Symbolen. Zur philosophischen Deutung bei Georg Büchner, Franz Kafka und Fernando Pessoa

PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Meisel, S.
Höfer, E.
 

„Ethik der digitalen Welt“

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Düchs, M.

Philosophie für EWS-Studium


EWS Modul I und II

 

"Naturrecht und Geschichte"

V; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Fuchs, M.
 

Einführung in die philosophische Erkenntnislehre

HS/PS/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Gerten, M.
 

Piaget, Dewey, Kohlberg Zu den Implikationen der Psychologie für die didaktische Philosophie

PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 7.5.2021-8.5.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U2/01.33; Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U5/00.24; Vorbesprechung: 23.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
Meisel, S.
Weichlein, S.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof